ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Einige, aber nicht alle oder überwiegend!

Die Geschäftspolitik ist nicht unproblematisch, finde ich! Die in Aussicht gestellte Provision, wenn der Mitarbeiter einem was aufschwätzt ist das kundenfeindliche.....🙂

So leid es mir tut, ich muss ATU auch mal loben 🙂

Montags früh um 8, Filiale Magdeburg Süd, ich wollte spontan und schnell neue reifen... Michelin Energy saver plus. Auf Lager, Termin gemacht, erst wäre erst nachmittags Zeit gewesen, dann hab ich vorgeschlagen noch ne runde zu drehen, felgen sauber machen... Sagte der meister: Top dann gehts um 9.
Tankgutschein von Michelin hat auch geklappt.

Super Service, inkl richtigen reifendruck 😉

Was ist daran super, wenn er Dich erst auf Nachmittag vertröstet, dann aber doch um 9 ein Termin frei ist, nur weil Du eine Runde drehst?
Irgendwie unlogisch, meinst Du nicht auch?

Das Problem bei der Geschichte ATU und anderer Ketten ist tatsächlich, dass man nicht alle Filialen in einen Topf werfen kann.

Obwohl mir das als meistens relativ vernunftbegabten Menschen klar ist, sieht mich ATU zu keinem Werkstatt-Termin mehr, höchstens noch zum Kauf irgendwelcher Pflegeprodukte. Wobei auch nicht mehr, denn man bekommt alles im Netz.

Zwei negative Beispiele hinsichtlich Reifen haben einfach meine Vorurteile gegenüber dem Verein aufgebaut. Das erste Beispiel, nämlich die Montage einer falschen Reifengröße, kann man noch als Fehler hinnehmen, der mal passieren kann. Es wurde erfolgreich nachgebessert.

Beim zweiten Ereignis kam jedoch die hier erwähnte Kundenabzocke zum Vorschein. Ich brauchte neue Sommerreifen für meinen 3er und wollte endlich die damals elendig rumpeligen RFT-Dinger los werden. In der Filiale versuchte man mir dann doch ernsthaft einzureden, dass ich wieder (die natürlich teureren) RFT-Reifen nehmen müsste, weil sonst die BE erlöscht und sie mich gar nicht mit normalen Reifen fahren lassen dürfen. So stünde es in der Zulassung.

Ich habe laut gelacht und bin gegangen.

Das alles ist schon eine Weile her und Reifen kaufe ich mittlerweile im Internet. Die werden dann zwar etwas teurer von meinem 🙂 montiert, aber das ist mir egal. Ich habe keinen Stress mehr.

Es ist sicher falsch, von zwei faulen Eiern, auf den ganzen Hühnerstall zu schließen. Allerdings mischen sich hier meine Erfahrungen mit den zahllosen Geschichten aus der Bekanntschaft und dem Internet.

Bei mir hat ATU einfach keine Chance mehr. Und ich habe seit Jahren absolut keinen Werkstattärger mehr. Auch wenn ich dies teuer erkaufen muss.

Ähnliche Themen

Das ist doch völlig normal.

Je stärker vertreten, desto häufiger kommt es auch zu "Problemen". Ich erinnere da nur an die diversen Burgerketten. Kann man auch nicht alle über einen Kamm scheren.

Leider wie so oft im Leben: Negatives wird viel sensibler wahrgenommen als positives, welches in DE zur Normalität gehören muss (so die Erwartung)

Oder wie der Schwabe sagt: "it gschompfa isch globt gnuag". Wer es nicht versteht, sollte Google fragen 😁

Ich bin auch schon mit einem Klappern auf der Autobahn konfrontiert worden, kurzer Stopp bei ATU in Bad Kreuznach, völlig unproblematisch hat man das Hitzeblech über dem Vorschalldämpfer wieder festgemacht. Preis: 0 Euro.
Ich hab dann 10 Euro in die Kaffeekasse geworfen.

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


...Wer es nicht versteht, sollte Google fragen 😁

Das war jetzt aber auch nötig! 😁

Aber Du hast Recht. Ich sage auch nicht, dass meine Reaktion rational ist. Im Gegenteil. Hier entscheidet das Bauchgefühl und im Endeffekt hat ATU einfach Pech, was mich als Kunden betrifft.

Ich muss auch sehr loben, dass man beim ATU meistens sofort einen Termin bekommt mit einer Wartezeit von 4-5 stunden.

Zitat:

Original geschrieben von vip hans


Ich muss auch sehr loben, dass man beim ATU meistens sofort einen Termin bekommt mit einer Wartezeit von 4-5 stunden.

Aber nur, wenn man im Laden steht und mit Sitzstreik droht.

Ruft man an oder bucht einen Termin online, muss man eher mit 2-3 Wochen rechnen.

Hab des öfteren solches Angebot genutzt nur leider ist mir jedes mal nach einer halben Stunde warten die Lust vergangen und bin abgehauen.

Vor knapp 3 Jahren war ich das erste und einzige Mal bei ATU. Reparaturen im Bereich Motor/Fahrwerk würde ich dort eh nicht durchführen lassen.
Die hatten dort zu dem Zeitpunkt aber meine Wunschwinterreifen "auf Lager", zudem gab es die Montage kostenlos dazu (war eine Aktion).

Bestellt hatte ich Winterreifen von Continental. Bei der Montage war ich mit in der Werkstatt. Die Reifen wurden dann reingetragen, und was seh ich? Es waren keine Continental sondern Goodyear-Reifen. Ich hab also nachgefragt, und dann sagte man mir: "Die Continental Reifen haben wir gar nicht da, da haben wir einfach andere genommen".
Bin fast umgekippt. Da wird dem Kunden erst Ware verkauft, die gar nicht da ist, und dann einfach irgendwas anderes montiert, ohne vorher irgendwie Bescheid zu geben o.ä.

Wenigstens waren es gleichwertige Reifen, weshalb ich sie auch genommen haben. Aber aufgrund dieser "Informationspolitik" überlege ich mir nun 3x, ob ich den Laden nochmal besuche.

Ich hatte einen Astra, 1,6 Comfort. Wirklich nichts aussergewöhnliches. Es mussten Bremsbeläge sowie Bremsscheiben erneuert werden.

Am Wochenende Auto dort abgestellt, Montags nach der Arbeit Auto wieder abgeholt. Mit grausam quietschendem Schleifgeräusch.
Gleich Dienstags vormittags dort angerufen....ich solle das Auto wieder vorbeibringen. Was ich auch am selben Tag noch gemacht habe.

Ergebnis: kein Quietschen mehr. Ich war froh...jedoch nur 5 km, bis ich wieder im Tunnel war, Richtung heimwärts. Das Quietschen ging wieder los und bei ca. 50-60 km/h im Feierabendverkehr im Tunnel ein richtiges Vergnügen da zuzuhören.

Gleich Mittwochs früh wieder bei ATU angerufen...ich solle den Wagen vorbeibringen. Hab ich auch gemacht, diesmal dann über Nacht stehenlassen.

Zwei Tage später das Auto abgeholt. Nach 5 km.....Quietschen und schleifen.

Ich stinksauer. Wieder dort angerufen und einen Ossi an der Strippe, der die Reparatur durchgeführt hat.

"Er hätte das Auto probegefahren (auf dem ATU-Hof!) und nichts ungewöhnliches hören bzw. feststellen können". Dass ich ihm mehrfach sagte, das Geräusch tritt immer nach ein paar Km auf, wenn alles schön warmgefahren ist, überhörte er stur. Er liess nicht mit sich diskutieren, sondern klagte mich noch vorwurfsvoll an: er wolle mir ja helfen! Das reicht scheinbar heute um sich herauszureden. Ein paar schöne Worte. Nicht mehr, nicht weniger.

Mein Auto hat dann noch ca. 2 Jahre weiter gequietscht und geschliffen. Ich habe die Musik immer laut gemacht um nichts zu hören. Nach 2 Jahren wurde die Kupplung fällig und div. andere Sachen. Der Wagen hatte mittlerweile 220000 km auf dem Tacho und ich habe ihn an einen Albaner von der Arbeit verkauft.

Andere Werkstatt aufsuchen, Fehler beseitigen lassen, Rechnung bei ATU auf den Tisch knallen.

Nicht unbedingt erfolgreich, aber es beruhigt die Nerven.

Ich muss heute mal nach ATU. Brauche neues Scheibenreinigungsmittel.😁

Von der Idee ist ATU nicht verkehrt, Transparenz im Werkstattbereich, Kunde kann über die Schulter schauen. Die Kompetenz und Fähigkeiten der Mitarbeiter machen das Gute leider zu nichte. Wenn ich zu Audi oder Bosch fahre darf man den Schlüssel abgeben und dann die biege machen. Aus UVV Gründen nicht erlaubt in den Werkstattbereich einzublicken.

Leider kann ich eigentlich auch nur negatives berichten, z. B. Klimawartung plus Pollenfilter tauschen. Pollenfilter falsch rum eingesetzt und zu wenig Klimamittel, da falsches Fahrzeug angegeben wurde.

Zitat:

Original geschrieben von pantera30


, Kunde kann über die Schulter schauen.

Wovon die meisten nichts haben, weil siie nicht das nötige technische Verständnis mitbringen. Da müssten die Mechaniker schon sehr grobe Fehler machen, um da was zu erkennen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen