ATU Luftfilter
Hallo,
war vorhin mal bei ATU und hab mir die universellen (offenen) Luftfilter da angeguckt, nachdem ich hier gehört habe das die garnicht so schlecht seien sollen.
da gab es 3 verschiede einmal einen kleinen aus Baumwolle einen großen aus Baumwolle und einen auch eher kleineren aus Schaumstoff mit Aluminiumnetz ummantelt.
welcher ist denn jetzt am besten von denen bzw. welcher von denen macht den besten sound?
hat evt. einer videos vom 1.8t mit offenen luftfilter am besten nichts anderes gemacht ausser dem filter?
andere Frage:
habe letzten ein fiat coupe 20v turbo mit 220ps mal so richtigen aufdrehen gesehn der hatte so ein geniales turbofauchen das war unbeschreiblich das hat sich wie ein startendes flugzeug angehört. unbeschreiblich!
kriegt man sowas beim 1.8T auch hin? der motor zischt ja eigentlich nur durchgehent. bringt nen offener luftfilter vielleicht so einen turbofauchen wie ich es beim fiat gehört habe?
mfg Evil.
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Bla Bla, die User die Ihr Wissen aus irgendwlechen bösen Internet Foren irgendwo her haben oder deren "Freunde" tolle Geschichten erzählen! *KOTZ AB*
Wenn du hier keine Fakten präsentieren kannst, ist es besser du behällst es für dich!!
Wenn ich so ein Schei* geschriebe da schonwieder lese, könnt ich AUSRASTEN!!!
hey hupe, cool down.. 😎
drink'n bier und ok is 😁
Zitat:
Original geschrieben von CAZY
hey hupe, cool down.. 😎
drink'n bier und ok is 😁
Bin gerade beim Frühstück! 😁
Bis zum trinken ists noch viele Stunden hin 🙁
Na na na, also das das Öl eines Zubehörfilters den LMM zerschiessen kann weiß doch mittlerweile (fast) jeder!
Allerdings sind nicht nur die offenen "gefährlich", sondern auch die Plattenfilter! Durch übermässiges Einölen lösst sich ggf. ein Tröpfchen fliegt auf "den heissen draht", und backt mehr oder weniger fest. Dadurch verfälschen sich die gemessenen Werte, und sehr schnell "labert" der LMM nur noch scheisse.
Das sowas viel öffters bei offenen vorkommt ist auch bekannt.
Zitat:
Original geschrieben von lautehupe_TT
Bla Bla, die User die Ihr Wissen aus irgendwlechen bösen Internet Foren irgendwo her haben oder deren "Freunde" tolle Geschichten erzählen! *KOTZ AB*
Wenn du hier keine Fakten präsentieren kannst, ist es besser du behällst es für dich!!
Wenn ich so ein Schei* geschriebe da schonwieder lese, könnt ich AUSRASTEN!!!
Bleib doch geschmeidig 😁 Auch Du hast sicherlich schon Fragen bzw. Fakten vom Hörensagen zum Besten gegeben. Aber zum Thema: Es kommt sicherlich darauf an wie man einölt und wieviel. Wenn der Filter tropft wie frisch aus der Friteuse bekommt man sicher Probleme.
Der offene ATU-Filter, den ich im TT drin hatte, ist doch aus Schaumstoff; wird der denn überhaupt geölt??
Kurze Frage etwas OT: Habe den Pilz jetzt in meinem Vectra drin. Im Standgas läuft der Wagen sehr sehr unruhig. Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache hierfür sein kann?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matlock
Kurze Frage etwas OT: Habe den Pilz jetzt in meinem Vectra drin. Im Standgas läuft der Wagen sehr sehr unruhig. Hat jemand eine Ahnung, was die Ursache hierfür sein kann?
Ist das nur im kalten Zustand so, oder auch wenn der Motor schon warm gefahren ist?
Ich bin heute nicht geschmeidig 🙁
Zitat:
Ich bin auch die ganze Zeit am überlegen, welchen Filter ich kaufen soll.
Zur Auswahl steht der Raid "Maxflow" (geschlossener Sportluftfilter), der Raid "Performance" (offener Sportluftfilter) oder der aus ATU...
Ich möchte es so laut wie möglich und man sollte beim ganzen Drehzahlband was davon hören.@hupe
Habt ihr bei einem eurer Treffen keinen Vergleich machen können, was für eine Art von Filter lauter ist?
Oh, hab eben den Kommentar von unserer Hupe gelesen... Aaalso meine Antwort beruht auf Theorie UND Praxis. Ich hatte bei meinem BMW den LMM auch schon mit zu viel Öl geschrottet.
Geht es um das Öl was da von Haus aus drauf ist, also wenn du Ihn neu einbaust, oder um das nachölen??
Ich wollte auch keinen Angreifen, mir gings nur darum das irgendwelche Leute immer was posten und dies nicht wiederlegen können und Kandidat "twa" hat halt so komisch dahergeschrieben!
Ich nehms ja auch nicht persönlich. 😉
Normalerweise ist ein neuer Plattenfilter "genau richtig" eingeölt, also weder zu wenig noch zu viel. Bei offenen hab ich aber auch schon gegenteiliges gehört. Ein Freund von mir hat nen neuen K&N (offen) nur aus der Packung geholt, und auf den Tisch gestellt, und schon waren rote Spritzer auf der Tischdecke(Öl)! (Wer hat heutzutage eigentlich noch ne Tischdecke?!? Egal.)
Wenn solche Spritzer auf den Draht des LMM kommen, nimmt er natürlich Schaden...
Hallo Zusammen !
Möchte euch jetzt nicht total verunsichern, aber Tuning über den Luftfilter stellt bei Motoren mit LMM immer eine Gefahr da.
Anders als früher,wo es noch den guten alten Luftmengenmesser mit Klappe und Poti gab, arbeiten moderne Luftmassenmesser mit einer Auswertelektronik Z.B wird ein Hitzedraht erwärmt und dann von der angesaugten Luft abgekühlt. Eine Elektronik ermittelt den Wert der Nötig ist, den Draht wieder auf die gl. Temperatur zu bringen und teilt dies den Steuergerät mit. Daraus werden dann die angesaugte Luftmasse berechnet.
Bereits der Hitzeraht Luftmassenmesser war schon sehr empfindlich und ein Verschleißteil. Im TT ist ein Heißfilm LMM verbaut, der noch empfindlicher ist. Bereits geringste Spuren ÖL, oder ein Staubkörnchen können sich auf der Oberfläche niedersetzten und einbrennen. Eine kürzere Lebensdauer ist unweigerlich die Folge.
Ein Sportluftfilter hat immer einen größeren Durchsatz und lässt dementsprechend auch größere Korngrößen passieren.
- Das wichtigste und schwerwiegendste Problem ist aber, dass der TT Motor eh schon ziemlich empfindlich ist und sehr mager läuft, was uzu Hitzeproblemen führen kann. Denn je magerer das Gemisch, sprich mehr Sauerstoff bei gleicher Benzinmenge erhöht die Verbrennungstemperatur und damit die Gefahr von Motorschäden.
Folgen eines Sportluftfilters können sein:
- Durchgebrannter Kolben
- defekter LMM
- defekte Lamdasonde
- Gemisch zu mager, Temperatur zu hoch
- defekte Zündkerzen
demgegenüber stehen echte 1-5 PS Mehrleistung und natürlich der bessere Sound. Jeder muss selbst entscheiden dieses Risiko einzugehen.
viele Grüße aus der Pfalz
euer Silversurfer70
Ja stimmt schon, nur ein defekter LMM ist auch "spürbar", und wer ihn im Auge hat (VAG-COM usw.) kann das Risiko eines Motorschadens schon drastisch minimieren.
muha, geiler Beitrag. Ich setze jetzt mal noch einen drauf und sage, dass die meisten Fehler vor der offenen Motorhaube stehen😁
So ziemlich jeder Sportfilter ist ab Werk überölt. Den muss man erstmal über Nacht auf die Heizung legen und nen altes Handtuch drunter legen. Das nimmt dann das überschüssige Öl auf😉
*closed*😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
So ziemlich jeder Sportfilter ist ab Werk überölt.
Ich hab bisher nur 4 Stück (neue Plattenfilter) verbaut. Und KEINER kam mir überöööölt vor. 😉
Die meisten machen den Fehler das Ding komplett in die Suppe zu tauchen, wenn sie ihn reinigen...
Zitat:
muha, geiler Beitrag. Ich setze jetzt mal noch einen drauf und sage, dass die meisten Fehler vor der offenen Motorhaube stehen
Stimmt ja schon, mein Thread sollte ja nur mal zum Nachdenken bewegen, wer sich schon Gedanken darüber mach, wie ölig der Filter denn nun sein soll, sollte erstmal die Finger vom Tuning lassen !!!!!!
Aber jeder hat mal angefangen und als ich mit 15 mein erstes Mofa auseinandernahm hatte ich auch noch kein Fachwissen. Trotzdem lief das Ding irgendwann die ersehnten 70 km/h
So ein Forum muss für alle da sein, nicht nur für die Profis, die machen sich um den LMM eh keine Sorgen. Aber Tatsache ist, dass gerade den Anfängern Dinge passieren, die nachher ins Geld laufen und hätten vermieden werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Silversurfer70
Zitat:
So ein Forum muss für alle da sein, nicht nur für die Profis, die machen sich um den LMM eh keine Sorgen. Aber Tatsache ist, dass gerade den Anfängern Dinge passieren, die nachher ins Geld laufen und hätten vermieden werden können.
Klar aber dein Beitrag oben kommt eher an wie:
"FINGER WEG, ALLES DRECK" und das stimmt ja so nun mal überhaupt nicht!