ATS für WoWa notwenig?
Hallo Leute!
Wer hat Erfahrungen mit dieser "Traktionskontrolle" für Wohnwagen?
Ab welcher Größe bzw Gewicht macht dieses Sicherheitssystem von Alko und Knorr Sinn?
Spielt da die Größe der Zugmaschine auch eine Rolle?
Vielen Dank für eure Antworten!!
Vg JSZ
Beste Antwort im Thema
Wenn jemand davon begeistert ist, dann macht er irgendwas falsch.
Entweder hat er keine Ahnung und glaubt nur der Werbung, oder fährt zu schnell mit einer unpassenden Fahrzeugkombination.
Eigentlich sollte eine saubere Kombi, wo auch das Gewicht, Radstand, etc. vom Zugfahrzeug zum Wohnwagen passt, nie in den Bereich kommen wo man ATC braucht...
Wer es also gebraucht hat, hat schonmal grundlegend was falsch gemacht...
141 Antworten
Zitat:
Wie schon gesagt.
Da hast du Glück gehabt und wenn es eine Verpflichtung gäbe, dass der TÜV sich auf so etwas einlassen muss, bräuchte man es nicht beim nächsten TÜV zu versuchen.
Wenn man durch die Foren sucht kann man lesen das es einige ohne Probleme
umgeschrieben bekommen haben und bei einigen hast sich der Prüfer quer gestellt.
Scheint eine Kannbestimmung zu sein,was eigentlich nicht sein darf.
In Deutschland gibt es für alles Richtlinien.
Zitat:
@reidi schrieb am 28. August 2018 um 12:20:27 Uhr:
Zitat:
Als ich mit meiner Wiegekarte beim TÜV vorfuhr wußte der gleich was ich wollte,
fragte gleich,na,sie wollen bestimmt 100 mit den WW fahren ?.Hat dann ohne zu diskutieren das Gutachten geschrieben.
Ne mitgebrachte Wiegekarte ist ja nett, sagt aber absolut nichts über das tatsächliche Leergewicht aus.
Naja, da viele Prüfstellen keine eigene Waage haben sind sie halt gezwungenermaßen darauf angewiesen, mitgebrachte Wiegekarten zu akzeptieren.
Zitat:
@fuzzya4 schrieb am 28. August 2018 um 22:28:13 Uhr:
...da viele Prüfstellen keine eigene Waage haben sind sie halt gezwungenermaßen darauf angewiesen, mitgebrachte Wiegekarten zu akzeptieren.
Ein TÜV ohne Waage, der mehr als nur HU macht, sollte es gar geben dürfen.
Es gibt aber viele Bremsprüfstände mit integrierten Waagen.
Da muss man halt die Werte von vorne und hinten addieren. Selbst wenn diese Waagen angeblich nicht eichfähig sind, sollte es doch langen, eine mitgebrachte Wiegekarte zu überprüfen.
Die TÜV Station wo ich das Leergewicht umschreiben lies hat eine Brückenwaage,
aber die ist schon ein paar Jahre kaputt 😉
Ich bin da immer mit den Wohnmobil bei Urlaubsbeginn drüber gefahren.
Ohne Wiegegeschein,auf Zuruf und umsonnst.
Bis eines Tages der TÜV Mensch sagt,geht nicht,Waage ist kaputt.
Das war vor ca.4 Jahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
@reidi schrieb am 28. August 2018 um 15:03:18 Uhr:
In Deutschland gibt es für alles Richtlinien.
Hallo,
gibt es zum Glück nicht! Für´s Nasepopeln jedenfalls noch nicht!😁
Achja, kann mich mal bitte jemand darüber aufklären, was die 9.AVO ist? Es gibt ja viele AVOs.
Gruß vom Asphalthoppler
Zitat:
@asphalthoppler schrieb am 29. August 2018 um 22:56:50 Uhr:
Zitat:
@reidi schrieb am 28. August 2018 um 15:03:18 Uhr:
In Deutschland gibt es für alles Richtlinien.Hallo,
gibt es zum Glück nicht! Für´s Nasepopeln jedenfalls noch nicht!😁Achja, kann mich mal bitte jemand darüber aufklären, was die 9.AVO ist? Es gibt ja viele AVOs.
Gruß vom Asphalthoppler
https://www.gesetze-im-internet.de/stvoausnv_9/BJNR317100998.html
Hallo,
ahhh, Danke vielmals!!!! Ja, von der habe ich schon mal was gehört. Hatte mich schon gefragt, was wir hier mit Seilbahnen zu tun haben... . Man kann ja nie wissen, wie so mancher Ww / Mobil die Berge erklimmt.😛
Gruß vom Asphalthoppler