ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Wieso mache ich was falsch, wenn ich den Luftdruck noch einmal überprüfe? Wenn bei euch dafür keine Zeit ist, dann könnt ihr einem leid tun.

Zitat:

Aber gespart...

Ja, warum nicht?

Zitat:

Original geschrieben von cube01



Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Nein, der Besitzer 🙄

Ok, keine Fragen mehr...

BtW: "unsere Flotte hat ein bisschen >2000 Autos, und NIEMAND prüft den Luftdruck, macht der Händler... vllt. machste einfach was falsch als H4 Typ mit Fuhrpark? Aber gespart... Töffte Chef biste

na dann würd ich EUREN Fuhrparkleiter bzw eure Fahrer mal an der Nase packen.. oder willst du mir erzählen, dass ihr wirklich nach dem Reifenwechsel den ganzen Sommer/Winter nie den Luftdruck kontrolliert.. allein schon mal stichproben.. 2000 autos.. und wenns nur bei einem scheppert, dann isses 1 zuviel..

Zitat:

Original geschrieben von generalbrot



Zitat:

Original geschrieben von cube01



Ok, keine Fragen mehr...

BtW: "unsere Flotte hat ein bisschen >2000 Autos, und NIEMAND prüft den Luftdruck, macht der Händler... vllt. machste einfach was falsch als H4 Typ mit Fuhrpark? Aber gespart... Töffte Chef biste

na dann würd ich EUREN Fuhrparkleiter bzw eure Fahrer mal an der Nase packen.. oder willst du mir erzählen, dass ihr wirklich nach dem Reifenwechsel den ganzen Sommer/Winter nie den Luftdruck kontrolliert.. allein schon mal stichproben.. 2000 autos.. und wenns nur bei einem scheppert, dann isses 1 zuviel..

Unser Fuhrparkverwalter verwaltet den Fuhrpark. und er kontrolliert alles, incl. geklauter Parkscheibe UND Luftdruck nicht, den das macht unser Reifenladen . Ist sein Job... und den machen die Leute bei uns sehr gut. Und wenn ein H4-Emfänger das selbst machen muss , hat er eben den falschen Reifenprofi gewählt. prüf du lieber weiter selbst, H4... ist ok

dann will ich euch nicht um euren fuhrpark beneiden, denn wenns so is wie du schilderst, sind eure fahrer ganz schön arm dran.. wenn der fuhrparkleiter die fahrzeuge nicht kontrolliert.. wofür bekommt er dann sein geld.. wird zeit, dass er mal nen anderen chef bekommt

Ähnliche Themen

Ach, dafür haben die doch den Reifenheini, der prüft doch beim Aufziehen einmal und das reicht dann für die Lebensdauer der Reifen.

... wenn die Reifen nach 4 Monaten bereits runtergefräst sind, unter Umständen ja

Zitat:

Original geschrieben von Han_Omag F45


... wenn die Reifen nach 4 Monaten bereits runtergefräst sind, unter Umständen ja

Wenn ein Unternehmen bei solchen Laufleistungen das Fahrzeug in den eigenen Fuhrpark aufnimmt... dann gehört dem Fuhrparkleiter eigentlich schon fast ordentlich auf die Finger geklopft 😛

die Entscheidung kam von oben, angeblich unter anderem steuerliche Gründe.
Ausserdem musste das Fzg. den Erfordernissen angepasst = umgebaut werden
Es besteht ein Full-Service-Vertrag und der Service-Partner ist bereits am jammern ...

Hihi, hab grad meinen Nachbarn vor der Tür getroffen. Der kam grad vom ATU München Bodenseestr.
Die LiMa seines Corsa B 1,4 winselt etwas, das hat er sich anschauen lassen. Nun haben die ihm angeboten, eine neue einzubauen. Zum Sonderpreis im Rahmen von € 400 - 500...

Die müssen übrigens echt was draufhaben da, war vor Jahren mal zum Bremsen machen lassen bei denen, damals wußte ich es halt nicht besser. Der Mechaniker hat, ohne einen Blick unter die Haube zu werfen, eine defekte Kopfdichtung diagnostiziert. Das Auto lief natürlich noch jahrelang ohne irgendwelche Anzeichen einer defekten Kopfdichtung.

Kann man da eigentlich nichts machen? Schriftliches Angebot machen lassen, Gutachten einholen und wegen versuchten Betrugs anzeigen oder so?

ATU hat wirklich was drauf, 🙄

die wollten in den abgebildeten (Avatar) 1860 Euro investieren. 😉

Sauber, €1860 in einen E34 518 stecken, da muß er schon ziemlich fertig oder verunfallt sein. Davon gehe ich jetzt mal nicht aus.

Nein, es war der 520i 12V davor, 😉
und er ist mit neuen Stoßdämpfern hinten (50 Eur) ohne Probleme durch den Tüv gekommen. 😎

Ich hab die Kiste 7 Jahre gefahren, die Ausgaben waren überschaubar.
Die wollten einfach Umsatz machen und so ziemlich alles austauschen. Kam mir zumindest so vor

beim jetzigen 518i, den ich mit Tüv ohne Mängeln kaufte musste ich wirklich alles austauschen,
der Sohn hatte ne eigene Werkstatt und fürn Tüv nur die Bremsen und Stoßdämpfer erneuert.

Das Thema solte man etwas genauer und differenzierten diskutieren!

Das Problem "ATU" ist Filial-abhängig und Personal/Personen-bedingt....die pauschale Aussage das Unternehmen wäre grundsätzlich "schlecht" kann ich so nicht stehen lassen. Filiale Schwerte/NRW und Filiale Applerbeck/NRW + Offenbach am Main hat mir/meinen Wagen mehrfach geholfen...wenn ein Kunde nicht "nein" sagen kann...wird er im Leben grundsätzlich des öfteren Probleme damit haben....überall, wenn es um Geschäfte geht....nicht nur bei ATU! 😉 In den genannten Filialen ist das Personal freundlich + hilfsbereit....und wir lernen alle dazu!😉

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


Das Problem "ATU" ist Filial-abhängig und Personal/Personen-bedingt....die pauschale Aussage das Unternehmen wäre grundsätzlich "schlecht" kann ich so nicht stehen lassen.

Stimmt, aber eine Marke muss damit rechnen dass ich ihr nicht Vorurteilsfrei 100 mal eine Chance gebe, irgendwann zeigen sich systematische Fehler.

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


wenn ein Kunde nicht "nein" sagen kann...wird er im Leben grundsätzlich des öfteren Probleme damit haben....überall, wenn es um Geschäfte geht....nicht nur bei ATU! 😉

Da unterscheiden wir uns etwas, ich finde der Dieb ist immer noch der Dieb und nicht derjenige der die Haustür auf lässt. Der Versuch zählt, niemand wird anständiger davon dass ich mich gut wehre.

ATU Erfahrung meines Nachbarn:

Er wollte an seinem Agila das Öl inkusive Ölfilter wechseln lassen. Alles schön ung gut. Auto abgegeben und die Zeit in der Stadt vertrieben weil die viel zutun hatten und wir warten mussten. ATU rief an Auto fertig. Mein Nachbar zog den peilstab beim Abholen des Autos raus und das Öl war PECHSCHWARZ!!!
Er hat der Werkstatt dann mit einer Anzeige wegen betrugs gedroht wenn sie nicht sofort das Öl wechseln. Siehe da geht doch. Öl gewechselt und gut. Und der Ölfilter wurde natürlich auch nur mit Bremsenreiniger gereinigt von aussen.

Schönen Tag noch ihr Arscxlöcher von ATU!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen