ATU, trauriger Service

Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Zöllner


Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?

Hallo Zöllner,

du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.

MFG Thomas

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Wenn Dein Sohn zuviele Überstunden hat, sag ich mal ganz salopp: "Ist das sein Problem und daran sollte nich die Kundschaft darunter leiden"

Die Kundschaft leidet nicht darunter, es sei denn, sie fordert es gezielt heraus. Und das ist dann immer durch die Geschäftsleitung abgedeckt, weil die immer mit einbezogen wird.

Zitat:

Ich erwarte, dass wenn ein Geschäft bis 16.00 geöffnet hat, ich auch bis dahin bedient werde und auch bis zu dieser Zeit "geöffnet" hat.

Das Thema wurde weiter oben, denke ich, ausreichend erörtert.

Wenn du 5 vor Schluss auftauchst, dir schnappst, was du willst, und bezahlst, ist das kein Problem.

Wenn du 5 vor Schluss auftauchst und mit nem längeren Auftrag winkst, solltest du dich nicht wundern, wenn du gebeten wirst, morgen noch mal wieder zu kommen.

Da, wo er derzeit tätig ist, sind alle Aufträge länger und die Termine für den laufenden Tag sind derzeit in der Regel um 10 Uhr morgens komplett vergeben. Da kannst du gerne kurz vor Schluss auftauchen und rumtoben.

Aber du hängst sicher gern ne halbe Stunde oder mehr dran, wenn noch einer auftaucht.
Ich jedenfalls freue mich immer, wenn um 21:58 noch mein Telefon klingelt. Es sind nämlich immer die gleichen "Kandidaten", die den ganzen Tag keine Zeit finden, vorher zum Telefon zu greifen ...

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


Ich habe nichts von Abzocke geschrieben, die bringst du ins Spiel.
Aber ein guter Reifenmonteur z.B. sieht ganz nebenbei, wenn die Bremsscheiben schon angefressen sind, weil das Auto bereits auf den Nieten bremst.

Nieten und Bremsscheiben in einem Satz? Nieten gibt es nur bei Trommelbremsen, und da sieht kein "guter Reifenmonteur" hin wenn er die Reifen wechselt, da ist ne Bremstrommel drüber.

Was kaputt ist muss gewechselt werden, das ist klar. Aber hättest du dir meine genannten Beispiele (Öl am Dämpfer..) genauer durchgelesen, dann wäre dir aufgefallen dass bei bestimmten sog. Meisterwerkstätten eben auch Sachen getauscht werden die nicht kaputt sind, denn das bringt Umsatz und sichert so den Job des Werkstattleiters. Gut für den Betrieb, schlecht für die Kundschaft. Richtige Werkstätten wirtschaften nachhaltig, was nützt mir der kurze hohe Umsatz wenn ich dadurch die Kunden vergraule?

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Nieten und Bremsscheiben in einem Satz? Nieten gibt es nur bei Trommelbremsen, und da sieht kein "guter Reifenmonteur" hin wenn er die Reifen wechselt, da ist ne Bremstrommel drüber.

Nietenzähler 😉

Dennoch sieht er, wenn bei Scheibenbremsen die Beläge runter sind, ebenso, wie er andere "Kleinigkeiten" entdecken kann, wenn er aufmerksam ist, z.B. anhand ungleichmässiger Reifenabnutzung.

Beim Rest bin ich durchaus deiner Ansicht.
Und wir sind uns doch wohl einig, das man Hinweise auf mögliche Schäden eher glaubt, wenn diese nicht im selben Betrieb repariert werden, oder? Das ist eben das Problem von "Systemanbietern". Ihnen wird schneller unterstellt, unnötige Reparaturen verkaufen zu wollen.

Ja, aber damit widersprichst du dir selber (Arbeitsplatzsicherung durch viel Verkauf) Wenn man fast alle Arbeiten fremd vergibt ist nichts dran verdient.

Aber ok, das ist hier nicht das Thema.
Ich bin raus.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von A3170


Ja, aber damit widersprichst du dir selber (Arbeitsplatzsicherung durch viel Verkauf) Wenn man fast alle Arbeiten fremd vergibt ist nichts dran verdient.

Wenn du einen Kunden auf mögliche Schäden aufmerksam machst, aber eine Reparatur nicht anbieten kannst ist das ok, wenn du aber die Ursache gleich im Betrieb finden und reparieren könntest, sagst du nichts?

Ja nee, is klar, sind ja alles Abzocker.

Also ich muß da, glaube ich, mal ne Lanze brechen für A.T.U.

Es war im Sommer, es war Samstag und es war kurz nach 15 Uhr. Es kam was nicht kommen darf, ich fuhr irgendwo in einen Nagel, jedenfalls meldete die Reifendrucküberwachung einen fallenden Luftdruck.

Was tun? Ich versuchte es im Autohaus. Leider Fehlanzeige um die Zeit.
Ich versuchte es beim Reifenhändler. Hier war jemand zu erreichen, aber leider nicht den Reifen den ich brauchte ( Marke, Größe) auf Lager.

Dann kam mir A.T.U. in den Sinn. Anruf um 15:30 Uhr. Filiale bei uns hat Reifen leider nicht da, aber die Filiale 20 KM entfernt schon. Wir also hin. Ankunft kurz vor 16 Uhr.
In Filiale angekommen, Monteur und Verkäufer ab ins Lager und den einzigsten Reifen der in dieser Größe noch da war geholt und dann auch gleich montiert. Fertig war alles um kurz nach halb fünf am Samstag Nachmittag.
Die Leute waren nett und hilfsbereit. Ich war echt dankbar , das war eine tolle Leistung vom A.T.U- Team in HDH und AA.

Gruß
Alpenfreund

Hallo

Oh ja ATU...
Mein kleines Erlebnis.

Ich wollte mal ein Ölwechsel bei ATU machen lassen, ich sagte dem Werkstattleiter ich möchte 10W60 von Castrol rein haben! Der Werkstattleiter meinte es gibt gar kein 10W60 von Castrol, wir machen immer 10W40 bei allen Alfa Benziner rein. Da hab ich nur mit dem Kopf geschüttelt und ihn gebeten mit mir in den Verkaufsraum zu gehen, da hab ich ihm das Öl gezeigt und sogar von Castrol ;-).

Er hatte auch nichts weiter dazu gesagt und ist wieder nach hinten gegangen. Den Ölwechsel hab ich natürlich nicht dort machen lassen, nachher schrauben die noch den falschen Filter drunter.

Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Wenn Dein Sohn zuviele Überstunden hat, sag ich mal ganz salopp: "Ist das sein Problem und daran sollte nich die Kundschaft darunter leiden"
Ich erwarte, dass wenn ein Geschäft bis 16.00 geöffnet hat, ich auch bis dahin bedient werde und auch bis zu dieser Zeit "geöffnet" hat.

Du kannst aber nicht erwarten, das dir 10 Minuten vor Schluss eine Batterie eingebaut wird. Die kannst du schnell noch kaufen, mehr nicht. Bei so einer großen Werkstatt wie die ATU hängt gleich die Arbeitszeit von mehreren Leuten hinten dran, wenn so ein Auftrag noch kurz vor Ladenschluss angenommen würde. Die Kasse kann nicht abgerechnet werden, die Bühne auf der dein Auto stehen würde, kann erst später gereinigt werden und der Filialleiter kann die Filiale nicht schließen. Die Firma muss so den Stundenlohn von drei oder vier Personen noch weiter bezahlen, wo du als Kunde am Ende nur 10 Euro für den Einbau liegen lässt. Solche Extras gibt die Kalkulation für eine Autobatterie nicht her und wird ein Verlustgeschäft für das Unternehmen. Dann lehnen die lieber den Auftrag ab, als am Ende noch draufzuzahlen. Wenn du kurz vor Feierabend noch einen Satz Reifen für 350 Euro kaufen willst, wirst du wohl eher auf willige Mitarbeiter treffen. Wir arbeiten nun mal alle für Geld und nicht für lau. Solche Zusammenhänge sehen die Kunden in der Regel nicht, sondern nur ihr Problem und den drohenden finanziellen Aufwand.

Wenn die ATU-Leute nur sehr wenig Geld verdienen und demzufolge unmotiviert sind, kann bei der Arbeit auch nicht viel Gutes rumkommen.....

Warum alle zu ATU juckeln, ist mir sowieso nicht klar. Der Laden ist teuer ohne Ende. Noch billiger ist meine ganz eigene Werkstatt: linke+rechte Hand, die bescheißen mich wenigstens nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745


Wenn die ATU-Leute nur sehr wenig Geld verdienen und demzufolge unmotiviert sind, kann bei der Arbeit auch nicht viel Gutes rumkommen.....

Da stimme ich dir zu, motivierte Leute gibt es nicht zum Billiglohn.

Zitat:

Original geschrieben von Mazda_Malte



Zitat:

Original geschrieben von Roter-Baron


Wenn Dein Sohn zuviele Überstunden hat, sag ich mal ganz salopp: "Ist das sein Problem und daran sollte nich die Kundschaft darunter leiden"
Ich erwarte, dass wenn ein Geschäft bis 16.00 geöffnet hat, ich auch bis dahin bedient werde und auch bis zu dieser Zeit "geöffnet" hat.
Du kannst aber nicht erwarten, das dir 10 Minuten vor Schluss eine Batterie eingebaut wird. Die kannst du schnell noch kaufen, mehr nicht. Bei so einer großen Werkstatt wie die ATU hängt gleich die Arbeitszeit von mehreren Leuten hinten dran, wenn so ein Auftrag noch kurz vor Ladenschluss angenommen würde. Die Kasse kann nicht abgerechnet werden, die Bühne auf der dein Auto stehen würde, kann erst später gereinigt werden und der Filialleiter kann die Filiale nicht schließen. Die Firma muss so den Stundenlohn von drei oder vier Personen noch weiter bezahlen, wo du als Kunde am Ende nur 10 Euro für den Einbau liegen lässt. Solche Extras gibt die Kalkulation für eine Autobatterie nicht her und wird ein Verlustgeschäft für das Unternehmen. Dann lehnen die lieber den Auftrag ab, als am Ende noch draufzuzahlen. Wenn du kurz vor Feierabend noch einen Satz Reifen für 350 Euro kaufen willst, wirst du wohl eher auf willige Mitarbeiter treffen. Wir arbeiten nun mal alle für Geld und nicht für lau. Solche Zusammenhänge sehen die Kunden in der Regel nicht, sondern nur ihr Problem und den drohenden finanziellen Aufwand.

Dann sollte der Laden aber auch bis Punkt 16.00 auf haben, damit man noch 'ne neue Batterie kaufen kann.

Außerdem - was hat der Batterieeinbau mit der Hebebühne zu tun? Warum sollte die extra nochmal gereinigt werden? Ich denke die wurde schon vorher - wenn überhaupt - geputzt!

Bei meinen Autos kam die Batterie immer von oben rein. Das geht sogar auf dem Parkplatz. Und viel länger als 10 Minuten hat das nie gedauert.

Was wäre daran falsch, wenn ein Mitarbeiter, nachdem abkassiert wurde, auf dem Parkplatz die Batterie einbaut? Der Laden könnte schließen, der Mitabeiter kriegt für die paar Minuten Arbeitszeitüberziehung 'nen 10er extra, und der Kunde ist zufrieden!

Soweit ich es mitbekommen habe wollte er nur 'ne Batterie kaufen. Die Firma heißt doch ausgeschrieben "Autoteile Unger". Das verstehe ich so, dass das Haupt Augenmerk auf dem Verkauf von Autoteilen liegt. Warum sollte man vermuten, dass der Kunde vor der Tür noch 'nen Werstattauftrag starten will??

K.

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45



Zitat:

Original geschrieben von A3170


Ja, aber damit widersprichst du dir selber (Arbeitsplatzsicherung durch viel Verkauf) Wenn man fast alle Arbeiten fremd vergibt ist nichts dran verdient.
Wenn du einen Kunden auf mögliche Schäden aufmerksam machst, aber eine Reparatur nicht anbieten kannst ist das ok, wenn du aber die Ursache gleich im Betrieb finden und reparieren könntest, sagst du nichts?
Ja nee, is klar, sind ja alles Abzocker.

Atu ist leider bekannt dafür, Schäden einzureden. Das wurde schon in Fernseh-Werkstatttests bewiesen!!!

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Dann sollte der Laden aber auch bis Punkt 16.00 auf haben, damit man noch 'ne neue Batterie kaufen kann.

Hast du natürlich Recht, aber wenn die PC und die Kassensysteme abgestürzt sind, geht im Einzelhandel ab einer bestimmten Betriebsgröße nichts mehr

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Außerdem - was hat der Batterieeinbau mit der Hebebühne zu tun? Warum sollte die extra nochmal gereinigt werden? Ich denke die wurde schon vorher - wenn überhaupt - geputzt!

Die Schnellservicebühne wird nach Feierabend geputzt, das ist aber im Fall der ATU nicht das Thema.

Mit guten Willen lässt sich sicher einiges bewegen. Wenn der Arbeitgeber, im Fall der ATU die KKR, seine Mitarbeiter versucht bis auf letzte auszupressen, dann gibt es diese Extra-Dienstleistungen nach Feierabend nicht mehr. Im Arbeitsvertrag der Mitarbeiter steht als Arbeitszeit Samstag bis 16 Uhr drin und dann ist Schicht im Schacht. Wenn es dem Kunden nicht passt, muss er sich eben eine andere Werkstatt suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Was wäre daran falsch, wenn ein Mitarbeiter, nachdem abkassiert wurde, auf dem Parkplatz die Batterie einbaut? Der Laden könnte schließen, der Mitabeiter kriegt für die paar Minuten Arbeitszeitüberziehung 'nen 10er extra, und der Kunde ist zufrieden!

Zum Batterieeinbau gehört nun mal dazu, das man auch noch den Ladestrom misst. Soll der Mechaniker das Gerät auch noch rausschleppen und was ist, wenn es regnet oder kalt ist. Von wem soll der Mechaniker den 10er extra bekommen? Von der KKR? Von der bekommt er am Montag höchstens einen Anschiss das er die Arbeitszeit überzogen hat und wenn es ganz dumm läuft, dann heißt es diese Arbeitszeit wurde nicht angewiesen, sie wird nicht bezahlt. Ich habe so das Gefühl einige User hier arbeiten in Traumfirmen. Die ATU gehört leider nicht dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Klaus125


Soweit ich es mitbekommen habe wollte er nur 'ne Batterie kaufen. Die Firma heißt doch ausgeschrieben "Autoteile Unger". Das verstehe ich so, dass das Haupt Augenmerk auf dem Verkauf von Autoteilen liegt. Warum sollte man vermuten, dass der Kunde vor der Tür noch 'nen Werstattauftrag starten will??

Wenn die Kasse nicht funktioniert, kann die Filiale nichts verkaufen. Das ist zwar schlimm für den Kunden, aber lässt sich nicht ändern. Kunden wollen noch um 16 Uhr Werkstattaufträge auslösen, die Leute in den Filialen haben da ihre Erfahrungen. Das sind dann meist die, welche Samstag gegen 10 Uhr aufstehen, gemütlich frühstücken, shoppen gehen und um 15 Uhr dann merken, Mensch an meinem Auto muss ich ja noch was richten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von Zöllner


Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.

Nicht, dass Dich andere Threads in diesem Forum vorher hätten warnen können... :-)

Nein, ernsthaft, generell haben ATU-Filialen vielleicht nicht den besten Ruf, und auch ich könnte jetzt Geschichten erzählen. Ich will aber mal eine Lanze für ATU brechen:

Es kommt sehr auf die Filiale an!!

Ich hole zum Beispiel seit vielen Jahren Ersatzteile, die mein örtlicher ET-Händler nicht rechtzeitig bekommen kann, in der Filiale in Bonn-Beuel ab. Das geht in der Regel innerhalb weniger Minuten, entweder kann ich das Teil mitnehmen, oder es ist am nächsten, spätestens am übernächsten Tag da. Das geht reibungslos und alle Mitarbeiter wussten bisher genau, was sie taten.

Ölwechsel lasse ich, wenn ich ihn nicht selber mache, auch in dieser Filiale machen: Man kauft sich das Öl der Hausmarke im 5l-Gebinde, geht an die Theke und bittet um einen Öl- und Ölfilterwechsel, bezahlt noch ca. 9 EUR für den Filter und kann entweder warten oder muss schlimmstenfalls in ein bis zwei Tagen wiederkommen. Der Wagen geht dann innerhalb weniger Minuten auf die Bühne, das Öl wird abgelassen, der Filter getauscht, das neue Öl kommt rein, der Mechaniker schaut sich noch etwas unter dem Auto um und falls etwas ist, wird das auf der Rechnung vermerkt, ohne dass eine teure Reparatur aufgeschwatzt wird. Bei gröberen Dingen wurde mir das bisher immer gezeigt, auch ohne mir gleich Horrorgeschichten von wegen: "Können sie auf keinen Fall mehr fahren, kostet mindestens 800 EUR..:" anhören zu müssen.

Als ich dieses Jahr den Ölwechsel habe machen lassen, wurde der Kundin vor mir die alte Batterie gewechselt, sie musste nur die neue Batterie bezahlen, den Ein- und Ausbau hat der Kassierer ohne Aufpreis gemacht. Ich finde, da kann man nix sagen.

Wie gesagt, es kommt doch sehr auf die Filiale an... Auch bei ATU gibt es brauchbare Werkstätten, die leiden dann aber unter dem schlechten Ruf der anderen.

Ähnliche Themen