Atego geht im Leerlauf aus
Hallo zusammen,
ich habe einen Atego 824, Bj. 2007 welcher gerade etwas Probleme macht.
Folgendes Verhalten:
Morgens (Kaltstart) springt er gut an und läuft dann auch ca. 15-20 Minuten problemlos im Leerlauf, nimmt auch Gas gut an, bis er dann (im Leerlauf) einfach ausgeht. Nun lässt er sich nur schlecht und mit viel "orgeln" wieder starten, läuft dann aber sehr unruhig und geht innerhalb ca. 1-2 Minuten wieder aus. In dieser Zeit nimmt er auch kein Gas an.
Beim nächsten Kaltstart (ohne orgeln) wieder 15-20 Minuten problemloser Lauf. Was ich bisher gemacht habe:
- Vorfilter und KS-Filter getauscht, beide Filtergehäuse sind auch immer voll und werden nicht leergezogen
- KS-Leitungen vom Filter bis zum Tank gereinigt
- Versuchsweise den Vorfilter direkt aus Kanister mit Diesel versorgt
- transparente KS-Leitungen, saugt blasenfrei und lässt Diesel auch nicht fallen wenn Motor aus
- neues Überströmventil des KS-Rücklauf
- die beiden O-Ringe aller Steckpumpen erneuert
Wenn der Motor aus geht, steht an den Düsen noch immer Diesel an. Dies stelle ich fest durch leichtes öffnen der Überwurfmuttern beim Startversuch.
Star Diagnose zeigt als (einzigen) Fehler ab und an "Steckpumpe Zylinder X Leerlaufruheregelung in Begrenzung", wobei sich die Zylindernummer immer wieder ändert.
Wer hat noch eine Idee an was das liegen könnte?
Vielen Dank für jeden Tip und viele Grüße
Patrick
42 Antworten
Nockenwelle?
Du scheinst ja eine StarDiagnoseczu haben, wie sieht denn die Leerlaufruheregelung aus?
Und die Luftblasen kommen nur am 3. Zylinder?
Und auch nur wenn du die Leitung vom 3. Zylinder offen lässt, läuft der Motor weiter?
Hattest du den Niederdruck schon geprüft?
Im kalten Zustand sind keine Luftblasen vorhanden?
Als die Steckpumpe ausgebaut war, hast du dir den Motorblock mal genauer angeschaut?
Hallo,
Prüfe mal ob sich im Tank ein Überdruck aufbaut!
Wenn ja ist der Kupferdichtring an den E-Düsen gebrochen.
Könnte aber auch eine Gebrochene Hochdruckhülse sein, da wo deine Hochdruckleitung drauf geht.
Also mal ein kleines Update:
Tank und alle Leitungen sind sauber, keine Luft im System, Diesel kommt genug nach.
Zwischenzeitlich sind die Steckpumpen erneuert, das Problem besteht aber weiterhin bzw. das Fahrzeug startet maximal noch kurz um wenige Sekunden später auszugehen.
In der Star-Diagnose habe ich nun beim Starten die folgenden Fehler:
- Steckpumpe für Zylinder 5: Ventil kein Aufschlag
- Steckpumpe für Zylinder 4: Ventil kein Aufschlag
- Steckpumpe für Zylinder 6: Ventil kein Aufschlag
- Die Rückführung der Steckpumpen der Bank 2 hat Kurzschluß nach Masse
Deutet wohl alles auf das Steuergerät hin. Kann mir jemand einen zuverlässigen Reparaturdienst empfehlen? Es sind da ja recht viele Anbieter am Markt...
Ähnliche Themen
Wir haben das letzte bei einem Bosch Dienst als Austausch gehohlt, da gab es 2 Transponder dazu die man einfach am Schlüssel tauscht.
24Volt.de
Heute kam das SG, Atego läuft leider noch immer nicht.
Fehlermeldungen sind in der Star-Diagnose allerdings keine mehr vorhanden.
Werde morgen die ESD anschauen/abdrücken, vielleicht ist da was auffällig.
Was mir aufgefallen ist: Beim Starten braucht er einige Umdrehungen und springt an, sobald der Starter nicht mehr mitläuft, stirbt er innerhalb einiger Sekunden ab.
Stirbt ab oder geht aus als wenn man ihn ausmacht?
Er stirbt innerhalb 2-3 Sekunden ab, also nicht wie wenn man ihn ausmachen würde.
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. März 2024 um 18:45:05 Uhr:
Stirbt ab oder geht aus als wenn man ihn ausmacht?
Nur mal so am Rande...
bekommt er Luft? Hast mal den Ladedruckschlauch vor Saugrohr weggemacht und ihn mal laufen lassen??
Passiert dann das gleiche?? Oder läuft er weiter??
Daran hatte ich auch schon gedacht, aber mit Startpilot in den Ansaugtrakt könnte er den ganzen Tag laufen... Dann sollte es an der Luft vermutlich nicht liegen.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 22. März 2024 um 05:15:01 Uhr:
Nur mal so am Rande...bekommt er Luft? Hast mal den Ladedruckschlauch vor Saugrohr weggemacht und ihn mal laufen lassen??
Passiert dann das gleiche?? Oder läuft er weiter??
Fehlerspeicher ist leer??
Wenn du den Kraftstofffilter öffnest ist da Kraftstoff drin??
Ist das Bodenventil im Kraftstofffiltergehäuse in Ordnung??
KS-Filter und Vorfilter sind beide voll und füllen sich auch zügig wenn ich sie manuell entleere.
Fehlerspeicher ist leer.
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 22. März 2024 um 09:01:41 Uhr:
Fehlerspeicher ist leer??Wenn du den Kraftstofffilter öffnest ist da Kraftstoff drin??
Ist das Bodenventil im Kraftstofffiltergehäuse in Ordnung??
OK,
geht der Motor Schlagartig aus oder eher wie "wenn er kein Kraftstoff bekommt"??
Wie dick ist dein Schlüsselbund??
Elektrischer Teil vom Zündschloss schon geprüft??
Ich habe die ESD heute gezogen und möchte sie nun reinigen und prüfen. Ich kann leider nirgends (auch nicht im WIS) den Soll-Öffnungsdruck finden. Meine ESD haben die Teilenummer 0060176721, finden kann ich im Internet nur die 0060171521, diese haben einen Öffnungsdruck von ca. 245 bar. Kann ich das auf meine übertragen? Wären die ESD evtl. sogar kompatibel?