ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Wer in der Hochsaison-Zeiten (Ende März-Ende Mai/kurz vor den Sommerferien/Oktober-November) zu den Werkstätten (nicht nur ATU) geht, wird i.d.R weniger über den Tisch gezogen weil dort schon mehr als genug Arbeit herrscht und euch dann eher das wirklich benötigte verkauft wird damit euer Auto schnell, schnell die Bühne wieder frei macht fürs nächste.
Wer dagegen in der Nebensaison (besonders August-September/Januar-Februar/Weihnachten) auftaucht, der wird schon eher gemolken.
Ausserdem: Angestellte, die unter Hochdruck in der Hochsaison arbeiten, erlangen meist bessere Arbeitsresultate als wie wenn sie tagsüber nur hin und wieder die Hände aus den Taschen nehmen müssen weil sie konzentrierter sind und immer in Schwung sind ohne zigmalige Anlaufzeiten nach Leerlauf durch langatmige Warterei auf neue Aufträge. Ist wie beim Autofahren selbst: Wer ordentlich brezelt, ist auch viel wacher und konzentrierter als wenn man endlos auf einer Landstrasse hinter einem Lkw hinterherzuckelt.
Na ich weiß nicht. Wenn hastig gearbeitet wird, dann kann es zu Flüchtigkeitsfehlern kommen und es wird unsauber gearbeitet. Ich habe erst eine Fensterdichtung getauscht und mir überlegt, wie das wohl in einer Werkstatt abläuft. ICH lasse mir dabei Zeit und säubere die Auflagefläche gründlich.
Vor kurzem war ich auf der Suche nach einem extrem schlecht verfügbaren Ersatzteil, also bei ATU (Zentrale) angerufen. Man konnte mir zwar den Preis nennen, aber nicht die Verfügbarkeit. Die Filiale war telefonisch nicht erreichbar, also habe ich mir den Bestellversuch verkniffen. Weil das besagte Teil nirgends aufzutreiben ist, dürfte dies auch bei ATU so sein.
Ich mag diese "anonymen" Diskussionen im Foren voller unbekannter User nicht wirklich, wo man sein Können mit dem eines ausgebildeten Mechanikers vergleicht. Klar ist man bei seinem eigenen Wagen gründlicher als ein auf Zeit arbeitender Mechaniker. Es ist leider so, das es viele Hobbyschraiber gibt, die gar nicht wirklich schraiben können. Dann gibt es einige Berufsmechaniker, die ihren Job verfehlt haben.
Ich mache mal ein Beispiel mit meiner Mutter und meinem Vater. Er denkt, das er der perfekte Arbeiter ist. Er hat die Windschutzscheibe des wagens gründlichst geputzt und sich sehr viel Zeit mit dem Anbringen der Feinstaubplakette genommen. Nach einer Minute lag das Ding schon im Müll, weil es schief angebracht war, Falten und Luftbläschen hatte. Bei der zweiten ging es dann so irgendwie... Am nächsten Tag wurde dann meine Mutter aktiv. Die dritte Plakette ist nun genau an der richtigen stelle und die ist auch gerade... Nur sieht man jetzt in der aktuellen Plakette an einigen Stellen noch Reste von der alten. Aber da das Ding nun nicht mehr im Blickfeld meiner Mutter ist stört es sie nicht, und meinen Vater hat die unsaubere Arbeit bestimmt noch gar nicht bemerkt.
Wenn ich jetzt die Fensterduchtung als direkten Vergleich nehme, dann lieber eine unsaubere arbeit, die aber funktioniert, als eine saubere Arbeit, mit Wassereinbruch beim Regen. Das soll jetzt nicht heißen, das du nicht schrauben kannst, sondern das es einfach nur viele behaupten.
Ich kann mich bisher über die Leistung bei ATU nicht beschweren, habe bisher aber auch nur 2 Ölwechsel zum Angebotspreis durchführen lassen.
Fazit:
Gute Terminabsprache, klasse Preis (da Angebot nur 25€ für den Ölwechsel mit 10 W40 inkl. Filter) und bei der Durchführung konnte ich auch mit dabei sein. Außerdem haben mich die Mechaniker auch selbst den kompletten Unterboden auf der Hebebühne nachschauen lassen.
Und das Beste: Keiner der Mitarbeiter wollte mir irgendwas verkaufen (ich denke, die merken wer sich ein bisschen auskennt).
Für einfache Arbeiten, bei dem der Preis stimmt, wie z.b. Ölwechsel oder Bremsentausch würde ich ohne große Bedenken zu ATU gehen. Für komplexe Arbeiten wie z.B. Zahnriemen wechseln würde ich aber auf jeden Fall zur Fachwerkstatt gehen.
Gruß
Raven 13
Ähnliche Themen
ich wollte mal einen gutschein bei atu einlösen , da bekam ich ein gespräch mit in dem der mechaniker dem kunden sagte an seinem mercedes müsste mal die steuerkette geölt werden , er sollte doch einen termin vereinbaren . bei atu würde ich mir noch nicht mal luft in die reifen machen lassen . bin selber mechaniker , und wenn man dan so einen mist hört .
Zitat:
@Raven 13 schrieb am 13. Mai 2015 um 21:31:45 Uhr:
Bremsentausch
So verschieden sind die Meinungen und Erfahrungen. Ich zB würde eher den Rest meines Lebens zu Fuß gehen, als ATU an meine Bremsen zu lassen.
Der Fairness halber sei aber gesagt, daß der Grundgedanke des Herrn Unger durchaus seine Berechtigung hatte, haben es doch manche Markenwerkstätten maßlos übertrieben. Aber ATU war in dem Moment tot, als besagter Hr. Unger den Laden an eine Heuschrecke verhökert hat.
Zitat:
@UTrulez schrieb am 14. Mai 2015 um 08:34:25 Uhr:
Steuerkette ölen finde ich stark ;D
Ich hätte es mir zeigen lassen 😛
Mal was anderes zum Thema, ich war letztens bei VW im Wartebereich und hab ein Mitarbeiter telefonieren hören.
Er hatte ein Kunden angerufen und ihm gesagt das sein Auto nicht durch den TÜV gekommen ist, ein älterer Passat glaub ich.
Er hat ihm gesagt das das Hinterachslager gemacht werden müsse, kostet 2500€ bei VW, da ist mir die Kinnlade runtergefallen, bisschen teuer oder etwa nicht ?
Zitat:
@americanpatriot schrieb am 10. August 2004 um 09:34:52 Uhr:
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
atu is der hammer 😁 leider nicht
war wegen ölwechel bei atu nach den wechel sagten sie mir das mein krümmer ein riss hätte und das es vor den tüv gemacht werden müsste
(dacht mir zeit is noch )
heut morgen fahr ich zu arbeit und das auto is sehr laut dacht mir scheiße der krümmer Nee denkste es war nur eine schreube die von krümmer zum katalysator ging und das rohr nicht mehr 100% fest gehalten hat
resultat kein neuer krümmer in mein fall 150 euro eine schreube 3 euro Grüße atu
Hat jemand schon Erfahrung mit dem Klimaservice bei ATU gemacht? Meine Klimaanlage müsste mal desinfiziert und neu befüllt werden. Das Klimagerät meiner Werkstatt ist defekt, deshalb überlege ich es bei ATU machen zu lassen.
Können die dabei viel falsch machen?
Eigentlich nicht, aber bei den Jungs kommt es sehr darauf an welchen Monteur Du erwischt.
Wenn Du schon vorher Bedenken hast , such dir lieber ne andere Werkstatt Deines Vertrauens , macht ja heute fast jeder Kleinbetrieb oder bspw Boschdienste, oder warte bis Deine Werkstatt wieder dazu in der Lage ist.
Man hat dann einfach ein besseres Gefühl hinterher.
Eigendlich...... müssten ja nur zwei Unterdruckschläuche angeschlossen und eingegeben werden wieviel Kühlmittel im ganzen im System ist...Eigendlich...Aber ist halt ATU...