ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Moin Moin.
@freazer82,hast Du gemerkt das Du Kommentare aus dem Jahre 2004 zitierst???😕
3x posten innerhalb einer halben Stunde???
ATU??? Alles klar???😁
Besser als Du,kann niemand Werbung für ATU machen!!! 😁
MfG.die Fachberater
MfG.alrock01
das nicht markengebundene werkstätten unter umständen nicht alles können liegt in der natur der sache.
es gibt so viel über autos zu wissen, das kann man nicht alles aus dem eff eff wissen.
und da nen alfa boxer nicht der häufigste motor ist den die da haben sollte klar sein.
mir ist ne werkstatt lieber die sagt das se das nichtweiss/nicht kann als eine die dann mal auf gut glück lospfuscht.
man kann ATU auch nicht verallgemeiner, jede werkstatt hat andere leute die dort arbeiten.
ich persönlich gehe nicht hin, hätte ich ein "otto normal" auto, wie nen corsa oder nen golf, würde ich mir weniger gedanken machen.
hab im übrigen auch beim 😁 schlechte erfahrungen gemacht.
ich kenne auch einen KFZ mechatroniker sehr gut, der sagt mir wenn ich mal ne frage hab auch oft genug das er es nicht weiss, ganz einfach weil er damit noch nichts zu tun hatte bisher.
PS: das nächste mal les ich nicht nur die letzten 3 posts 😁
Naja, ein Boxermotor von Alfa ist am Ende immer noch ein Boxermotor. Ob da Alfa oder sosnt was drauf steht ändert daran nichts. Wenn sich jemand Kfz-Meister nennt, gehe ich davon aus, dass er es schafft an einem Boxermotor einen Zahnriemen zu wechseln. Es hat dann übrigens ein Kollege gemacht, der damals bei einer freien Werkstatt gearbeitet hat. Für den war es der erste "exotische" Alfa Boxermotor.
ich gebe auch mal meine erfahrungen zum besten:
ich kenne 2 atu-werkstätten von innen.
die eine, zu der gehe ich schon länger. sind insgesamt nicht die flottesten, aber käse wollten die mir noch nicht andrehen. ölwechsel, verschleissteile usw wurden zur zufriedenheit gemacht.
ebenso eine schwergängige und damit quitschende scheibenbremse wieder leichtgängig gemacht für einen netten händedruck. danke nochmal dafür!
die andere:
da wollte ich tüv machen lassen, am auto war vorher alles iO.
( nur mein verbandskasten war abgelaufen, hatte ich vergessen)
morgens mein auto abgegeben, sollte nachmittag fertig sein.
nach 3h ruft mich ein mitarbeiter an, und meint so sinngemäß: das wird teuer, sollen wir das machen oder bei "dem karren" lieber gleich verschrotten? Hallo, gehts noch?
Da wären Stoßdämpfer, alle Bremsen ( runter, undicht, porös, was weis ich) Auspuff natürlich, Reifen alt, Lichtmaschine hinüber, Riemen porös. Und die AU würde so ein alter Motor ja eh nicht überstehen. Zusammen sollte das ca 1800€ kosten.
Ich hin, das Auto abgeholt, musste gefühlte 30 Zettel unterschreiben das ich mit einem nicht verkehrssicheren Auto und blabla fahre.
Direkt zu einem Kumpel auf die Bühne:
die Bremsen vorn hatten klar schon paar Kilometer runter, aber die hab ich Auge, wenn ich gewollt hätte, hätten die noch 100TKM "gehalten".
Radbremszylinder hinten war in der Tat undicht, aber nicht so, das plötzlich keine Bremse mehr ging.
Auspuff war ca halbes Jahr alt und top.
Stoßdämpfer sind reichllich ein jahr alt gewesen und waren natürlich noch iO.
Batterie und Lima werden bei mir zwar manchmal durch den Verstärker gestresst,aber dadurch hab ich sie auch immer im Auge und weis das sie top sind.
Nur den Verbandkasten haben sie nicht gefunden.
Ende vom Lied, wir haben für ca 80€ den Radbremszylinder gemacht, sind selbst zum TÜV. Ohne Mängel, mit dem mündlichen Hinweis, die Hupe sei zu leise.
AU mit allen Werten "0,0". Und das schon seit der ersten AU.
Zusammenfassung:
Es kommt wie schon geschrieben auf den Mitarbeiter an.
Bei Produkten aus dem Shop hab ich bisher keine schlechten erfahrungen. (Batterien, Kühlboxen, Kleinteile, Öl, Lampen, Scheibenwischer)
Bei reperaturen stark tagesform abhängig.......
Übrigens: Fällt euch auf das ein bestimmtes Muster gibt bei ATU: Stoßdämpfer sind immer hinüber ( da gibts eben auch keine festen, messbaren werte für ), Bremsen sind immer abgenutzt ( Wer will schon an bremsen sparen?)
Auspfuff hat immer ein Loch. ( Ausspuff anbauen ist einfach, und wer will schon mit einer röhrenden Kiste rumfahren?)
zum thema erfolg von ATU: sie machen erfolgreich werbung, das prägt sich ein. Sie haben auf den ersten Blick verlokende Preise, das zieht immer.
Und: viele Leute lassen sich gerne was aufschwatzen, die haben dann ein gefühl von "gut aufgehoben" und so. " die kümmern sich um alles"..."aufmerksam, währe ich selbst nicht drauf gekommen". Da bezahlen sie dann auch mehr. meine oma hat immer gesagt: "da war so ein netter junger mann dort...."genau das ist es.
Und das fehlt den anderen Werkstätten
Und last:
Die wenigsten Mitarbeiter sind direkt bei ATU angestellt, sondern kommen von Zeitarbeitsfirmen. Wenn man genau hinschaut erkennt man das an den Overalls. Die haben weder eigenen Werkzeugkasten noch sonst irgendwas und arbeiten für die hälfte des Lohnes.( auskunft von einem solchen Mitarbeiter). Das steigert nicht die Moral....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von freazer82
Zitat:
Original geschrieben von Gelderland
Moin!Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
Zitat:
Von Reifenspezialisten wird empfohlen einen Reifenluftdruck von 0,3-0,4bar über den von den von den Kfz-speziefischen Herstellern angezeigtem Richtwert zu fahren-spart Kraftstoff und ist Tatsache.Zitat:
Original geschrieben von freazer82
Zitat:
Original geschrieben von Gelderland
Moin!Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
Ist doch toll, daß Mechaniker beim Zahnriemenwechsel auf Bremssteine achten. Stell Dir vor, es wäre was passiert aufgrund schadhafter Bremsbeläge-nicht auszudenken-ob sie nun runter waren oder nicht. Dein Cousin hätte auf einen Wechsel auf Grund dieser Aussage bestehen können-wären sie verschlissen gewesen. Er hätte sie entweder auf Garantie oder mit einer Kulanzregelung gewechselt bekommen. Je nach Verschleißgrad.
Ich will nicht meckern-war selbst bei dem Verein-wurd personalisiert-trotzdem-es sind nicht alle Jungs so schlecht wie dargestellt in manchen Foren! Man muß nur umzugehen wissen mit der Materie und wissen was man will.
Zitat:
Original geschrieben von qniss
ich gebe auch mal meine erfahrungen zum besten:ich kenne 2 atu-werkstätten von innen.
die eine, zu der gehe ich schon länger. sind insgesamt nicht die flottesten, aber käse wollten die mir noch nicht andrehen. ölwechsel, verschleissteile usw wurden zur zufriedenheit gemacht.
ebenso eine schwergängige und damit quitschende scheibenbremse wieder leichtgängig gemacht für einen netten händedruck. danke nochmal dafür!die andere:
da wollte ich tüv machen lassen, am auto war vorher alles iO.
( nur mein verbandskasten war abgelaufen, hatte ich vergessen)
morgens mein auto abgegeben, sollte nachmittag fertig sein.nach 3h ruft mich ein mitarbeiter an, und meint so sinngemäß: das wird teuer, sollen wir das machen oder bei "dem karren" lieber gleich verschrotten? Hallo, gehts noch?
Da wären Stoßdämpfer, alle Bremsen ( runter, undicht, porös, was weis ich) Auspuff natürlich, Reifen alt, Lichtmaschine hinüber, Riemen porös. Und die AU würde so ein alter Motor ja eh nicht überstehen. Zusammen sollte das ca 1800€ kosten.
Ich hin, das Auto abgeholt, musste gefühlte 30 Zettel unterschreiben das ich mit einem nicht verkehrssicheren Auto und blabla fahre.Direkt zu einem Kumpel auf die Bühne:
die Bremsen vorn hatten klar schon paar Kilometer runter, aber die hab ich Auge, wenn ich gewollt hätte, hätten die noch 100TKM "gehalten".
Radbremszylinder hinten war in der Tat undicht, aber nicht so, das plötzlich keine Bremse mehr ging.
Auspuff war ca halbes Jahr alt und top.
Stoßdämpfer sind reichllich ein jahr alt gewesen und waren natürlich noch iO.
Batterie und Lima werden bei mir zwar manchmal durch den Verstärker gestresst,aber dadurch hab ich sie auch immer im Auge und weis das sie top sind.
Nur den Verbandkasten haben sie nicht gefunden.Ende vom Lied, wir haben für ca 80€ den Radbremszylinder gemacht, sind selbst zum TÜV. Ohne Mängel, mit dem mündlichen Hinweis, die Hupe sei zu leise.
AU mit allen Werten "0,0". Und das schon seit der ersten AU.Zusammenfassung:
Es kommt wie schon geschrieben auf den Mitarbeiter an.
Bei Produkten aus dem Shop hab ich bisher keine schlechten erfahrungen. (Batterien, Kühlboxen, Kleinteile, Öl, Lampen, Scheibenwischer)
Bei reperaturen stark tagesform abhängig.......Übrigens: Fällt euch auf das ein bestimmtes Muster gibt bei ATU: Stoßdämpfer sind immer hinüber ( da gibts eben auch keine festen, messbaren werte für ), Bremsen sind immer abgenutzt ( Wer will schon an bremsen sparen?)
Auspfuff hat immer ein Loch. ( Ausspuff anbauen ist einfach, und wer will schon mit einer röhrenden Kiste rumfahren?)zum thema erfolg von ATU: sie machen erfolgreich werbung, das prägt sich ein. Sie haben auf den ersten Blick verlokende Preise, das zieht immer.
Und: viele Leute lassen sich gerne was aufschwatzen, die haben dann ein gefühl von "gut aufgehoben" und so. " die kümmern sich um alles"..."aufmerksam, währe ich selbst nicht drauf gekommen". Da bezahlen sie dann auch mehr. meine oma hat immer gesagt: "da war so ein netter junger mann dort...."genau das ist es.
Und das fehlt den anderen WerkstättenUnd last:
Die wenigsten Mitarbeiter sind direkt bei ATU angestellt, sondern kommen von Zeitarbeitsfirmen. Wenn man genau hinschaut erkennt man das an den Overalls. Die haben weder eigenen Werkzeugkasten noch sonst irgendwas und arbeiten für die hälfte des Lohnes.( auskunft von einem solchen Mitarbeiter). Das steigert nicht die Moral....
Da ist er wieder und will nichts beschönigen. Bei ATU ist nicht alles Gold,was glänzt. Sie wollen verkaufen-und das ist ja auch nicht schlecht wenn man aus der Sicht des Unternehmens denkt. Dieser ganze Aufwand,den die ATU betreibt, muß auch von jemandem bezahlt werden-dies sind nunmal die Kunden und um diese wird sich ganz speziell gekümmert. Ich bin also derjenige, der in die Fiiliale kommt, etwas möchte und "verarztet" wird.Bei welcher Firma ist das anders? Nur bei solchen, die den Knall nicht gehört haben oder kein Geld verdienen wollen und hier nimmt ATU denjenigen das Ruder aus der Hand, mit Freundlichkeit und "Kompetenz"(solange es im zeitlichem Rahmen bleibt).
Kaputt gemacht wird diese "heile-ATU-Welt" durch ständig wechselnde Führungskräfte und Bilanzgehabe-zu Lasten der Kunden-(Stoßdämpfer z.B.).
Alles in allem gibt sich die AtU jedoch Mühe jeden einzelnen Kunden zufrieden zu stellen, zumindest war das zu meiner Zeit so, also keine Angst auf ein Wagnis-wenn nicht anders, oder ganz speziell-versucht es mal beim Bosch-Service.Der macht auch was!
Apropos Verdienst bei ATU-immer gut bezahlt-Leiharbeitskräfte werden nur zu Stoßzeiten von Personalfirmen eingestellt. Zzt habe ich jedoch gehört,das leider einige Mechaniker gehen mußten-wieder mal Zahlengründe!
Übrigens-meine Empfehlung-undichte Radbremszylinder auf jeden Fall wechseln lassen-poröse Bremsschläuche ebenfalls-obwohl das hier keine Rolle spielte
Nochmal ATU: Geht doch mal einfach zu einem Mechaniker und fangt ein Gespräch mit ihm an - daran erkennt ihr den Zustand der Filiale.
Wie gesagt, ich arbeite nicht mehr dort.
naja, aber wenn jemand zu mir sagt, ob ich mein auto nicht sowieso verschrotten wollte und den 22fachen Preis nennt, von dem was wirklich gemacht werden sollte, dann hört für mich der spass auf. DAS ist dann einfach pure böswillige abzocke.
Kleiner Tipp für alle Werkstätten: immer die alten Teile zeigen lassen, das auch vorher vereinbaren. Dann wisst ihr wenigstens ob überhaupt was gemacht wurden ist.
Hallo!
Mit einem 1998er Golf waren wir um 2005 herum mal bei ATU wegen des Auspuff-Endtopfes. Es wurden einige andere "Mängel" festgestellt wie Achsmanchetten, Stoßdämpfer und Bremsbeläge.
Fakt war, dass die Manchetten nicht mehr perfekt, die Bremsbeläge und die vorderen Bremsscheiben noch für maximal 10.000 Km gut und der Stoßdämpferverschleiß im Rahmen (Austausch nicht nötig) waren.
Die Bremsbeläge und vorderen Bremsscheiben habe ich dann gleich mit wechseln lassen, der Preis lag bei etwas über 50% des VW-Preises, welchen ich danach bei dem VW-Händler, von dem der Wagen auch stammte, anfragte.
ATU verdient somit teilweise Geld mit nicht unbedingt nötigen Zusatzarbeiten. Gibt man diese jedoch nicht in Auftrag und lässt einfach das machen, was man selbst für nötig hält, wird man zumindest in der Filiale, die ich beauftragt habe, gut, freundlich und zügig bedient.
Im beschriebenen Fall hätte man alles was ATU empfahl machen lassen können und hätte nicht oberhalb des VW-Preises für die allernötigsten Arbeiten gelegen.
Ölwechsel lasse ich bei den Autos, die keine Garantie mehr haben, immer mal wieder bei ATU erledigen.
Wie so oft ist hier eben Mitdenken gefragt. Wer ein komplexes technisches Gerät unter ungünstigen Rahmenbedingungen längerfristig bewegen möchte, wie das eben bei einem Auto in Deutschland üblicherweise der Fall ist, sollte sich selbst schlau machen oder einen Fachmann/-frau seines Vertrauens damit beauftragen. Das muss nicht die örtliche Werkstatt sein, ein technisch versierter Bekannter kann schon die gröbsten Fehler vermeiden helfen.
Jeder will Geld verdienen und dass dabei ab und an Nepp im Spiel ist, liegt in der Natur der Sache. Im Vergleich zu den VW-Werkstätten bei uns im Umkreis jedenfalls war ATU mehr als konkurrenzfähig.
Gruß,
M.
@ alrock.
Naaa, wenn, dann muss sich das reimen🙂
Zitat: Besser als du, kann keiner Werbung für ATU machen.
So schauts doch besser aus😁
Besser als Du, macht keiner Werbung für ATU
Hab letzte Woche einen 3-seitigen Brief in "meine" ATU-Filiale eingeworfen und selbigen nochmal an die Haupstelle in Weiden geschickt.
Werde nie wieder einen Fuss in einen dieser Laeden setzen.
Kurzfassung:
Me: Hey mein Auto braucht neu Tuev. HU abgelaufen. Hallo ATU, machst du mir HU?
ATU: jo kein thema, erstmal vorab check. danach nur HU, keine AU.
Me: Jo gut, machma. Keine AU bitte.
ATU: sorry, vorab check verlief grausig. 1.400 Euro fuer absolut notwendige Reparaturen um die HU zu schaffen. HU haben wir nicht gemacht, haette keinen Sinn gehabt. Und durch die AU ist er durchgefallen.
Me: Wieso habt ihr eine AU gemacht? War nicht Teil des Auftrags! Und wieso machen Sie keine HU? Das hab ich doch in Auftrag gegeben!
ATU: Hmm.. muessen Sie trotzdem bezahlen. Und hier bitte: "Kostenvoranschlag von 1.400 Euro ueberreich.."
Me: Ich fahr erstmal so zum Tuev.
ATU: Fahrzeug nicht verkehrssicher bla bla bla..
Me: Hallo andere Werkstatt. Ich braeucht ne neue HU. keine AU. ATU sagt des geht nicht.
Andere Werkstatt: Jo kein Problem. Lass Auto da, wir kuemmern uns drum.
- 12 Std. spaeter -
Andere Werkstatt: Hey dein Auto hat Tuev gekriegt. HU bestanden. 0 Euro Reparaturkosten
Me: Ja saugeil!! Jungs, ich komm naechste Woche zur AU. 🙂
Andere Werkstatt: Hey, die AU hast auch bestanden.. der ATU wollte dich wohl uebers Ohr hauen.
Me: Jo ich glaub die spinnen.. darfst denen nur nicht sagen dass du Ahnung von Autos hast.. *brief schreib*
Einmal ATU nie wieder ATU!
Hatte früher ein Peugeot 206 und wollte bei Inspektion sparen und bin zu ATU gefahren. Wurde beraten auch ein Klima-Check zu machen.Das war ein Fehler. Nach eine Woche hat meine Klima nicht mehr funktioniert, und das im Hochsommer. Musste noch 3 mal zu denen fahren bis meine Klima funktioniert hat. Dabei fühlten die sich noch unschuldig.
Zitat:
Original geschrieben von Destructor
das nicht markengebundene werkstätten unter umständen nicht alles können liegt in der natur der sache.
es gibt so viel über autos zu wissen, das kann man nicht alles aus dem eff eff wissen.
mein audi 90 2.3E von 1990 stand im sommer erst 2tage bei unseren audifuzzi rum,hat sprit ins öl gehauen,aber warum & wieso 😕
nachdem so ziemlich alles geprüft & gemessen wurde wurde nach fast 4arbeitstunden festgestellt,dass es wohl zuviel kurzstreckenbetrieb die ursache sei ?!
drum sollte ich nach dem serviceannahmespezialisten das nichtmal 100km-alte öl wechseln & die kiste mal ordentlich übern highway dreschen !
damit wars dann auch wirklich erledigt,aber kompetenz grad in ner markenwerkstatt sieht anders aus 🙄
war mal mit meinem alten audi80 bei der autofleischerei unger zum ölwechsel & der schrauber hat auf der bühne auf anhieb gesehen,dass die neuen hinteren radlager erst gewechselt,vielleicht doch nur eingestellt & nach gemeinsamen anschauen doch grad noch ok sind !
mal abgesehen von dem dichtungsring der ablassschraube,den er als neuteil erst suchen musste,wars aber eigentlich nen ziemlich umgänglicher & sauberer schrauber 🙂
Ich habe ATU zwar nur zum Reifenwechseln besucht, und selbst das war schon Jahrzente her, aber ich denke, daß man die Schrauber doch ein wenig in Schutz nehmen muß.
Wieviele Automarken werden in Deutschland gefahren ? Und zusätzlich die verschiedenen Modelle.
Wenn ich vorher an einem Golf gewerkelt habe, dann an einem Mondeo und dann kommt noch ein Exot wie ein Chevrolet, dann kann man schon mal durcheinander kommen.
Vor allem, wenn der Kunde nicht lange warten will und man dann keine Zeit hat in irgendwelchen Anleitungen nachzuschauen.
Wenn ich dann sehe unter welchem Streß dort gearbeitet wird, dann ist eigentlich im Vorhinein klar, daß es zu Fehlern kommen muß.
Dies ist natürlich keine Entschuldigung. Als Kunde muß ich mich auf einwandfreie Arbeit verlassen können.
Wenn es um fahrzeugspezifische Arbeiten geht, dann ist eine freie Werkstatt i. d. R. keine gute Wahl.
Für eine Inspektion kann eine freie Werkstatt die richtige Wahl sein, wenn man sicher sein kann, daß nach Herstellervorgabe gearbeitet wird. Solange keine Zusatzarbeiten anfallen sind diese Inspektionen auch recht günstig.
Ich halte es dagegen so, daß ich meine Autos, egal wie alt sie sind, zur Inspektion immer in eine Markenwerkstatt bringe. Niemand kennt mein Auto besser als der Hersteller. Und sollte mal etwas nicht ordentlich gemacht worden sein, dann gibt es ein klärendes Gespräch und gut is.
Viele Werkstätten weisen den Kunden auch darauf hin, daß evtl. ein Anruf durch den Hersteller erfolgen kann in dem nach Freundlichkeit, Arbeitsweise etc. gefragt wird.
Sollte die Mehrzahl der Kunden "nur" zu 80 % zufrieden sein, so wird die Werkstatt zum Rapport zitiert. So ist es zumindest bei Toyota.
Zum Thema Reifenwechseln.
Das was die meisten für einen Reifenwechsel bezahlen, bezahle ich für 3.
Wenn die Zeit reif ist, fahren mein Schwiegervater, meine Frau und ich mit 3 Autos in eine Hobbywerkstatt.
Nacheinander auf die Hebebühne gefahren und die Reifen werden in Eigenarbeit wie in der Profiwerkstatt mit dem richtigen Werkzeug gewechselt. Nach nicht mal 30 Minuten sind bei 3 Autos alle Reifen gewechselt, da Winter- und Sommerreifen auf verschiedenen Felgen montiert sind.
Einige Hobbywerkstätten haben die entsprechende Einrichtung Winterreifen auf die gleiche Felge aufzuziehen.
Vielleicht eine Alternative wenn es bald wieder zu Massenandrängen bei ATU und Konsorten kommt 😉
Eine Anekdote von mir....
Ich zum Wintercheck für 10 Euro hin....
Nach 2 Stunden bekomme ich nen Anruf das mein Mittelschalldämpfer fast abgerostet ist... angeblich dünner als Papier und fällt demnächst ab. 250 Euro würde anfallen wenns repariert wird. Ich hab dem gesagt das ich es nicht machen will.
2 Monate später bin ich zum Tüv beim FOH. Wir haben drunter geguckt und siehe da... nichts mit Rost ect...
Seitdem fahr ich nichtmehr zu ATU.