ATU, trauriger Service
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Zöllner
Ich hoffe ich bin im richtigen Thema.
Mußte heut ne mal life erleben wie traurig ATU wirklich ist.
Am Auto meiner Frau war das Fahrtlicht defekt, da wir eh in der nähe waren strebten wir ATU an. Die Verkäuferin an der Kasse war mit der Datenaufnahme hilfslos überfordert; Fahrzeugtyp, Karosserie, Motor...
Schließlich gab es die passenden Lampen im Angebot für 35€;
eine ATU aktion.
Also erstmal bezahlt. 45€. Warenpreis war 35€. Ich also nachgefragt und die hübsche Verkäuferin darufhingewisen woher die Differenz kommt. Vom Einbau angeblich. Laut Angebot und Flyer ist der Einbau Gratis. Schon war ihre Laune auf dem Tiefpunkt da sie sichtlich überfordert war mit der Stornierung der 10€-Differenz.
Den Einbau seh ich dort eigendlich als Service an,...aber,...weit gefehlt.
Der Mechaniker hat sich einen in den Bart geschimpft, 15min vor Feierabend noch zwei Glühlampen zu wechseln (Sa.15.45Uhr).
Insgesamt dauerte das wechseln satte 20min, der Bursche mußte 10min überstunden machen. Als er fertig war sagte er kein Wort zu uns, packte sein Werzeug ein und ging. Ich sagte noch ein nettes tschüß, aber keiner der drei anwesenden reagierte irgendwie. Im gegenteil, beim rausfahren aus der Halle ließ man sogar noch fast das Rolltor auf unser Auto runterfallen, so eilig hatten sie es.
Ist das Service am Kunden?
Oder habe ich da zu große Ansprüche?
Hallo Zöllner,
du bist hier schon richtig, doch über die Such-Funktion hättest du mehrere ATU-Threads finden können. Da gibt es soviele Berichte zu, die liegen schon auf einem eigenen Server.🙂
Thema Ansprüche: Lass es mich so Ausdrücken, es ist euch bestimmt nicht Sa. um 15.30 Uhr aufgefallen, das die Birnen kaputt sind. Oft läuft das so ab, morgens in die Stadt fahren, gemütlich Shoppen, evtl. zusammen was zum Mittag essen und auf dem Nach Hause Weg mal kurz zu ATU, die Birnen wechseln lassen. Das ist ja nicht direkt ein Notfall. Das kann man auch morgens gleich erledigen.
Die Bezahlung bei ATU ist nicht fürstlich und die Leute sind auch nicht freiwillig Samstags da. Das dort um 15.45 Uhr die Stimmung auf dem Nullpunkt hängt, ist nachvollziehbar.
Natürlich ist das keine Entschuldigung dafür, das du schlecht behandelt wirst. Der Kunde hat ein Anrecht auf zuvorkommende Bedienung bis zur letzten Minute. Nur muss man beide Seiten sehen.
MFG Thomas
196 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ist das nun das Problem des Kunden?
Nicht das Problem, sondern der Auslöser.
Wenn man Service nicht bezahlen will, dann gibt es auch keinen - fertig.
Nicht bezahlen aber haben wollen - das ist Deutschland.
Dies Serviceleistungen fordern aber nicht ausführen wollen - auch das ist Deutschland.
Die weit aus große Mehrheit kauft nach Preis und nicht nach Service.
Als so eine Mineralölfirma den Tankwart einführen wollte, hat sich doch niemand dafür beworben, weil es mit 2 Cent/Liter zu wenig Geld gab. Aber gleichzeitig waren vielen Deutschen die 2 Cent/Liter für den Service schon zu viel.
Wie denn nun ?
80.000 Euro Jahresgehalt für den Tankwart (Benzol ist hochgradig krebserregend und in KFZ-nahen Berufsgruppen auch als Berufskrankheit anerkannt) und gleichzeitig 30 Cent weniger pro Liter für den Autofahrer, weil man einen Fremden an seinem heiligst Bleche lassen muss - das wird nichts.
also ich stehe da vollkommen hinter euch.mein papa hatte sich da mal nen roller gekauft, der nach 30 km in so ziemlich viele kleine einzelteile fiel. schnell dahin mit der bitte den roller doch mal fahrtüchtig zu machen. die jungs sind total überfordert, unfreundlich und geldgierig.man hatte festgestellt das der gashebelzug nicht von allein wieder zurückdreht und man bestellte einen neuen. dieses einzelteil dauerte 15 tage angeblich, bis dieses dort nach bestellung ankam. denkste, denn durch einen bekannten der dort als zeitarbeiter leider angestellt war, habe ich erfahren, dass es keinen fachmann dort gibt, der sich damit auskennt. als der roller dann endlich fertig war nach 5x anrufen und auf den tisch hauen, konnte ich ihn abholen.zum glück garantie und alles kostenlos. termin zum abholen klar gemacht, hin und bat den meister mir den roller aus der ecke zu holen ( eingeklemmt zwischen garangenwand und auto)mit einer launischen mine zog man den armen roller aus dieser ecke und warf mir den fast unter die nase. der krönende abschluss kommt ja noch. man sagte doch glatt :,, der steht hier schon über 14 tage, warum holen sie den denn jetzt erst ab? muss ich da noch was zu sagen ?
Zitat:
Original geschrieben von MickyX
Du weißt aber schon, dass wir in Deutschland mit die niedrigsten Lebenshaltungskosten in ganz Europa haben? Das haben wir vor allem den Discountern zu verdanken. Denn den "Service" den du beschreibst, bezahlt der Kunde indirekt ja doch wieder mit.
Dann steh ich lieber 3 Minuten bei ALDI in der Schlange und kauf dafür preiswert ein. Weil meinen Einkauf bekomm ich grad noch selber zum Auto gebracht 😉Aber dafür sind wir deutschen ja bekannt, meckern, nörgeln. Aber alles auf hohem Niveau.
Ja natürlich das ist mir klar,leider wird stetig immer nur auf den letzten Preis geschaut ohne daran zu denken das auch der eigene Job von einer guten Bezahlung abhängt. Ich möchte ja auch gerne meh Service und bin bereit dafür zu zahlen, wenn ich alleine daran denke wie billig die Milch bei Aldi veramscht wird muss man sich nicht wundern wenn die Bauern nichts mehr daran verdienen.
Wie gesagt leben und leben lassen.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ist das nun das Problem des Kunden?
Natürlich, der Kunde beeinflußt doch den ganzen Schlamassel durch sein Kaufverhalten maßgeblich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roadwin
Nicht das Problem, sondern der Auslöser.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ist das nun das Problem des Kunden?
Wenn man Service nicht bezahlen will, dann gibt es auch keinen - fertig.Nicht bezahlen aber haben wollen - das ist Deutschland.
Dies Serviceleistungen fordern aber nicht ausführen wollen - auch das ist Deutschland.Die weit aus große Mehrheit kauft nach Preis und nicht nach Service.
Als so eine Mineralölfirma den Tankwart einführen wollte, hat sich doch niemand dafür beworben, weil es mit 2 Cent/Liter zu wenig Geld gab. Aber gleichzeitig waren vielen Deutschen die 2 Cent/Liter für den Service schon zu viel.
Wie denn nun ?
80.000 Euro Jahresgehalt für den Tankwart (Benzol ist hochgradig krebserregend und in KFZ-nahen Berufsgruppen auch als Berufskrankheit anerkannt) und gleichzeitig 30 Cent weniger pro Liter für den Autofahrer, weil man einen Fremden an seinem heiligst Bleche lassen muss - das wird nichts.
Das Unterschreibe ich zu 99 % so, ich möchte aber Service und bin bereit dafür zu zahlen nur bekomme ich den nicht, weil er nicht angeboten wird.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Natürlich, der Kunde beeinflußt doch den ganzen Schlamassel durch sein Kaufverhalten maßgeblich.Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ist das nun das Problem des Kunden?
Nein, wenn ich als Kaufmann eine Ware ins Regal stelle muss ich daran verdienen, kein Kaufmann stellt sich eine Ware mit EK 99 Cent ins Regal und verkauft es für 98 Cent. Und nun sage nicht Edeka hat schlechtere Einkaufsmöglichkeiten als Aldi/ Lidl ect.
Aber lustig ist es schon das die Kunden für den Schlamassel und die Kaufverhalten nun als schuldiger benannt werden. Soweit mir bekannt ist drucken die Lebensmittelkonzerne täglich neue Angebote. Schuld wäre der Kunde wenn er an der Kasse beginnt zu feilschen.😉
Wenn zb eine Baumartkette stetig mit 20 % auf alles wirbt, so versucht sie sich einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern zu verschaffen, dieses gelingt dann nur Kurzfristig und die eingesparte Rendite muss irgendwo anders herausgeholt werden zb. am Service das merkt dann auch der dümmste Kunde irgendwann und kauft bei Baurmartprodukten nicht mehr über den Preis sondern über die Qualität ein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Tussi
also ich stehe da vollkommen hinter euch.mein papa hatte sich da mal nen roller gekauft, der nach 30 km in so ziemlich viele kleine einzelteile fiel.
Was war denn das für ein Roller ( Marke)?
Zitat:
Was war denn das für ein Roller ( Marke)?
Wieso kauft man überhaupt einen Roller bei ATU oder bei Real?
Weil man da auf besondere Beratung, hochwertige Bauqualität und erstklassigen Service sicher ausgehen kann, oder weil so ein Ding dort x00 Euro weniger kostet, als bei einem Fachbetrieb?
Die jetzt praktisch erlebte reale Marktwirtschaft, warum das Ding überhaupt erst x00 Euro billiger sein kann, die ist dann auch wieder nicht richtig.
"Selber schuld" gilt zwar als unfein, aber exakter kann man das nicht erklären.
Genial war das doch mit den Milchpreisen, als man massiv mit den Bauern wegen Preisdumping demonstriert hat, gegen Aldi und Co wegen Lockangebote mit Preisen unter Einkaufspreis und als die Milch dann um 20 Cent teurer wurde - nönö, das war nun ganz sicher nicht damit gemeint.
Zitat:
Original geschrieben von BMW Tussi
die jungs sind total überfordert,
nö!
bei den rollern die die verkaufen ist das absicht, das die da nix reparieren wollen! denn für jede schraube die die dort mim schraubenschlüsseln an den china dingern lösen brechen 4 andere ab.....
Zitat:
dieses einzelteil dauerte 15 tage angeblich, bis dieses dort nach bestellung ankam.
und?!
bei den china-import-rollen bei denen es mit der ersatzteilversorgung in deutschland bis vor wenigen jahren ziemlich mau aussah war das gang und gäbe das man wochenlang aufs ersatzteil warten musste!
Zitat:
dass es keinen fachmann dort gibt, der sich damit auskennt.
atu hat nunmal sein kerngeschäft im bereich der 4-rädrigen kraftfahrzeuge und nicht der motorisierten zweiräder für die es wieder extra ausbildungsberufe gibt!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
und?!Zitat:
dieses einzelteil dauerte 15 tage angeblich, bis dieses dort nach bestellung ankam.
bei den china-import-rollen bei denen es mit der ersatzteilversorgung in deutschland bis vor wenigen jahren ziemlich mau aussah war das gang und gäbe das man wochenlang aufs ersatzteil warten musste!
Kann dir selbst bei deutschen Autoherstellern passieren. Da reicht es wenn der Bedarf für ein Ersatzteil deutlich höher als geplant ist und der Lieferant die Kapazität nicht schnell genug anpassen kann.
Bei den japanischen Motorradherstellern war zu früheren Zeiten der untergegangene Frachter oder ein Container der im Sturm über Bord ging eine beliebte Ausrede,wobei Letzteres ja durchaus öfters vorkommt.
Noch was zum König Kunden. Bei meinem Händler hat im Frühjahr auch ein Kunde am Freitag Mittag angerufen und wollte dringenst den Zahnriemen gewechselt haben da er am Samstag in Urlaub fährt. Vom Händler hat er dann den freundlichen Rat bekommen das nächste mal früher daran zu denken,vor allem wenn man einige Monate zuvor bei der Inspektion den Riemenwechsel nicht machen lies da man das Auto dringend brauchte.
Zum einen hatte der Händler für diesen Motor keinen Zahnriemensatz auf Lager und Freitag Mittag einen zu besorgen ist nicht ganz so einfach und zum Anderen hätte der Typ erst um frühenstens 15 Uhr kommen können und dann noch was anzufangen für das man mindestens 4 Arbeitsstunden benötigt sah er auch nicht ein,zumindest für diesen Kunden der eh nur am Nörgeln war. Der aber selbst im Dienstleistungsgewerbe tätig ist und man sich warm anziehen muß wenn man kurz vor Ladenschluß noch was kaufen will und eine Beratung wünscht. Der schliesst lieber 1 Minute früher ab als zu spät. Aber von Anderern erwartet er ganz selbstverständlich das man sich auch dann noch Zeit nimmt wenn man Punkt Ladenschluß aufschlägt.
😁 Vor Jahren war ich aber mal in einem lustigen Laden. Auf dem Ladentisch stand ein Schild mit der Aufschrift "Bei uns ist der Kunde König" und daneben stand ein Schild mit der Aufschrift "Es bedient sie Herr Kaiser".
Zitat:
Zum einen hatte der Händler für diesen Motor keinen Zahnriemensatz auf Lager und Freitag Mittag einen zu besorgen ist nicht ganz so einfach
Beim Boschdienst hat man fast jedes Teil innerhalb einer Stunde vor Ort. Die kurze Anmeldung ist allerdings suboptimal.
Ich hatte mal ein Ersatzteil beim Autohaus Schubert in Gladbeck bestellt und auch sofort bezahlt. Man kommt dann mit der Rechnung in der Hand am naechsten Tag rein und holt das Teil ab.
Ich bin dann naechsten Tag um 12:45 Uhr da rein, drueckte den "Buzzer", aber niemand kam. Es sprach mich ein anderer Herr an, der aus der Werkstatt kam und sagte, dass gerade Mittagspause sei.
Fuer mich klang das wie eine Entschuldigung, und ich dachte, er holt mir das Teil...nein...weit gefehlt 🙂. Er ging wieder weg...ich wartete und da kam auch schon die Frau von der Anmeldung und sie fragte mich, ob ich was abholen moechte...ja will ich! 🙂 Und sie sagte dann zu mir, dass Mittagspause sei. Ich guckte sie etwas vergeistert an und fragte, was ich jetzt machen soll...ich sollte in der Tat 25 Minuten warten oder spaeter wiederkommen...ich dachte erst, dass sie mich verarschen wollte...aber nein!
Ich bin da entgeistert raus, guckte noch mal kurz auf die Oeffnungszeiten und fragte mich, wieso man den Laden nicht einfach zu macht, wenn Mittagspause ist und als ich dann spaeter wiederkam, lag das Teil von diesem Tresen mit Buzzer vllt. 3m entfernt :/...
Ich werde in diesen Laden natuerlich keinen Fuss mehr setzen.
Ich verstehe ja, dass man eine Mittagspause braucht, aber dann soll man den Laden solange schliessen. Ich kann ja nicht hellsehen, dass _alle_ eine Pause machen. Selbst bei uns in der kleinen Firma machen wir versetzt Pause...
Zitat:
Original geschrieben von schipplock
Beim Boschdienst hat man fast jedes Teil innerhalb einer Stunde vor Ort. Die kurze Anmeldung ist allerdings suboptimal.
Sei mal ehrlich,würdest du wegen einen solchen D***en rumtelefonieren umd das Zeug zu besorgen um dir dann den Abend zu versauen nur weil der Kunde zu blöd war sich rechtzeitig zu melden,insbesondere wenn der seit Monaten weiss das der Riemen gewechselt werden muß?
nein, aber wenn man die Kohle _dieses_ Kunden haben will, dann ja. So funktioniert es doch und nicht anders 😉.
Also meine Erfahrung mit ATU wie auch mit den meisten Werkstätten ist rundrum Mist.
Aber das hier eher um die Servicefrage geht, manchmal isses auch schwer als "Verkaufender" freundlich zu bleiben. Weil der Kunde gerne vorne mal mit dem Chef spricht, der irgendwas verspricht nur um den Kunden zu binden und die Kräfte hinten dürfen dann zusehen wie sie das Gesagte des Chefs in die Realität umsetzen.
Was meine Erfahrung da angeht war z.B. das meine Chefin vorne war und der Kundin freudig strahlend versprochen hat das ihre Salbe in 10 Minuten fertig ist. Wo jeder Anfänger weiß das die mindestens 20 Minuten braucht. Die Kundin steht dann natürlich nach 10 Minuten wieder da weil ihr ja das Zeug in dem Zeitraum versprochen wurde und dann hat man den Chef ders wieder bessrem Wissens verbockt hat samt Kundin im Nacken.
Oder die Kommunikation, dass kam auch vor, war so mies das ich noch 2 Sachen zu erledigen hatte und statt das mal nachgefragt wird mein Beschäftigungsstatus hinten aussieht wurde wieder die 10 Minutensache gefahren. Und dann steht der Kunde da und ja was jetzt?! Oftmals gehts dann so los das A unterbrochen wird um B schnell fertig zu machen weil das fixer geht, dann kommt als B grad fertig ist C rein und derweile mault der Kunde von A warum seine Sache noch nicht fertig ist.
Wenn ihr also mal wieder irgendwo seit und euch wurde die fertigstellung/besorgung einer Ware/Dienstleistung in einem bestimmten Zeitraum versprochen wundert euch nicht das die dann noch nichtmal ansatzweise fertig ist oder schlampig ausgeführt wurde. Einige Chefs wollen wirklich jeden beschissnen Euro abgreifen und lügen das blaue vom Himmel runter nur damit der Kunde sein Go gibt. Und die Kräfte hinten rotieren dann mit 1500 Umdrehung pro Minute um die Sache irgendwie hinzufriemeln und dürfen sich hinterher noch vom Kunden anhören warum das so lange dauert. Das da die Laune irgendwann bei 0 ist, is logisch.
Ich machs daher immer so wenn ich mein Auto abgebe oder irgendwo bin wo für meinen Wunsch etwas "Fertigungszeit" benötigt wird den Leuten gleich klar das sie sich Zeit lassen sollen und ich ruhig etwas länger warten kann. A kommt man dann manchmal auch ohne Termin dran wenn man sich bereit erklärt zu warten, B verhindert man das da der Praktikant mit der Peitsche getrieben wird und man am Ende nur Pfusch bekommt. Und C sind die Verkäufer oftmals auch gleich wesentlich freundlicher und machen schonmal eine "Extratour" weil die einfach mal froh sind einen entspannten Kunden zu haben der nicht mit der Stopuhr dasteht.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zusätzliche Kassierer/innen werden nur als Kostenfaktor gesehen die Konzerne haben lieber ein max Profitdenken als Kundenzufriedenheit.
Natürlich ist Geld prio A. Man gründet keinen Laden, um der Kirche oder der Telefonseelsorge Konkurrenz zu machen.
Der Weg zum Profit ist dann die Kundenzufriedenheit. Kundenzufriedenheit ist kein Selbstzweck. Kunden an denen man nichts verdient sind einfach Parasiten. Die durch sie verursachten Kosten werden auf andere Kunden umgelegt, genauso wie Diebstahl und Bruch.
Es ging und geht noch nie darum, zu jedem nett zu sein. Das merkst Du ganz schnell, wenn du bspw die Hotline Deines Handynetzbetreibers anrufst und keiner rangeht, oder erst nach 30 min. Es geht immer um das Geld, das man mit dem Kunden verdient.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn ich in meinem Falle bei einem 100 € Einkauf die eine zusätzliche Kassiererin 10 €/ std berechne so hat sie den Einkauf innerhalb von 5min abgerechnet, dieses wären zusätzliche Kosten von 83.3 Cent umgerechnet auf einen 100€ Einkauf relativ belanglos.
Bei Deinem 100€ Einkauf verdienen Aldi & Lidl irgendwas zwischen 4 und 5 €, Rewe & Edeka 2€ und Kaisers/Tengelmann nicht mal einen €. Das ist die Realität.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ich als Kunde überlege mir es mir dann lieber nochmal in Geschäft A eine Wartezeit von 30min zu haben, wenn ich bei Geschäft B schneller bedient werde.
Dann bezahl es und gut ist es.
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Was mich bei Aldi dennoch wundert ist warum bauen die erst 3 Kassen mit Laufbändern wenn die nie besetzt werden??
Das ist die gleiche Frage wie nach der Wagennummer bei Kaufland 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Wenn zb eine Baumartkette stetig mit 20 % auf alles wirbt, so versucht sie sich einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern zu verschaffen, dieses gelingt dann nur Kurzfristig und die eingesparte Rendite muss irgendwo anders herausgeholt werden zb. am Service das merkt dann auch der dümmste Kunde irgendwann und kauft bei Baurmartprodukten nicht mehr über den Preis sondern über die Qualität ein.
Rabatt wird vorher immer auf den Preis aufgeschlagen. Und Werbemaßnahmen plant man nicht erst einen Monat vorher...
Den entscheidenden Punkt hast Du übrigens auch nicht wahrgenommen: "Alles -20%, außer Hundenahrung"
Damit weiß jeder, daß es bei Praktiker auch Hundenahrung gibt. Und dreimal darfst Du raten, wieviele Eigenheim- und Gartenbesitzer einen Hund halten (und füttern) und deswegen in diesen Baumarkt rennen und natürlich noch was anderes außer Hundefutter in den Wagen legen😁