Atego 812 Wasser verbrauch!

Mercedes Atego 812,815,817,818

Hallo,
ich fahre ein Atego 812 bj. 2001!
Km Stand: 220.000

Vor einiger Zeit ging während der Fahrt Die leuchte für zu wenig Kühlwasser an!
Hab mir nicht dabei gedacht und habe Kühlwasser nachgefüllt!
Das kam dann aber immer öfter vor!

Vor einigen tagen Startete ich meinen Atego ganz normal und es Leuchtete wieder die Kühlwasser lampe auf! zusätzlich aber auch die Leuchte für zu viel Motoröl!

Musste ca. 2Liter öl ablassen!
Habe daraufhin den Ventildeckel abgebaut und da war wasser drunter?!
Das Öl hatte auch eine Komische Konsistenz und war Schwarz/Grau!

Ich schätze das die Zylinderkopfdichtung defekt ist! Oder irre ich mich da?
Oder gibts es hier einen bekannten Mangel?

Mit freundlichen Grüßen, AtegoKlaus

30 Antworten

Zitat:

@AtegoKlaus schrieb am 6. Oktober 2014 um 19:19:38 Uhr:


Habe gerade mal die leitung vom kompressor zum lufttrockner losgeschraubt!

Müsste jetzt nicht theoretisch wenn das das rückschlagventil defekt ist, der druck aus dem kessel verloren gehen?

Weil es hat einmal kurz gezischt aber der kessel hält noch druck!

Ich habe dieses Problem bei unseren Ategos ständig. Einfach für 35 Euro ne neue Kopfdichtung vom Luftpresser einbauen und gut is.

Zitat:

@Mercedes12349 schrieb am 10. Oktober 2014 um 16:48:55 Uhr:


Ich habe dieses Problem bei unseren Ategos ständig. Einfach für 35 Euro ne neue Kopfdichtung vom Luftpresser einbauen und gut is.

Das ganze kann man denn bestimmt alle 6 Monate machen.

So schauts aus, bei einem Atego mache ich das einmal im Frühjahr und einmal im herbst

Ähnliche Themen

Wer keine Arbeit hat, der macht sich eben welche.

Dann werde ich wohl direkt Den lufttrockner, das Vierkreisschutzventil(Verliert etwas druck) und dieLuftpresser dichtung erneuern!

Kennt jmd. denn eine Adresse wo man diese sachen Günstig herbekommt? am besten direkt ein Link!?

Danke schonmal für die Vielen Antworten! 🙂

Klingel deine Teilelieferanten durch, ist alles im zubehör zu bekommen ist ja alles Wabco/Knorr.

Zitat:

@AtegoKlaus schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:37:57 Uhr:


Dann werde ich wohl direkt Den lufttrockner, das Vierkreisschutzventil(Verliert etwas druck) und dieLuftpresser dichtung erneuern!

Kennt jmd. denn eine Adresse wo man diese sachen Günstig herbekommt? am besten direkt ein Link!?

Danke schonmal für die Vielen Antworten! 🙂

Für das Vierkreisschutzventil gibts nen Rep. Satz

Und wer prüft das Vierkreisschutzventil nachdem es zerlegt und wieder zusammengebaut wurde?

Hallo,
ich habe ein ähnliches Problem, welches meine Werkstatt anscheinend nicht behoben bekommt.
Vielleicht kann ich ja mit eurer Hilfe das Problem zumindest eingrenzen.
Bei meinem Atego (Bj 2013) ist auch ein Wasserverlust vorhanden, der sich nicht erklären lässt. Im Stand ist nichts erkennbar was zu einem Wasserverlust führen könnte. Das Öl sieht sauber aus, keinerlei Grauschleier zu erkennen, ich habe auch schon über den Wassereinfüllstutzen Druck aufs Kühlsystem gegeben, auch kein Leck zu erkennen.
Erstmal so wie Klaus geschrieben hat???

Klaus schrieb am 13. Oktober 2014 um 18:37:57 Uhr:
Dann werde ich wohl direkt Den lufttrockner, das Vierkreisschutzventil(Verliert etwas druck) und dieLuftpresser dichtung erneuern!

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen ;-)

@halodri
schau mal auf der Rückseite vom Ausgleichsbehälter, da ist der Deckel mit dem Überdruckventil verbaut. Hie kommt wenn man den Motor abstellt das Wasser raus. Erkennt man sofort an den Wasserspuren unterhalb des Ausgleichsbehälters auf der Rahmentraverse.

Ansonsten könnte es Motor Intern sein, evtl. der Abgasrückführkühler.

Okay, danke für den Vorschlag.
Hier schüttet es wie Sau, ich schaue Montag Nachmittag mal nach, vorher wird es wohl nichts werden.

Zum Thema Überdruckventil: das wurde schon gewechselt und funktiniert auch, wenn ich mal Luftdruck auf das System gebe.

Direkte Wasserspuren sind nicht auf der Rückseite zu sehen, am Ausgleichsbehälter sind komische Laufspuren zu sehen, die auf Wasserverlust hindeuten könnten. Also mal einen neuen bestellt (85 €) und wenn es danach immer noch auftritt, das Nächste ausprobieren. Zum Glück brauchen wir den LKW nicht so häufig.
Ich melde mich dann nach Ostern wieder, muss mal kurz ins Krankenhaus. :-(

Hallo,

schick mal ein Foto vom Wasserverlust am Ausgleichsbehälter wenn du wieder am Fahrzeug bist.

Wünsche dir ne gute Besserung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen