ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

...das ist das Problem mit den Deutschen, Opportunisten über Opportunisten und so lange man billig Einkaufen / Abgreifen / usw. kann ist die Welt in Ordnung und man ist bereit über Leichen zu gehen.

Aber wehe man ist selbst betroffen... wenn sich z.B. wie bei ATU lt. den Aussagen bei Frontal 21 passiert die Vorgesetzten über die Unterwäsche der womöglich eigenen Tochter, der eigenen Frau unterhalten und sexuell anzüglich Tipps geben welche Slipfarbe diese am nächsten Arbeitstag doch tragen soll.

Wenn ich so etwas hören muß und es mich auch tausend mal nicht im entferntesten betrifft... von solchen Schweinen kaufe zumindest ich aus Prinzip in 100 Jahren nicht / nicht mehr.

Mit welchem Endgerät schreibst du gerade diese Zeilen? Ich bin mit sicher, dass es nicht komplett aus menschenwürdiger Fertigung besteht, wenn man dies gesamte Wertschöpfungskette ansieht.
Aber schön über den Opportunismus schreiben…

Und trotzdem sollte man nicht alle über einen Kamm Scheren?

@Biker0201
Sehr lobenswerte Ansicht, aber doch ein wenig weltfremd und schon fast provokant. Du nimmst ja hoffentlich nicht an, dass bei den von Dir überhaupt noch in Frage kommenden Läden heile Welt herrscht, oder?

Und weil in irgendeiner Firma sich ein Mensch falsch verhält, wird gleich das ganze Unternehmen diskreditiert und das findet Deine Zustimmung? Was ist mit allen anderen, die redlich sind und für das Fehlverhalten anderer nichts können? Zudem bist Du sicher, dass bei Deiner Stammwerkstatt, Lebensmitthändler oder Klamottengeschäft niemand beschäftigt ist, der z. B. abartige sexuelle Neigungen hat? Und alle "Deine" Läden nur dort einkaufen, wo es weder Aubeutung, Kinderarbeit, Sklaverei, Unterbezahlung gibt?

Ähnliche Themen

Der Thread driftet in die falsche Richtung. 😉

Stimmt. Eigentlich schon von der ersten Seite an.

Zitat:

@Biker0201 schrieb am 3. April 2022 um 18:30:47 Uhr:


...als Kunde interessiert mich schon, ob ich bei einem Unternehmen einkaufe das anständig mit seinen Mitarbeiter umgeht, Arbeitnehmerechte einhält oder bei einer "Sklaventreiber-Ausbeuterbude", wo Recht & Gesetze mit Füssen getreten werden.

Tatsächlich? Mich nicht. Ich will gute Arbeit für gutes Geld, was hinter den Kulissen abgeht interessiert mich da null.

Moin,

das Problem sehe ich nicht nur bei uns Kunden, aber natürlich auch zum großen Teil, weil viele Kunden einfach alles nur billig (und nicht preiswert) haben möchten. Leider können viele Kunden sich aber auch mehr nicht leisten, hier ist das Problem wieder an anderer Stelle zu suchen.

Ich mache leider immer wieder die Erfahrung, dass ich als Kunde gar keine Chance erhalte eine ordentliche Dienstleistung zu erwerben.

Beispiel: Ich gehe zum Räderwechsel in die freie Werkstatt "meines geringsten Misstrauens". Ich sage dem Werkstattmeister, dass es mir nicht darauf ankommt möglichst günstig den Hof zu verlassen, sondern dass ich hochwertige Arbeit bevorzuge, sprich alles schön Reinigen (Radnabe, Auflageflächen, ...) und die Räder dann nicht mit dem Schlagschrauber festdonnern sondern mit den vorgegebenen 140NM. Ich sage dazu, es muss nicht in 15 Minuten erledigt sein, ihr dürft mir eine vernünftige Rechnung ausstellen die den Arbeits- und Zeitaufwand widerspiegelt.

Das Auto wird dann also in die Werkstatt gefahren, kurz darauf höre ich, wie die Räder hoppla - hopp getauscht werden und der Schlagschrauber bis an die Kotzgrenze durchgedrückt wird beim Anknallen der Räder.

Am Ende kommt dann die Rechnung über 25€ (ich hatte bei Durchführung nach meinen Wünschen min. 60€ erwartet)... ja WAS soll ich als Kunde denn bitte noch machen wenn ich es ordentlich haben möchte?

Fazit: Zumindest die Räder werde ich in Zukunft (wieder) selber wechseln.

War übrigens kein ATU, die besuche ich nach diversen eigenen Erfahrungen in meinen ersten Auto-Fahrer Jahren grundsätzlich nicht mehr.

Ich habe bisher erst eine einzige Werkstatt kennen gelernt bei der ich immer 100% zufrieden war und das war mein VW Händler bei dem ich nun leider kein Kunde mehr bin, weil er kein Seat vertreibt und ich den neuen Golf so hässlich finde.

Die Werkstatt deines VW Händler kannst du doch trotzdem mit deinem Seat besuchen. Ist doch alles VW Einheitsbrei.

Der Vertrieb hst ja nichts mit dem Service der Werkstatt zu tun.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 3. April 2022 um 18:44:52 Uhr:


1. Aber wahrscheinlich ist hier das Vertrauen in die Schrauber größer, weil sie immerhin in einer Markenwerkstatt arbeiten, angeblich mehr können sollen und daher besser bezahlt werden.

2. Dass dafür aber die Rechnung locker doppelt so hoch ausfällt, aber genauso abgezockt und beschissen wird, befremdet Euch nicht? Und warum geht Ihr denn überhaupt zu ATU und repariert Eure Karren nicht einfach selbst, wenn Ihr es ohnehin besser könnt?

1. zumindest haben diese Markenwerkstätten einen einen Support vom Hersteller, und idR Schulungen auf allen Produkten des Herstellers. Und: ich weiß (zumindest bei meiner) Vertragswerkstatt, wer an meinem Auto schraubt.

2. Das ist so pauschal einfach falsch. Ich habe das hier bei mir durch: KV geholt von ATU, 2 (empfehlenswerten) Freien, Vertragshändler. Die Platzierung vom Teuersten zum preiswertesten: 1. Freie, ATU, 2. Freie, Markenhändler. Ich kaufe sogar meine Reifen jetzt bei meinem Vertragshändler - weil der alles in Allem gerade 20€ pro Satz teurer war als online beim billigsten zu bestellen und das bei der Partnerwerkstatt aufziehen zu lassen. Mit weniger Ärger.

Ich habe es dennoch 1x gewagt mit ATU. Das ging nur gut weil ich aufmerksam alles kontrolliert habe. Dafür mussten die dann meinen Wagen 2x in die Werkstatt nehmen - weil weder die Kerzen noch das Getriebeöl gestimmt haben. Und da interessiert es mich nicht wenn der Schlaumeier dann sagt "die (billigsten) Boschkerzen und das 08/15 Getriebeöl machen wir überall rein" - wenn es in meinen Wagen eben nicht reingehört. Die waren nicht mal in der Lage Filter passend zu bestellen. Und dann gab es natürlich Diskussion über den Preis - weil allein die Kerzen ein mehrfaches gekostet haben. Das ist natürlich auch nur meine Beobachtung der örtlichen Filiale - aber wenn die dafür dann preislich ähnlich oder noch höher liegen als mein Vertragshändler ... den ich nun seit ü20 Jahren kenne und im Zweifel auch deutlich sagen kann was mir nicht passt, bei dem ich mir einen Leihwagen aussuchen kann, der nett und zuvorkommend ist, ...

Zitat:

@svendrae schrieb am 4. April 2022 um 08:18:16 Uhr:



1. das Problem sehe ich nicht nur bei uns Kunden, aber natürlich auch zum großen Teil, weil viele Kunden einfach alles nur billig (und nicht preiswert) haben möchten.

2. Leider können viele Kunden sich aber auch mehr nicht leisten, hier ist das Problem wieder an anderer Stelle zu suchen.

3. Ich mache leider immer wieder die Erfahrung, dass ich als Kunde gar keine Chance erhalte eine ordentliche Dienstleistung zu erwerben .... ja WAS soll ich als Kunde denn bitte noch machen wenn ich es ordentlich haben möchte?

4. Zumindest die Räder werde ich in Zukunft (wieder) selber wechseln.

5. Ich habe bisher erst eine einzige Werkstatt kennen gelernt bei der ich immer 100% zufrieden war und das war mein VW Händler bei dem ich nun leider kein Kunde mehr bin, weil er kein Seat vertreibt und ich den neuen Golf so hässlich finde.

1. und an mancher Stelle lassen sie sich auch noch einreden, das Billige sei auch noch besser als manches teure. Das kann mal so sein, ist es aber eben nicht immer.

2. na gut, da muss ich dann sagen: wenn ich mir kein Auto leisten kann, dann muss ich es sein lassen. Meine Beobachtung ist aber oft, dass Familien sich bis an die Kotzgrenze belasten und auch mal in der letzten Woche des Monats gerne Nudeln mit Butter oder Pellkartoffeln mit Quark essen müssen und kein Eis mehr drin ist - weil Vati unbedingt ein Angebermobil haben muss wo ABM vorne drauf steht. Ein solcher hat mich sogar schon wegen meiner Fahrzeugwahl regelrecht ausgelacht (ab 200PS kommt man so langsam aus der Untermotorisierung raus, M/AMG/S/R-Linie ist Pflicht) ... aber ich kann eben auch in der letzten Woche des Monats noch essen was ich möchte und ein Eis für die Kinder holen.

3. DAS ist natürlich ein Problem. Was Du nur mit der Auswahl der richtigen Werkstatt lösen kannst. Und da ...

4. ... wäre mir das egal. Die machen Dir bestimmt auch ein Angebot für den Seat. Die Kenntnis den zu warten dürften die haben

Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. April 2022 um 08:57:52 Uhr:


Die Werkstatt deines VW Händler kannst du doch trotzdem mit deinem Seat besuchen. Ist doch alles VW Einheitsbrei.

Der Vertrieb hst ja nichts mit dem Service der Werkstatt zu tun.

Er ist kein Seatpartner. Zum Räderwechsel etc. könnte ich hin, wenn es um Garantie & Inspektion (mit z.B updates oder Maßnahmen) geht leider nicht.

Aber ich werde ihn mal kontaktieren ob ich für sonstige Arbeiten mit meinem Seat noch ein gern gesehener Kunde bin, wäre ja nicht schlecht.

Zitat:

@svendrae schrieb am 4. April 2022 um 12:35:28 Uhr:



Zitat:

@der_Nordmann schrieb am 4. April 2022 um 08:57:52 Uhr:


Die Werkstatt deines VW Händler kannst du doch trotzdem mit deinem Seat besuchen. Ist doch alles VW Einheitsbrei.

Der Vertrieb hst ja nichts mit dem Service der Werkstatt zu tun.

Er ist kein Seatpartner. Zum Räderwechsel etc. könnte ich hin, wenn es um Garantie & Inspektion (mit z.B updates oder Maßnahmen) geht leider nicht.

Aber ich werde ihn mal kontaktieren ob ich für sonstige Arbeiten mit meinem Seat noch ein gern gesehener Kunde bin, wäre ja nicht schlecht.

Garantie ist unabhängig davon wo man den Service machen lässt.

Hauptsache nach Herstellervorgabe.

Um den Bogen zum Topic zu spannen, Könntest du auch bei ATU den Service machen, ohne deine Garantieansprüche zu verlieren.

Auch TPI's und Softwareupdates kannst du beim VW machen lassen.

Nein, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, also kann es da auch Vorgaben seitens des Herstellers geben. Gewährleistung ist unabhängig vom Servicepartner.

Definition Garantie = Gewährleistung nach Abnahme.
Abnahme in dem fall ist die ingebrauchnahme.
Oder verstehe ich da wie viele Millionen andere was falsch?
Gewährleistung freiwillig?
Könntest du das etwas genauer erklären?
Danke im vorraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen