Atego 2 Fahrersitz auf Beifahrerseite montieren
Hallo Freunde,
kann man den Fahrerkomfortsitz Grammer auch auf die Beifahrerseite montieren ? Und wenn ja, wie und wo schliese ich da die Luftleitungen an ?
Grüße Rolf
Beste Antwort im Thema
Zwischen nicht Original und Pfusch liegen noch Welten, es gibt auch Umbauten die sind besser als das Original, das kann man auch Pfusch nennen ist es aber nicht. Ein bischen sollte man Anerkennen, und nicht nur auf allem rumhacken es Mode ist. Ein Hinweis in die Richtung zur Vorsicht ist natürlich gut.
47 Antworten
Wieso brauchst du 2 ?
Eins ist nur die Vorratsluft und das andere die Entlüftung. Wenn dich die Ausströmende Luft nicht stört kannst du die auch im Innenraum lassen, sonst halt nach außen legen.
Zitat:
@Krumelmonster1967 schrieb am 1. September 2019 um 12:00:46 Uhr:
Wieso brauchst du 2 ?
Eins ist nur die Vorratsluft und das andere die Entlüftung. Wenn dich die Ausströmende Luft nicht stört kannst du die auch im Innenraum lassen, sonst halt nach außen legen.
Achso ja richtig, also die Vorratsluft hole ich vom Fahrersitz, da ist ja bereits eine Fanfare dran, da kann ich wohl nochmals andocken
Bei der Entlüftung muss ich dann mal sehen wie sich das gibt wenn man das einfach so raus läßt, da fällt mir dann auch nichts weiter ein als die vom Fahrersitz zu holen !?
Grüße Rolf
Habe vom Atego keine Ahnung wie da was verbaut ist oder ob es da für rechts eine Vorrüstung gibt denke ich aber nicht. Häufig sind auf der Fahrerseite noch Anschlüsse frei wo auch der Fahresitz angeschlossen ist, das von dort dann eine 6 mm Leitung zur rechten Seite gelegt wird. Der Verteiler beim Fahersitz wird dann auch von einer 9 mm Luftleitung gespeißt dann reicht es auch für 2 Sitze und Drucklufthorn wenn alles direkt am Verteiler angeschlossen wird.
Ähnliche Themen
OK, werde es mal versuchen und dann sehen wie es ist, berichte dann wieder auch ob der "falsche" Sitz gepaßt hat
Zitat:
@Zoker schrieb am 1. September 2019 um 13:59:07 Uhr:
lass die Entlüftung unter dem Sitz rumhängen, das stört nicht.
Mich würde das zischen beim ausfedern schon nerven.
Sitz vom Linkslenker, oder aus einem Bus, wegen der Bedienung, da sind die Gurte auch mal links mal rechts rüber.
Als Man mit Kuli (o-Ä.) im Hemd fällt das sofort auf wenn der nicht rausgehoben wird.
Zitat:
@Bitboy schrieb am 2. September 2019 um 19:25:07 Uhr:
Sitz vom Linkslenker, oder aus einem Bus, wegen der Bedienung, da sind die Gurte auch mal links mal rechts rüber.
Als Man mit Kuli (o-Ä.) im Hemd fällt das sofort auf wenn der nicht rausgehoben wird.
??? Geht das auch in Deutsch ?
Zitat:
@henrymaske schrieb am 2. September 2019 um 19:38:07 Uhr:
Zitat:
@Bitboy schrieb am 2. September 2019 um 19:25:07 Uhr:
Sitz vom Linkslenker, oder aus einem Bus, wegen der Bedienung, da sind die Gurte auch mal links mal rechts rüber.
Als Man mit Kuli (o-Ä.) im Hemd fällt das sofort auf wenn der nicht rausgehoben wird.??? Geht das auch in Deutsch ?
Was ist denn daran nicht zu verstehen?
Vielleicht vom Linksverkehr, rechtslenker gebraucht aus England, oder vom Stadtstraßenkehrer !!
In Bussen gibt es linke und rechts bediente Sitze. Deutsch genug oder soll das noch in Plattdütsch.
So, der Sitz ist montiert und wurde entsprechend angepasst, es war eine sehr kniffligge Arbeit, vor allem wenn man alleine 5 x den Grammer raus und reinheben muss, aber dafür ist halt dann das Training ausgefallen🙂
Nochmal möchte ich das nicht alleine machen. Ich musste von der Bodenmatte etwas wegschneiden, da wo die Sitzlehnenverstellung ist und auch vom Sitz selbst von der Plastikverkleidung bei den Verstellknöpfen......aber es passt
Ich musste die Laufschiene anpassen und andere Löcher bohren usw, aber er sitz paßt wackelt und hat vor allem Luft🙂 , sorry, Luft bekommt er erst morgen
Ich habe mal 2 Bilder eingestellt, damit man sieht das es geht und Gruß an Schrauber,Voller,Chriss 🙂