ATU, trauriger Service
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Hallo Zöllner,
du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.
MFG Thomas
196 Antworten
Zum Thema ATU. Einmal war ich da wegen einer Reifenanfrage. Nach dem kurzen Gespräch und einem agressiven Versuch alle mögliche Daten aufzunehmen und viele Probleme an meinem Auto zu finden, war mir klar was in diesem Laden läuft. Tschüß ATU!
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Was war denn das für ein Roller ( Marke)?Zitat:
Original geschrieben von BMW Tussi
also ich stehe da vollkommen hinter euch.mein papa hatte sich da mal nen roller gekauft, der nach 30 km in so ziemlich viele kleine einzelteile fiel.
explorer.....naja zumindest habe ich jetzt ruhe. ;@)
Zitat:
Original geschrieben von bkj5
Zum Thema ATU. Einmal war ich da wegen einer Reifenanfrage. Nach dem kurzen Gespräch und einem agressiven Versuch alle mögliche Daten aufzunehmen und viele Probleme an meinem Auto zu finden, war mir klar was in diesem Laden läuft. Tschüß ATU!
Ich musste mich auch erst an den Check vor der Inspektion gewöhnen, wenn es aber um die Verkehrssicherheit geht ist so eine Check nichtmal schlecht.
Ein Check, der mir weissmachen will, dass völlig intakte Fahrzeugteile für defekt erklärt werden um mir dann billige Ersatzteile von sonstwoher einzubauen und dans Ganze beurteilt von einem ATU-Fachmann, dessen Berufsstand oft nichts nichts Kfz.-Technik zu tun hat?
😕😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Ein Check, der mir weissmachen will, dass völlig intakte Fahrzeugteile für defekt erklärt werden um mir dann billige Ersatzteile von sonstwoher einzubauen und dans Ganze beurteilt von einem ATU-Fachmann, dessen Berufsstand oft nichts nichts Kfz.-Technik zu tun hat?😕😁
Das ist definitiv Betrug und sollte angezeigt werden.
§ StGB 263
Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist definitiv Betrug und sollte angezeigt werden.§ StGB 263
...
Ja sicher.
Vermögensvorteil durch Unternehmensgewinn schon, aber das ist nicht rechtswidrig. Ansonsten würde jeder rechtswidrig handeln, der Dir einen neuen Fernseher verkauft, obwohl Du noch einen funktionierenden Fernseher hast.
Dein Vermögen wird auch nicht geschädigt, Du erhältst schließlich neue Bremsbeläge, Stoßdämpfer und Fernsehgerät.
Zu dem Vorspiegeln falscher Tatsachen gehört Vorsatz, also exakte Kenntnis und genau die liegt doch wegen der beschriebenen besonderen Fachqualifikation des Beraterpersonals nicht vor.
Drei Tatmerkmale, die alle erfüllt sein müssen und nicht einer ist erfüllt.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Ja sicher.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Das ist definitiv Betrug und sollte angezeigt werden.§ StGB 263
...Vermögensvorteil durch Unternehmensgewinn schon, aber das ist nicht rechtswidrig. Ansonsten würde jeder rechtswidrig handeln, der Dir einen neuen Fernseher verkauft, obwohl Du noch einen funktionierenden Fernseher hast.
Dein Vermögen wird auch nicht geschädigt, Du erhältst schließlich neue Bremsbeläge, Stoßdämpfer und Fernsehgerät.
Zu dem Vorspiegeln falscher Tatsachen gehört Vorsatz, also exakte Kenntnis und genau die liegt doch wegen der beschriebenen besonderen Fachqualifikation des Beraterpersonals nicht vor.
Drei Tatmerkmale, die alle erfüllt sein müssen und nicht einer ist erfüllt.
Der Unerschied liegt darin das wenn ich in ein TV Geschäft gehe und mir einen neuen kaufe auch wenn der alte noch ok ist, dieses meine Willensendscheidung ist.
Gibst du den alten TV der noch ok ist zur durchsicht ab und der Verkäufer sagt er ist schrott ich baue dir eine neue Bildröhre ein wäre das genau das selbe wie bei ATU.
Ich kann zu ATU fahren und sagen meine Bremsen sind noch ok baut mir neue ein, das machen die dann auch in der Regel, handelt der Verkäufer eigenmächtig und unterstellt das die Bremsen defekt sind verschafft er sich einen Vermögensvorteil, nämlich durch den Verkauf einer neuen Bremse.
Mein Vermögensvorteil ist die LBS🙄
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Gibst du den alten TV der noch ok ist zur durchsicht ab und der Verkäufer sagt er ist schrott ich baue dir eine neue Bildröhre ein wäre das genau das selbe wie bei ATU.
Ja, erfüllt aber nicht den Tatbestand des Betruges. Würde eine neue Bildröhre berechnet aber nicht eingebaut, dann wäre der Sack zu, so aber noch lange nicht.
Zitat:
Ich kann zu ATU fahren und sagen meine Bremsen sind noch ok baut mir neue ein, das machen die dann auch in der Regel, handelt der Verkäufer eigenmächtig und unterstellt das die Bremsen defekt sind verschafft er sich einen Vermögensvorteil, nämlich durch den Verkauf einer neuen Bremse.
Ein Gewinn aus dem Verkauf zB. neuer Bremsen ist kein unzulässiger Vermögensvorteil, sondern die gesetzlich vorgeschriebene Pflicht eines Unternehmens.
Es geht nicht darum, dass ein Vermögensvorteil generiert wurde, sondern darum, ob er rechtswidrig generiert wurde und das ist hier nicht der Fall.
Es mag moralisch bedenklich sein, es mag auch irgendwo in der Nähe eines "unseriös" sein, und diese Dinge mögen nicht fein sein und zu den "macht-man-nicht" gehören, aber es ist nicht strafbar. Bis zu dem strafbaren Betrug ist es ein recht langer Weg. Wer sich bequatschen lässt, ist noch lange kein Opfer eines Betrügers.
Natürlich ist das vorspielenden falscher Tatsachen mit eigener Bereicherung Betrug, was soll das sonst sein?
Ach ja, bei meinem letzten (auf Lebenszeit) Besuch bei ATU war angeblich vor 1 1/2 der Endschalldämpfer durch. 50000 km später und nach dem TÜV ist er immer noch dran und funktioniert.
Zitat:
............
Das ist definitiv Betrug und sollte angezeigt werden.
§ StGB 263
Betrug
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.
Es laufen auch entsprechende Anzeigen.
Der Tatandrang von ATU ist schon des öfteren nachgewiesen und sogar mit versteckten Kameras festgehalten worden. Nur so lange sich Unwissende ausnehmen lassen wird niemals alles in vollem Umfang aufgeklärt werden können.
Ich weiss von einem Kunden, der sich einen KVA von ATU machen lassen hat (Fhz. ca. 7 Jahre alt, HU lag an), wobei eine Summe von 1.500 € veranschlagt wurde. In seiner Opel - Fachwerkstatt waren komplett 795 € fällig, incl. der Inspektion. Was mag da schief gelaufen sein? Wollte sein Opel-Händler nichts verdienen oder hat er nur nicht geschummelt?
Weitere Beispiele aus der Praxis mag ich hier nicht wiedergeben, denn sie lauten alle gleich, es ändern sich nur mal die Teile die benannt werden.
Sicher ist auch, dass das nicht auf jede ATU - Werkstatt zutrifft, auch da gibt es positive Ausnahmen und des weiteren ist sicher, dass andere Werkstattketten nicht besser sind. PITSTOP ist auch schon ertappt worden.
Die Masche ist aber fast immer dieselbe, Leute die absolute Laien sind und/oder hilflos daher kommen sind die Hauptzielgruppe für die fragwürdigen Machenschaften. Daher halte ich es immer wieder für wichtig, dass diesbezüglich viel mehr für Aufklärung gesorgt wird und da müssen alle helfen, auch diejenigen die übervorteilt wurden.
Zitat:
Original geschrieben von downforze94
Natürlich ist das vorspielenden falscher Tatsachen mit eigener Bereicherung Betrug, was soll das sonst sein?
Nur dieser Ablauf bei ATU oder einem Fernsehfritzen ist es nicht.
Sie führen diese Arbeit aus und berechnen den dort dafür üblichen Preis, auch erhält der Kunde entsprechend seinem erteilten Auftrag eine Arbeitsleistung und neue Teile, inkl. einer vorher nicht vorhandenen Gewährleistung und Garantie.
Die Arbeit mag unnötig gewesen sein, aber "unnötig" ist kein Tatbestandsmerkmal vom "Betrug". Wurde doch oben vollständig zitiert und war da was von "unnötig" aufgeführt - das war es dann auch schon wieder.
Zitat:
Original geschrieben von paddye27
Es laufen auch entsprechende Anzeigen.
Ja und sind bisher alle wegen nicht begangener Tat eingestellt worden und werden die laufenden und zukünftig noch kommenden Anzeigen (aller Voraussicht nach) auch werden.
Was mal "Wirkung" hatte, war die Schiedsstelle der KFZ-Innung, da haben einige Leute zumindest anteilig gezahlte Reparaturkosten zurück erhalten. Geht aber seit etwa 3 Jahren auch nicht mehr, weil die nicht mehr Mitglied der KFZ-Innung sind.
Zitat:
entsprechend seinem erteilten Auftrag
Genau hier liegt der Betrug.
"Wechseln Sie mir alle defekten Verschleißteile."
Der Auftrag beginnt nicht erst mit dem Zettel in der Hand.
Zitat:
Ja und sind bisher alle wegen nicht begangener Tat eingestellt worden und werden die laufenden und zukünftig noch kommenden Anzeigen (aller Voraussicht nach) auch werden.
Kannst du das auch belegen, das glaube ich nämlich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Ja, erfüllt aber nicht den Tatbestand des Betruges. Würde eine neue Bildröhre berechnet aber nicht eingebaut, dann wäre der Sack zu, so aber noch lange nicht.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Gibst du den alten TV der noch ok ist zur durchsicht ab und der Verkäufer sagt er ist schrott ich baue dir eine neue Bildröhre ein wäre das genau das selbe wie bei ATU.
Nein nein, es geht um das vorspielen falscher Tatsachen : Wenn die Bremsen technisch in Ordnung sind oder die Bildröhre einwandfrei arbeitet und der Verkäufer diese Teile dem Kunden gegenüber glaubhaft als Defekt deklariert handelt er in betrügerischer Absicht sich einen Vorteil aus dem Verkauf der Ersatzteile / sowie dem Einbau zu erlangen.
(1) Wer in der Absicht, sich oder einem Dritten einen rechtswidrigen Vermögensvorteil zu verschaffen, das Vermögen eines anderen dadurch beschädigt, daß er durch Vorspiegelung falscher oder durch Entstellung oder Unterdrückung wahrer Tatsachen einen Irrtum erregt oder unterhält, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.