ATU, trauriger Service
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Hallo Zöllner,
du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.
MFG Thomas
196 Antworten
klingt ja so, als muesste ich mich als Kunde dafuer entschuldigen, dass sie mit meinem Einkauf nicht genug Geld machen.
Wenn sie Probleme mit dem Gewinn haben, dann sollten sie es am besten sein lassen. Ich bezahl lieber mehr, als mich wie ein Stueck Dreck behandeln zu lassen.
Ich hab letztens gesehen, dass Netto hier eine 325 EUR Kraft sucht...seit dem gehe ich da nicht mehr einkaufen...man kann fuer 400 eur jemanden steuerfrei beschaeftigen...wieso waehlt man dann so eine Summe? Sorry, aber mir vergeht da echt die Lust.
Zitat:
Original geschrieben von AZiBACK
Rabatt wird vorher immer auf den Preis aufgeschlagen. Und Werbemaßnahmen plant man nicht erst einen Monat vorher...
Den entscheidenden Punkt hast Du übrigens auch nicht wahrgenommen: "Alles -20%, außer Hundenahrung"
Damit weiß jeder, daß es bei Praktiker auch Hundenahrung gibt. Und dreimal darfst Du raten, wieviele Eigenheim- und Gartenbesitzer einen Hund halten (und füttern) und deswegen in diesen Baumarkt rennen und natürlich noch was anderes außer Hundefutter in den Wagen legen😁
Ja nur schade das die nette Kassierin bei Pra.. keinen Stecker hat, sonst hätte ich mitgenommen😉
lol 🙂.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja nur schade das die nette Kassierin bei Pra.. keinen Stecker hat, sonst hätte ich mitgenommen😉
Die mit dem Stecker heißen Kassierer … 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
(...)Zitat:
Original geschrieben von bits1011
(...)Wenn zb eine Baumartkette stetig mit 20 % auf alles wirbt, so versucht sie sich einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern zu verschaffen, dieses gelingt dann nur Kurzfristig und die eingesparte Rendite muss irgendwo anders herausgeholt werden zb. am Service das merkt dann auch der dümmste Kunde irgendwann und kauft bei Baurmartprodukten nicht mehr über den Preis sondern über die Qualität ein.
Wenn du mal die Preise vergleichst wirst du feststellen, dass die 20% in Wirklichkeit so etwa 10% sind. und wenn mal gerade keine 20% Woche ist zahlt man drauf...
Schaut euch mal diese Reportage an dann will keiner mehr zu ATU.
Ich sage euch das sind Verbrecher !!!
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Die mit dem Stecker heißen Kassierer … 😛Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja nur schade das die nette Kassierin bei Pra.. keinen Stecker hat, sonst hätte ich mitgenommen😉
Die haben auch Wochen "25% auf alles, was
keinenStecker hat."
Wo kassiererinnen außerhalb dieser Aktionen angesiedelt sind weis ich allerdings nicht...
Gut das ich einen E30 habe, denn da wechsle ich in 20min 4 oder 5 mal die Rücklichter, Scheinwerfer und Nebellichter.^^ Tja Leute ich sags euch es gibt nix besseres als alte Autos.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Was bitte ist daran relativ belanglos? Scheinbar hast Du völlig falsche Vorstellungen von den Gewinnspannen im Lebensmitteleinzelhandel.
Die Albrecht-Brüder vermehrten ihr Vermögen nach Recherchen des „Managermagazins“ gegenüber 2003 um schätzungsweise 2,3 Milliarden Euro auf insgesamt 30,3 Milliarden Euro.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/milliardaere100.html
http://www.rewe-group.com/unternehmen/zahlen-fakten/
Zu Lidl :
http://www.faz.net/.../...DB4F70EC9DFFB9C90~ATpl~Ecommon~Scontent.html
http://de.wikipedia.org/wiki/Dieter_Schwarz
Auch wohl verarmt
Zitat:
Original geschrieben von Klaus125
Die haben auch Wochen "25% auf alles, was keinen Stecker hat."Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Die mit dem Stecker heißen Kassierer … 😛
Wo kassiererinnen außerhalb dieser Aktionen angesiedelt sind weis ich allerdings nicht...
Ach was
keinenStecker hat... Da werde ich mal freudlich fragen nach Stecker sucht passende Dose 🙄
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
klingt ja so, als muesste ich mich als Kunde dafuer entschuldigen, dass sie mit meinem Einkauf nicht genug Geld machen.
Quatsch, man muß sich nur mal grundlegend klarmachen, was "der Einkauf" im Prinzip bedeutet.
RaumüberbrückungDu kannst bei Dir um die Ecke kaufen. Günstiger wird`s beim Werksverkauf, für den Du idR weitere Wege und Kosten tragen mußt
ZeitausgleichDu brauchst nicht heute das Bier für die Fete in 2 Monaten kaufen. Du kaufst es, wenn Du es brauchst.
Willst Du, daß auch kurz vor Feierabend noch die Regale voll sind, zahlst Du die zusätzlichen Lagerkosten. Bist Du zeitlich flexibel, sparst Du.
SortimentDu brauchst nicht 100 verschiedene Läden besuchen, um Deinen Bedarf zu decken. Du sparst Zeit, zahlst aber mehr.
Jetzt mußt Du nur überlegen, was Dir wichtig ist und in welchen Läden die Kombination am Besten hinkommt und alle sind glücklich.
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Ich hab letztens gesehen, dass Netto hier eine 325 EUR Kraft sucht...seit dem gehe ich da nicht mehr einkaufen...man kann fuer 400 eur jemanden steuerfrei beschaeftigen...wieso waehlt man dann so eine Summe? Sorry, aber mir vergeht da echt die Lust.
Dazu müßte man erstmal wissen, wieviele Stunden dahinter stehen.
Wenn man mal schaut wer zu wem gehört wird staunen
Die Max Bahr Holzhandlung GmbH & Co. KG betreibt eine Filialkette von Bau- und Gartenmärkten in Deutschland. Das Unternehmen gehört zur Dachmarke Praktiker Der Unternehmenssitz ist Hamburg.
Hier mal die Webseite: www.wer-zu-wem.de/
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Ich hab letztens gesehen, dass Netto hier eine 325 EUR Kraft sucht...seit dem gehe ich da nicht mehr einkaufen...man kann fuer 400 eur jemanden steuerfrei beschaeftigen...wieso waehlt man dann so eine Summe? Sorry, aber mir vergeht da echt die Lust.
Warum wählt man so eine Summe?
Zwei mögliche Erklärungen:
Netto hat verpennt, dass seit 2003 die Grenze für geringe Beschäftigung 400€ beträgt (sehr unwahrscheinlich) oder die Anzahl der zu leistenden Stunden ist geringer als bei einem 400 € Job. Wenn der Stundenlohn stimmt, ist Nachfrage nach diesen Jobs hoch. Warum vergeht da die Lust?
Es gibt sogar 165 € Jobs. Diese sind sehr begehrt und der Grund hierfür ist auch sehr einleuchtend:
Gewisse ALG 1 Empfänger können bis zu 165 € verdienen, ohne dass dieses Geld auf ALG 1 angerechnet wird.
O.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Die Albrecht-Brüder vermehrten ihr Vermögen nach Recherchen des „Managermagazins“ gegenüber 2003 um schätzungsweise 2,3 Milliarden Euro auf insgesamt 30,3 Milliarden Euro.
[…]
Zu Lidl : […] Auch wohl verarmt
Es ist allgemein bekannt, dass bei diesen Unternehmen einiges auf der Strecke bleibt. Das fängt bei den Lieferanten an, geht über die Beschäftigten und Service haben sich diese Unternehmen auch nicht auf die Fahnen geschrieben. Wert dort einkauft, erwartet niedrigste Preise und wird mit Sicherheit keinen Gedanken an Service verschwenden.
Allgemein bekannt ist vor allem, daß die meisten von diesen Unternehmen wenig bis gar nichts wissen.
Das fängt schon damit an, Aldi und Lidl in einen Topf zu schmeißen. Die beiden sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Die einzige große Gemeinsamkeit ist das Geschäftsmodell: verkaufe die Ware schnellstmöglich und kassiere somit Geld, bevor Du den Lieferanten bezahlst.
Verkaufe die Ware am Tag der Lieferung, bezahle die Rechnung aber erst eine Woche später. Mit dem Geld machst Du in der Zwischenzeit eine neue Filiale auf. Mit jeder neuen Filiale verdienst du also immer mehr, bis irgendwann die Blase platzt, wie aktuell bei Schlecker. Und das ist noch was ganz anderes.