ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Bei Zubehörteilen kann man da hinfahren. Aber reparieren würde ich dort nichts.

Naja, nun geht ATU an Mobivia...
Hatte ein Mal den Wagen meiner Frau bei Norauto... Ist ein schlimmer Saftladen. Da kommt ATU vom Regen in die Traufe...

Kenn einen Meister, der vor Jahren bei ATU gearbeitet hat. Druck von allen Seiten. Unzufriedene Kunden, falsche Lagerbestellungen, Mechaniker, die bei manchen Reparaturen nicht mehr weiter wußten, Telefon hier, blöde Fragen da. Dann ist er umgefallen, (Burn Out) ist jetzt Frührentner.
Oder der TÜV Prüfer, der zu wenig "gefunden" hatte, und beim Bereichsleiter antreten mußte. Konnte aber keine guten Bremsbeläge, Stoßdämpfer usw beanstanden, und hatte dann "Hausverbot" bekommen.
Kenn aber auch genug Autofahrer, die mit der Arbeit bei ATU zufrieden sind, und denen nichts aufgeschwatzt wurde, sondern alles korrekt repariert wurde.
th

Ich hatte einen Querlenker gewechselt und wollte ihn nur vermessen lassen, mehr nicht......
Die Frage warum der überhaupt zum Vermessen auf eine normale Bühne muss -ausser zum runterfallen - konnte mir niemand beantworten.

Img-20160913-wa0003
Ähnliche Themen

Nach Querlenkertausch vermessen?

Das ist der Teil, der zumindest fachlich stimmt.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. September 2016 um 10:11:57 Uhr:


Das ist der Teil, der zumindest fachlich stimmt.

Und was verstellt sich da bitte? Wenn man den richtigen (einen identischen) Querlenker einbaut, dann bleibt die Fahrwerksgeometrie eigentlich so wie sie war.

Zitat:

@MrFleetwood schrieb am 27. September 2016 um 00:58:19 Uhr:


Ich hatte einen Querlenker gewechselt und wollte ihn nur vermessen lassen, mehr nicht......
Die Frage warum der überhaupt zum Vermessen auf eine normale Bühne muss -ausser zum runterfallen - konnte mir niemand beantworten.

Macht die Werkstatt, wo ich immer vermessen lasse auch so.
Die nehmen das Auto auf die normale Bühne und prüfen den Einbau, den Zustand der Lager, Gelenke etc.. - da bei z.B. defekten Domlagern eine Vermessung sinnlos ist.

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 27. September 2016 um 12:22:51 Uhr:


Und was verstellt sich da bitte? Wenn man den richtigen (einen identischen) Querlenker einbaut, dann bleibt die Fahrwerksgeometrie eigentlich so wie sie war.

Klar, ausgeleierte Fahrwerksteile bürgen für exakte Fahrwerksgeometrie.😁
Deswegen ist es eher unwahrscheinlich das die Einstellung mit den Neuteilen passt, auch weil die Teile Dank unvermeidbarer Toleranzen nicht unbedingt exakt die gleichen Maße haben wie die Alten.

also wenn ich den querlenker beim golf 2 tausche ist die einstellung hin.
nicht wegen den buchsen sondern wegen dem radlagergehäuse wa smit 3 schrauben und mutter an den querlenker geschraubt ist.
lös ich das ist die einstellung weg.
so unrecht hat er also net mit austausch der querlenker und neu vermessen.
kommt halt auf den wagen drauf an.

und atu ist so ne aktion zu zu trauen denn bei mir haben se die lager der hinterachse zerstochen gehabt

Zitat:

@Wimbowambo schrieb am 27. September 2016 um 12:22:51 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 27. September 2016 um 10:11:57 Uhr:


Das ist der Teil, der zumindest fachlich stimmt.

Und was verstellt sich da bitte? Wenn man den richtigen (einen identischen) Querlenker einbaut, dann bleibt die Fahrwerksgeometrie eigentlich so wie sie war.

Für gewöhnlich müssen sowohl die Spur als auch der Sturz nachjustiert werden. Lies Dich einfach mal in das Thema ein. 😉

Ich kann es mir bis jetzt nicht vorstellen, dass die Leute bei ATU mit Absicht Teile am Auto beschädigen.
Ich hatte bis auf eine Achsvermessung da noch nie Ärger gehabt, die Vermessung war einfach nur... obskur.

Wenn ich denen den Auftrag erteile die Klimaanlage neu zu befüllen, obwohl sie funktioniert - haben sie es zu tun - richtig?
Dito mit dem Querlenker -da haben sie nicht nachzufragen warum. Die Tochter war zu optimistisch abgebogen und an eine Verkehrsinsel gedonnert - Felge kaputt und der Lenker verbogen. (hätte ja auch eine Aufnahme verbogen sein können was man uU nicht ohne weitere sieht) Ich wollte nach dem Lenker wechseln schlicht wissen ob.
a. Sturz und Spur wieder stimmen, und
b. das Lenktrapez noch iO ist. Das wäre mir am wichtigsten gewesen bezgl des Reifenverschleiß.
Da die Heinis sowieso nicht wissen was sowas ist, reicht mir bzw möchte ich nur das Messprotokoll damit ich weiß was Sache ist.
Mir gaben sie schon mal ein Messprotokoll ausgedruckt in schwarz/weiß mit, damit mir nicht auffällt, das der Sturz auf einer Seite dick in rot ausgedruckt wird - den kann man bei dem Fz nicht einstellen. Statt mir das einfach zu sagen.....ich wollte ja nur wissen wie es um die Geometrie bestellt ist - dazu hab ich die Mühle ja hingestellt und gesagt: Vermessen! Ich möchte WISSEN was/wie/wo.....aber scheinbar ist das zuviel verlangt....

ich bin der Meinung dass es von Filiale zu Filiale unterschiede gibt. Nur weil sie alle ATU auf ihr Kleid genäht bekommen, heißt es noch lange nicht, dass wenn irgend ein scheiß Meister der nur Geld will, alle anderen auch so sind. Es gibt auch den hart arbeitenden fleißigen Meister einer anderen Filiale... bei Mcdonalds können wir uns vielleicht einig sein 🙄

was ich aber rate ist darauf zu achten, ob viel los ist oder nicht. Egal was für eine Werkstatt.

Wenn nicht viel los ist, machen sie alles schön und gut, aber schmeißen dir z.b. eine Schraube in den Motorraum und überreden dich zu irgendwelchen Sachen... Konjunktur!! 😛

Wenn viel los ist, dann machen sie auch nur ganz schnell DAS NÖTIGSTE, oder vergessen z.B. den Luftdruck der Reifen zu checken... wenn sie noch viele Aufträge vor sich haben, passiert sowas!

Hoch lebe der Mechaniker, den man im Freundeskreis hat...

Zitat:

@nadaba schrieb am 27. September 2016 um 20:08:34 Uhr:



was ich aber rate ist darauf zu achten, ob viel los ist oder nicht. Egal was für eine Werkstatt.

Wenn nicht viel los ist, machen sie alles schön und gut, aber schmeißen dir z.b. eine Schraube in den Motorraum und überreden dich zu irgendwelchen Sachen... Konjunktur!! 😛

Wenn viel los ist, dann machen sie auch nur ganz schnell DAS NÖTIGSTE, oder vergessen z.B. den Luftdruck der Reifen zu checken... wenn sie noch viele Aufträge vor sich haben, passiert sowas!

Das ist dann wie die Wahl zwischen der Pest oder Cholera.

Deine Antwort
Ähnliche Themen