ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Hi,
und mal wieder ein Reinfall bei ATU. Hatte im Okt/2013 auf Rat vom TÜV die Bremsscheiben+Beläge an der HA tauschen lassen. Dachte mir...bei sowas kann man nich viel falsch machen...ATU wird das schaffen...Angebot von ATU war knapp 250 Eus für einen Passat Var. 3C BJ 05/2010. Scheiben+Beläge wurden vorher noch nie getauscht. Nach dem Tausch stellte ich nach längerer Fahrt auf der Autobahn ein zunehmendes Quietschen fest. Nach zwei Wochen nochmal bei ATU nachschauen lassen. "Es ist alles in Ordnung" waren die Worte des Meisters.
9 Monate weitergefahren mit mal mehr mal weniger Quietschen. Im Juni diesen Jahres wurde das Quietschen jedoch unerträglich laut sodas ich mal zum Freundlichen gefahren bin. Der stellte einen völlig zerrissenen Dichtungsgummi des Bremszylinders fest. Dreck kam also ungehindert während der Zeit in die Zylinderführung rein was dazu führte das die Bremse nicht mehr funktionierte. Austausch des kompletten Bremssattels war nötig. Kosten knapp 800 Euro incl Einbau. VW meinte dazu noch...Die neuen Bremsbeläge sind auch schon wieder weit verschlissen...und das nach 10tkm. Wurde auch alles auf der Rechnung mit erwähnt. Also ab zu ATU..Vorher noch die Situation auf der Webseite mit "Beschwerde melden" ausführlich beschrieben und zugeschickt. Nach einer Woche hatte ich einen Termin in der Filiale wo ich dann mit beiden Rechnungen und kaputten Bremssattel reklamierte. Nach Begutachtung sah man ein das die Dichtung durch einen Einbaufehler entstanden sein muss (Man hat vergessen die Bremszylinder in eine Wartungs-modus zu fahren - elektr. Parkbremse) und erstattete man mir den kompletten Betrag von VW in bar. Musste zwar noch 2 Tage warten da man nicht soviel Bargeld in der Kasse hatte :-D :-D aber war trotzdem ein Happy End.

Fazit: ATU ist für mich auch gestorben - bei Bremsen versteh ich kein Spaß.

...aber deren Reaktion war einwandfrei wie ich finde.

Hatte übrigens beste Erfahrungen mit zwei "A1 Autoservice" Betrieben im PLZ-Gebiet 82 gesammelt.
Der eine hatte zwar an einem Mercedes auch billige Bremsscheiben verbaut, aber sie hielten immerhin 20 tKm und waren wirklich billig...

Der andere hatte bei unserem Ford den Kostenvoranschlag des Ford-Händlers für die vorderen Bremsen um 60% unterboten. Bei Verwendung von Ford-Originalteilen.

ATU hatte vor 8 Jahren mal am Golf meiner Ex die Bremsen gemacht. Einwandfrei und günstig. Man darf sich nur die ganzen "Zusatzarbeiten" nicht andrehen lassen.

Vielleicht hilft´s ja.

...fande die Reaktion und die Kulanz auch widererwartend gut.vorallem bei so einem Betrag.. Hätte nie mit so einer schnellen Lösung gerechnet. Vielmehr ärgert mich das der Meister in der Filiale, welcher wirklich einer ist (man kennt so die Gesichter nach mehreren Besuchen) das Problem bei der 2ten Prüfung nicht offengelegt hat. Man lässt halt den Kunde erstmal weiterfahren. Etwas Fett, welches da laut VW nicht hingehört, wurde wahrscheinlich (lässt sich schwer beweisen) in die Bremszylinderführung geschmiert damit das erstmal funktioniert...Flickschusterei eben..Die Beschädigung wahr auch definitiv sichtbar.
Ja das mit dem Material in "Erstausrüsterqualität" is auch Augenschein...

Bin auch der Meinung das man sicher gute Qualität und Arbeitsleistung für älteren und bekannte Fahrzeugmodellen bei ATU bekommen kann. Komplizierte Fahrzeugtechnik und fehlendes Knowhow is halt eine riskante Mischung :-D

In dem Sinne - ich Drück euch die Daumen bei ATU :-D

Zitat:

Original geschrieben von maverik236



...

Bin auch der Meinung das man sicher gute Qualität und Arbeitsleistung für älteren und bekannte Fahrzeugmodellen bei ATU bekommen kann. Komplizierte Fahrzeugtechnik und fehlendes Knowhow is halt eine riskante Mischung :-D

...

Dafür gibt es dann ja die Markenwerkstätten.

Allerdings muss man auch hier sehr genau aufpassen. Mit meinen Mercedes gehe ich nur zu einem einzigen MB-Betrieb, deren Leute ich seit Jahren gut kenne.

Mit dem Ford gehe ich noch einmal zur Inspektion zum Fordhändler, wegen der Garantie.
Danach dann zu unserem "A1-Dorfschmied", der, wie erwähnt, die Bremsen genauso gut für knapp 50% des Ford-Kostenvoranschlages tauschte.
Bislang bremst der Wagen gut.
Ebenso die Autos meiner Nachbarn, die alle zu ihm gehen. Einer sogar mit einem Porsche 911 und einer mit einer alten Viper...

Gruß,
M. D.

Ähnliche Themen

Eine gute Werke zu finden ist nicht einfach. Bei der Markenwerkstätten ist es auch nicht viel besser.

so handhaben ich es auch, arbeiten die zum erhalt der garantie dienen in der vertragswerkstatt. bremsen oder sonstige sachen werden auch in einer freien am samstag erledigt, meistens wo ich noch dabei zusehen kann. find ich ganz interessant und vor allem sind die jungs meistens etwas sensibler wenn einer dabei steht ;-)

heute wollte ich mal zu atu...

im internet nach den öffnungszeiten geschaut. bis 16 Uhr. ok. super. schaffe ich noch.
zumals auch auf dem riesen werbeschild über dem atu steht.

laufe ich zur türe. vor mir ging einer wieder zu seinem auto. lese ich an der türe die öffnungszeiten. bis 15 uhr.

soviel dann mal wieder zum thema atu.

@M0D0: Ich würde das als Glücksfall bezeichnen 😉

ACE hat 5W30 Motoröle getestet. Auch die Eigenmarke von ATU war mit dabei. In der Technischen Wertung hat es 37 von 50 Punkten bekommen, der Sieger ist Shell Helix Ultra AG mit 41 von 50 Punkten.

Bemängelt wurde die verwirrende Beschriftung und "Ersatzformulierungen" für Freigaben:
zumindest bei einigen ist die Freigabe nicht oder zumindest nicht eindeutig auf der Verpackung erkenntlich. Eine Fomulierung wie "Qualitativ gleichwertig nach EU-Recht gemäß ..." (so auf dem Etikett von ATU zu lesen) ist kein Garant für gleichbleibende Qualität, auch wenn die getestete Ölprobe den Anforderungen vollauf genügt.
http://www.ace-online.de/.../wie-geschmiert-1284.html

Das ist aber keine Leistung von ATU. 😎

Zitat:

Original geschrieben von Hausgrund


Ich selbst geh nur in eine Werkstatt, wenn ich mir wirklich nicht selbst behelfen kann. Also Frontscheibenwechsel bei ATU, denn meine Versicherung hat mich dahin verwiesen. Beim Abholen des Autos erklärte mir der Meister, dass kürzlich der Motor wohl mal draussen gewesen wäre, denn einige Schrauben seien sehr lose gewesen. Ich mußte bejahen, Motorwechsel in einer anderen freien Werkstatt. (Zuvor hatte ich selbst schon einer lose im Motorblock steckenden Schraube die fehlende U-Scheibe und Mutter verpasst !)
Letztendlich haben sie die Schrauben festgezogen und zusätzlich den Pollenfilter gewechselt, ohne eine weitere Berechnung.
Den Motor mit festgeschraubt bei Arbeitsauftrag Frontscheibenwechsel !!!

Na hoffentlich hast du kein Trinkgeld gegeben. "Nicht gemeckert ist genug gelobt" heißt es ja so schön 😁

Zitat:

Original geschrieben von reom35


Eine gute Werke zu finden ist nicht einfach. Bei der Markenwerkstätten ist es auch nicht viel besser.

Vielleicht wäre es mit der Zeit ratsam, einen Thread zu eröffnen, der Werkstätten nennt, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Davon können dann auch andere Nutzer des Forums profitieren.

Was würde wohl passieren, wenn ich diesen HU-Bericht bei ATU vorlege? 😁
http://data.motor-talk.de/.../koppelstange-6684102107760609435.png
Was genau wollen mir die dann austauschen? Wusste gar nicht, dass mein Auto eine Verbundlenker-Hinterachse hat 😁

Zitat:

@Gorgeous188 [url=http://www.motor-talk.de/forum/atu-erfahrungen-t388610.html?Wusste gar nicht, dass mein Auto eine Verbundlenker-Hinterachse hat 😁

Hmmm, und was glaubst Du welcher Typ Achse verbaut ist?

Davon abgesehen könnten Sie die Stabi-Koppelstange meinen.

Die HA hat keine Koppelstange, der "Defekt" ist an der Vorderachse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen