ATM für Golf 2 GTI

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo erstmal , ich bin über google zu Euch gekommen .
Ich habe einen Golf 2GTI Bj 90 mit 79KW . Habe den Wagen jetzt 1 Jahr und bisher war er immer zuverlässig .

Gestern war ich unterwegs , mitten in der Pampas - der Wagen fing tierisch an zu " nageln " ein netter Mann hat angehalten , und gemeint , dass hört sich nicht gut an :-/

Wir mußten aber irgendwie nach Hause , sind dann im Schneckentempo los gefahren - zu unserem Schrauber hin , der bestätigte o.g Aussage .

Obs nun die Maschine ist , was er stark annimmt , stellt sich Mittwoch raus .
Vorher hat er keine Zeit.

Nun hänge ich an dem Wagen , hab da auch so viel Kohle rein gesteckt , möchte ihn auch nicht verkaufen , nur kaputt nützt er mir nix.

Wo würde ich ggf . einen ATM her bekommen ?

Nun habe ich einen bei Ebay gesehen
Den hier >
GTI Motor aus einem Passat 35i 1,8 107PS 79KW

MKB: PF

181TKM gelaufen ,

funktionierte bis zum ausbau 100%

Passt auch beim Golf 2 ist ja Baugleich der Motor<

Würde der passen ?

Allerdings machen mich die 181TKM etwas stutzig .Wer weiß , wie lange der hält?!

Meiner hat 128TKM runter - und ist platt.

Kann mir einer helfen , bitte ?

Danke LG Manuela

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jettamicha


So um mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen.
Den Passat 35i gab es nicht als GTI.
Aber der Passat 35i wurde auch mit der 1.8l PF 107PS Machine ausgeliefert.
Das ist der Selbe Motor wie im 2er Golf GTI.
Der passt 1zu1 vom Passat in den Golf.

Richtig. Nur das Steuergerät vom Passat ist etwas anders abgestimmt, ist aber für den Umbau irrelevant.

Für das Auto wirst du kaum noch was kriegen. Auch wenns jetzt hart klingt: Der ist total verbastelt. ATU Tuning ist alles andere, als ne Wertsteigerung...

Wie lange ist der letzte Ölwechsel her? Ist noch genug Öl drin?

Bei gebrauchten Motoren besteht immer ein Risiko. Auch einer vom Schrott kann die Grätsche machen... okay, du kriegst das Geld wieder, aber hast 2 Wochenenden umsonst geschraubt.
Bei normler Pflege sollte jeder VW Motor die 250 tkm mit Leichtigkeit knacken.

Zitat:

Original geschrieben von kika-gt


Mit 128.000 ist ein PF eigentlich gerade mal eingefahren. Motorschaden kommt bei so einer Laufleistung (sofern die Angabe stimmt) eigentlich NIE!!! vor. Hatte der Wagen Leistungsverlust, stieg die Temperatur, war Öl im Wasser oder Wasser im Öl? Fing das Nageln langsam an und steigerte sich dann oder trat es abrupt auf? Wo kommt das Nageln her? Sofern es sich nicht um einen (bei dieser Laufleistung sehr seltenen) Lagerschaden handelt, kann Nageln noch von hängenden Einspritzdüsen, Hydros oder den Riemen (Zahnriemen gesprungen, schleift da was (Zahnriemenabdeckung) her kommen. Springt der Wagen noch normal an?
Gib die Hoffnung nicht vorschnell auf und klär ab, ob dein Schrauber auch wirklich Ahnung von der Materie hat. Eventuell schaltet bei der Fehlersuche dieses Forum ein, denn hier finden sich immer ein paar kompetente Leute, die Freude daran haben, einen PF zu retten 😉

Gruß

Sorry, da muss ich dir widersprechen. Den ersten 2er (92 gekauft 1.Hand) den ich hatte, GTI-BJ 88 MKB:PB hatte beim Vor und Erstbesitzer bei 102.000km nen Kolbenfresser (Checkheftgepflegt) Original ATM von VW reinbekommen damaliger Tachostand beim Kauf 122.000km.

Gruß kika-gt

Hallo

Das " nageln " fing abrupt an , danach hatte er Leistungsverlust .Vorher keine Anzeichen für irgendwas.

Hört sich an wie Nick Knatterton .

Anspringen ja , halte ich das Gas nicht , geht er aus .#

Nun soll ich Ihn heut Abend weg bringen , kann ich da nicht während der Fahrt noch mehr kaputt machen ?

Das " nageln" kommt aus dem Zylinderkopf .

Naja , bisher hat " mein Schrauber" alles gemacht - Bremsen , AT Getriebe - Servopumpe etc.

Ich als Frau bekomm den Motor wohl kaum verbaut.

Klar ist jedenfalls das ich den Wagen nicht weg gebe. Da wäre ich ja ziemlich bescheuert - für 800€ Ersatzteile rein gesteckt , seit 6 Mon. neuen TÜV usw.

Die Karosse ist i.O da wäre ich echt mit dem Hammer geprügelt , auch wenns Leute gibt , die mich für bekloppt halten .

Ich komme sicher auf Euch zurück :-)

Lass mal die Kompression messen. Wenn da nichts ungewöhnliches passiert, dann würde ich mich mit den Einspritzdüsen beschäftigen...

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Lass mal die Kompression messen. Wenn da nichts ungewöhnliches passiert, dann würde ich mich mit den Einspritzdüsen beschäftigen...

Danke .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen