ATU / Reparatur / Finanzierung
Ich möchte bei meinem VW touran kupplung + zweimassenschwungrad reparieren lassen.
Kupplung und ZMS und Ausrücker: Kosten bei ATU 420€
Dazu kommt noch die Reparatur bei ATU, Stundensatz 85€.
Da ich über die Feiertage niemanden erreichen kann, wäre ich um kleinen rat dankbar:
Undzwar..
Wie lange dauert so ein Einbau von Kupplung und ZMS, d.h wie viel würd mich das kosten mit dem einbau bei einem stundensatz von 85€.
Desweiteren bietet atu bis zum 30.04.14 0% finanzierung an.
Laut ATU kann man sowohl artikel als auch die reparatur an sich insgesamt in die Finanzierung einbeziehen.
Nur ist es so, dass man nicht sofort einen reparaturtermin bekommt.
Wie ist es hier mit der finanzierung geregelt? Wenn ich erst für mai einen termin bekomme,
Kann ich es dennoch zu 0% finanzieren? Gilt also hier das Auftragsdatum? Oder das Durchführungsdatum?
Und zum Schluss: WIE EMPFEHLENSWERT IST EINE REPARATUR BEI ATU?
Beste Antwort im Thema
Der Preis für die Teile ist günstig. Aber nach 3 schlechten Erfahrungen in Folge - und das waren wirklich Kindergartenaufgaben - würde ich nichts mehr bei ATU machen lassen. Nie wieder. Also mindestens für die nächsten 3 Jahre, bis ich wieder vergessen habe, dass ich mir das vorgenommen hab 😁 😁
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ma-kus
Hi,
damals waren nicht alle davon Betroffen, es gab 2M Schwungräder von Sachs und von LUK und nur eine Sorte war betroffen.
Wenn Rückrufaktion gemacht wurde müßte ein Aufkleber/ Vermerk im Serviceheft stehen.
Bei der Laufleistung würde ich schon fast auf verkokelte PD-Elemente Tippen, auch so eine Seuche ab 150TKM.Gruß
Markus
Hab mal im Serviceheft geschaut. DIe Rückrufaktion wurde im Oktober 2005 bereits durchgeführt.
Hab mir ja wie gesagt eine LUK Kupplung + LUK ZMS gekauft.
Zu den PD-Elementen: Die Dinger sind ja recht teuer. Ist in der Regel das Problem bei einem von den 4 Elementen, oder sind immer alle 4 Elemente betroffen?
Muss es direkt defekt sein ? Oder ist in der Regel auch eine Reinigung hilfreich?
Beste Grüße
Die Antwort bitte in Deinem anderen Fred lesen.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von OnlyTheBrave
Zu den PD-Elementen: Die Dinger sind ja recht teuer. Ist in der Regel das Problem bei einem von den 4 Elementen, oder sind immer alle 4 Elemente betroffen?Muss es direkt defekt sein ? Oder ist in der Regel auch eine Reinigung hilfreich?
Beste Grüße
Die PD-Elemente, vielmehr die Düsen fangen beim 2.0TDI (PD) meistens ab 150TKM zu verkokeln, d.h. die Düse "pinkelt" mehr als das sie den Diesel zerstäubt.
Symtome: unrunder Leerlauf, zuerst leichtes Ruckeln im Voll-lastbereich zwischen 1750 und 2500 U/min das sich zunehmend verschlimmert. Durch die schlechtere Verbrennung ist meistens auch ein größerer Rußeintrag durch die Abgasrückführung vorprogrammiert.
Abhilfe:
-Ultraschallbad. Kostet beim Freundlichen mit Abdichtung zusammen etwa 400€ für alle 4.
- Austausch. Bei Ebay gibt es generalüberholte PD-Elemente (vom Bosch Dienst) die so gut wie neu sind (Düse, Nadel & co sind neu) mit 2 Jahren Garantie ab 289€/Stück. Hab letztens Zylinder 2 und 3 ersetzt da sie nach der Reinigung immer noch nach oben abgewichen waren. Jetzt liegen alle Zylinder in der Schaltzeitabweichung gleich. Und an der Ampel ist endlich schluß mit Ruckeln.
Im Normalfall kann man verkokte PD schon diagnostizieren mit VCDS oder VCP....
Gruß
Markus
Reparatur gestern durchgeführt.
Ruckeln ist, Auto fühlt sich naaaach laaangem mal wieder gut an🙂
Hoffe nur, dass die Symptome nicht wieder auftauchen