ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@Harig58 schrieb am 26. Sept. 2021 um 11:3:12 Uhr:


Naja, bei manchen Schreibern hier scheint sich eine eigene Realität aufgebaut zu haben, weil sie es nicht besser wissen.

Realität 2021: 12 Tage Arbeit ~ 10h pro Tag, Überstunden werden nicht erfasst. GmbH mit 100% Besitz in öffentlicher Hand.

Realität 2016: Arbeitsvertrag 40h/Woche, aber erst ab 200h im Monat werden Überstunden erfasst. Private Firma.

Es gibt gigantische Unterschiede nach Branchen und Arbeitgebern.

Wer so viel arbeitet hat keine Zeit sein Auto selber zu reparieren, und muss zudem noch zu einer günstigen Werkstatt....da landen wir dann wieder bei ATU.

Zitat:

@Harig58 schrieb am 26. September 2021 um 11:03:12 Uhr:


.................
Der Verweis auf die 80er Jahre ist da wenig hilfreich, auch wenn es damals so war. Ich selbst war damals im Messebau beschäftigt, wo Überstunden quasi vorausgesetzt wurden. Dennoch ist das vierzig Jahre her, es waren ganz andere Zeiten und mit heute überhaupt nicht zu vergleichen.

Naja, Ende der 80er sind bei mir eher 30 statt 40 Jahre, aber egal.

Mir wäre allerdings nicht bekannt, dass sich an den Arbeitszeitgesetzen in der Zeit so viel geändert hat und die Problematik mit dem drohenden Jobverlust ist sicher heute noch genau so relevant wie damals.

Man sollte sich die Frage auch stellen, ob dieser Schutz nicht manchmal eher nervig ist. Im Außendienst mach ich lieber 10 oder 11 Std, als 2 Tage von zuhause weg zu sein.
Da ist mir dann ein freier Freitag das mehr an Arbeit die Tage davor wert.

Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Sept. 2021 um 11:53:17 Uhr:


Man sollte sich die Frage auch stellen, ob dieser Schutz nicht manchmal eher nervig ist. Im Außendienst mach ich lieber 10 oder 11 Std, als 2 Tage von zuhause weg zu sein.
Da ist mir dann ein freier Freitag das mehr an Arbeit die Tage davor wert.

Das geht ja, was nicht geht ist dann Freitag noch einmal 12h ran zu hängen und dafür Samstag noch mal extra was tun.

Das Gesetz passt eigentlich schon, wenn ein AG es genau auslegt kann es auch etwas unangenehm werden. In Realität interessiert es nur viele AG gar nicht, und die Überwachenden Institutionen schauen weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

@9891 schrieb am 26. September 2021 um 12:09:57 Uhr:



Zitat:

@Bochumer81 schrieb am 26. Sept. 2021 um 11:53:17 Uhr:


Man sollte sich die Frage auch stellen, ob dieser Schutz nicht manchmal eher nervig ist. Im Außendienst mach ich lieber 10 oder 11 Std, als 2 Tage von zuhause weg zu sein.
Da ist mir dann ein freier Freitag das mehr an Arbeit die Tage davor wert.

Das geht ja, was nicht geht ist dann Freitag noch einmal 12h ran zu hängen und dafür Samstag noch mal extra was tun.

Das Gesetz passt eigentlich schon, wenn ein AG es genau auslegt kann es auch etwas unangenehm werden. In Realität interessiert es nur viele AG gar nicht, und die Überwachenden Institutionen schauen weg.

Nein, tun sie nicht.

Leute, ihr seid ziemlich OT. 😉

Zitat:

@Harig58 schrieb am 25. September 2021 um 08:02:58 Uhr:


Du behauptest also, dass ATU als Arbeitgeber wissentlich und willentlich gegen das Arbeitsschutzgesetz verstößt?

Es kommt immer auf die Filiale an. in einigen ist es sicherlich standart...
Ich für meinen Teil ziehe mir mittlerweile jede Woche entsprechen das Stundenprotokoll, so dass ich immer etwas in der Hand habe (man weiß ja nie 😉 )

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 25. September 2021 um 09:20:17 Uhr:


Muss mann sich halt schon auch mal darüber Gedanken mach, was den ein oder anderen Servicetechniker dann noch dazu bewegt, das alles über einen längeren Zeitraum über sich ergehen zu lassen!

Das spielt da glaube ich noch mit rein - ich kenne einige mittelmäßige und ein paar gute bis sehr gute Mechaniker/Mechatroniker. Als deren Firma geschlossen wurde, hatten die Jungs aber sowas von flugs einen neuen Job, auch die eher mittelmäßigen waren sofort unter. Und nicht bei ATU, sondern bei namhaften Firmen, mit glänzenden Logos und tollen Kitteln. Also warum bleibt einer bei ATU hängen?

Zitat:

Also warum bleibt einer bei ATU hängen?

Aus meiner Sicht: falsche Versprechungen seitens der Firma. (Meisterbrief usw.) und dann noch die Faulheit sich weiterzuvererben.
Sicher du wirst in einigen Punkten weitergebildet, allerdings auch nur insofern es der Firma selbst nützt. Geht es um den sachkundenachweis „Airbag“ oder eben den Meisterbrief werden diejenigen bevorzugt, die auch dort gelernt haben (selbst wenn du als Mechaniker schon 10jahre dabei bist)…

Vor rund sechs Wochen wurde der von mir gefahrene Seat (Bj. 2004) bei ATU vorstellig, - und heute wollte ich das erste Mal nach ATU-Inspektion den Füllstand aller Flüssigkeiten checken.
Beim Versuch die Haube vollständig zu öffnen, dann die unangenehme Überraschung: der Zugmechanismus im Kühlergrill für den Sicherungshaken ist defekt; die Haube lässt sich selbst mit Schraubenzieher-Tricks nicht öffnen - und erstaunlicherweise nun auch nicht mehr vollständig schließen.
Natürlich bin ich davon "begeistert".

Was hat das mit ATU zu tun?

Der Bomber war sechs Wochen vorher bei ATU

Zitat:

@cube01 schrieb am 27. September 2021 um 22:49:44 Uhr:


Der Bomber war sechs Wochen vorher bei ATU

Ja und?

Wer sagt, dass das Schloß nicht nach 6 Wochen bei dem Versuch es zu öffnen kaputt ging.

Nach 6 Wochen zu behaupten es sei ATU gewesen ist schon sehr weit hergeholt.

Zitat:

@Rigero schrieb am 27. September 2021 um 18:47:18 Uhr:


[...] heute wollte ich das erste Mal nach ATU-Inspektion den Füllstand aller Flüssigkeiten checken [...] der Zugmechanismus im Kühlergrill für den Sicherungshaken ist defekt; die Haube lässt sich selbst mit Schraubenzieher-Tricks nicht öffnen

Der Vollständigkeit halber: das Schanier des Sicherungshakens war lediglich total festgegammelt; zwei echt bemühte A.T.U.'ler konnten's mit Geduld & reichlich Kriechöl aus der Spraydose gangbar machen.

Dafür gab's einen Zehner in die Kaffeekasse.

Kaum zu glauben, dass ahnungslose und unterbezahlte Mitarbeiter von ATU, von den vielen Überstunden gebeutelt und stets auf der Suche nach Möglichkeiten, wie man mit minderwertigen Ersatzteilen und unnötigen Arbeiten die Kunden am besten übers Ohr hauen kann, tatsächlich etwas reparieren können.

Ich sollte erstaunt sein, bin es aber nicht. Mich erinnert das nämlich an das "Bild"-Phänomen: Jeden Tag werden mehrere Millionen Zeitungen verkauft, die angeblich keiner liest. Also alles doch nicht so schlecht, wie immer behauptet?
Gilt zumindest für mich, denn ich hatte mit und bei ATU noch nie irgendwelche Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen