ATU ist eben Verkauft worden!!
Hi,
wie ich eben gelesen habe, ist die Werkstattkette ATU an eine US-Investorengruppe verkauft worden!
Für die schlappe summe von 1,45 Milliarden Euro !
Vieleicht war die Umsatzgeilheit doch nicht so ne gute idee, da sie eigendlich ja selbst an die Börse gehen wollten, es aber net geschafft haben!😁
Alles wird besser!😁😁
Ja ich weiß hat net all zu viel mit MT zu tuen aber ich fand es einfach mal interessant für die Leutz die lust haben mal ein bisschen hinter die Kulissen zu schauen!😉
Gruß Jordy
20 Antworten
Zum Teile Kaufen ist ATU super, das stimmt!
Habe bei sämtlichen Dienstleistungen jedoch ebenfalls nur schlechte Erfahrungen machen müssen...
Hi,
Ich habe nie behauptet das man da keine ersatzteile kaufen kann oder soll!
Nur um die werkstatt mach nen riesen bogen!
Thema Achsvermessung, habe ich auch mal da versucht, weil recht günstig!
Pustekuchen anruf vom "Meister" Spur kann net eingestellt werden da Ihre Querlenker defekt sind!!
Wie bitte??? meine Querlenker?
Ich hab dann gesagt er soll den Wagen aus der Werkstatt fahren ich hole in ab.
Von ATU nach BMW , nix war defekt !
Spur eingestellt und fertig , alle Lager noch mal Überprüft alles i.O.!!
Wäre auch seltsam gewesen weil die Lager alle gerade mal 3/4 Jahr alt waren!!
So damit war ATU Werkstatt für mich erledigt!
Kann noch mehr storys erzählen die meine wenigkeit , Verwante und bekannte dort erlebt haben!
Aber die sind so ziemlich alle negativ!
Die waren noch net mal im Stande an ner Ente ne Au durchzuführen!!
Der nette Ford Händler von neben an hat gerade mal 5 min. gebraucht!
So jetzt is et raus!! Puhh
Jordy
Schlagschrauber vs Alus ...
Zitat:
Original geschrieben von M40fan
@ms irgendwas:In jeder normalen Kfz-Werkstatt werden die Räder mitm Schlagschrauber angezogen.
Aber halt danach noch mit Drehmoment nachgezogen (BMW übrigens 110Nm, außer E53,E65/66 mit 130Nm)
...
Hi,
sei mir nicht böse, aber wenn der Schlagschrauber auf "volle Pulle" eingestellt ist (was meistens der Fall ist, wg. lösen von festgegammelten Radbolzen), dann kann da auch noch der Mechaniker scheinheilig mit dem richtig eingestellten Drehmomentschlüssel ums Auto laufen - die Alus werden davon nicht besser.
Mir haben se in 'ner "Fachwerkstatt" am E21 'nen kompletten Satz BMW-Alus geschrottet (die hatten noch keine eingegossenen Stahlbuchsen und sind deshalb im Lochkreis gerissen) ...
Soviel zu Drehmoment an Radbolzen, mir geht da, ausser zum Lösen der selben, keiner mehr mit dem Schlagschrauber bei !!! Sonst gibt's "auf die Ohren" ... und das aus gutem Grund !
Senf ....
So - Aloha ersma.
So - jetzt ge ich auch mal ein Statement ab:
1. Zum Thema E-Teile:
Nie mehr ! Ich hab genug Lehrgeld bezahlt mir "Nachbauten". Egal ob von ATU oder sonstwoher ... irgendwie haben die Scheiben es immer geschafft, so nach 3000 - 5000 km wieder zu eiern . Sprich Schlagen bei leichtem Bremsen. Komisch ist: die Orginalscheiben waren eigentlich nur unwesentlich teurer ( vielleicht so 20 - 25 € ) haben aber diese Macke NICHT. Nicht falsch verstehen: ich kauf nicht alles Orginal - aber mittlerweile (wieder ) vieles. Irgendwas muss ja dran sein. Wieso geben die Org.Scheiben sonst seit 11000 km Ruhe ?
2. Was Öl angeht: auch nix mehr ATU. Ein gutes 10W40 hab ich ( net lachen *g* ) beim Praktiker bekommen - über 50% güstiger - was solls. Mein 18er mault net - ist net lauter - verbraucht ne mehr. Sprich: er frissts ohne jedes Problem. Ein Bekannter fährt das gleiche ( mit MOS2 Zusatz ) seit Jahren im Corrado - ohne jedes Problem.
3. Pflegemittel: ja die kann man dort kaufen. Auch Lackstifte, Scheubenwischer oder was in die Richtung geht. Warum auch net ? Sind doch eh die gleichen wie ich woanders bekomme. Über die Artikel bei ALDI beschwerden sich ja auch die wenigsten.
4. Was die Mechaniker angeht: na von denen bin iach auch nicht mehr überzeugt, seit sie bei unserem Lancer die Radnabe ruiniert haben ( beim Bremsscheibenwechsel ). Die Schraube zu Dritt !!!! mit einem LKWSchraubenschlüssel ( so mit 1,60 m Länge ) angezogen - und tschüss .. hinüber war sie.
Naja - wenigstens haben sie die Kosten für eine neue ( Orginal!) übernommen.
Fazit: schrauben lassen werd ich die an meinem Kombi auch nimmer - lieber gebe ich an meinen BMW-Händler ( übrigens der einzige der ihn kriegt - auch eine Niederlassung bekommt ihn nimmer ). Die paar Euro mehr sind es mir wert - zumindest hatte ich dort noch nie einen Grund zur Klage - und ich kenne auch keinen der einen hatte.
In diesem Sinne:
318er Touring - umgeklappt & am Baggersee ... *ggg*
Ähnliche Themen
Moin.
Also mal ehrlich. Qualität der Dienstleistungen hin oder her. Es kommt nicht auf den Firmennamen an, der auf dem Werkstattschild steht. Es sind die Menschen dahinter, die den Mist bauen. Bei ATU scheinen viele ihre Arbeit nicht so richtig ernst zu nehmen. Aber irgendwie war jeder schonmal bei ATU und hat dort was machen lassen. Und wenn denn soviele schon Schlechtes gehört haben, wieso gehen dann noch so viele dort hin.
Ich hab bisher bei denen nur mal Kleinigkeiten gekauft und noch nix richten lassen. Es kann aber nunmal nicht jeder sich so gut mit der Technik auskennen, dass man am Auto fast alles selber machen kann. Und bevor ich, bei meiner Vertragswerkstatt 60 Euros für BC codieren und fehler auslesen zahlen darf, geh ich zu einer freien oder halt zu einer Kette wie ATU und lass da den Fehlerspeicher checken.
-Für die schlappe summe von 1,45 Milliarden Euro !-
Irgendwo muss der Wert der Firma ja herkommen. Und es ist zu bewundern, ein solches Imperium in doch recht kurzer Zeit so hoch zu ziehen.
Interessanterweise gehörte dieses ATU, wie schon gesagt wurde, einer Gesellschaft, deren Gesellschafter wieder andere Gesellschaften waren. Und irgendwo war es dann doch wieder die Familie Unger die ganz oben steht. Das war im Handelsregisterauszug in einer IHK-Mitgliederzeitschrift ganz gut nach zu verfolgen, als das ganze verkauft wurde. Und für diese Familie hat sich das ganz mit Sicherheit gelohnt.
cu all
nowhere
ps:
Die haben eine sehr schone Villa.
also ich hab mit dem atu noch keine schlechten erfahrungen gehabt bis auf dass dort meine spurverbreiterungen 2 monate zum umtausch waren weil sie gerissen sind.
meinem kumpel wurde dagegen mal in der Bmw- Niederlassung gesagt dass seine ganze hinterachse schrott sei. er wollte nur eine inspektion durchführen lassen und bekahm dann eine rechnung von 2100€.
die penner haben alles ausgetascht. er hat gesagt er wollte das alles nicht und musste schließlich nur 50% der arbeit zahlen. waren ca 400 € und dafür eine komplette hinterachse! respekt!
ich mach alles an meiner karre selber weil mein on´kel eine werkstatt hat und ein bekannter einen schrottplatz. so geht dass alles kostenlos und perfekt.
da wird sogar mein scheiss 316er noch paar jahre halten obwohl er schon 13 jahre alt ist.
mfg
atok11