ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@drug2 schrieb am 21. August 2022 um 18:19:12 Uhr:


(...)
Nach 1,5std kam ich zurück, fragte nach dem Auto und sah es schon im Hintergrund auf der Bühne.
Ja man sei noch nicht fertig. Setzen sie sich das kann nicht mehr lange dauern. 45 Min später war das Auto fertig.

2:15 Std für Öl und Bremsflüssigkeitswechsel...Wäre es nicht so günstig gewesen, nie wieder!

Bezahlt hab ich 155€ inkl. Material was ich voll Ok finde.

Selber gemacht hab ich beides mit nem Wagenheber in meiner Garage in 1Std...Vorgestern...Allein...mit ner Taschenlampe aufm Boden.

Ich will ATU sicher nicht verteidigen, aber wie ich die Zeitkalkulation dort erlebt habe, handelt es sich um Zeitfenster, nicht um tatsächliche Arbeitsdauer.

Reifenwechsel "dauert" auch Stunden, manchmal Eine, manchmal 2,5 Stunden. Wie beim Arzt, wenn man Termin hat... Das dauert auch :-D

Mit solchen Spezial-Kloppern wie Deinem Kia ist ATU sicher nicht beste Adresse (auch sonst nicht, aber die sind auf Standardprozesse ausgerichtet, nicht auf die Tuningszene....)

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 22. August 2022 um 07:57:32 Uhr:


Wenn ein Reifen zu 70% im Radhaus verschwindet erübrigt sich jede weitere Diskussion.

Offensichtlich hat aber ATU den Auftrag angenommen. Das erscheint mir äußerst befremdlich (und deutet meiner Meinung nach auf fest geplanten Pfusch bei ATU hin).

Ich erlebe im Handwerk oft, dass der Auftrag abgelehnt wird, weil der angefragte Dienstleister die Umstände außerhalb seiner Kompetenzen sieht.

Wenn man aber ohnehin nicht vorhat, gewissenhaft zu arbeiten, kann man natürlich JEDEN Auftrag annehmen, mit der Sicherheit, dass der Kunde den Pfusch ohnehin nicht nachweisen kann. Daher ist Vertrauen wichtiger als der Preis.

Bisher hatte ich in ATUs Fähigkeiten, Reifen zu wechseln, vertraut... HATTE ich....

Ich habe hier mal ein bisschen durchgefegt, ab jetzt bleibt es wieder ausschließlich bei ATU und nicht wie flach man seine Kiste kriegen kann oder wie man Oel richtig wechselt.
Ich schreibe das nur ein Mal.

Wollte bei meinem privaten Opel bei der ATU in Freilassing einen Ölwechsel vornehmen lassen. Ist leider gescheitert, Auskunft ATU: Die Ölablassschraube sitzt fest, der Ölfilter wurde gewechselt, 1,5l Altöl von 4,5l abgesaugt und erneuert, beim Bezahlen der Rechnung wurde mir empfohlen, die Ölwanne komplett mit der Ölablassschraube zu wechseln.

Gestern mit einem Freund den Wechsel selbst vorgenommen, unter zurhilfenahme eine Spiralnuss (die alte Ölablassschraube war abgedreht), war diese relativ leicht zu lösen.

Fazit: Entweder können die es nicht oder die wollen nicht (mit dem Wechsel der

Ähnliche Themen

Der Depp der vorher den Oelwechsel machte und die Ablasschraube anzog, ist schlimmer als ATU

Warum soll sich ATU mit einer vermurksten Schraube beschäftigen und ein Risiko eingehen? Die wissen auch, dass sie hier nur verlieren können.

Zitat:

@mattalf schrieb am 24. August 2022 um 15:50:14 Uhr:


Der Depp der vorher den Oelwechsel machte und die Ablasschraube anzog, ist schlimmer als ATU

wer zuerst die Schraube verotzt hat, können wir nicht klären.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 24. August 2022 um 16:38:11 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 24. August 2022 um 15:50:14 Uhr:


Der Depp der vorher den Oelwechsel machte und die Ablasschraube anzog, ist schlimmer als ATU

wer zuerst die Schraube verotzt hat, können wir nicht klären.

In welche Richtung man eine Schraube losdreht, wird wohl sogar ATU wissen.

Das unterstelle ich auch. Aber was, wenn die Schraube dann völlig hin ist oder das Gewinde ausreißt?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 24. August 2022 um 16:55:13 Uhr:


Das unterstelle ich auch. Aber was, wenn die Schraube dann völlig hin ist oder das Gewinde ausreißt?

Ja, eben. Darum würde ich als Mechaniker an einem fremden Auto auch aufhören, wenn sich die Schraube mit "normalem" Krafteinsatz nicht lösen lässt. Aber ATU unterstellen, dass sie es waren die die Schraube vorher festgerammelt haben, würde ich nicht.

... was ja auch keiner geschrieben hat, oder?

Zitat:

@Harig58 schrieb am 24. August 2022 um 16:59:52 Uhr:


... was ja auch keiner geschrieben hat, oder?

Nicht?

Zitat:

@audijazzer schrieb am 24. August 2022 um 16:38:11 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 24. August 2022 um 15:50:14 Uhr:


Der Depp der vorher den Oelwechsel machte und die Ablasschraube anzog, ist schlimmer als ATU

wer zuerst die Schraube verotzt hat, können wir nicht klären.

Ich entnehme diesem Satz lediglich, dass ein Depp die Schraube zu fest angezogen hat. Ob der bei ATU oder einer anderen Werkstatt beschäftigt oder ob es gar ein Hobbyschrauber war, steht da halt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen