ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

alles klar, danke für die tipps.

1. muss man nicht an den Simmerring um einen Schlauch an der Servolenkung zu tauschen
2. Ist das eine Reparatur, die nicht über 500.- € kosten sollte
3. ist es auch kein akuter Schaden ohne den man das Auto nicht wieder zusammenbauen könnte

Außerdem: wenn sie den Ring schon ausgebaut haben, was für zusätzliche Kosten sollten da noch entstehen? Einen Auftrag für den Tausch des Rings gibt es ja in keinem Fall, damit auch keine Pflicht, irgendwelche Kosten zu übernehmen.

Ich würde denen sagen, sie sollen das so lassen und das Auto übergabefertig machen. Vermutlich werden sie dann feststellen, dass es ja doch auch so geht. Ansonsten: Gutachter und Anwalt. Technisch ist das nicht zu erklären, was ATU da macht.

ein Bekannter mit etwas mehr Sachverstand ist jetzt mit an Board, ich berichte heute oder morgen abend, wie es weiter ging.

Ein bodenständiger Handwerksmeister in Arbeitskleidung kommt in einen ganz feinen Betrieb. Die aufgetakelte und sehr hochnäsige Empfangsdame fragt ihn schließlich nach seiner Adresse. Das ist die Beethovenstraße. Sie fragt ihn, wie man das schreibt. Er fängt an: B wie Berta usw. Schließlich H wie Hure und dann auch V wie Votze.

Das hat er mir selbst erzählt. Er war auch sonst gerne hintergründig witzig.

Ähnliche Themen

Zum Schlauch am Golf 3: vielleicht mal im entsprechenden Forum nachfragen, die können eher beurteilen, welcher Schlauch und welcher Simmer das sein könnten.

Also wir waren jetzt dort und haben das Auto erstmal mitgenommen. Wir haben eine komplette schriftliche Dokumentation angefordert die können wir morgen abholen.

Sie haben das so beschrieben: Ein Marder hat an irgendeinem Rücklaufschlauch mit Ventil ein Loch reingebissen. Um das zu wechseln mussten sie die Ölpumpe ausbauen. Weil da kein Öl mehr drin war (im unteren Behälter), sei irgendwas gebrochen und nun würde das alles knapp 1000€ kosten, statt den 300.

Wenn wir es schriftlich haben, kann ich es euch nochmal genauer erklären.

Ich gehe eigentlich nur dann zu ATU, wenn ich weiß, was der Wagen hat. Für manche Sachen haben die in unregelmäßigen Abständen gute Angebote; Bremsen, Stoßdämpfer, Klimaservice, Ölwechsel etc.

Wenn es "irgendwo klappert" gehe ich nicht zu ATU.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Ich gehe eigentlich nur dann zu ATU, wenn ich weiß, was der Wagen hat. Für manche Sachen haben die in unregelmäßigen Abständen gute Angebote; Bremsen, Stoßdämpfer, Klimaservice, Ölwechsel etc.

Wenn es "irgendwo klappert" gehe ich nicht zu ATU.

Gute Angebote schön und "gut" ... wie waren denn da deine Erfahrungen in Sachen Qualität der ausgeführten Arbeit? Bzw. wurde evtl. versucht, dir noch was anderes aufzuschwatzen? Man liest ja viel, allein schon hier in diesem Thread - von "alles super bei ATU" bis hin zu "absolute Verbrecherbande".

Ich selbst habe da vor ein paar Jahren nur mal meine Reifen umstecken lassen ... mittlerweile hab ich aber ´ne Garage und passendes Werkzeug zur Verfügung und mach das selbst.

Ölwechsel war anstandlos (mache ich mittlerweile aber wieder verstärkt bei Mr.Wash da günstiger/schneller/bequemer), Bremsflüssigkeitswechsel auch. Bremsen habe ich mal austauschen lassen (ob nur Klötze oder auch Scheiben weiß ich nicht mehr) und die haben auch 5 Jahre gehalten, wurden dann ausgetauscht, obwohl die Warnleuchte noch nicht mal an war.

Sogar eine Inspektion habe ich machen lassen, die war auch anstandslos und vom Preis her okay. Einzig der Ölwechselintervall wurde nicht zurückgesetzt, daher fing der Wagen nach einigen Tagen, einen Ölwechsel zu mahnen. Dafür wurden die abgefallene Fensterkurbel drangemacht und der Wagen gesaugt.

Das mit dem Aufschwatzen kann ich auch bestätigen. Ich habe mal im Rahmen eines Auftrages einen kostenfreien Check mit in Auftrag gegeben. Dieser bestätigte mir einwandfreie Stoßdämpfer. Einige Zeit später war ich wegen irgend einer Banalität dort, dabei seien die "offensichtlich defekten Stoßdämpfer" aufgefallen. Ist aber schon lange her. Die größte Frechheit war, mir eine neue Scheibe aufschwatzen zu wollen, die Scheibe sei "abgenutzt".

Aber das Aufschwatzen gehört ja mittlerweile dazu. Der Reifenhändler will dir Reifengas andrehen, die Tankstelle Benzin mit mehr Oktan und weniger Ethanol und im Baumarkt rät man dazu, nicht das 30 Euro, sondern das 60 Euro Untertischgerät für die Küche zu kaufen, da das eine deutlich bessere Qualität habe.
Daher kaufe ich selten Markensachen, weil ich nicht mehr sicher bin, ob Markensachen wirklich besser sind oder mir der Händler nur was aufquatschen will. Ich vertraue den Verkäufern da einfach nicht mehr. Letztens beim Reifendealer z.B.: Ich habe nach Nexen N'blue gefragt. "Wir haben Marke X und Marke Y, als unterstes würde ich Barum oder Falken empfehlen, danach kommen nur noch (sinngemäß🙂 beschissene Selbstmordreifen, so wie dieser Nexen oder Matador". Ich bin wieder gegangen, da beide Hersteller Erstausrüster mindestens bei Skoda sind/waren, damit zumindest keine Katastrophenreifen sind. Der Händler hatte also entweder keine Ahnung oder hat mir bewusst Unsinn erzählt. Beides keine guten Voraussetzungen für ein Geschäft.

Zitat:

Original geschrieben von Taxidiesel


Ich gehe eigentlich nur dann zu ATU, wenn ich weiß, was der Wagen hat. Für manche Sachen haben die in unregelmäßigen Abständen gute Angebote; Bremsen, Stoßdämpfer, Klimaservice, Ölwechsel etc.

Wenn es "irgendwo klappert" gehe ich nicht zu ATU.

Tja

Der Lancia meiner Frau hatte vor einigen Jahren ein mysteriöses Klappern/Knarzen im Motorraum. Mehrere Werkstattaufenthalte in der Markenwerkstatt (ich vermeide mal das Wort "Fach"😉 haben nichts gebracht.

Eine Werkstatt aus der 1A-Kette hats nach 10 Minuten gefunden, es war ein nicht 100% sitzender Ansaugstutzen am Luftfiltergehäuse.
OK ist nicht ATU....

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Gute Angebote schön und "gut" ... wie waren denn da deine Erfahrungen in Sachen Qualität der ausgeführten Arbeit?

Sonderbereifung mit Wunschfelgen und -Bereifung inkl. Montage, Preis war bestens, Lieferfrist und Werkstatttermin hatte gestimmt - alles super.

Zitat:

wurde evtl. versucht, dir noch was anderes aufzuschwatzen?

Die ATU-Klassiker mit Bremsbeläge runter und Dämpfer nicht mehr so fit.

Zitat:

"absolute Verbrecherbande".

Naja, der Wagen war erst wenige Stunden alt und hatte weniger als 20 Kilometer gelaufen, ich bin direkt nach der Neuwagenübergabe vom Autohändler zu ATU für die Reifenmontage gefahren.

Andererseits, ich hatte das irgendwie schon erwartet, war also von den "eigentlich notwendigen Reparaturen" nicht so sonderlich überrascht worden.

Erfahrungen mit Autoteile Unger:
Reifenwechsel, Radlagerwechsel.
Beides schnell, günstig und offensichtlich technisch okay (Radlager hielten noch einige 10000 Km, bis der Wagen verschrottet wurde)
Nur: Beim Radlagerwechsel wollte man mir weismachen, dass der Mondeo zwei neue Querlenker bräuchte. Die bräuchte er, weil die Lagerbuchsen der Querlenker ausgeschlagen seien, und es laut Hersteller nicht erlaubt sei, die Buchen aus- und neue freizupressen. Ich habe mal Automechaniker gelernt, und habe es nicht geglaubt ( weder das die Buchsen fällig wären, noch dass sie nicht getauscht werden dürften).
Nachfrage beim Fordhändler, den ich später wegen eines anderen Problems aufsuchte: Buchsen sind okay, sie dürften aber im Falle des Defekts natürlich getauscht werden. Der Wagen ging dann 2 Monate später ohne Mängel über den TÜV...
Soweit zu ATU. Seitdem nichts mehr dort gekauft oder machen lassen - verarschen kann man sich alleine.

Zitat:

Original geschrieben von pflaumenkuchen


Naja, der Wagen war erst wenige Stunden alt und hatte weniger als 20 Kilometer gelaufen, ich bin direkt nach der Neuwagenübergabe vom Autohändler zu ATU für die Reifenmontage gefahren.

Andererseits, ich hatte das irgendwie schon erwartet, war also von den "eigentlich notwendigen Reparaturen" nicht so sonderlich überrascht worden.

Na das muss dann aber wirklich schon ein Knallerangebot gewesen sein bei den Wunsch-Reifen.

Mir geisterte in dem Zusammenhang gerade durch den Kopf, dass man ja durchaus auch gewisse Sachen als "versteckter Rabatt" beim Autohändler fordern könnte ... "ich hätte gerne die Reifen XY, kannste da was machen ..."

Bzw. wenn beim Neuwagen auch Neureifen drauf sind, dann an "Wunschbereifung" zu denken - naja, man kann den Originalsatz ja immer noch verticken 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bernd_Clio_III


Na das muss dann aber wirklich schon ein Knallerangebot gewesen sein bei den Wunsch-Reifen.

So knallig muss das Angebot nicht sein, das waren 30 Euro und wieso sollte ich die woanders hin tragen, wenn ich die auch behalten kann?

Was Preise von irgendwelchem Zubehör an geht, ist ATU ab und an richtig gut. Man sollte nur wissen, wie man mit irgendwelchen von denen "entdeckten Defekten" umzugehen hat.

Zitat:

Bzw. wenn beim Neuwagen auch Neureifen drauf sind, dann an "Wunschbereifung" zu denken - naja, man kann den Originalsatz ja immer noch verticken 🙂

Mit Winterbereifung bestellen und Sommerbereifung aus dem Zubehör. Was ich im Sommer fahre, liefert kein Fahrzeug-Hersteller, und ein Vertragshändler nur zu Preisen, die völlig indiskutabel zu einem individuellen Angebot von ATU, reifen.com, ... sind.

ATU werde ich nie wieder betreten.
Habe mir letzten Sommer dort neue Sommerreifen gekauft.

Bei der Montage wurden dann leider zwei Alufelgen beschädigt (tiefe Schramme im Felgenhorn). Mir wurde dann eine Felgenaufbereitung für die beiden beschädigten Felgen angeboten. War zwar verärgert, habe es aber angenommen.

Auto zwei Wochen später wieder hingebracht. Als ich das Auto dann abgeholt habe, bin ich fast in Tränen ausgebrochen.
Felge 1: Eingedrückte Stelle wurde einfach abgeschliffen (!) und mit Spraydose überlackiert. Die Felge hatte also eine abgeflachte Stelle.
Felge 2: Hier wurde nicht so stark geschliffen aber auch Material abgetragen, zudem mit der Spraydose großzügig lackiert - inkl. Sprühnebel auf dem halben Fahrzeug!
Felge 3+4: Eigentlich unbeschädigt. Man wollte mir aber "was Gutes" tun und hat auch vermeintliche Beschädigungen mit Spraydose überlackiert. Leider war diese Beschädigung nur Dreck, so dass dieser dann direkt danach abgefallen ist und es hübsche Macken im Lack gab. Alle lackierte Stellen waren nicht der Originalfarbton der Felge.

Zu diesem Zeitpunkt habe ich dann - dank Rechtsschutzversicherung - einen Anwalt und einen Gutachter eingeschaltet. ATU war nämlich der Meinung, dass die Fehler "fachgerecht" repariert worden sind.
Der Gutachter hat dann bestätigt, dass 2 Felgen nicht mehr zu retten sind und auf jeden Fall ausgetauscht werden müssen. Die beiden Felgen, an denen nur lackiert wurde, sollten aufbereitet werden.

ATU hat dem nach einigen Briefwechseln und Einschaltung eines weiteren (eigenen) Gutachters dann zugestimmt und zwei neue Felgen bestellt sowie die beiden mit Lackierversuch in die Zentrale zur Aufbereitung gebracht.

Die Felgen waren dann drei Wochen später wieder da. Auf den ersten Blick hat man gesehen, dass der Farbton der Originalfelgen nicht getroffen worden ist. Dieses war bereits in der schummerigen Werkstatt zu sehen, bei Tageslicht sah es noch übler aus. Man wollte dann die beiden aufgearbeiteten Felgen auf eine Seite machen und die beiden neuen auf die andere "dann fällt das gar nicht auf".
Das Lackierergebnis der Aufarbeitung sah zudem aus, als wenn ein Blinder im Sandsturm lackiert hätte. Jede Menge Einschlüsse, nicht alle Stellen aufpoliert, Lacknebel auf dem Gummi, da offensichtlich nicht einmal der Reifen abgezogen worden ist.
Ich habe die Abnahme verweigert und der dazugeholte Filialleiter hat sofort angeboten, alle Felgen durch neue zu ersetzen.

Zwei Wochen später waren die Felgen dann endlich da - komplett neue Felgen. Beim Montieren war man dann auch extra vorsichtig, damit nicht noch etwas beschädigt wird. 😁 Leider waren nun in dem ganzen hin und her die Kappen der Alufelgen verloren gegangen. Also mussten diese auch noch bestellt werden was eine weitere Woche dauerte...

Nach über einem Jahr (mit Anwalt, Gutachter etc.) hatte ich dann endlich meine bei ATU gekauften Sommerreifen auf heilen Felgen am Auto... ATU - nie wieder!

Deine Antwort
Ähnliche Themen