ATU, alles außer teuer (alles)

VW Golf 1 (17, 155)

Eigentlich versuche ich ATU zu meiden weil ich da nicht nur einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Dazu kommt das minderwertiges Material bei vielen Sachen und teilweise teuerer als ein Orginalteil.

Aber egal, zum Thema: Ich brauchte Winterreifen und Felgen.
Eigentlich nehme ich für die Winterreifen Stahlfelgen, aber ich habe mich jetzt von mehreren Fachleuten beraten lassen und alle haben mir gesagt man nimmt jetzt Alu und keine Stahl mehr.
Also Alus gesucht, die günstigsten und die mir auch gefallen haben waren beim ATU.
Ich dachte mir beim Felgen und Reifenkauf kann ja selbst bei ATU nicht viel passieren.
Gemacht getan, Der Herr an der Verkaufstheke mir die Flegen und Reifen gesucht welche ich wollte, mit dem Fahrzeugschein abgeglichen, passt alles los gehts.
Plötzlich sagte er, Entschuldigung, im Lagerbestand ist die Felge nicht mehr ob ich eine andere möchte.
Ich wollte nicht.

Ausweichmöglichkeit ATU in Ehingen (30 km von Ulm) Felge die ich wollte vorhanden.

Also nach Ehingen gefahren war 14 Uhr bei ATU, Felgen und Reifen rausgesucht und dann warten bis ich um 15,30 Uhr endlich mit der Montage dran war.
Vorne ging alles glatt, aber hinten?

Die mittleren Abdeckungen passen nicht in die Felge weil die Staubkappen der Radlager beim Golf 2 zuweit rausstehen. Dabei handelt es sich ca. um 10 mm.
Der Montageonkel den Hammer genommen und meine Staubkappe etas platt geklopft, habe ich mir auch gefallen lassen, aber Die Abdeckung passt immer noch nicht.

Der Meister kam und meinte das liegt an meiner Hinterachse.
Langsam wurde ich bißchen grimmig und sagte ihm das ich gerne die Bestätigung von VW brigen kann das es sich um eine orginale Hinterachse bei diesem Fahrzeug handelt.

Erst mal großes Schweigen auf ATU seiten.

Und ich hatte einen Plan!

Ich sagte denen, ihr macht mir Spurverbreiterungen drunter und schon passt die Kappe.
Spurverbreiterungen waren da aber keine passenden Schrauben.
Dann sagte ich das ich auf Grund des nicht passen der Abdeckkappe die Spurverbreiterungen und Schrauben (wenn ich sie bestelle) zum Einkaufspreis haben möchte, weil ja die Flege für dieses Auto ist und nicht komplett montiert werden kann so wie sie mir gezeit wird im Internet und im Verkaufsraum.

Das fanden die jetzt aber garnicht mehr lustig und meinten das machen sie nicht, geben mir max. 10%, aber das habe ich nicht mitgemacht.
Weil die Spurverbreiterungen mit Schrauben und Eintragen muß ich das auch noch lassen kosten mir ca. 150, - Euro.
Würde mich auch daruf einlassen wenn ATU mir die Spurverbreiterungen und Schrauben nur für hinten zum Einkaufspreis verkauft.
Jeden falls bin ich in Ehingen ohne die Abdeckungen (im Kofferraum) nach Ulm gefahren und werde das morgen mal versuchen zu klären denn ich kenne paar Leute ganz gut von denen in Ulm.

Jedenfalls sollen die sich mal Gedanken machen wie die meine Abdeckungen hinten drauf bekommen, denn ohne Spurverbreiterungen wirds nicht gehen grins.

Morgen berichte ich weiter wie das ausgegangen ist

Beste Antwort im Thema

Eigentlich versuche ich ATU zu meiden weil ich da nicht nur einmal schlechte Erfahrungen gemacht habe.
Dazu kommt das minderwertiges Material bei vielen Sachen und teilweise teuerer als ein Orginalteil.

Aber egal, zum Thema: Ich brauchte Winterreifen und Felgen.
Eigentlich nehme ich für die Winterreifen Stahlfelgen, aber ich habe mich jetzt von mehreren Fachleuten beraten lassen und alle haben mir gesagt man nimmt jetzt Alu und keine Stahl mehr.
Also Alus gesucht, die günstigsten und die mir auch gefallen haben waren beim ATU.
Ich dachte mir beim Felgen und Reifenkauf kann ja selbst bei ATU nicht viel passieren.
Gemacht getan, Der Herr an der Verkaufstheke mir die Flegen und Reifen gesucht welche ich wollte, mit dem Fahrzeugschein abgeglichen, passt alles los gehts.
Plötzlich sagte er, Entschuldigung, im Lagerbestand ist die Felge nicht mehr ob ich eine andere möchte.
Ich wollte nicht.

Ausweichmöglichkeit ATU in Ehingen (30 km von Ulm) Felge die ich wollte vorhanden.

Also nach Ehingen gefahren war 14 Uhr bei ATU, Felgen und Reifen rausgesucht und dann warten bis ich um 15,30 Uhr endlich mit der Montage dran war.
Vorne ging alles glatt, aber hinten?

Die mittleren Abdeckungen passen nicht in die Felge weil die Staubkappen der Radlager beim Golf 2 zuweit rausstehen. Dabei handelt es sich ca. um 10 mm.
Der Montageonkel den Hammer genommen und meine Staubkappe etas platt geklopft, habe ich mir auch gefallen lassen, aber Die Abdeckung passt immer noch nicht.

Der Meister kam und meinte das liegt an meiner Hinterachse.
Langsam wurde ich bißchen grimmig und sagte ihm das ich gerne die Bestätigung von VW brigen kann das es sich um eine orginale Hinterachse bei diesem Fahrzeug handelt.

Erst mal großes Schweigen auf ATU seiten.

Und ich hatte einen Plan!

Ich sagte denen, ihr macht mir Spurverbreiterungen drunter und schon passt die Kappe.
Spurverbreiterungen waren da aber keine passenden Schrauben.
Dann sagte ich das ich auf Grund des nicht passen der Abdeckkappe die Spurverbreiterungen und Schrauben (wenn ich sie bestelle) zum Einkaufspreis haben möchte, weil ja die Flege für dieses Auto ist und nicht komplett montiert werden kann so wie sie mir gezeit wird im Internet und im Verkaufsraum.

Das fanden die jetzt aber garnicht mehr lustig und meinten das machen sie nicht, geben mir max. 10%, aber das habe ich nicht mitgemacht.
Weil die Spurverbreiterungen mit Schrauben und Eintragen muß ich das auch noch lassen kosten mir ca. 150, - Euro.
Würde mich auch daruf einlassen wenn ATU mir die Spurverbreiterungen und Schrauben nur für hinten zum Einkaufspreis verkauft.
Jeden falls bin ich in Ehingen ohne die Abdeckungen (im Kofferraum) nach Ulm gefahren und werde das morgen mal versuchen zu klären denn ich kenne paar Leute ganz gut von denen in Ulm.

Jedenfalls sollen die sich mal Gedanken machen wie die meine Abdeckungen hinten drauf bekommen, denn ohne Spurverbreiterungen wirds nicht gehen grins.

Morgen berichte ich weiter wie das ausgegangen ist

32 weitere Antworten
32 Antworten

denke mal die waren so klug&habens dann auf der anderen seite gleich gelassen... 🙂

Da siehts man mal wieder....
Alle Total Unfähig!!!!

Da ja jetzt wohl nicht mehr viel zu retten ist.
Gibt es nicht unterschiedliche Staubkappen? Vielleicht bekommt man auch Staubkappen, die etwas flacher sind, weiß ja nicht, was für welche du drauf hast.

Aber mal so am Rande, was hat die ACHSE! mit den nicht passenden Nabendeckeln zu tun?

um das zu wissen,musste denken können wie ein ATU-Mechaniker!!*ggggg

Ähnliche Themen

Ja es gibt unterschiedliche. Ist gibt diese nach ausengewölpte und mein Kumpel hat an seinen Golf 2 sind ganz Flach schliesen grade ab also keine wöllbung. Habe dir aber bis jetzt nur 3 /4 mal an einen 2er geshen.

Na das wäre dann doch eine Möglichkeit...

ATU... braucht man eigentlich nix mehr dazu sagen. 😁

"Bauseits anzupassen". xD

das ist so wie universal ... passt nirgends

Also ich hätte den Mechaniker auch gefragt ob sie ihn als Kind etwas zu heiß gebadet haben! Das kann doch nicht wahr sein und sowas schraubt an unseren Autos rum!😠😠
Ich weiß schon warum ich den Verein mit den 3 Buchstaben überhaupt nicht mag!

MFG PNkultweiss

Es hängt sehr stark von der Filiale bzw. vom Serviceberater / Mechaniker ab. Von grottenschlecht bis supergut ist da alles vertreten. Du hast da wohl einen echten Fachmann erwischt.😁

Die Alus sind deshalb besser, weil wir da mehr dran verdienen. Übrigens werden die teilweise bereits mit Lackfehlern / Macken angeliefert und zum Wuchten braucht man 10kg Ausgleichsgewichte.😉

Nochmal für einige die es nicht ganz kapieert haben. (So hat es mir den anschein, wirkt stellenweise auch bissle undurchsichtig)

Der "Mittendeckel der Alufelge" ->es ist vermutlich eine Alufelge die auch eine "Kappe in der Mitte hat, um die Schrauben zu verdecken"...
der passt nicht drauf, weil die Radlagerkappen zu weit durch die Mittenbohrungen der Felge rausgucken.

Da hat der Mechanikus mitm Hammer davor gepfeffert, in der Hoffnung die Radlagerkappe batscht sich platt, und der Alufelgendeckel passt dann.

Gruß Der-VW-Fahrer

Kostenlose Spurverbreiterungen konnte ich denen nicht rauskitzeln, aber Abdeckkappen (Linsen) welche nach außen gewölbt sind und somit über die Fettkappen passen.
Die plattgekloppte Fettkappe haben die natürlich auch kostenlos ersetzt.

Auf dem Bild sind die orginalen Abdeckungen (Linsen), habe jetzt welche in Chrom und bischen nach außen gewölbt.
Geht so meine ich.
Es sind nur noch 4 Flegen im Pogramm für den 2er bei denen und das war die welche mir am besten gefallen hatte.

Haben mir auch heute angeboten andere Felgen zu nehmen, aber wie gesagt hatten mir nicht gefallen und mich darum für die gewölbten Linsen entschieden.

Na alle Achtung.. respekt.
Wenn das so ist, muss ich den Hut ziehen.

Wenn es dann einen normalen "internen" Gang gegangen ist, möcht ich nicht wissen welchen anpfiff sich der "Fattkappen-patscher" eingefangen hat.

So gehts doch auch. Ok der hat dir zwar die Radlagerkappe verdengelt, aber die haben sie getauscht, und andre Versionen der Mittenabdeckung aufgetrieben. - Geht doch-.

Gerade habe ich gelesen das in der Beschreibung der Felge nachfolgendes steht:

Nicht für verstärkten Brämsträgerrahmen an der VA. (Trifft nicht zu bei mir)
Bei KFZ mit großer Fettkappe zuerst Anbauversuch durchführen! (lol) Hammer oder?
Sollte ein einwandfreier Sitz der Nabenkappe (Träger/Linse) nicht gewährleistet sein, ist durch Nacharbeit der Fettkappe und der Nabenkappe eine ausreichende Freigängigkeit herzustellen.

Das bedeutete scheinbar für ATU das man die Fettkappe plattklopfen muß lol.

Zitat:

Original geschrieben von Der-VW-Fahrer



"Hollaa mein freund, mal ganz slowly.. mitm Hammer haut mal nur einer an dem Auto rum, und den guggst du grad an."
"Passt net ?! -> runter mit dem "scheisse".. feierabend -> lass mal stecken."

So und nicht anders! Aber mit der Zeit lernt man und lässt nur noch Leute an sein Auto, denen man vertraut. Die Jungs von Auto Teile Ungern gehören einfach mal nicht in diesen exklusiven Kreis 😉

Imo geht nichts über Stahlus im Winter. Da freut man sich so richtig auf den Sommer, wenn endlich wieder die guten Alus draufkommen. Bzw das AUto mit den guten Alus 😛

@ Maakus: 😁

Hab das eh nie verstanden, warum man keine Alus im Winter fahren soll. Solang der Lack nicht beschädigt ist, passiert denen mal gar nix. Und Stahlfelgen rosten auch, sobald da der Lack ab ist. Bei polierten Alus ohne Lack drauf ists natürlich wieder was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen