ATU / Reparatur / Finanzierung
Ich möchte bei meinem VW touran kupplung + zweimassenschwungrad reparieren lassen.
Kupplung und ZMS und Ausrücker: Kosten bei ATU 420€
Dazu kommt noch die Reparatur bei ATU, Stundensatz 85€.
Da ich über die Feiertage niemanden erreichen kann, wäre ich um kleinen rat dankbar:
Undzwar..
Wie lange dauert so ein Einbau von Kupplung und ZMS, d.h wie viel würd mich das kosten mit dem einbau bei einem stundensatz von 85€.
Desweiteren bietet atu bis zum 30.04.14 0% finanzierung an.
Laut ATU kann man sowohl artikel als auch die reparatur an sich insgesamt in die Finanzierung einbeziehen.
Nur ist es so, dass man nicht sofort einen reparaturtermin bekommt.
Wie ist es hier mit der finanzierung geregelt? Wenn ich erst für mai einen termin bekomme,
Kann ich es dennoch zu 0% finanzieren? Gilt also hier das Auftragsdatum? Oder das Durchführungsdatum?
Und zum Schluss: WIE EMPFEHLENSWERT IST EINE REPARATUR BEI ATU?
Beste Antwort im Thema
Der Preis für die Teile ist günstig. Aber nach 3 schlechten Erfahrungen in Folge - und das waren wirklich Kindergartenaufgaben - würde ich nichts mehr bei ATU machen lassen. Nie wieder. Also mindestens für die nächsten 3 Jahre, bis ich wieder vergessen habe, dass ich mir das vorgenommen hab 😁 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheBrave
Mir gings hauptsächlich darum, dass ich, wenn ich die reparatur bei atu machen lasse, auch eine garantie drauf bekomme
Garantie auf die ausgeführte Arbeit muß Dir jede gewerbliche Werkstatt geben, außer bei privat natürlich.
Defekte Teile kannst Du aber auch so reklamieren.
Mein Vater geht seit Jahren zu ATU und ist sehr zufrieden. Vielleicht bin ich einfach zu anspruchsvoll weil ich zu viel von Autos verstehe und zuviel selber kann - da ist man dann natürlich kritischer als der "Durchschnittskunde".
Aber kleines Beispiel: zuletzt war ich zur Achsvermessung und Spureinstellung dort. Erstmal wurde mir bei Auftragsannahme erklärt, dass man "IMMER" einstellen muss, dass es KEIN Auto gibt, bei dem die Spur richtig ist. Interessante Theorie. In meinem Fall hatte er immerhin Recht, die Spur musste eingestellt werden. Danach habe ich auf der Autobahn festgestellt, dass das Lenkrad bei Geradeaus-Fahrt völlig schräg steht. Super. Also wieder hin, erstmal großes Gemecker weil ich keinen Termin hatte - komisch, im Internet steht explizit dass man für Achsvermessung keinen Termin machen muss. Dann ja wohl für eine Nachbesserung erst recht nicht. Also hat er das Auto auf die Bühne und die Spurstangen beidseitig verstellt, OHNE Messgeräte dran - "das geht so, der hat Erfahrung, und für mehr haben wir grad keine Zeit". Das Lenkrad steht nun wieder gerade, aber ich habe keine Ahnung ob die Spureinstellung noch korrekt ist 😠
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
Rechne mal mit etwa 6h Arbeit. ATU = Amateure Treiben Unfug! Lass es! Suche Dir eine freie Werkstatt. Vielleicht kommst Du mit nem 1000 er hin. Sind die Teile definitiv kaputt, oder warum die Reparatur?
Ich hatte einen Thread erstellt indem ich geschrieben habe dass mein VW Touran im leerlauf ruckelt. Das liegt wahrscheinlich am Zwei Massen Schwungrad. Die Fachleute sagen dass wenn man das zwei Massen Schwungrad wechselt, man auch gerade die Kupplung wechseln sollte, denn der motor hat ja 150000 km drauf.
Bei ebay kostet die kupplung+ZMS+Ausrücker zw 400-450€.
ATU verkauft es für 420€. (Wenn ich meine alte kupplung etc gebe bekomm ich dafür noch 12€).
Die kupplung ist bei ebay und bei atu vom Hersteller LUK.
6 stunden find ich ziemlich viel für so einbau.
Das macht fast 500€ einbau :/
Eine bekannte werkstatt hat es für 250€ einbau empfohlen. Da wäre ich mit den teilen und dem einbau bei 670€.
Die frage ist: garantie?
Das mit der Achsvermessung hatte meine Frau bei ATU genau so, wie Du. Leider hat sie nicht auf mich gehört und ist dort hingefahren. Das Ding fuhr danach im Kreis! Frau hin ; neee, alles ok mit dem Wagen. Dann ich hin und hab den "Meister" zu (Bäckermeister, Metzgermeister 😕) rund gemacht und auf einmal war die Anlage WISSENTLICH defekt. Ohne Worte. Nachbesserung in einer anderen Filiale; Ergebnis nicht zufriedenstellend.
Ich rate Dir DRINGEND einen vernünftigen Betrieb mit 3D Messung aufzusuchen und die Spur richtig einstellen zu lassen.
