ATS für WoWa notwenig?
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrungen mit dieser "Traktionskontrolle" für Wohnwagen?
Ab welcher Größe bzw Gewicht macht dieses Sicherheitssystem von Alko und Knorr Sinn?
Spielt da die Größe der Zugmaschine auch eine Rolle?
Vielen Dank für eure Antworten!!
Vg JSZ
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand davon begeistert ist, dann macht er irgendwas falsch.
Entweder hat er keine Ahnung und glaubt nur der Werbung, oder fährt zu schnell mit einer unpassenden Fahrzeugkombination.
Eigentlich sollte eine saubere Kombi, wo auch das Gewicht, Radstand, etc. vom Zugfahrzeug zum Wohnwagen passt, nie in den Bereich kommen wo man ATC braucht...
Wer es also gebraucht hat, hat schonmal grundlegend was falsch gemacht...
141 Antworten
Zitat:
Wieso musst du jetzt etwas mehr Kfz-Steuer zahlen? Das Leergewicht taucht bei der Steuerberechnung doch gar nicht auf und was dein Wagen jetzt wirklich verbraucht (CO2 Ausstoß pro Kilometer gem. Normzyklus), wird jemand beim TÜV kaum selbst feststellen können.
Du hast Recht,da war ich zu schnell.
Die Steuer ist geblieben,das zulässige Gesamtgewicht ist gleich geblieben.
Zitat:
@reidi schrieb am 13. August 2018 um 19:55:10 Uhr:
Zitat:
Wieso musst du jetzt etwas mehr Kfz-Steuer zahlen? Das Leergewicht taucht bei der Steuerberechnung doch gar nicht auf und was dein Wagen jetzt wirklich verbraucht (CO2 Ausstoß pro Kilometer gem. Normzyklus), wird jemand beim TÜV kaum selbst feststellen können.
Du hast Recht,da war ich zu schnell.
Die Steuer ist geblieben,das zulässige Gesamtgewicht ist gleich geblieben.
also bezahlst du Steuer aufgrund eines Kuga, der mal in der Typprüfung war und der z.B. gewichtsmäßig unterhalb deines Wagens angesiedelt ist und daher weniger verbraucht.
Zitat:
@reidi schrieb am 13. August 2018 um 17:15:18 Uhr:
Zitat:
....nie in den Bereich kommen wo man ATC braucht...
Eben,auch in den Bereich wo man keine Versicherung braucht 😉
Joah, überlege mal, warum der Durchschnittsautofahrer es schafft, statistisch alle 8 Jahre bei durchschnittlich ca. 16.000km pro Jahr einen Unfall zu bauen und es Leute gibt, die Millionen von KM Unfallfrei fahren...
Zitat:
An die Fahrstabilität des Fahrzeugs mit Anhänger-ESP, kommt man mit älteren Fahrzeugen ohne Anhänger-ESP, trotz ATC nicht heran.
Das hat mit dem Alter gar nix zu tun.
Du kannst deinen Anhänger mal an meinen Oldtimer hängen, der ist über 41 Jahre alt, hat kein ESP und kein ABS und 4 Trommelbremsen und wetten wir, egal ob mit oder ohne ASC & Co, meine über 40 Jahre alte Karre läuft mit dem Anhänger stabilier als jeder SUV mit 1000 Elektronikkästchen?
Sollen wir wetten? 50€?
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 13. August 2018 um 20:03:36 Uhr:
Zitat:
@reidi schrieb am 13. August 2018 um 17:15:18 Uhr:
Eben,auch in den Bereich wo man keine Versicherung braucht 😉
Joah, überlege mal, warum der Durchschnittsautofahrer es schafft, statistisch alle 8 Jahre bei durchschnittlich ca. 16.000km pro Jahr einen Unfall zu bauen und es Leute gibt, die Millionen von KM Unfallfrei fahren...
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 13. August 2018 um 20:03:36 Uhr:
Zitat:
An die Fahrstabilität des Fahrzeugs mit Anhänger-ESP, kommt man mit älteren Fahrzeugen ohne Anhänger-ESP, trotz ATC nicht heran.
Das hat mit dem Alter gar nix zu tun.
Du kannst deinen Anhänger mal an meinen Oldtimer hängen, der ist über 41 Jahre alt, hat kein ESP und kein ABS und 4 Trommelbremsen und wetten wir, egal ob mit oder ohne ASC & Co, meine über 40 Jahre alte Karre läuft mit dem Anhänger stabilier als jeder SUV mit 1000 Elektronikkästchen?
Sollen wir wetten? 50€?
kommt drauf an:
Wenn wir an deinen Oldtimer einen Wohnwagen hängen der dem Leergewicht des Autos entspricht und wir damit 100km/h schaffen sollten, wäre das beim Überholen von LKW und starkem Seitenwind sicherlich interessant.
man kann WoWa übrigens an Traktoren anhängen. So ein Gespann ist äußerst stabil, nur mit den 100km/h klappt es meistens nicht so ganz....
Ähnliche Themen
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 13. August 2018 um 20:03:36 Uhr:
Das hat mit dem Alter gar nix zu tun.
Du kannst deinen Anhänger mal an meinen Oldtimer hängen, der ist über 41 Jahre alt, hat kein ESP und kein ABS und 4 Trommelbremsen und wetten wir, egal ob mit oder ohne ASC & Co, meine über 40 Jahre alte Karre läuft mit dem Anhänger stabilier als jeder SUV mit 1000 Elektronikkästchen?
Sollen wir wetten? 50€?
Geradeaus fahren kann jeder. Es geht um Situationen wo man auch mal ploetzlich Ausweichen muss. Was dann?
Zitat:
@mattalf schrieb am 13. August 2018 um 20:15:22 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 13. August 2018 um 20:03:36 Uhr:
Das hat mit dem Alter gar nix zu tun.
Du kannst deinen Anhänger mal an meinen Oldtimer hängen, der ist über 41 Jahre alt, hat kein ESP und kein ABS und 4 Trommelbremsen und wetten wir, egal ob mit oder ohne ASC & Co, meine über 40 Jahre alte Karre läuft mit dem Anhänger stabilier als jeder SUV mit 1000 Elektronikkästchen?
Sollen wir wetten? 50€?Geradeaus fahren kann jeder. Es geht um Situationen wo man auch mal ploetzlich Ausweichen muss. Was dann?
100km/h schaffe ich, und einen Einfluss auf den Wohnwagen wird auch ein Ausweichmanöver nicht haben...
Der hängt doch hinten dran, was soll der die Fuhre ins Schlingern bringen??? So hinten am 12 Tonner, mit max. 3,5 Tonnen Wohnwägelchen???
Genau so ists mitm PKW aber auch, klar darfst du nen großen 1300kg Wohnwagen mit nem Kleinwagen ziehen, du kannst den Wohnwagen aber besser an ne alte S-Klasse ohne irgendwelche Zusatzsysteme hängen und wärend du mit dem Kleinwagen im Bereich von Anhänger ESP und ASC unterwegs bist, fährt die 30 Jahre alte S-Klasse noch völlig souverän mit dem gleichen Anhänger....
Zitat:
also bezahlst du Steuer aufgrund eines Kuga, der mal in der Typprüfung war und der z.B. gewichtsmäßig unterhalb deines Wagens angesiedelt ist und daher weniger verbraucht.
Weist Du was,das ganze ist mir sowas von Mumpe,
ich fahre 100kmh mit den Gespann weil ich es darf 😉
Wie oder warum geht mir am Arsch vorbei,es steht in den Papieren das ich es darf,mehr
brauch ich nicht wissen 😉😉
Zitat:
@reidi schrieb am 13. August 2018 um 20:29:00 Uhr:
Zitat:
also bezahlst du Steuer aufgrund eines Kuga, der mal in der Typprüfung war und der z.B. gewichtsmäßig unterhalb deines Wagens angesiedelt ist und daher weniger verbraucht.
Weist Du was,das ganze ist mir sowas von Mumpe,
ich fahre 100kmh mit den Gespann weil ich es darf 😉
Wie oder warum geht mir am Arsch vorbei,es steht in den Papieren das ich es darf,mehr
brauch ich nicht wissen 😉😉
Dann brauchst du ASC 🙂
Zitat:
@reidi schrieb am 13. August 2018 um 20:29:00 Uhr:
Weist Du was,das ganze ist mir sowas von Mumpe,
ich fahre 100kmh mit den Gespann weil ich es darf 😉
Wie oder warum geht mir am Arsch vorbei,es steht in den Papieren das ich es darf,mehr
brauch ich nicht wissen 😉😉
Tolle Einstellung 🙄
Zitat:
@fuzzya4 schrieb am 13. August 2018 um 20:40:16 Uhr:
Zitat:
@reidi schrieb am 13. August 2018 um 20:29:00 Uhr:
Weist Du was,das ganze ist mir sowas von Mumpe,
ich fahre 100kmh mit den Gespann weil ich es darf 😉
Wie oder warum geht mir am Arsch vorbei,es steht in den Papieren das ich es darf,mehr
brauch ich nicht wissen 😉😉
Tolle Einstellung 🙄
Ist doch egal, der braucht zwar ASC, nutzt ihm dann aber auch nix :d
Baut euch doch lieber einen Mover ein. Kostet sogar noch mehr. Wenn ihr dann wohlbehalten am Platz ankommt, müsst ihr nicht schwitzen! Ironie aus!
An den TE. Wenn ich kein Anhänger ESP im Auto hätte und der E-Satz der Anhängerkupplung es hergäbe, würde ich mir lieber dieses System einbauen, als einen Mover. Denn das Auseinanderziehen des Gespannes ist die besser Alternative als das langsame Abbremsen. Und allen die sich immer so sicher fühlen, Toi, Toi, Toi.
Tolle Einstellung 🙄
Finde ich auch
.
Zerbricht Du Dir Deinen Kopf warum was in Deinen Papieren steht ?
Ich denke zumindest nach, was in den Papieren steht und ob ich das ausreize. Ich habe an meinen Fahrzeugen 2to Anhängelast. Mein Anhänger, welchen ich im Jahr etliche tausend Kilometer hinter mir her ziehe reagiert bei den Fahrzeugen aber deutlich unterschiedlich, obwohl ich dabei selten über 1400Kg bin. (zlGG vom Anhänger wären 2500Kg)
Somit ist für mich klar, dass ich mich nicht im Grenzbereich bewegen will nur weil es in den Papieren steht.
Zitat:
Somit ist für mich klar, dass ich mich nicht im Grenzbereich bewegen will nur weil es in den Papieren steht.
Ich schätze mal 60 % der Wohnwagengespanne fahren 100 kmh auf der Autobahn.
Da würde ich nicht von Grenzbereich sprechen.
Vier Seiten schon, für eine einfache Frage.
Die Frage war: "ATS für WoWa notwenig?"
Ich beantworte das mit einem klaren "nein", allerdings schadet es auch nicht, kann in Notsituationen sogar nützlich sein, sofern man den möglichen Sicherheitsgewinn nicht für höhere Fahrleistungen mißbraucht.