ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Ich habe mal nach Jahren wieder meine Hobbyschrauberfähigkeiten aktiviert und bei einem recht jungen Gebrauchten ein Kupplungskit inkl. Hydraulikgeraffel getauscht ... Was da für zusätzliche Arbeiten/Probleme wärend der schrauberei aufgeploppt sind .. Nein ... nie im Leben würde ich eine Werkstatt betreiben wollen, wo man dem Kunden erklären muss warum dies und jenes & mehrer 100er dazu kommen .. 🙄

Kurz, wir hören hier immer nur die Sicht der verärgerten ? ATU Kunden ... sicherlich bauen die auch mal Mist, aber trotzdem würde mich mal die Sicht der Gegenseite zu den Storys interessieren ..

Das ist mir eingefallen zum Thema Ölablassschraube .... Wie hätte der Kunde wohl reagiert wenn der Anruf kommt .. Ölwechsel fertig , aber + 150 EUR wegen neuer Ölwanne ... bei einer vernuddelten oder festen Schraube kann man halt nicht in die Glaskugel schauen, ob es sich lösen lässt, oder man wirklich irgendwas abreißt ...

Bei mir wurde mal eine Achseinstellung bei ATU abgebrochen, sogar ohne was zu berechnen, weil Verschraubungen fest ... und die Verschraubung ging dann wirklich nur noch durch Zerstörung zu lösen ... Das fand ich i.O. das sie das Abgebrochen haben...

Mit etwas Erfahrung sollte ein KFZ'ler und auch erfahrene Hobbyschrauben genau diese Kollateralschäden und Nebenarbeiten ja eigentlich im groben kennen und von vornherein bei der Kalkulation zur Instandsetzung miteinbeziehen. Einen passenden Zahnriemen raussuchen, in den Motorraum schauen und die Arbeitszeit auf gut düng abschätzen bekommt meine Tochter auch hin.
Das je nach Bauart ein ZR Satz, KR Riemensatz, die Wasserpumpe + evtl. Thermostat usw. Mit ausgetauscht werden sollte und das das dann vielleicht auch noch Vorgaben vom Hersteller sind, dass sollte eine Fachwerkstatt einfach drauf haben. ATU bezeichnet sich als Fachwerkstatt für Kraftfahrzeuge.

Wobei man natürlich ein vermurkstes Gewinde einer Radmutter, Ölablassschraube oder auch am Halter des Spannriemen nicht als Standart bezeichnen kann.
Das der ein oder andere negative Beitrag nicht wirklich aussagekräftige und u.u. auch ein bissel einseitig aus sicht des vermutlichen Opfers dargestellt ist, ja!
Trotzdem spiegeln sich der ein oder andere Patzer immer wieder Artähnlich und da kristallisiert sich dann doch ein gewisses Bild heraus.

Mir haben die von ATU gerade genial gut geholfen. Mein Auto hatte sich - wahrscheinlich wegen der Hitze - in den Notlauf verabschiedet und ließ sich vorübergehend nicht mehr starten. Vertragswerkstatt sagt: unser Spezialist dafür ist drei Wochen im Urlaub, wir machen nix, noch nicht mal Fehlerspeicher.
ATU hatte am nächsten Tag einen Termin. Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht. Alles läuft wieder für Euro 9,99.

Damit ist die Ursache aber nicht behoben. Auch bei Hitze müssen die Fzge funktionieren, sie werden ja nicht nur im kühlen Deutschland verkauft.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 7. September 2022 um 10:15:54 Uhr:


Damit ist die Ursache aber nicht behoben. Auch bei Hitze müssen die Fzge funktionieren, sie werden ja nicht nur im kühlen Deutschland verkauft.

Es gibt aber verschiedene Ausführungen für verschiedene Klimazonen, zB explizit für Heißländer.

9,99.-, in welchem Jahrhundert war das bitte?

Ich muss für das gleiche bei ATU 47.- zahlen + 2,00.- Desinfizieren aller Kontaktflächen und ich war mit in der Werkstatt gewesen, da hat in den 10 Minuten keiner irgendwas desinfiziert gehabt.

Mal davon abgesehen das der Mechaniker ohne mich wahrscheinlich die OBD Buchse nie gefunden hätte.

Zitat:

@Blubber-AWD schrieb am 7. September 2022 um 10:17:58 Uhr:


Es gibt aber verschiedene Ausführungen für verschiedene Klimazonen, zB explizit für Heißländer.

Stimmt, da ist es dann aber auch wirklich heiß.

Zitat:

@LiiQuiiDz schrieb am 7. September 2022 um 10:23:08 Uhr:


9,99.-, in welchem Jahrhundert war das bitte?

Ich muss für das gleiche 47.- zahlen + 2,00.- Desinfizieren aller Kontaktflächen und ich war mit in der Werkstatt gewesen, da hat in den 10 Minuten keiner irgendwas desinfiziert gehabt.

Mal davon abgesehen das der Mechaniker ohne mich wahrscheinlich die OBD Buchse nie gefunden hätte.

Mit 47.- ist es aber auch noch nicht so teuer, der Boschdienst im Nachbarort hat vor ca 8 Jahren schon 63.- Euro haben wollen. Bei Mercedes kostet es 85.- Euro hier bei uns auf dem Land.

Warst du in der Vertragswerkstatt oder in einer Freien? Bei einer Freien kann es schon mal sein das der Mechaniker nach dem OBD-Anschluss suchen muss.

Zitat:

@LiiQuiiDz schrieb am 7. September 2022 um 10:23:08 Uhr:


9,99.-, in welchem Jahrhundert war das bitte?

In dem aktuellen Jahrhundert. Da hast du halt mal eben 40,.. Euro zum Fenster rausgeworfen.
Bei Autofit hätte das auch 30,-- Euro gekostet, da geh ich doch lieber zu ATU, siehe Anhang.
So ein Hitzeproblem hatte sicher auch schon mal jeder, der ein aktuelles Handy besitzt - und es war wirklich extrem heiß und kein kühlender Fahrtwind. Die Handys werden bestimmt auch in Texas oder Mexiko genau so verkauft. War ja auch kein Uraltmobil, das eigentlich schon lange auf den Schrott gehört hätte.
Obwohl offensichtlich schwerwiegend, war der Fehler aber nicht permanent. Am nächsten Morgen war alles wie gehabt. Laden des Fahrakkus wurde nur nach kurzer Zeit abgebrochen, das ist jetzt wieder weg, dank ATU.
Das Fehlerprotokoll sagte nichts zu einem Überhitzungsproblem. Es stiegen - wie beim Notprogramm üblich - alle Systeme nacheinander aus, wie ABS/ESP/Servo/Handbremse usw. Das war dann auch protokolliert.

Zitat:

@Koi-Karpfen schrieb am 7. September 2022 um 10:35:02 Uhr:



Zitat:

@LiiQuiiDz schrieb am 7. September 2022 um 10:23:08 Uhr:


9,99.-, in welchem Jahrhundert war das bitte?

In dem aktuellen Jahrhundert. Da hast du halt mal eben 40,.. Euro zum Fenster rausgeworfen.
Bei Autofit hätte das auch 30,-- Euro gekostet, da geh ich doch lieber zu ATU, siehe Anhang.
So ein Hitzeproblem hatte sicher auch schon mal jeder, der ein aktuelles Handy besitzt - und es war wirklich extrem heiß und kein kühlender Fahrtwind. Die Handys werden bestimmt auch in Texas oder Mexiko genau so verkauft. War ja auch kein Uraltmobil, das eigentlich schon lange auf den Schrott gehört hätte.
Obwohl offensichtlich schwerwiegend, war der Fehler aber nicht permanent. Am nächsten Morgen war alles wie gehabt. Laden des Fahrakkus wurde nur nach kurzer Zeit abgebrochen, das ist jetzt wieder weg, dank ATU.
Das Fehlerprotokoll sagte nichts zu einem Überhitzungsproblem. Es stiegen - wie beim Notprogramm üblich - alle Systeme nacheinander aus, wie ABS/ESP/Servo/Handbremse usw. Das war dann auch protokolliert.

War auch bei ATU gewesen, hätte aber nicht gedacht das sich die Preise je nach Standort so differenzieren.

Das ist wohl auch ein Angebot in der Urlaubszeit. Ich hätte auch 27,99 zahlen können, aber warum sollte ich das tun?

Interessante Preisgestaltung.

Trotz allem sehr mutig sich mit solchen Problemen, und mit einem offenbar relativ neuen Auto, an atu zu wenden.

Zitat:

@gummikuh72 schrieb am 7. September 2022 um 12:04:16 Uhr:


und mit einem offenbar relativ neuen Auto, an atu zu wenden.

An wen sollte ich mich deiner Meinung nach wenden? Etwa eine Vertragswerkstatt?
Da gibt es bei dem lokalen Händler mit zwei Fililalen nur EINEN Mitarbeiter mit entsprechender Ausbildung. Der hat aber bis Mitte September Urlaub. Es stehen dort bereits zwie Höfe voller Autos, die auf den warten, wenn er wieder da ist. Die anderen Mitarbeiter fassen diese Autos nicht an, dürfen die wahrscheinlich gar nicht.
Die übernächste Filiale sagt, wir ersticken in Autos von dem anderen Händler und fragt: wo haben Sie denn überhaupt gekauft? Die über-übernächste Filiale hätte das vielleicht gemacht, aber die ist mir entschieden zu weit mit 50km eine Strecke und 17:00 Feierabend dort. Da habe ich ATU versucht und bin zufrieden. Fährt seit zwei Wochen wieder fehlerfrei.

Das ein Vertragshändler nicht mal ohne "Spezialisten" den FS auslesen kann ........

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 7. September 2022 um 14:14:37 Uhr:


Das ein Vertragshändler nicht mal ohne "Spezialisten" den FS auslesen kann ........

Auslesen vielleicht schon, aber nicht unbedingt zutreffend interpretieren...

ATU hat ja auch nichts anderes gemacht als auszulesen und löschen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen