ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Shop ja - Werkstatt nein = Finde ich persönlich auch!

Hatte mal das "Vergnügen" hinter die Kulissen schauen zu dürfen; sprich blieb beim Ölwechsel bei meinem Wagen. Der Ölwechsel an sich konnte als normale ausgeführte Handwerkskunst bezeichnet werden. ABER; der Computerausdruck über meinen typisierten Wagen, was angeblich alles anfällig sei, war dort aufgelistet...wurde abgearbeitet...und siehe da....sie fragten an, ob sie die Hinterachslager (ca. 400 €) gleich mitmachen sollen....es wären gerade welche auf Lager!

Es konnte mir zwar keiner erklären, wie man zu der Diagnose gekommen war.....das Auto befand sich noch auf der Hebebühne.....aber machen lassen sollte ich es besser gleich als später.....😰 

An einem Passat wurden Bremsbeläge vorne erneuert....und schwupp hatte der Kunde 2 neue Stoßdämpfer vorne empfohlen und eingebaut bekommen...😉 War ein älterer Herr der nicht "nein" sagen konnte....war kurz davor mich reinzuhängen.....😛🙁 ins Gespräch....😠

Undichte Stoßdämpfer sind sehr wohl eine schwerer Mangel. Zieht zugleich eine verweigerung der Plakette mit sich. Und es ist richtig so !Richtig.
Ich schrieb-defekte Stoßdämpfer,nicht undichte !
Defekte,dichte Dämpfer,wurden in meinem Fall als "Mängel" im Prüfprotokoll
aufgeführt und zogen keine Erteilungsverweigerung der Plakette nach sich.
Das ich sie umgehend habe tauschen lassen versteht sich wohl!

Zitat:

Original geschrieben von Peter Clio


ABER; der Computerausdruck über meinen typisierten Wagen, was angeblich alles anfällig sei, war dort aufgelistet...wurde abgearbeitet...und siehe da....sie fragten an, ob sie die Hinterachslager (ca. 400 €) gleich mitmachen sollen....es wären gerade welche auf Lager!

In manchan Kreisen kann man das als Humor verstehen. Als ich nach 2,5 Jahren zur 100.000KM Inspektion gefahren bin meinte die Werkstatt auch, ob ich nicht langsam einen neuen Wagen will, sie hätten gerade zufällig welche da.

Gleicher Satz, aber dort wurde es aus spaß mit einem grinsen gesagt. Deshalb musste ich bei der Beschreibung wieder schmunzeln, obwohl es in diesem Fall nicht lustig ist.

Zitat:

Original geschrieben von DCACKG


Undichte Stoßdämpfer sind sehr wohl eine schwerer Mangel. Zieht zugleich eine verweigerung der Plakette mit sich. Und es ist richtig so !
[/quote

Richtig.
Ich schrieb-defekte Stoßdämpfer,nicht undichte !
Defekte,dichte Dämpfer,wurden in meinem Fall als "Mängel" im Prüfprotokoll
aufgeführt und zogen keine Erteilungsverweigerung der Plakette nach sich.
Das ich sie umgehend habe tauschen lassen versteht sich wohl!

dann wäre es doch mal gut:

"defekte stossdämpfer" zu definieren,wenn es Öldruckdämpfer sind ! 😁

Ausgeschlagene Halterungen,unten am Auge,oder OBEN ?

Was ist dann nun kaputt ???????????

mfg trixi1262

Ähnliche Themen

Tja, tja. Geiz ist geil. Wenn einem dann alles aufgrund der " fachmännischen Wartung "um die Ohren fliegt, wird hier ein Jammerfred über den pösen Hersteller eröffnet, der doch glatt die Kulanz ablehnt. Immerhin hat ATU erkannt, daß die SBC Bremse bei manchen MB-Modellen für sie eine Nummer zu groß ist. Besserung durch Einsicht ? 😁

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Tja, tja. Geiz ist geil. Wenn einem dann alles aufgrund der " fachmännischen Wartung "um die Ohren fliegt, wird hier ein Jammerfred über den pösen Hersteller eröffnet, der doch glatt die Kulanz ablehnt.

Wer bei den Werkstattkosten sparen will machts selber. Ne bessere Lösung gibts nicht. Handbüchser über sein Modell gibts vielerorts zu holen.

Ist halt nur das eventuelle Problem mit der Handwerklichen Begabung.

hallo und einen schönen Freitag !
Ich habe ebenfalls,seit dem ich gesagt bekam,kauf dir ein Rep.Buch
"Jetzt helfe ich mir selbst" oder die andere Ausgabe"So wirds gemacht"
stets für Jedes Fahrzeug gekauft,tolle Sache !
Ich schraube allerdings schon seit 1982 selbst.
Diese Bücher sind auf jedem Fall, Empfehlenswert 🙂
Schöne Pfingsten
mfg trixi1262
PS: BITTE NICHT ALS SCHLEICHWERBUNG BETRACHTEN !!!

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Tja, tja. Geiz ist geil. Wenn einem dann alles aufgrund der " fachmännischen Wartung "um die Ohren fliegt, wird hier ein Jammerfred über den pösen Hersteller eröffnet, der doch glatt die Kulanz ablehnt. Immerhin hat ATU erkannt, daß die SBC Bremse bei manchen MB-Modellen für sie eine Nummer zu groß ist. Besserung durch Einsicht ? 😁

Naja die SBC Bremse von MB ist auch der größte Schrott. Das haben die ja schon selber eingesehen 😉

Hallo,

Ist schon bissl älter der thread, aber ich habe nun auch mein eigenes Auto (Opel Vectra B Caravan 16v 1,6 l) und musste wegen Licht einstellen lassen in ne Werkstadt (Warum mich der Weg zu ATU führte weiß nur Gott) ;D
Aber der Struppi da schnappte sich seinen steckschlüssel (ohne ratsche) und fing an wie dumm an meinem geliebten Car zu rödeln... nachdem diesem ..... der Schlüssel 3 mal runter fiel (Ja er polterte von Rahmen auf die Lampenschale und dann Stoßfänger)... *grrrrr* meinte ich wenn er ihn nochmal auf mein Auto fallen läßt klemmt sein Kopf zwischen Motor und Haube..., nimm ne Ratsche und mach mein Lack nicht futsch...! Er meinte dann, naja die Scheinwerfer gehen nicht einzustellen, da müssen neue rein...
Ich so, öhm nö kein Bock, ich lass es so erstmal und schaute auf mein Lack prüfend (War zu seinem Glück nix). Meldete es seinem Meister.

So, ich nen Tag später vor der Schicht dachte, hmm geh mal runter und schau die Scheinwerfer an, nehme mir Inbusschlüssel mit und siehe da ich konnte die vom feinsten hochregeln -.-!!!
Ohne Worte....

Dann schraubte ich gleich probehalber mein Verdeck des Motors runter (wegen Zündkerzen) und auch das gelang auf anhieb xD. Dafür wollten die nämlich auch mal eben 35 ocken...
Mach ich nun selber^^

Ja also mein Fazit;
ATU sollte keine 1 € Jober einstellen sondern Fachpersonal die was drauf haben...
Ich habe echt 0 Plan von Autoschraubereien und packte das auf anhieb *omfg* :P

Gute Fahrt wünscht Jan aus Halle (Stolz auf sein Opel ist) 🙂

Zitat:

Original geschrieben von HALjan77


Ja also mein Fazit;
ATU sollte keine 1 € Jober einstellen sondern Fachpersonal die was drauf haben...

Sorry aber da geht mir echt der Hut ab, warum werden 1€ Jobber denn immer mit schlechten Arbeitsleistungen in zusammenhang gebracht? Schon mal soweit gedacht das dies auch normale Menschen sind die durchaus vorher ein festes Arbeitsverhältnis gehabt haben und ihren Job auch wirklich gut gemacht haben können nun aber durch die Arge zu einem sollchen 1€ Job GEZWUNGEN werden?

Manchmal sollte man erst einmal nachdenken und dann schreiben.

Zitat:

Ich habe echt 0 Plan von Autoschraubereien und packte das auf anhieb *omfg* :P

Die hätten das auch gepackt, wollten es nur nicht, weil du ein Geldesel bist.

Okay, ich war frustriert über diese Leute bei ATU evtl. hätte ich die "Ironie" lassen sollen. WOllte nicht irgendwem auf die Füße latschen 😉
Aber egal nun. Ich hoffe du verzeihst mir den Ausdruck :-)

Greetz

atu?
nie wieder!!!
meine erfahrung findet ihr hier.
http://www.motor-talk.de/.../...-bei-ueber-4000-euro-t3454589.html?...

am schluss wars dann mit ca. 150 euro materialeinsatz und tatkräftiger hilfe aus dem forum getan...

War heute auch bei den Herrschaften.
Nunja was soll ich sagen?

Nachdem mein Adapter für's Felgenschloss kaputt ging und ich kein neuen Kaufen wollte damit der auch nach einmaligen Benutzen den Geist aufgibt wollte ich die Felgenschlösser gegen normale Schrauben tauschen lassen. Gesagt getan. ATU Reifenwechsel ohne Termin lt. Internet, Reifen eingepackt und hin, ohne Termin? Haha, okay ist auch "Saison".

4 Tage später hab ich mein Termin, vorab Gespräch hieß:

4 Reifen wechseln 23€
4 Schrauben 36€
______________

59€ sollte es also kosten ich hatte alles erklärt, das ich kein Adapter hab etc. "kein problem"
Der Termin war auf 30-60 Minuten angesetzt, 1,5 Stunden später waren die Herren zu 3! an meinen Felgenschlössern beschäftigt, hatten natürlich kein Aufsatz, haben stattdessen versucht ihre eigenen "zurecht" rein zu hämmer, mir wurd ganz anders, hab nur gehofft das die netten Herren nichts irreperabel beschädigen.

Ende vom Lied an der Kasse 80€, alles in allem okay 20€ für 1,5 Stunden Werkstattarbeit umgerechnet, aber dennoch wurde ich nicht Informiert trotz ausführlicher vorab klärung über die Kosten, die Wartezeit oder irgendetwas.

Die Rechnung war auch seltsam, das Reifenwechseln war richtig abgewickelt, die Schrauben die mich 36€ kosten sollten standen für 7,90€ auf der Rechnung.
Der Arbeitsaufwand fürs knacken des Felgenschlosses, welcher vorher nicht erwähnt wurde, 50€ bei 0,7 Einheiten....

Ich hab draus gelernt und werde ATU wohl so schnell nicht erneut besuchen, bei VW zahle ich 5€ pro Reifen (ka ob mit Umwuchten oder nicht), die haben das ding in 30 Minuten fertig.
Hätte bei meinem Freundlichen sicher weniger bezahlt, da bin ich mir fast sicher ;-).

Alles in allem nichts wildes, jedoch auf keinem Fall empfehlenswert, von "verplanter" Terminorganisation und widersprüchlichen Mitarbeiter aussagen abgesehen.

Sacify der Preis für die Schrauben kommt hin aber du hättest dir einfach die Schrauben bei ATU holen sollen dann zur Audiwerke die wechseln dir diese Schlösser in nicht mal 5 Minuten für ein Trinkgeld wenn du dann noch den Reifenwechsel daheim selber gemacht hättest wärst du bei grandiosen 12,90€ gewesen wenn du 5€ Trinkgeld gegeben hättest.

Bei mir war auch eine der scheiss Schrauben rund und ich habe sie schier net aufgebracht bin dann auch zu Audi habe erst gedacht oh das wird bestimmt teuer aber der Meister meinte nur er macht das geschwind nebenbei, hat dann seinen Adapter draufgehämmert und zack war das ding auf hat keine 20sek gedauert.

Nicht in allem ist Audi teuer 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen