ATU Bremsbeläge 64,99€

Mercedes

ATU hat grad eine Aktion, Bremsbeläge je Achse für 64,99€.
Meine Bremsbeläge haben so um die 40-50% noch drauf. Da ich eigentlich bei solchen Sachen ungern spare und der Meinung bin das man nicht unbedingt bis zum Verschleissende warten muss, dachte ich mir das man für 65€ nichts falsch machen kann und vielleicht sogar die Bremswirkung verbessert.

Ist meine Vermutung richtig, also kann ich erwarten das dann die Bremsen besser werden???

ATU???? Die sollten das doch hinkriegen, oder doch lieber ein paar km noch fahren und dann zum Freundlichen hin???

Mir geht es jetzt nicht darum ein paar € zu sparen, vielmehr sehe ich das als Spontanaktion. Also ab nach ATU und hoffentlich dann mit besseren Bremsen als jetzt wieder zurück.

Beste Antwort im Thema

Niemals lasse ich ATU meine Bremsen machen und deren Bremsen einsetzen. Da können die noch so sehr sagen es sei Erstausrüster Qualität. Ich hatte bisher nur Probleme mit fremden bremsen. Lieber die originalen kaufen und in deiner Werkstatt einbauen lassen

62 weitere Antworten
62 Antworten

Bremsbeläge/Bremsscheiben wechseln ist ja auch wirklich kein schwieriger Vorgang. Habe das selbst früher mal gemacht. Im Grunde genommen sind es nur paar Schrauben auf- und zudrehen.

Ich hatte hier bei uns eine ATU-Filliale, in der echte Könner/Schrauber arbeiteten.
Denen habe ich meinen damaligen Wagen gern anvertraut, konnte immer dabei sein, wenn ich wollte usw.
Termine klappten auch immer. Die Kette ATU hat sich aber entschlossen, den Laden hier dichtzumachen-warum auch immer.
Somit also kein ATU mehr für mich.

Andererseits kann ich mich über meinen Freundlichen hier vor Ort absolut nicht beklagen. Kaffee ist so viel wie man will vorhanden, wenn mein Auto länger dableiben sollte oder ich nicht warten will, gibt es Leihfahrräder oder ein Hol/Bringservice, Termine klappen reibungslos und fach- undSachkundig scheinen sie auch zu sein. Natürlich auf einem diskutablen Preisniveau, aber das ist ja bei jeder Markenwerkstatt so.

Aber back to topic:
Ich würde die Belege erst wechseln, wenn sie abgefahren sind. Warum soll man das vorher machen? Und wenn man es täte, ist es ja auch kein Preisvorteil - egal bei welcher Werkstatt das dann gemacht wird.

Lassen wir ATU mal außen vor, ich hab auch schon bei Vertragswerkstätten ähnlich unseröse Geschäftspraktiken erlebt.

Aber NIEMALS mehr werde ich an Bremsklötzen sparen!
Nachdem ich vor Jahren mal den Fehler gemacht habe mir im Sommer "günstige" Beläge in "Erstausrüsterqualität" auf die Karre zu schrauben sind mir die Dinger auf einer Bergabpassage (die ich Regelmässig gefahren bin) mit beladener Karre einfach vorne abgeraucht. Erst hats nur bestialisch gestunken und als ich anhielt kam der Rauch aus den Radkästen.
Das war die 30 Mark, die ich damals gespart habe, nicht wert!

Die meisten Hersteller behaupten, Erstausrüsterqualität zu liefern. Dieser Begriff ist aber irreführend, denn solange die nicht irgendeiner DIN/ISO-Norm entsprechen, die genau definiert, wie die Dinger beschaffen sein müssen, würde ich niemals darauf vertrauen, was die Händler da so behaupten. Für mich gibts als Alternative zum Original nur ATE, Lucas (TRW), oder vielleicht noch Jurid, das wars aber auch schon. Auch so Dinger wie Barum z.B., die zwar vom selben Konzern vertrieben werden wie ATE, genießen bei mir kein Vertrauen.

ATU muß Geld verdienen, und wenn die einem für 65 EUR die Klötze an die Karre basteln inkl. Material, kann sich jeder selber ausrechnen, was die Dinger im Einkauf gekostet haben und was da dann noch an Qualität möglich ist. Bei ATU mag man davon leben, weitere Geschäfte zu generieren, wenn die Karre erstmal auf der Bühne ist, aber das Risiko, dass ein Kunde nur das Angebot in Anspruch nimmt, muss auch kalkulierbar sein, sprich, Gewinn abwerfen.

Ich kenne keinen GUTEN Kfz-Mechaniker, der es nötig hätte, bei ATU zu arbeiten, es sei denn, er leitet eine Filiale, aber jeder der dort schraubt, hat irgendein Problem, eine vernünftige Anstellung zu bekommen... Wenn ich da mal aufschlage, um z.B. an einem Auto die Spur einzustellen, weiche ich keinen Moment von der Bühne, weil ich die nichts machen lasse, ohne denen dabei auf die Finger zu schauen.

Ähnliche Themen

Immerhin kann man denen auf die Finger schauen...welche andere Werkstatt läßt das schon zu?

Ich hab bislang gute Erfahrung mit ATU beim Wagen meiner Partnerin. Ölwechsel inkl. Filter, Bremsflüssigkeitswechsel, Klimaanlagenfilterwechsel für rd 90€ inkl. Öl komplett. Ordentliche Arbeit, ich war dabei. Dafür gibts bei Mercedes hier nicht mal 3 Liter Öl.
Natürlich hat der versucht, noch irgendwas zu finden, meinte aber "der sieht aus wie neu". Und somit wurde das Auto -positiv betrachtet- gleich mal "durchgecheckt", ist ja auch nicht schlecht.😁

Man kann denen nicht nur auf die Finger schauen, das sollte man auch dringend....

Ich traue denen nicht so sehr viel zu, in Ellwangen z.B. gab es einen ATU, da hatte ich nur in einen älteren Mechaniker Vertrauen, bei dem lief es auch ganz passabel. Der sagte damals selbst, ihn kotze es regelrecht an, den Kunden alles mögliche aufschwatzen zu wollen, das sie eigentlich gar nicht brauchen, nur um Umsatz zu machen. Wer wenig Umsatz machte, hatte irgendwann ernsthafte Gespräche mit den Chefs.

Mir wollten die eine neue Windschutzscheibe aufschwatzen, ich sagte nur, wenn die neue Kratzer oder ähnliches aufweis, werden die solange tauschen, bis ich zufrieden bin. Da er wußte, was ich beruflich mache (Feinoptiker), hat er es lieber nicht gemacht und mich von da an nicht mehr mit irgendeiner "Aktion" belästigt bzw. belustigt 🙂

Zitat:

@cdfcool schrieb am 9. Mai 2015 um 13:44:41 Uhr:


Man kann denen nicht nur auf die Finger schauen, das sollte man auch dringend....
...

Das gilt für viele andere Werkstätten auch und ist daher kein ATU-spezifisches Problem.

Immerhin lassen die es zu, daß man zuschaut.

Bei ATU (Ja, PitStop und wie sie alle so heißen auch) arbeitet nicht die Creme de la creme der Automechanikerzunft, und somit ist schon von vornherein vorprogrammiert, daß da nicht viel wertiges hinten rauskommt.

Ich hab denen mal zugesehen, wie die an einem BMW die hintere Bremse "instandgesetzt" haben, wäre ich der Besitzer des Autos gewesen, hätte ich dem erstmal seinen Hammer in die Fresse gehauen, die haben nicht gecheckt, daß da hinten eine Bremstrommel ist, bei der die beläge zurückgestellt werden sollten, bevor man die Scheibe abnehmen kann. der hat rumgeflucht und drauf eingedroschen, daß es eine wahre Freude war, da zuzuschauen. Immerhin hat er dann bei seiner weiteren Reparatur das Tor runtergelassen, damit man vom Hof aus nicht zu viel zu sehen kriegt.

Erstausrüsterqualität ist normalerweise das was die Hersteller der Teile an den Zusammenschrauber liefern. Man nennt das Identteile.

Aber bei so Ketten wie ATU ist der Börsenkurs wichtiger wie ein zufriedener Kunde. Wenn da ein paar Kunden unzufrieden sind und der Umsatz sinkt, wird halt der Werbeetat erhöht.

Wenn man das im vorhinein immer wüßte, wo die mutmaßliche "Creme de la Creme" der Automechanikerzunft der Gegend gerade arbeitet. Und nochmal: wenn du nicht dabei sein darfst, kriegst du gar nichts davon mit, was da abläuft. Wenn du hier im Forum schaust, findest du auch genügend Beispiele für "Heldentaten" von MB-Mechanikern (oder auch anderen Marken in anderen Unterforen); ich hab selber auch schon so ein Beispiel (MB-NL) erlebt. Das unrühmliche Ergebnis wollte man mir dann stillschweigend "unterjubeln" . Deswegen sind die aber noch lange nicht alle perse schlecht. Pech haben kann man eben überall.

Zitat:

@wolfgangpauss schrieb am 9. Mai 2015 um 16:21:29 Uhr:


Erstausrüsterqualität ist normalerweise das was die Hersteller der Teile an den Zusammenschrauber liefern. Man nennt das Identteile.

Aber bei so Ketten wie ATU ist der Börsenkurs wichtiger wie ein zufriedener Kunde. Wenn da ein paar Kunden unzufrieden sind und der Umsatz sinkt, wird halt der Werbeetat erhöht.

Das kann man über MB hier aber auch immer wieder lesen...

Erstausrüsterqualität ist ein dehnbarer Begriff, da kann viel darunter verstanden werden und deshalb ist dies kein Qualitätssiegel oder ähnliches, außer daß es gut klingt, hat es keinerlei weitere Bewandtnis.

Ich bin seit fast 30 Jahren in dieser Branche unterwegs, ich weiß, was da so an Müll in Erstausrüsterqualität verkauft wird, vieles hat nichts mit der Originalausstattung zu tun, teilweise setzt man damit Leben und Gesundheit aufs Spiel, wenn man dem zu viel Vertrauen schenkt.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 9. Mai 2015 um 14:41:10 Uhr:


arbeitet nicht die Creme de la creme der Automechanikerzunft, und somit ist schon von vornherein vorprogrammiert, daß da nicht viel wertiges hinten rauskommt.

Ich kann das gleiche von MB berichten.

Der eine sagt, man hat keine Garantie auf US Importe und auch nicht auf EU MB Autos.

Der andere sagt volle Herstellergarantie, repariert dann... schraubt dabei nur 4 Schrauben ab und montiert nur 1 wieder zurück und beschädigt dabei noch eine Steckerverriegelung.

Und sowas habe ich nicht zum 1. Mal erlebt.
Will damit ATU nicht in Schutz nehmen, aber nicht alles was glänzt und wo MB draufsteht muss gut sein.

Wenn mir der Zuständige für den Bereich Elektrik einer großen (!) NL nicht mal das Relais für die Stüzbatterie der S/S Automatik kennt... na dann.

Sicher finden sich dort auch schwarze Schafe.... Aber errate mal den Unterschied zwischen einem Reklamationsanruf bei ATU und einem bei MB in der Zentrale....

Ich bin mir sicher, einer der beiden Anrufe schafft eine Kundenzufriedenheit, die ihresgleichen sucht, der andere eher nicht....

Zitat:

@cdfcool schrieb am 9. Mai 2015 um 19:28:38 Uhr:


Sicher finden sich dort auch schwarze Schafe.... Aber errate mal den Unterschied zwischen einem Reklamationsanruf bei ATU und einem bei MB in der Zentrale....

Ich bin mir sicher, einer der beiden Anrufe schafft eine Kundenzufriedenheit, die ihresgleichen sucht, der andere eher nicht....

Diese Illusion hatte der user Nessumsa auch, bis ihm in der MB-NL gebrauchte Bremssättel als neu verkauft wurden, natürlich zum Neupreis.

http://www.motor-talk.de/.../...mit-5-gang-automatik-t4885358.html?...

insgesamt ein interessanter Faden, um die Bremsen gehts im wesentlichen ab S 11, 21:29 h.

Deine Antwort
Ähnliche Themen