ATU Service und danach Verlust jeglicher Kulanz von BMW ?

BMW 5er F10

Hallo Freunde,

ich bin dabei einen F10er Bj. 2014 , der gerade mal 43.000 gelaufen hat, zu kaufen. Es wurden bis dahin 3 Service gemacht, davon 2 in der Vertragswerkstatt von BMW und 1 Service bei ATU wo das Motoröl gewechselt wurde. Würde 2 Jahre Premium Selection Garantie auf das Fahrzeug bekommen, aber was ist danach? Dadurch, dass 1 Service bei ATU gemacht worden ist, kann ich, falls was passieren sollte, auf die Kulanz von BMW komplett verzichten, auch wenn ich alle Service bei BMW in Zukunft machen würde? Wie ist da eure Erfahrung dazu ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@swa00 schrieb am 21. August 2018 um 08:57:26 Uhr:


Ich gebe es auf, er versteht nicht worauf der TE hinaus will 🙂

Nein .. ich bin doof geboren und stolz darauf.
Hauptsache du hast alles begriffen und kannst dem TE bei seinen Problemen mit Rat und Tat zur Seite stehen 😉.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Dank euch. Ihr habt mir wenigstens die Angst bisschen genommen. Ich hoffe, dass die Motoren und Teile vom 530D robust sind und lange halten.

@Kingwes

Es ist mir allerdings unerklärlich, wie dich Einige hier in "Sicherheit" wiegen , ohne dass du eine schriftliche Bestätigung der mündlichen Aussage des Händlers/Verkäufers auf dem Schreibtisch hast.

Natürlich gibt es positive , wie auch negative Erfahrungen.
Ich fahre seit über 30 Jahren BMW und habe Beides schon erlebt, auch in der PS Zeit

Wenn man allerdings die "Negativen" mit ein paar Kleinigkeiten im Vorfeld schon ausräumen kann , dann würde ich schon dazu raten und ggf nachholen.

Du hast jetzt eine unbekannte Komponente und wahrscheinlich das Zittern in den Knieen , wenn es mal fällig wird.

Kulanz ist was Freiwilliges und hängt von der subjektiven Tagesverfassung des BMW-Mitarbeiters ab .
Und du solltest in der Lage sein , dagegen vorgehen zu können.

Zitat:

@swa00 schrieb am 22. August 2018 um 21:45:48 Uhr:


@Kingwes

Es ist mir allerdings unerklärlich, wie dich Einige hier in "Sicherheit" wiegen , ohne dass du eine schriftliche Bestätigung der mündlichen Aussage des Händlers/Verkäufers auf dem Schreibtisch hast.

Was genau meinst du mit der schriftlichen Bestätigung vom Verkäufer, von was ?

Zitat:

Was genau meinst du mit der schriftlichen Bestätigung vom Verkäufer, von was ?

Du hattest weiter oben geschrieben :

Zitat:

Genau so wurde mir das auch erklärt. Da das Fahrzeug eine PS bekommen hat, wurde wohl von BMW ein Serivce bei ATU akzeptiert, da dieser im Bordcomputer und Schlüssel hinterlassen wurde.

Ist denn der ATU Service im iDRive nachgetragen worden ? - Dann hast du es bereits in einer elektronischen Art auf dem BMW Server und der "Kulanz-Entscheidende" kann das einsehen. Eine sehr wichtige Entscheidungskomponente. - Schau mal nach.

Diese Daten werden elektronisch synchronisiert und werden vom BMW Server übertragen, nicht lokal im Fahrzeug. (Über die eingebaute GSM Karte)

Wenn nicht , würde ich mir das "akzeptiert" in einem Dreizeiler bestätigen lassen.

Ähnliche Themen

Info : Nach einen Telefonat mit ihm ist jetzt nun geklärt , dass der ATU Service im iDrive ist.
Dieser wurde auch als "Fremdservice" gekennzeichnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen