ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

ATU ist so ne Sache für sich. Kommt immer sehr stark auch auf die Mitarbeiter an.

Erste Erfahrung machte ich mit dem ATU Friedberg. Neue Bremsbeläge + Scheiben für Ford Fiesta (Baujahr 92) gekauft. Hab denen vertraut und die Brembo Beläge + Scheiben gehohlt. Haben auch sehr gut gebremst. So ab 3500 Tkm merkte ich dann bei stärkerem Bremsen ein starkes Rcukeln, das später so böse wurde, daß der Fofi kaum noch zu kontrolieren war. Reifen ab und Bremsen inspiziert. Alle 4 Beläge horizontal eingerissen und die Scheiben total runtergeranzt (nei nich fahre nicht wie ein Henker!). Ein fahckundiger Freund hat mir beim Einbau geholfen also kann der Fehler schlecht an uns liegen. Nach längerem Hin und Her haben die dann einen Teil des Kaufpreises erstattet.

Nächster Anschlag auf ATU war dann in Gelnhausen mit meinem neugekauften Golf 3 GT Special. Ich wollte halt mal schauen woher die Geräsuche bei langsamer Fahrt und Lenken kommen. Dabei habe ich leider einige Fehler gemacht. Ich habe ca. 3 Tage vorher den Unterboden neu versiegelt und am Schwelelr vorne rechts komplett den Schutz abgetragen zwecks Rostentfernung. Habe diese Stelle dann grundiert und bin am nächsten Tag nach Gelnhausen gefahren... Auto auf Rüttelplatte mit Hebebühne. Meister sieht aus ca. 4 Meter Entfernung eine rostähnliche Stelle vorne rechts am Schweller ! Tja da ist der Schweller ja komplett durchgerostet, das ist nen wirtschaftlicher Totalschaden würde ich sagen. Da lohnt es sich auch nicht mehr etwas zu machen ! Und Tschüss !
Am nächsten Tag dann die "durchgerostete" Stelle ordentlich mit Unterbodenschutz versiegelt und gut ist 🙂

Dann hatte ich so ein paar kleinere technische Probleme und brauchte Ersatzteile. Hmm grad mal paar Teile, aber auf keinen Fall zu den Helden in Gelnhausen ! Nagut wir haben ja in Hanau noch eine Filiale.

Gesagt, getan und hingefahren. Mein Anliegen kurz erklärt (neuer Öldruckschalter, Riemen, Spannrolle und noch so ein paar Kleinteile). Ach sie fahren einen Golf 3 ? Ich bin ein Golf 3 Fan. Der Verkäufer war freundlich, gab mir Tips, schaute sich auch mal kurz mein Auto zusammen mit einem Meister gratis an !

Also ich denke es gibt ein paar Saftläden bei ATU und es kommt auch stark auf die Mitarbeiter an. Manchmal kriegt man da leider "dumme" Kommentare zu hören (das Teil haben wir in Frankfurt Oder auf Lager, wollen sie es sich abhohlen ? Hmm Gelnhausen ? Frankfurt am Main...) ! Für kleinere Sachen oder Teile gehe ich absofortnur noch nach Hanau.

Also ab und zu , wenn ich zu faul bin etwas selber am Wagen zu machen , gehe ich schon auch zu ATU.
Die sind hald billig im Stundenlohn.

Allerdings:

a:  Ich bin immer bei der Rep. dabei.   ----> GANZ WICHTIG ! <----

b:  Deren Meister muss , wenn er mich sieht , schlagartig dringend zum Arzt  oder ist sonst wie weg .  🙂

c:  Da versucht mir bei ATU schon lange keiner mer zu sagen was , wie , an meinem Wagen los ist , und wenn doch , so ist das ein Neuer ( die kommen und gehen da eh wie die Fliegen ) und der macht das nur ein Mal .

d:  ICH sage denen WIE SIE WAS zu machen haben. ---> OHNE WENN UND ABER <---
Wenn dann die Rep. , zwecks sachgerechter Ausführung , doppelt so lange braucht und deren PauschalPreisKalkulation den Bach runter geht , so ist das net mein Prob.

e:  ATU zahlt im Vergleich Hungerlöhne , Mechaniker die echt was können arbeiten da also kaum und wenn doch , dann meist nicht lange .
Wer wirklich was kann , findet im allgemeinen nen besser bez. Job .

f:  Die Ers.Teile sind , meiner Meinung nach , sehr oft von minderer Qualität .
Zwar giebt es meistens das Geld zurück , aber den unnötigen Ein und Ausbau ( beim Selbermachen ) zahlen sie natürlich nicht.

g:  ATU ist meines Wissens vor einiger Zeit von dem Gründer verkauft worden.
Den neuen Geschäftsführern scheint es nur um die Dividende der Teilhaber ( Aktienbesitzer oder so ) zu gehen. Gewinnmaximierung scheint vor Qualität zu gehen.
Besserung ist also nicht zu erwarten.

UND NEIN ,
ich arbeite nicht bei VAG oder so , aber ich schraube seit ca. 30 Jahren an VW und Porsche.
30 Jahre intensives Hobby-Schrauben qualifiziert besser als jeder Meistertitel.  🙂

Aber was ich sicher nicht kann , ist Rechtschreibung  ;P

Ergo:
ATU ist nur was für Leute die sich genau auskennen und sich nichts vor machen lassen können.
Immer nach dem Motto :
80 % des Geldes auf dieser Welt , werden mit der Unwissenheit des Kunden gemacht ,

Gruß
ToLiKomm 

Ps:
Dieser Artikel erhebt keinen Anspruch auf Richtigkeit sondern ist rein auf persöhnliche Erfahrung gestützt.

Hallöchen

Ich hab mich hier extra mal registriert um meinen senf zum thema dazugeben zu können..
War vergangene woche bei unserer lokalen atu vertretung da mein geliebter alter mazda (bj89) eingefroren war
aber sich von selbst wieder aufgetaut hatte.
so dachte ich mal neues kühlmittel wär nicht schlecht bei - 20 grad nachts
als ich bei atu anrief sagte man mir es is eh grad nicht soo voll und das würd vielleicht ne stunde, maximal 1,5 stunden dauern.
hab dann meinen oldie da abgegeben.
als ich nach 1,5 stunden kurz hingefahren bin hatten die den wagen noch nichtmal reingeholt.
ok, nach 2 stunden und 15 minuten war er dann fertig
rechnungsbetrag: 64 euro ich bin fast lang hingeschlagen denn das eingefüllte kühlmittel (3l) kosteten 20 euro
naja egal auto hatte glysantin drin und gut.
1 tag später fahr ich ne kleinere strecke und mein auto wird so warm
ich schau nach, ausgleichsbehälter furztrocken, ich hab dann nochmal 2,5 l in den kühler kippen müssen damit er voll war.
nach einem kurzen anruf über die hotline hat mir dann der mann am telefon zu verstehen gegeben das ja der "werkstattmeister" mir zum einen gesagt hätte das
das wechseln ca 3 stunden dauert, das 44 euro arbeitslohn für diese"reperatur" durchaus üblich sind und das eben genannter "werkstattmeister" mir ebenfalls gesagt hätte das ich den kühlmittelstand im auge behalten müsste.
witzig ist nur das der "werkstattmeister"der mir mindestens 2,5 l zu wenig wasser in den kühler gekippt hat und das bei nachts - 20 grad kein wort mit mir gewechselt hat ...
und das alles weil ich die suppe aus meinem kühler nicht in den garten laufen lassen wollte...
also kurzes urteil zu ATU:
Unfähig
Total überteuert
Miserabeler Service
An alle die das lesen
Tut euch das nicht an ! ! !
sucht euch eine ordentliche Werkstatt
Lg
killerdackel68

@killerdackel

Das ist sicherlich dumm gelaufen. Normalerweise kosten 1,5l Glysantin ca. 10 EUR. Wenn eine Werkstatt 15 EUR nimmt finde ich das noch nicht ungewöhnlich. Die haben ja schließlich auch noch Wasser zugemischt oder gleich eine fertige Mischung genommen.
Ein Kühlwasserwechsel sollte eigentlich nicht länger als 15-20 Minuten dauern.
Da das neue Kühlwasser bei geschlossenem Thermostat eingefüllt wird ist durchaus normal das nach öffnen des Thermostats der Kühlwasserstand sinkt. Das hätte man dir aber sagen müssen, damit du am Tag danach nochmal kurz vorbeikommst um wieder aufzufüllen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LordExcalibur



Da das neue Kühlwasser bei geschlossenem Thermostat eingefüllt wird ist durchaus normal das nach öffnen des Thermostats der Kühlwasserstand sinkt. Das hätte man dir aber sagen müssen, damit du am Tag danach nochmal kurz vorbeikommst um wieder aufzufüllen.

Wenn es richtig gemacht wird braucht der Kunde nur die Rechnung bezahlen und fertig.

Alte Flüssigkeit ablassen, neue Flüssigkeit einfüllen, entlüften wenn Entlüftung vorhanden, sonst warmlaufen lassen und Wasser nachfüllen. Zum Schluß die Wirksamkeit des Kühlmittels messen und einen Aufkleber/Anhänger mit der Temperatur im Motorraum anbringen. Rechnung schreiben.

Also so wurde es gemacht als ich noch, vor ca. 20 Jahren, in der Werkstatt (nicht ATU) gearbeitet habe.

Hat prima funktioniert.

Gruß

Frank

Für gewisse einfache Wartungsarbeiten (Reifenwechsel, Bremsen, usw. gehe ich zu ATU, weil ich dort die Hälfte als bei MB bezahle!

War bis vor einiger Zeit auch noch bei A.T.U.,wenns um kleinere Sachen ging.
1.Ende März 2207.Hatte noch meinen Focus.Ich wollt meine Sommerreifen bei ATU in ner Kölner Filiale aufziehen lassen.waren da eingelagert.
Eine Woche vorher angerufen.Kein Problem,die sind in zentral eingelagert und werden innerhalb von 2 Tagen in die Filale geschickt.Hab denen gesagt,ich will mit dem Wagen an die Algarve/Portugal.Das muß deshalb auch klappen.
Naja,als ich einen Tag vor der Abfahrt da war hat nix geklappt,denn meine Reifen waren nicht da.Es hieß in spätestens 2-3Tagen sind sie dann da und für Sommerreifen wärs sowieso noch zu kalt.Sagte dem "Herrn",ich fahre heut Nacht an die Algarve und da sind momentan ca.25Grad.und wenn ich in einem Monat zurück bin ists auch hier Zeit für Sommerreifen.Gab mir dann den "Supertipp" da unten mit winterreifen rumzufahren.da schone ich wenigstens die Sommerpneus.Hab dann Termin für nach dem Urlaub vereinbart und bin wütend abgerauscht.
zuhause schnell ne Mail an die ATU-Zentrale geschrieben und nach 3Stunden! kam ein Anruf vom Geschäftsführer der Kölner Filiale.Er hat sich entschuldigt bei mir und mir mittgeteilt das ich den Reifenwechsel dann kostenlos krieg und warum ich denn gleich an die Zentrale geschrieben hätte.Er hat jetzt wegen mir nen mächtigen Anpfiff bekommen.Sagte ihm da wäre ich aber froh,das war schließlich meine Absicht.Hmm,war ziemlich sauer der gute Mann.Mir egal.Von nem Kollegen(auch mit Focus)Sommerräder geliehen und erst mal schön in Urlaub.
Nach dem Urlaub hin,ruckzuck gewechselt.Man sagte mir noch das meine Räder vor nem Monat in Düsseldorf gelandet sein.Warum auch immer.Mußte nix bezahlen,Unterschrift und das wars.Unterwegs festgestellt das sich die Karre komisch fährt.An ne Tankstell ran,Luftdruck überprüfen.Zwischen 1,4 und 1,9.Jedes Rad anders.Hat man wohl vergessen zu kontrollieren.Ringsrum 2,2 drauf und gut wars endlich.

2.Frühjahr 2008.Ich brauch neue Sommerreifen.Wollt irgendwas billiges haben da mein neues Auto grad bestellt war.Und für die1500-20000km die ich noch mit dem Focus gefahren bin,wollt ich nicht noch nen Haufen Geld ausgeben.Mit den alten Sommerreifen gings nicht mehr.Profil waren noch 1,4.erstes Angebot vom Reifendienst knapp 400€ incl. allem(aufziehen,auswuchten etc.).Beim 2. Reifendienst 340€ incl.allem.Dann der Preisbrecher ATU:680€ das billigste Angebot!Hab dem dann das Angebot vom Reifendienst gezeigt.Konnte er nicht verstehen.Habs dann beim Reifenhändler für die 340€ machen lassen und gut wars.

Fazit:A.T.U.=unfähig und teuer.Deshalb fahr ich auch nicht mehr wegen Kleinigkeiten dahin!

Gruß,micha

A.T.U, das war mal ein sehr guter Laden, vor 20 Jahren. Da bin ich immer gerne hingefahren, gutes Sortiment im Laden und eine Leistung in der Werkstatt, die annehmbar war. War eben alles noch im Aufbau begriffen. Heute sieht das ganz anders aus. Von damals kein einziger MA mehr dabei. Ich war nun schon seit über einem Jahr nicht mehr bei denen, habe weder Öl, Frostschutz noch Schibenwischer bei denen gekauft. Lohnt einfach nicht, extra bei denen vorbeizuschauen. Unfähige Verkäufer und unwilliges Personal (haben mir schon mal einen Satz Sommerreifen aus 3 verschiedenen Herstellungschargen zusammengestellt angeschraubt - konnten die wieder von der Felge ziehen und seitdem bin ich sauer auf A.T.U, weil die mir dabei noch einen Felge verhunzt haben. Zum Glück gibt es internet, da bekommt man die Sachen auch und oft sogar günstiger. Und was Werkstattbedarf hat, da bleibt eh nur die Fachwerkstatt. A.T.U - da ist auch die Flex recht viel im Einsatz und ein Vorschlaghammer steht auch überall herum. Nichts für sensible Autos - meine Meinung.

Scheinen auch eine recht hohe Fluktuationsrate beim Personal zu haben. Schulung auf neue Autotype gibt es bei denen auch nicht, was ich da schon für Sprüche in de Werkstatt gehört habe, oft pure "Versuch und Irrtum"-Methode. Und immer wieder habe ich den Zeitdruck gespürt, früher haben die bei A.T.U beim Lampenwechsel immer einen Lichttest gemacht. Habe ich bei denen die letzten Jahre nicht mehr erlebt. Alte Lampe raus, neue rein, Motorhaube runter - gut ist.

Für mich ist qualitativ kein Unterschied mehr zwischen pit-stop und A.T.U - gleich tiefes Niveau.

Warum es A.T.U noch gibt? A.T.U hat viel Laufkundschaft, da macht es die Masse. Geiz ist eben geil, auch wenn man später draufzahlt. Nichts für mich - billig muß man sich leisten können, kann ich aber nicht.😁

Tja, liebe ATU-Freunde/Geschädigte,

meine Erfahrungen bei diesen kleinen Wartungsarbeiten wie genannt sind auch deshalb positiv, weil ich halt dabei bin und den Leuten auf die Finger schauen kann.
Ich hab mir sogar mal bei ATU die Spur/Sturz einstellen lassen und siehe da, ein besseres Reifenbild hat ich nimmer.

Der Punkt ist, glaube ich wie in der Fachwerkstatt, schau, trau wem.
Wenn die beim Reifenwechsel mir mit aller Sorgfalt den Rost vom Felgensitz/Bremssattel entfernen, dann noch Kupferfett auftragen, mir die Scheibendicke nachmessen, dann hab ich das zum doppelten Preis bei MB noch nicht erlebt.

Ich sag nur Kühlmittel wechseln 45 euro ! ! !

Von geiz kann da keine rede sein 🙁

Früher war ATU ja noch ganz i.O. Aber nachdem der alte Unger seinen Laden an die Heuschrecken verkauft hatte gings mit denen steil bergab.

Zitat:

Original geschrieben von killerdackel68


Ich sag nur Kühlmittel wechseln 45 euro ! ! !

Von geiz kann da keine rede sein 🙁

Warum hast denn vorher net gefragt. Hast ja noch Glück gehabt, dass es nicht 90 Euro gekostet hat.

Zitat:

Original geschrieben von Numanoid


Früher war ATU ja noch ganz i.O. Aber nachdem der alte Unger seinen Laden an die Heuschrecken verkauft hatte gings mit denen steil bergab.

Früher war alles viel früher!

Ich geh heute zu Atu 😁 will mal Erfahrungen machen ..

Und zwar geht es um eine 1,6 er 5er Golf....

Was muss gemacht werde :

Wischer : Kosten 25 euro (Aerotwin)
Zündkerzen: umd die 25 euro Material ..
Kühlmittel nachfüllen

Was meint ihr sollte dass Kosten inklusive lohn ? Ist ne Arbeit von ca 30 min -45 max...

100 eur inklsuiv eMAterial ?

Wegen sowas fährt man zu ATU?

Deine Antwort
Ähnliche Themen