ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Zitat:
@TsarVP schrieb am 4. April 2022 um 21:21:28 Uhr:
Nein, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, also kann es da auch Vorgaben seitens des Herstellers geben. Gewährleistung ist unabhängig vom Servicepartner.
Die kennst die Verordnung 461/2010 der europäischen Union? Die widerspricht deiner Aussage leider.
Ja, das verstehst Du falsch. Du hast beim Kauf vom Händler eine gesetzliche Gewährleistung vom Händler von 24 Monaten, welche auf 12 Monate verkürzt werden kann. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht inhaltlich eingeschränkt werden. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers, die dieser nicht geben muss und dessen Inhalt dieser bestimmen und an bestimmte Vorgaben knüpfen kann.
Ich erinnere mal vorsichtig, worum es hier eigentlich geht:
"ATU Erfahrungen"
Also: zurück zum Thema, bitte!
Zitat:
@TsarVP schrieb am 4. April 2022 um 22:01:36 Uhr:
Ja, das verstehst Du falsch. Du hast beim Kauf vom Händler eine gesetzliche Gewährleistung vom Händler von 24 Monaten, welche auf 12 Monate verkürzt werden kann. Diese ist gesetzlich vorgeschrieben und kann nicht inhaltlich eingeschränkt werden. Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers oder Verkäufers, die dieser nicht geben muss und dessen Inhalt dieser bestimmen und an bestimmte Vorgaben knüpfen kann.
Das haben die höchsten Richter in Deutschland bei Gebruchtwagengarantien anders gesehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TsarVP schrieb am 4. April 2022 um 21:21:28 Uhr:
Nein, Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers, also kann es da auch Vorgaben seitens des Herstellers geben. Gewährleistung ist unabhängig vom Servicepartner.
Ist nicht ganz richtig was du da schreibst.
ATU und andere Werkstattketten können sehr wohl Service und Wartungsarbeiten durchführen, ohne das die Garantie gefährdet wird.
Stichwort hier ist "KFZ Gruppenfreistellungsverordnung", nach der ATU und Co. , so fern nach Herstellvorgabe gearbeitet wird, den Service an Neu- und Gebrauchtwagen durchführen dürfen, ohne das die Herstellergarantie verloren geht.
Hallo,
es gibt da noch einen Zeitraum nach der Garantie, in welchem viele Hersteller eine freiwillige Kulanz gewähren können, wenn etwas ist. So z.B. damals bei meinem Golf 6 mit dem Motorschaden nach 9 Jahren und 163t km mit 100% Übernahme durch VW auf Kulanz.
Hätte ich auch nur einen Service nicht bei VW machen lassen, ich denke nicht, dass ich diese Kulanz erhalten hätte. Daher kommt für mich der Service nur beim Hersteller in Frage.
Da bin ich auch gespannt.
Wenn ich hier z. B. in einem Beitrag lese, dass eine Herstellerwerkstatt billiger sein soll als ATU, kratze ich mich schon am Kopf.
Zitat:
@svendrae schrieb am 5. April 2022 um 11:15:39 Uhr:
Hallo,es gibt da noch einen Zeitraum nach der Garantie, in welchem viele Hersteller eine freiwillige Kulanz gewähren können, wenn etwas ist. So z.B. damals bei meinem Golf 6 mit dem Motorschaden nach 9 Jahren und 163t km mit 100% Übernahme durch VW auf Kulanz.
Hätte ich auch nur einen Service nicht bei VW [machen lassen, ich denke nicht, dass ich diese Kulanz erhalten hätte. Daher kommt für mich der Service nur beim Hersteller in Frage.
So viel hätte, können, wenn usw usw .... hab ich schon lange nicht mehr gelesen. 😉
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 5. April 2022 um 13:19:49 Uhr:
Zitat:
@svendrae schrieb am 5. April 2022 um 11:15:39 Uhr:
Hallo,es gibt da noch einen Zeitraum nach der Garantie, in welchem viele Hersteller eine freiwillige Kulanz gewähren können, wenn etwas ist. So z.B. damals bei meinem Golf 6 mit dem Motorschaden nach 9 Jahren und 163t km mit 100% Übernahme durch VW auf Kulanz.
Hätte ich auch nur einen Service nicht bei VW [machen lassen, ich denke nicht, dass ich diese Kulanz erhalten hätte. Daher kommt für mich der Service nur beim Hersteller in Frage.
So viel hätte, können, wenn usw usw .... hab ich schon lange nicht mehr gelesen. 😉
Zumal ich mir in keiner Weise vorstellen kann, dass die Geschichte mit der 100 % Kulanz nach 9 Jahren und 163.000 km der Wahrheit entspricht.
Hi,
ich hab hier nicht groß mit gelesen, wollte aber mal was fragen: Kann man bei einem Schaltgetriebe äußerlich erkennen, dass es bald defekt ist? Ich war mal mit einem Audi A4 B5 bei ATU und habe da was machen lassen (lange her weiß nicht mehr was). Bei Abholung meinte einer von der Werkstatt mein Getriebe sei an der Verschleißgrenze. Ooookay, fuhr sich 1A das Auto. Kein Rutschen oder sonst was und auch beim Kauf hab ich getestet, ob das Getriebe okay ist indem ich Handbremse angezogen habe, 2. Gang eingelegt und Kupplung kommen ließ. Auto ging aus wie es sein soll.
Nun eben meine Frage: Kann man das echt einfach so erkennen, oder wollten die guten Herren mir ein paar Kröten mehr abzwacken?
Damit ein Getriebe an die Verschleißgrenze kommen kann, müsste es zuallererst mal ein Verschleißteile sein.
Denke mehr muss man dazu gar nicht schreiben.
Ist halt wie bei anderen Ketten auch:
- möchten sie pommes oder ein Getränk dazu?
Äußerlich kann Ölverlust auf einen Defekt hinweisen. Ich habe auch schon Getriebe mit defektem Ausgangslager gesehen, wo wahrscheinlich schon gar kein Öl mehr drin war und die Karre ist trotzdem noch gut gefahren. Auch eine klemmende Schaltung oder herausfallende Gänge zeigen einen Defekt an, ebenso wie man ein verschliessenes Lager oder Synchronring hören kann. Und das alles hat nicht mal mit der Kupplung zu tun.
@gummikuh
Seit wann ist ein Getriebe kein Verschleißteil? Und der vermeintlich kostenlose Kaffee ist beim Freundlichen im Stundenpreis von 180 Euro beeinhaltet. Aber Pommes gehen extra.