ATU Ölwechsel, Ablassschraube undicht, gesamtes Öl ausgelaufen
Liebe Motor-Talk Community,
ich brauche hier Eure Experten-Meinung.
Ende Mai habe ich bei ATU in Hamburg einen Ölwechsel für 89,99 EUR durchführen lassen, da auf meiner Anzeige die Meldung "Ölwechsel durchführen" aufleuchtete. Als Laie bin ich da ziemlich ahnungslos. Daher war ich bei ATU.
An diesem Wochenende Mitte Juni bin ich dann von Hamburg nach Bremen gefahren, als auf einmal mitten auf der Autobahn wieder die Anzeige aufleuchtete. Dieses Mal erschien dort "Ölstand prüfen" mit einem gelben Dreieck und Ausrufezeichen.
Ich hatte mich schon sehr gewundert. Denn seit dem Ölwechsel war ich mit meinem Auto vielleicht drei Mal beim Einkaufen gewesen und bin damit zwei Mal zur Arbeit gefahren (Strecke ca. 10 KM). Es kann also unmöglich nach drei Wochen schon wieder ein Ölwechsel stattfinden.
Nachdem mein Schwager mit dem Messstab das Öl prüfte, war der Ölstand unter dem Minimun. Also fast leer. Wie kann das sein?
Nach einem Anruf bei ATU sollte ich zur nächsten Werkstatt in Bremen fahren. Dort haben die dann festgestellt, dass die Ablassschraube undicht war und fast das ganze Öl ausgelaufen ist. Dieses KANN nur durch den Ölwechsel passiert sein.
Jedenfalls hat ATU in Bremen eine neue Schraube eingesetzt und das Öl wieder aufgefüllt. Mir wurde natürlich nichts dafür berechnet.
Heute will ich aber zu der Werkstatt die den Ölwechsel durchgeführt hat. Die sollen zunächst einmal unten alles reinigen, da durch den Fahrtwind auf der Autobahn alles ölverschmiert ist.
Und da ich auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit mit wenig bis gar keinem Öl gefahren bin, könnte der Motor dadurch beschädigt sein? Was wenn bei mir nach 10.000 KM ein Motorschaden auftritt. Kann ich dafür von ATU Schadenersatz verlangen?
Kann ATU sich von jeglichen Ansprüchen freisprechen, wenn Sie mir jetzt die 90 EUR für den Ölwechsel erstatten würden? Wie gehe ich hier am besten vor?
Vielen Dank im Voraus für Eure Ratschläge.
Schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Hi,
grundsätzlich geht erstmal nichts kaputt wenn das Öl im Bereich MIN steht. Außerordentliche Fahrleistungen mal außer Acht gelassen.
Dein Auto hätte sich schon vor dem sicheren Motortot auf gewisse Art vorab lautstark gemeldet.
Spätestens wenn so wenig Öl im Motor ist das dein Auto "Öldruck niedrig, Motor abstellen, Werkstatt benachrichtigen" in der Multifunktion auftaucht entstehen im nächsten Schritt Schäden. Hierbei geht dein Auto aber auch auf Selbstschutz und schmeist den Notlauf rein.
Wenn Du dann damit weiterfährst kannst Du ATU natürlich die Schuld nicht in die Hose schieben. Es ist immerhin der Fahrer noch verantwortlich und wenn Meldungen im Dash ignoriert werden, kann im nachhinein natürlich ATU nix dafür.
Die gelbe Meldung, "Ölstand niedrig" erscheint nach ca. 1,5 Liter Ölverlust hierbei hast Du immernoch ~2,5 Liter Öl im Motor. Das ist nicht optimal, aber ausreichend. Schäden würde ich jetzt erstmal nicht erwarten. Ich würde aber eindeutig auf eine gründliche Reinigung am Motorrumpf und Unterboden bestehen und demnächst auf ATU verzichten.
22 Antworten
Ich habe ölwechsel bei atu gemacht. Ölablaßschraube ist aic 51791 mit dichtung und grünem belag zwischen dem gewinde.
Frage: wo wird abgedichtet? der sogenannte dichtring ist aus stahl wie die ganze ö-schraube.
Welche funktion hat der grüne belag? Soll der abdichten?
Atu hat nach reklamation durch öl verlust kostenlos eine gleiche öl-schraube eingebaut. Öl wurde aufgefüllt.
Dies alles nach 40km fahrt, ölfleck in garage ffestgestellt.
Wer kennt diese aic schraube?
Danke im voraus
Normalerweise sind die Schrauben ohne irgendwelchen Zeug auf der Gewinde.
Zum Beispiel: https://www.motointegrator.de/.../...aube-oelwanne-febi-bilstein-15374
Der grüne Belag soll zusätzlich als Schraubensicherung dienen, in deinem Fall bringt aber nicht, ist trotzdem undicht.
Fahre nochmals zu ATU, die sollen richtige Schraube nehmen. Und nächste Mal suche dir eine andere Werkstatt
@heinzhellas1: Für die Zukunft: Das unten angehängte Bild bitte ausdrucken, ausschneiden und gut sichtbar in der Garage anbringen. ....und beachten....😁
Zitat:
@heinzhellas1 schrieb am 12. Februar 2022 um 00:38:54 Uhr:
Ich habe ölwechsel bei atu gemacht. Ölablaßschraube ist aic 51791 mit dichtung und grünem belag zwischen dem gewinde.
Frage: wo wird abgedichtet? der sogenannte dichtring ist aus stahl wie die ganze ö-schraube.
Welche funktion hat der grüne belag? Soll der abdichten?Atu hat nach reklamation durch öl verlust kostenlos eine gleiche öl-schraube eingebaut. Öl wurde aufgefüllt.
Dies alles nach 40km fahrt, ölfleck in garage ffestgestellt.
Wer kennt diese aic schraube?
Danke im voraus
Was ist denn aic ...?
Ich finde, dass du hier auf der völlig falschen Spur bist. Ich habe an meinem 5er Rentnergolf bestimmt an die 15 Ölwechel selbst durchgeführt. Die letzten 10 nicht mal die Schraube erneuert und nie ein Problem mit der ollen Ablassschraube gesehen.
Wenn die Ablassöffnung nicht dicht ist, gibt es meiner Ansicht nach 2 Möglichkeiten:
* Ölablassschraube nicht fest genug angezogen
* Muttergewinde der Ölwanne überdreht und deshalb keine Vorspannung auf dem Dichtring
BTW:
Deine Schlechtschreibung brauchst nicht verbessern, ist schon eine Katastrophe!
Ähnliche Themen
AIC - Germany Automotive Components scheint ein Autoersatzteilehersteller zu sein - kannte ich bis dato nicht
Zitat:
@blechbanane0170 schrieb am 12. Februar 2022 um 08:43:50 Uhr:
@heinzhellas1: Für die Zukunft: Das unten angehängte Bild bitte ausdrucken, ausschneiden und gut sichtbar in der Garage anbringen. ....und beachten....😁
Sehr schön. Das kannte ich noch nicht. 😁
Ich wäre - trotz manch gerechtfertigter Kritik an dieser Werkstatkette - mit solchen öffentlichen Aussagen etwas vorsichtig. Könnte auch als Geschäftsschädigend ausgelegt werden.
Zitat:
@carli80 schrieb am 12. Februar 2022 um 17:55:57 Uhr:
Ich wäre - trotz manch gerechtfertigter Kritik an dieser Werkstatkette - mit solchen öffentlichen Aussagen etwas vorsichtig. Könnte auch als Geschäftsschädigend ausgelegt werden.
....könnte aber auch die Wahrheit sein.....