Ohne Meßgeräte ist es nicht möglich eine Spur auf Zehntel Millimeter einzustellen.
Ähnliche Themen
6h sind nur eine Schätzung. Wenn gut läuft, ist es in 4h erledigt. Dazu passt auch das Angebot Deiner Werkstatt. Wenn Du die kennst und die sauber arbeiten, ist das ein sehr guter Preis. Bei VW kostet es locker 1100€. Garantie bekommst Du. Aber nur auf diese Arbeit. Liegt das Ruckeln an etwas anderem, zahlst Du noch mal.
Zitat:
Original geschrieben von QuirinusNE
6h sind nur eine Schätzung. Wenn gut läuft, ist es in 4h erledigt. Dazu passt auch das Angebot Deiner Werkstatt. Wenn Du die kennst und die sauber arbeiten, ist das ein sehr guter Preis. Bei VW kostet es locker 1100€. Garantie bekommst Du. Aber nur auf diese Arbeit. Liegt das Ruckeln an etwas anderem, zahlst Du noch mal.
Ja klar, da hast du recht.
Aber jeder, der dazu was sagen konnte, hat als erstes das zms erwähnt.
Das risiko muss ich wohl eingehen.
Zitat:
[Aber jeder, der dazu was sagen konnte, hat als erstes das zms erwähnt.
Hi,
das war bei meinem 2.0TDI bei 150.000Km genauso. Ruckeln im Fahrbetrieb bei 2000U/min. und unrunder Leerlauf. Erstes Kommentar vom Serviceberater: 2M-Schwungrad. Da ich noch Anschlussversicherung hatte habe ich es natürlich mit neuer Kupplung machen lassen. Danach war ca. 1500Km Ruhe bevor es von neuem losging.
Als nächstes Kabelbaum PD-in Verdacht. Gewechselt. Keine Besserung. Irgendwann ist mal ein Mechaniker auf die Idee gekommen die PD-Elemente im Ultraschallbad zu reinigen. Danach war ruhe. Allerdings auch nur ca. 18.000 KM dann fings wieder an. Hab mich dann etwas belesen und die Elemente irgendwann selbst gereinigt. Durch das belesen habe ich gerlernt das es durchaus möglichkeiten gibt zu bestimmen ob es 2M-Schwungrad, PD-Kabelbaum oder PD-Elemente sind die Querschießen.
Aber daran ist eine Werkstatt ja nicht interessiert.
Gruß
Markus
Ich habe jetzt mal für 420€ ZMS+Kupplung+Ausrücklager von LUK gekauft.
Dazu kommen noch Halter und Lagerung, Saugrohrklappe und Anlasser.
Auto wird rundum erneuert . Hoffe das Ruckeln verschwindet dann.
Hi, melde Dich mal wenn die Teile Verbaut sind ob das Ruckeln weg ist.
Ich glaube das 2M-Schwungrad wird mittlerweile zu unrecht oft als übeltäter verdächtigt.
Aber vielleicht ist es in deinem Fall wirklich das 2MSR.
Welchen Motor hast Du eigentlich?(+Modelljahr)
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheBrave
Baujahr : 2004Motor: AZV
Oha, gleiches wie meiner (EZ 05/2004)
Wurde bei Deinem das 2MSR noch nicht gewechselt? Da gab es doch mal eine "Rückrufaktion" wegen fehlerhafter Schwungräder, ich glaub das war Nov. 2005.
Wieviel Km hat er denn auf der Uhr?
Gruß
Markus
Ich habe den bei 131000 gekauft, da war nur ein minimales ruckeln, mittlerweile ist er bei 150000 und es schüttelt richtig.
Das mit der rückrufaktion? Gilt sowas nur für ne befristete zeit? Würd mich mal interessieren
Hi,
damals waren nicht alle davon Betroffen, es gab 2M Schwungräder von Sachs und von LUK und nur eine Sorte war betroffen.
Wenn Rückrufaktion gemacht wurde müßte ein Aufkleber/ Vermerk im Serviceheft stehen.
Bei der Laufleistung würde ich schon fast auf verkokelte PD-Elemente Tippen, auch so eine Seuche ab 150TKM.
Gruß
Markus
Zu deiner Frage: Empfehlt ihr eine Reparatur bei ATU.
NEIN.
Ich war vor 3 Wochen beim TÜV dort, der bemägelte meine Schwingungsdämpfer VA. Tatsächlich hab ich a bissl damit gerechnet🙄 Von ATU kamm sofort ein Kostenvoranschlag von ca. 600,-Euro.,
200,- davon für die Dämpfer. Sie hätten die Marke Monroe verbaut(zum Vergleich: kfz-teile24 = 2x Monroe Dämpfer kosten 120,-Euro).
Ich hab die Dämpfer also selbst bestellt(allerdings Sachs Advantage) und bin zur kleinen privaten Hinterhofwerkstatt gefahren. Kosten für Einbau 90,-Euro. Am Freitag gabs dann TÜV per Nachprüfung und viel gespartes Geld.
Ergo: Ich bevorzuge mittlerweile die kleinen privaten Werkstätten. Lange vor ATU und noch länger vor VW.