ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Eine Arbeitskollegin brauchte für ihren Schicki-Micki-Kleinwagen einen Ölwechsel. Sollte in der Premium-Markenwerkstatt rund 250 € kosten (vermutlich ein kompletter "Kundendienst", bei dem aber außer Ölwechsel sonst auch nichts elementares gemacht wird, kennt man ja)... bei ATU hat sie die Pauschale bezahlt, ich glaube 69,** € für Arbeit und Teile inklusive "Original-Öl" wie sie meinte (also kein 10W40 sondern wohl ein 5W30 oder so).
Angedreht (wie man es oft hört oder liest) hat man ihr sonst anscheinend nichts, also keine defekten Stoßdämpfer bemängelt etc.
Eine zufriedene Kundin. 🙂
Wow,
was für ein Thread! Ich habe jetzt die ersten 6 und die neusten 3 Seiten gelesen.
Ich kann von meiner allerersten ATU-Werkstatterfahrung Positives berichten.
Ich habe mich eingelsen, weil mein eigenes Auto zur Achsvermessung musste und ATU gerade eine Sonderangebot hatte. 59 Euro statt 79 Euro. Andere kontaktierte Werkstätten/Reifenhändler verlangten 60 oder 65 Euro. Aufgrund versch. Gegebenheiten (kurfristiger Termin usw.) habe ich mich für A.T.U. entschieden - zunächst mit einem mulmigen Gefühl (wegen diesem Thread).
Den kostenlosen Bremsflüssigkeitscheck habe ich vom Auftrag streichen lassen. An sich wäre das Ergebnis aber interessant gewesen, weil die Flüssigkeit erst vor 4 Monaten erneuert wurde (in meiner "Stammwerkstatt" wurden die vorderen Bremsschläuche erneuert und die Flüsigkeit deswegen auch.)
Der Wagen war wie versprochen am Abend wieder fertig und es wurden keine weiteren Mängel gefunden. Also alles gut. Ich weiß auch, dass mein Auto top gewartet ist. Denen hätt ich was erzählt ;-)
Am Wagen meiner Freundin musste eine Frontscheibe erneuert werden (Steinschlag, zu groß zum reparieren), es musten dringen neue Reifen her (alt, Risse, abgefahren und auch noch unregelmäßig abgefahren) und der Fehler "Abgassystem defekt wurde angezeigt.
Sie wollte ebenfalls versch. Sonderangebote von ATU nutzen die jeweils an versch. aufeianderfolgenden Tagen verfügbar waren: Rabatt auf neue Winterreifen und günstige Achsvermessung. Die Scheibe ist ein Versicherungsfall.
Der Verkäufer/Berater wollte Termine für die einzelnen Positionen ausmachen, als sich der anwesende Filialeiter einmischte. Damit wir nicht einen nach dem anderen Tag für die Sonderangebote kommen mussten, hat er von sich aus vorgeschlagen mehrere Aufträge anzulegen um die Rabatte zu gewähren. Abgearbeitet wurde aber alles erst an dem Tag, an dem Frontscheibe verfügbar war. Das hat mich dann doch sehr "begeistert". Sehr zuvorkommend und gut mitgedacht!
Die Frontscheibe und die Räder wurden gewechselt (keine Schäden am Auto entstanden, Fußraum sauber ausgesaugt, Laufrichtung der Reifen richtig) und eine defekte Lambdasonde diagnotiziert. Die Achse wurde nicht eingestellt, da die Spurstangenköpfe ausgeschlagen sind. Diese Reparatur wurde zusammen mit der L-Sonde als Angebot übergeben.
Ich werde mir die Spurstangenköpfe selber mal anschauen (zuhause oder wenn ich dabei bin auf der Hebbühne) oder auch verlangen, dass ihr/mir die ausgebauten Teile gezeigt werden.
Ich selbst werde immer mein "eigene" freie Werkstatt bevorzugen, da dort ein gute Vertrauensverhältnis besteht un der Stundensatz absolut ok ist. Mein Freundin wird sich aber wegen HU/AU und Ölwechsel wieder an ATU wenden.
Ich bin gespannt, was dann passiert.... und schreib es für die Nachwelt gerne hier rein.
Was ich anmerken möchte: Ich denke man sollte immer genau unterscheiden, ob eine Mangel an einer ausgeführten Arbeit aufgetreten ist, oder ob ein Ersatzteil einen Defekt zeigt. ATU bestellt Teile und muss sich auf die Qualitätskontrolle des Hersteller verlassen. Sie können und müssen nicht jedes Teil "röntgen" um versteckt Mängel zu finden, die dann nach vielen km auftreten. Entscheidend ist für mich dann, wie mit der Reklamation umgegangen wird.
Ich lese dann mal weiter. Es gibt ja echt haarsträubende Fälle in diesem Thread!
pabl
ich lasse meine fahrzeuge immer bei uns im ort bei einem renaulthändler vermessen , da zahle ich nur 48 € , das soll ein angebot sein bei unger ?
Also ich zahl bei BMW so 140€, daher finde ich das schon günstig. 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
@schrauber2109 schrieb am 14. August 2015 um 06:57:34 Uhr:
ich lasse meine fahrzeuge immer bei uns im ort bei einem renaulthändler vermessen , da zahle ich nur 48 € , das soll ein angebot sein bei unger ?
Nur weil Renault es für 48 Euro macht muss die ATU es für 40 Euro machen? Bald sind wir schon bei 20 Euro für ne gute dreivirtel Stunde Arbeit. Wovon sollen wir leben?
Ihr denkt euch auch nur. Auto abgeben, Auto abholen. Aber wie es wirklich ist wenn die Spurstangen zamgerostet sind das wisst ihr natürlich nicht. Vorallem bei den Franzosen ist es am schlimmsten. Heute Ölwechsel gemacht. Komplette Hand war voller Öl, dank den super Ingenieuren...
Pumpt ihr nicht einfach ab? Da könnt ihr bestimmt viel Geld sparen wenn ihr keine Kupferringe bestellen müsst. 😛
Absaugen geht nicht bei jedem Auto 😉
Lustig heute ein Alfa gehabt. Bj. 2009 60.000 Km.
Mach ich Ölwechsel will den Messstab rausziehen. Fehlt die Hälfte des Stabs... Das nenne ich Qualität! 😁
Zitat:
@pabl schrieb am 13. August 2015 um 20:50:26 Uhr:
.......... ATU bestellt Teile und muss sich auf die Qualitätskontrolle des Hersteller verlassen. ........
Soweit so gut, aber wer garantiert, dass - in Zeiten wo Geiz geil ist - nicht der billigste Chinaschrott bestellt wird. Z.B. Radlagersatz vorne NN (Chinaprodukt?) 41,99 / SKF 140,99 - zu welchem Teil hättest du mehr Vertrauen.
Damit die Preise niedrig gehalten werden können (oder der Gewinn maximiert wird - ein Schelm der hier böses denkt😉) muß nach den Regeln der Marktwirtschaft billig eingekauft werden.
Ich will jetzt nicht pro oder contra ATU argumentieren, habe mir aber schon lange angewöhnt nur mehr Markenprodukte zu kaufen, wo es in den seltensten Fällen Beanstandungen gibt.
LG r.
PS: Hier noch ein Zitat von John Ruskin, welches mir bei Geiz ist geil immer einfällt:
"Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zuviel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld. Das ist alles. Wenn Sie dagegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“
Zitat:
@servicetool schrieb am 15. August 2015 um 07:14:39 Uhr:
Hast wohl den Peilstab des Servobehälters gezogen 🙂
Ne war schon der Ölmessstab 😉
Zitat:
@arti96 schrieb am 15. August 2015 um 13:14:51 Uhr:
Ne war schon der Ölmessstab 😉Zitat:
@servicetool schrieb am 15. August 2015 um 07:14:39 Uhr:
Hast wohl den Peilstab des Servobehälters gezogen 🙂
Auf so ein Teil würde ich mich eh nie verlassen. Lieber kippe ich nach Gefühl rein und dann passt das schon.
Zitat:
@kiaora schrieb am 15. August 2015 um 09:48:55 Uhr:
PS: Hier noch ein Zitat von John Ruskin, welches mir bei Geiz ist geil immer einfällt:
Ein weitsichtiger Mensch der rund 110Jahre vor der Geiz ist Geil Philosophie verstorben ist.
Zitat:
@Wimbowambo schrieb am 15. August 2015 um 15:33:00 Uhr:
Auf so ein Teil würde ich mich eh nie verlassen. Lieber kippe ich nach Gefühl rein und dann passt das schon.Zitat:
@arti96 schrieb am 15. August 2015 um 13:14:51 Uhr:
Ne war schon der Ölmessstab 😉
Na dann viel Erfolg. Wenn dein Gefühl sagt du kippst jetzt 10 Liter rein aber das Auto bekommt 4,3 Liter hast du wohl einen Motorschaden...
Aber Hauptsache das Gefühl ist gut 😉
Zitat:
@arti96 schrieb am 14. August 2015 um 16:44:07 Uhr:
Nur weil Renault es für 48 Euro macht muss die ATU es für 40 Euro machen? Bald sind wir schon bei 20 Euro für ne gute dreivirtel Stunde Arbeit. Wovon sollen wir leben?Zitat:
@schrauber2109 schrieb am 14. August 2015 um 06:57:34 Uhr:
ich lasse meine fahrzeuge immer bei uns im ort bei einem renaulthändler vermessen , da zahle ich nur 48 € , das soll ein angebot sein bei unger ?Ihr denkt euch auch nur. Auto abgeben, Auto abholen. Aber wie es wirklich ist wenn die Spurstangen zamgerostet sind das wisst ihr natürlich nicht. Vorallem bei den Franzosen ist es am schlimmsten. Heute Ölwechsel gemacht. Komplette Hand war voller Öl, dank den super Ingenieuren...
Wenn Spurstangen festgerostet sind gibt es halt neue samt Kopf,ich ärgere mich da nicht mehr rum,der Kunde der das nicht einsieht hat eben Pech gehabt,so einfach ist das.
Gruß Matze