ATU Sportauspuff

Opel Astra G

Hallo Leute!

Ich überlege mir einen ATU Sportendschalldämpfer für meinen Astra G zu kaufen. Ein Vorteil ist es, dass man den nicht eintragen muss, weil da ein ABE Schein dabei ist. Ich mag es nicht, wenn es zu laut wird. Der Motor muss sich sportlich anhören, aber nicht laut sein(also dezent). Ist ATU eine gute Wahl (€155) oder hört man diese Endschalldämpfer gar nicht?

Ich freue mich auf eure Ratschläge!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Es hat, glaube ich, noch niemand erwähnt, daß das fettte ATU-Logo auf den Endrohren ziemlich peinlich aussieht 😁

weil es sicherlich niemanden stört, der mit diesen ESD fährt 😉

hat man ein problem damit (der mensch ist halt ein herdentier), kauft man ihn einfach nicht 😉

MfG Markus

...also dann werd ich auch mal meinen senf dazu geben!

Ich habe auch einen ATU Topf drunter, allerdings in Verbindung mit nem Diesel Mitteltopf da der kleiner ist und mehr Sound "durhchlässt".

...Soundtechnisch war ich bei dieser Wahl sehr zufrieden- sicher muss der richtig warm werden um sein volles Potential zu entfalten, aber dennoch.... auch im kalten Zustand liess sich der schon hören.

Im unteren Drehzahlbereich war der sehr kernig und dumpf, was mir persönlich sehr gut gefallen hat. Auf der Autobahn so bei Vollgas wurde er etwas leiser- aber das ist ja Geschmackssache😁

Sicherlich sind Bastuck und co. eine qualitativ bessere Wahl, aber man muss ja auch mal die Relation zum Preis sehen.

Hab mich jetzt von ihm getrennt da eine Duplex Anlage drunter kommt und meine größte Befürchtung ist mit Soundeinbußen rechnen zu müssen 😉

PS.: Mein ESD steht z.Zt bei Ebay zum Verkauf, falls du diese Variante für wenig Geld ausprobieren willst kannste ja nicht viel verkehrt machen.... 😉

Greetz Mauri78

Hi
ich selber hab nenn Remus Auspuffanlage rauf (ab Kat.) 2x 90
für mich persönlich könnte er etwas lauter sein. habe ihn jetzt c.a 15-20 tausend km drunter er hört sich wirklich klasse an wenn er warm ist sehr dezent wie nen Serienauspuff mit warmen bärigen klang kann ihn nur empfehlen für die jenischen die eher einen dezenten Sportauspuff haben wollen,bin damit schon über die Autobahn gefahren von Frankfurt bis nach Hamburg und wieder zurück und es macht einem nicht fertig so das der Schädel danach brummt!!
In meiner Berufsschule hat einer diesen atu esd an seinem Vectra b hab ihn jetzt selber noch nicht gehört aber er hat angefangen an den Endrohren zu rosten und es sieht nicht wirklich schön geschweige denn sportlich aus

Astra G bj 98 1.8 16v x18xe1

hab seit gestern den ATU topp unter meinem diesel 🙂
bild: http://chris.abl-logistic.de/data/media/8/30082007658.jpg
sound: klingt gut, aber ab 3000rpm wirds arg laut hinten ^^
mal gucken wie er sich die nächsten km entwickelt 🙂

problem: heck wird schwarz gerußt *lach*

Ähnliche Themen

wenn man mehr sound vom motor haben will, ist der endschall wohl fehl am platze, schließlich macht der hinten sound. vielleicht solltest du dir nen sportluftfilter holen?

@la merde
toller nick...du weisst auch bestimmt was das bedeutet? 😉

zurück zum thema - man muss den motor (bzw. den sound) als gesamtsystem betrachten - ändert man eine komponente, hängt das resultat auch von den anderen komponenten ab die verbaut sind.

Zitat:

Original geschrieben von la merde


wenn man mehr sound vom motor haben will, ist der endschall wohl fehl am platze, schließlich macht der hinten sound. vielleicht solltest du dir nen sportluftfilter holen?

würdest meine beiträge etwas verfolgen... hab nen K&N drinne 😉

und ja, ich finds besser wenss dezent is 😉

Zitat:

würdest meine beiträge etwas verfolgen... hab nen K&N drinne 😉

was für einen haste denn drinne? tauschfilter oder performance kit (pilz). der letztere ist (soweit ich informiert bin) nur mit dem orginalendtopf ohne eintragung gültig

Zitat:

Original geschrieben von BigMäc


Es hat, glaube ich, noch niemand erwähnt, daß das fettte ATU-Logo auf den Endrohren ziemlich peinlich aussieht 😁

das hast du sehr gut erkannt , u da kann ich dir nur zu stimmen , fahr mal auf ein treffen , stell dein auto so das die blicke auf deine endrohre fallen , u beobachte die gesichter der leute , die das sehen !😁

mfg

Zitat:

Original geschrieben von la merde



Zitat:

würdest meine beiträge etwas verfolgen... hab nen K&N drinne 😉

was für einen haste denn drinne? tauschfilter oder performance kit (pilz). der letztere ist (soweit ich informiert bin) nur mit dem orginalendtopf ohne eintragung gültig

tauschfilter, was sonst 😉 pilz is tödlich bei nem turbo motor

ach ja, vollturbo hat ne hör und geruchsprobe nehmen können 😉

So sag ich auch mal was zu ATU.

Ich hab nen ATU Sportauspuff an meinem 1.8L Golf und der Klang ist wirklich spitze in Relation zum Preis. Natürlich klingt einen Komplettanlage von Bastuck oder sonst wem besser, aber wer mit seinem Auto jeden Tag viele Kilometer zur Arbeit fährt, kann so ne Lärmdrönung nicht wirklich gebrauchen. Und ich würde mein Auto nie auf irgendwelche Treffen stellen, denn dazu ist mein Auto viel zu sehr Alltagsauto als wirkliches Tuning-Objekt. Dennoch wer nur aus Markengründen und Angst vor Blicken auf das vermeintlich peinliche Logo einen Markenauspuff kauft der tut mir sehr leid, denn mit gesundem Selbstbewusstsein kann man sich so gut die Hälfte des Preises sparen und hat einen guten Sound und einen Topf aus Edelstahl der nicht rostet.
Denn der Rost der hier angesprochen wurde, ist bei mir auch vorhanden und lässt sich ganz leicht wieder entfernen da es Schlicht und ergreifend nur Flugrost ist.

Gruß

DarkLoG

PS:95% der Menschen, die das Auto sehen, sind nicht im mindesten in der Lage überhaupt das Logo zu erkennen, denn es wird ja nicht in Leuchtschrift auf die Heckscheibe projeziert...

Also ich hatte auch mal ATU ESD montiert. Allerdings an einem b corsa. (99euro DTM). Aber wenn ich bedenke das ich für nen ATU ESD fürn astra ca. 180€uro hinlegen soll, bekomme ich nen wutanfall^^
 
Ich habe jetzt ein Sport ESD gekauft (duplex der firma asso) Kostenpunkt 250€uro^^ und klang technisch ist der 10mal so laut wie ATU! Jedoch ist ATU wenn nicht 100% aus edelstahl, und passgenau! Also wer es dizent mag, und möchte das der ESD lange hällt ist der von ATU sicher keine schlechte wahl.
 
Mit dem Logo von ATU ist doch sowas von pupsegal^^ gibt erhsteller wo man haufengeld hinlegt und hällt nur halb so lange wie ATU^^

ATU ist kein Edelstahl, daher ist der hinten ja auch nicht Edelstahlfarben (Also edelstahl halt) sondern schwarz, weil da so betumenzeugs oder so was drauf is, keine ahnung. Nur die endrohre sind Edelstahl, aber das is vollkommen egal, weil der hält lange, Preis-Leisung ist sehr gut und er hat eine super passgenauigkeit, er passt exakt unter die schürze. Und ich muss dem zustimmen das die Leute die sich keinen ATU Topf wegen dem Logo holen sehr wenig selbstvertrauen an den Tag legen. Letztenendes zählt was einem gefällt und nicht wie andere darauf reagieren. Ich muss nicht anderen gefallen sondern mir selbst und mich wohlfühlen, das gleiche gilt fürs auto.

Und an alle diejenigen die ANDEREN gefallen wollen sollten sich mal ins Gedächnis rufen das man NIE JEDEM gefallen kann, das klappt nicht!

SO!

Also ich hab den hier:
ATU-ESD

und hab damals vor 3 Jahren 180,- Euro inkl. Einbau bezahlt und der ist 100% Edelstahl so stehts auch in der Beschreibung aber egal er hält mit Sicherheit lange genug.

So long...

DarkLoG

Ja, da steht schon immer 100% edelstahl, aber ich dächte mal gelesen zu haben das dies sich nur auf die Endrohre bezieht, warum auch immer. Wie schon erwähnt, wenns edelsthl wäre würden die nicht was schwarzes drüberklatschen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen