Atomatik im Mondeo 1,8l

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hallo,

ich habe als Winterauto einen '94er Mondeo 1,8l 115PS mit Automatik. km-Stand: 76000km

Getriebeölwechsel bei 52000km

Seitdem schwitzt er Getriebeöl aus der Entlüftung oben am Getriebe aus.

Seit kurzen tritt aber folgende Eigenart auf:
Urplötzlich (meisten wenn der Motor gerade betriebswarm ist) schaltet die Automatik (auf Stufe D) die Gänge wahllos hin und her - und kanllt die Gänge auch regelrecht rein.
Wenn ich auf N und wieder auf D schaltet geht das so weiter.
Wenn ich anhalte und stehe (immer noch auf D und Motor an) merke ich, wie die Automatik auch im Stand rumschaltet (es ruckt bei getretener Bremse).
Wenn ich dann den Motor ausmache und wieder starte, ist alles ganz normal.

Ansonsten shcaltet die Automatik recht unsanft - vor allem 1->2. Und wenn ich D einlege und der Motor ist noch kalt, kanllt er die Fahrstufe auch unsanft rein.

Kann aber auch sein, daß ich verwöhnt bin, denn im Sommer fahre ich BMW - und die Automatik schaltet immer wunderbar sanft.

Wer weiß Rat?

Danke schon mal,
harrry.

26 Antworten

So, das neue Teil ist seit grad eben drinnen. Probefahrt: Fehler ist nicht wieder aufgetreten und die Rückfahrscheinwerfer tun es jetzt auch jedes Mal.
Mal abwarten. Ob's richtig funktioniert sehe ich ja erst im Winter...

Das alte Teil ist übrigens recht ausgfeleiert UND, die Einstellung für "D" war nicht genau. Und es ist schön ölig-siffig von unten (kommt von der Getriebeentlüftung)

23 Uhr! Deine Werkstatt hat aber lange offen! 😉

Wollen wir mal hoffen, dass du jetzt Ruhe hast! (Wieso siehst du das denn erst im Winter?)

MfG

Huhu,

weil ich das Auto nur im Winter nutze. Hab es jetzt nur wg. dieser Rep. und wg. dem anstehenden TÜV angemeldet. TÜV sollte aber kein Problem sein.
Bremsen sind OK, nix ausgeschlagen, Motor oder Getriebe nicht ölig, kein Rost, ...
AU ist schon gemacht (((-;

Hi,

alos, da der Wagen noch angemeldet war, hab ich gestern mal ne ausgiebige Probefahrt gemacht. Getriebeproblem ist weg!!!
Sehr gut, für 60,- Euro - ich bin zufrieden.

TÜV war mängelfrei - aich die spurstange, die Ford bei der letzten Insp. wechseln wollte, ist absolut i-O- - haben die einen an der Waffel?

Der Wagen ist auch absolut rostfrei unten (und oben).

Irgendwann müssen mal die Traggelenke neu und die Spurstangen fangen an, getriebeseitig auszuleiern (es klackert, wenn man den Wagren vor und zurückrollt und "P" eingelegt ist).

Bis denne,
harrry.

Ähnliche Themen

Hallo kleiner Hinweis noch zu deinen "schwitzendem" Getriebe , da gibts auch Abhilfe mit nem anderen Entlüfungsventil + Schlauch. Wend Dich da einfach ma an deinen Ford Händler deines Vertrauens 😁
 
cu
 
riky10315

Zitat:

Original geschrieben von harrry


[...]
Irgendwann müssen mal die Traggelenke neu und die Spurstangen fangen an, getriebeseitig auszuleiern (es klackert, wenn man den Wagren vor und zurückrollt und "P" eingelegt ist).
[...]

Hallo,

ich glaube das "Klackern" beim Bewegen des Fahrzeuges während die Automatik in P ist ist normal. Das hat mein Mondeo auch gemacht. Er klackerte jedes mal, wenn das Fahrzeug beim Rollen "gegen die Parksperre stieß". Habe es auch schon bei anderen Fahrzeugen bemerkt.

MFG
Danny

Jupp, Parksperre! Mach meiner auch. Wenn die raus ist, ist das Klack-Klack-Geräusch weg.

MfG

Zitat:

Das hat mein Mondeo auch gemacht. Er klackerte jedes mal, wenn das Fahrzeug beim Rollen "gegen die Parksperre stieß".
 
 

 Bitte Jungs die Park-Sperre nur zum parken benutzen, kann sich sonst mal ganz schlecht aufs Getriebe auswirken ... also parken = Stand = P-Sperre

Mfg

😁

Die Parksperre übernimmt die gleiche Funktion wie das Einlegen eines Ganges! Daher kann sich das Auto auch bewegen, wenn man die Handbremse nicht anzieht. Damit stößt das Getriebe dann gegen die Parksperre.

Bei deutlich unter 0°C und feuchter Luft, sollte man möglichst die Handbremse nicht so stark anziehen.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von riky10315



 Bitte Jungs die Park-Sperre nur zum parken benutzen, kann sich sonst mal ganz schlecht aufs Getriebe auswirken ... also parken = Stand = P-Sperre
 
Mfg
😁

Ähm...damit keine Missverständnisse aufkommen: Ich lege natürlich niemals P ein wenn sich das Fahrzeug noch bewegt! 😉 Dafür ist die Parksperre zu schwach (ist schließlich nur ein relativ dünner Metallbolzen) und wird dabei entweder 'zerissen' oder zieht im schlimmsten Fall weitere Schäden am Getriebe mit sich...

Legt man P jedoch im Stand ein, ist es absolut normal, dass sich das Fahrzeug noch ein paar cm bewegt, bevor die Parksperre einrastet.

Meine von dir zitierte Schilderung bezieht sich jedoch darauf, dass man das (abgestellte) Fahrzeug auf ebenen Untergrund etwas mit der Hand schiebt, während P eingelegt ist 😉

Die Handbremse habe ich beim Mondeo übrigens nicht immer angezogen. Meistens nur an Bergen o.ä. Auf meine Frage, ob die Handbremse denn wirklich erforderlich ist beim Automatikfahrzeug (weil mit P ist ja bereits eine mechanische Absicherung vorhanden) gabs unterschiedliche Antworten. Die einen behaupten, man sollte die Handbremse anziehen, die anderen sind der Ansicht, die Parksperre reicht völlig aus...
Bei meinem jetzigen Fahrzeug ziehe ich die Feststellbremse allerdings immer an, das liegt aber daran, dass es sich um eine Fußfeststellbremse handelt und dies m.E. angenehmer ist 😁

MFG
Danny

Zitat:

Ich lege natürlich niemals P ein wenn sich das Fahrzeug noch bewegt!

Na dann is ja alles ok 🙂

Zitat:

Auf meine Frage, ob die Handbremse denn wirklich erforderlich ist beim Automatikfahrzeug (weil mit P ist ja bereits eine mechanische
Absicherung vorhanden)
 
 P ist völlig ausreichend beim Parken

@riky10315: Das ist beruhigend zu hören, dass P wirklich ausreichend ist. Danke für die Aufklärung! 🙂

MFG
Danny

Deine Antwort
Ähnliche Themen