Ateca Lieferzeiten
Habe mitbekommen, dass es bei Fahrzeugbestellungen mit 19' und/oder Panoramadach zu deutlich späteren Lieferzeiten kommt...
Mir egal, denn beides musste sein..
:-)
Beste Antwort im Thema
Der Diesel ist und bleibt auf absehbare Zeit für Vielfahrer und Langstreckenfahrer unumgänglich. Weder die Kosten / Nutzenrechnung noch die Umweltdiskussion kommt um den Diesel rum. Der Wirkunsgrgrad ist unübertroffen gut, der Kraftstoffverbrauch angemessen gegenüber einem Benziner sowie die CO2 Bilanz. Alles andere ist Geschwätz, Lobbyismus und hat mit der Realität nichts zu tun. Der Elektroantrieb wird wegen der Ladeinfrastruktur, der Reichweite , der Kosten und der Rohstoffverbräuche auf lange Sicht ein Nischenprodukt sein der von gewissen Käuferschichten sicherlich gehypt wird und als Statussymbol mittlerweile gilt. Massentauglich in Europa auf lange Jahre nicht. Ich vermute sogar das der Zenith der Elektromobilität bald erreicht wird. Alternative Kraftstoffe werden hier noch eine Rolle spielen. Ebenso hat der Verbrenner noch erhebliches Einsparpotenzial.
2726 Antworten
Zitat:
@ozoffi schrieb am 24. Juni 2017 um 15:46:58 Uhr:
Ohne Schwerbehinderten-Rabatt (den es scheinbar so in AT nicht gibt), aber unter Berücksichtigung aller von mir gezogenen Register plus Einberechnung des Ankaufpreises meines derzeit aktuellen Wagens unterm Strich 33%.
was heißt Einberechnung des alten Wagens?
Interessant ist ja nur der Preis der bezahlt wird, und da zählt ja wohl auch der Gegenwert des Altautos dazu.
Also kann man das nur sagen, wenn man den Rücknahmepreis + die Aufzahlung kennt, und das gesamte dem Listenpreis entgegensetzt. Oder sehe ich das falsch?
Bei einem LP von € 38890,75 habe ich einen Aufpreis von € 16860,-- geleistet.
Der Händler nahm € 17.000,-- als Wert meines Eingetauschten an. Andere lagen beim Altwagen tiefer, der Öamtc gab bei der Eurotaxbewertung die Info Handelspreis Richtwert € 17.500,-- bis 19.000,-- (je nach Zustand, kilomerterbereinigt), vom Händler zu erwarten € 15800,--. Im Internet eingestellt um € 18.500,-- gab es ganze 2 Anfragen, und die nur telefonisch.
Also, kann man jetzt die Rechnung anstellen wie man möchte, man kann sich alles schön reden, ich für meinen Teil war zufrieden. Die Prozentrechnung ergibt für mich gut 13%, und der alte wurde zu einem guten Preis verkauft.
Nun bin ich ja mal gespannt auf Eure Rechnungen.
Genau das habe ich doch geschrieben!
"Einberechnung des Ankaufpreises meines alten Wagens" - bedeutet doch genau das selbe wie:
"Interessant ist ja nur der Preis der bezahlt wird, und da zählt ja wohl auch der Gegenwert des Altautos dazu."
Liste minus Händlerrabatt inkl. Gegenwert des alten Autos = zu bezahlender Preis des Neuwagens.
Also Liste minus Endsumme ergibt daher die Differenz von insgesamt 33% vom Listenpreis die ich eben weniger bezahlt habe (42000 - 33% = 28000).
Um nun wieder auf die LIEFERZEIT zurückzukommen - prognostiziert rund 9 Monate.
Bestellt Anfang Juni 2017, geliefert wird voraussichtlich "im Februar 2018". Bei "Lieferverzug" (alles nach Februar) wird mir gratis ein Leihwagen gestellt, weil bis Ende Februar mein derzeit aktueller Wagen zu vertraglich vereinbarten Ankaufspreis zurückgenommen wird und ich dann also ohne Auto da stünde.
Ob der Händler hierfür seitens SEAT Unterstützt wird oder nicht, ist mir unterm Strich egal 😉
Ich denke, dass sowohl SEAT, als auch der Händler eigenes Interesse daran hat, so zeitnah wie möglich zu liefern.
Es gibt auch genug Leute, die keinen Altwagen in Zahlung geben.
Diese Komponente hat also nichts in der Rabattierung zu suchen.
Hier geht es ja wohl rein um die Prozente, die man auf den Listenpreis von Händler bekommt. Sonst kommen ja keine vergleichbaren Werte heraus, wenn ich hier noch den Wert von Altwagen als Prozente mit einrechne.
Fakt ist nur (für mich) was ich unterm Strich bezahle - denn genauso gut könnte ich argumentieren, dass es genug Leute gibt, die keinen "Schwerbehinderten-Rabatt" einfordern können.... womit es dann auch keine vergleichbaren Werte gibt.
Genau deshalb habe ich ja mit meinen 33% geprahlt!
Denn reiner Händlerrabatt waren bei mir auch "nur" 11,5% ... (um 3% mehr, als alle anderen Händler geben wollten).
Selbst im Internet liegt der Rabatt bei maximal 16% (je nach Modell, Motor, Antrieb, Ausstattung meist wesentlich weniger) - wenn dann einer schreibt er hätte 20, 25 oder mehr% bekommen (eben mit Schwerbehinderten Rabatt), dann kann ich auch mit meinen insgesamt 33% prahlen - oder ?!
PS: Vielleicht sollten wir die Rabattdiskussion doch eher verlagern nach:
https://www.motor-talk.de/forum/ateca-angebotsvergleich-t5663346.html
Ähnliche Themen
Ach hier geht's um's Prahlen *lach*
Und ich dachte, man könnte sich hier gut und vergleichsweise informieren.
Na dann: Scheiss auf Behindertenrabatt - ich bleib gesund.
Zitat:
@ozoffi schrieb am 26. Juni 2017 um 13:37:30 Uhr:
Genau das habe ich doch geschrieben!
"Einberechnung des Ankaufpreises meines alten Wagens" - bedeutet doch genau das selbe wie:
"Interessant ist ja nur der Preis der bezahlt wird, und da zählt ja wohl auch der Gegenwert des Altautos dazu."Liste minus Händlerrabatt inkl. Gegenwert des alten Autos = zu bezahlender Preis des Neuwagens.
Also Liste minus Endsumme ergibt daher die Differenz von insgesamt 33% vom Listenpreis die ich eben weniger bezahlt habe (42000 - 33% = 28000).Um nun wieder auf die LIEFERZEIT zurückzukommen - prognostiziert rund 9 Monate.
Bestellt Anfang Juni 2017, geliefert wird voraussichtlich "im Februar 2018". Bei "Lieferverzug" (alles nach Februar) wird mir gratis ein Leihwagen gestellt, weil bis Ende Februar mein derzeit aktueller Wagen zu vertraglich vereinbarten Ankaufspreis zurückgenommen wird und ich dann also ohne Auto da stünde.
Ob der Händler hierfür seitens SEAT Unterstützt wird oder nicht, ist mir unterm Strich egal 😉
Ich denke, dass sowohl SEAT, als auch der Händler eigenes Interesse daran hat, so zeitnah wie möglich zu liefern.
Ich denke, daß die Rechnung nur lauten kann: Liste minus Händlerrabatt, da ja der Altwagen einen Gegenwert darstellt, und somit zur Geldleistung gehört. Also Geldbetrag plus erzielter Verkaufspreis des Altwagens, ergibt den Kaufpreis, und von diesem lässt sich der Rabatt ableiten.
Bezüglich Lieferzeit, habe ich vorher leider nicht geschrieben, war ich natürlich mehr als zufrieden. Habe am 7.4.2017 den Kaufvertrag unterschrieben, und am 7.6.2017 den Ateca angemeldet. War aber natürlich ein vorbestellter vom Händler vom Oktober 2016, der bei Kaufabschluss auf meine Wünsche umkonfiguriert wurde.
Zitat:
@ozoffi schrieb am 26. Juni 2017 um 14:16:41 Uhr:
Fakt ist nur (für mich) was ich unterm Strich bezahle - denn genauso gut könnte ich argumentieren, dass es genug Leute gibt, die keinen "Schwerbehinderten-Rabatt" einfordern können.... womit es dann auch keine vergleichbaren Werte gibt.
Genau deshalb habe ich ja mit meinen 33% geprahlt!
Denn reiner Händlerrabatt waren bei mir auch "nur" 11,5% ... (um 3% mehr, als alle anderen Händler geben wollten).
Selbst im Internet liegt der Rabatt bei maximal 16% (je nach Modell, Motor, Antrieb, Ausstattung meist wesentlich weniger) - wenn dann einer schreibt er hätte 20, 25 oder mehr% bekommen (eben mit Schwerbehinderten Rabatt), dann kann ich auch mit meinen insgesamt 33% prahlen - oder ?!PS: Vielleicht sollten wir die Rabattdiskussion doch eher verlagern nach:
https://www.motor-talk.de/forum/ateca-angebotsvergleich-t5663346.html
Sorry, habe erst jetzt deinen Beitrag gesehen.
Na dann bin ich ja mit einer Aufzahlung von € 16.860,-- bei Listenpreis €39.890,--, bei 58%.
Wie ich oben geschrieben habe, man kann sich alles schön reden.
Na ja, dann darf man aber weder diesen ominösen "Schwerbehinderten-Rabatt" noch sonstige Beigaben wie Winterreifen oder Matten etc. mit ein rechnen.
Was die Lieferzeit betrifft dürfen auch nur Neuwagen und keine Vorführer etc. herangezogen werden. Wobei "vorbestellte Wagen, die umkonfiguriert wurden" schon etwas Grenzwertig sind und dieser Umstand auch angeführt werden sollte - wenn man hier die Angaben wirklich zum Vergleichen nutzen möchte.
Andererseits, was genau soll das alles den bitte bringen?!
ich bekomme, was ich bekomme, da nützt es mir nichts, wenn jemand irgendwo aus DE postet er hätte mit was weiß ich allem drum herum 25% Rabatt bekommen. Ich in AT/Wien habe genau nix davon....
Ebenso wenig von Lieferzeiten anderer, ausschlaggebend ist, wie lange ICH auf meinen Ateca gewartet habe!
Das derzeit von "mindestens" 8 Monaten ausgegangen werden muss, ist inzwischen hoffentlich jedem Neukäufer bewusst. Dass es Vorführer u.ä. gibt, die die Lieferzeit verkürzen können, ist auch klar - aber nicht die Regel.
Und wenn *meine* Lieferzeit den prognostizierten Zeithorizont überschreitet, liegt es auch einzig an mir, wie ich dann damit umgehe. Es bringt auch nix mich zu ärgern, weil jemand 2 Monate nach mir das gleiche Modell in der gleichen Ausstattung bestellt hat und dieses dann vielleicht um 1 Monat früher bekommt ... Wäre es beim gleichen Händler, ist es interessant, sonst aber auch nicht.
Zitat:
@ozoffi schrieb am 26. Juni 2017 um 15:05:24 Uhr:
Na ja, dann darf man aber weder diesen ominösen "Schwerbehinderten-Rabatt" noch sonstige Beigaben wie Winterreifen oder Matten etc. mit ein rechnen.
Was die Lieferzeit betrifft dürfen auch nur Neuwagen und keine Vorführer etc. herangezogen werden. Wobei "vorbestellte Wagen, die umkonfiguriert wurden" schon etwas Grenzwertig sind und dieser Umstand auch angeführt werden sollte - wenn man hier die Angaben wirklich zum Vergleichen nutzen möchte.Andererseits, was genau soll das alles den bitte bringen?!
ich bekomme, was ich bekomme, da nützt es mir nichts, wenn jemand irgendwo aus DE postet er hätte mit was weiß ich allem drum herum 25% Rabatt bekommen. Ich in AT/Wien habe genau nix davon....
Ebenso wenig von Lieferzeiten anderer, ausschlaggebend ist, wie lange ICH auf meinen Ateca gewartet habe!
Das derzeit von "mindestens" 8 Monaten ausgegangen werden muss, ist inzwischen hoffentlich jedem Neukäufer bewusst. Dass es Vorführer u.ä. gibt, die die Lieferzeit verkürzen können, ist auch klar - aber nicht die Regel.
Und wenn *meine* Lieferzeit den prognostizierten Zeithorizont überschreitet, liegt es auch einzig an mir, wie ich dann damit umgehe. Es bringt auch nix mich zu ärgern, weil jemand 2 Monate nach mir das gleiche Modell in der gleichen Ausstattung bestellt hat und dieses dann vielleicht um 1 Monat früher bekommt ... Wäre es beim gleichen Händler, ist es interessant, sonst aber auch nicht.
Sorry, habe das wohl falsch ausgelegt, ist mir nun alles klar.
Ich stimme dir da nun in allen Punkten zu. Auch in Österreich gibt es GsD eine Vergünstigung für Menschen mit Behinderung, aber ich bin sehr dankbar, dass ich diese nicht beanspruchen muß, und die gehören auch nicht diskutiert.
Das die Rabatte geringfügig unterschiedlich sind, ist denke ich auch normal. Bezüglich der Lieferzeit, wollte ich nur anmerken, daß ich das Glück hatte, auf einen vorbestellten vom Händler zurückgreifen zu können. Wobei das ein ganz normaler Neuwagen ist, da er ja bei Kaufabschluss auf meine Wünsche konfiguriert wurde. Die Konfiguration ist ja bis kurz vor der Produktion möglich, zumindest teilweise. Eine Änderung (Asspaket 3, statt Asspaket 2) machte ich erst nach einer Woche telefonisch. Als ich daraufhin beim Händler vorbeischaute, nach einigen Tagen, um die Änderung zu unterschreiben, hatte er bereits "nicht mehr veränderbar" in seinem System. Also hatte ich gerade noch Glück. Ansonsten muß wohl schon jedem klar sein, auf was er sich einlässt, wenn eine Lieferzeit von 8 Monaten oder mehr im Kaufvertrag steht. Ich weiß aber nicht, ob ich auch die Geduld gehabt hätte, oder nicht vielleicht doch einen Vorführer in anderer Farbe, ohne Standheizung, oder was auch immer genommen hätte. Zum teil bewuzndere ich die Geduld schon sehr.
@ateca78: Mit meinier "prahlerei" von 33% habe ich eigentlich nur auf die letzte Aussage mit dem Schwerbehinderten-Rabatt reagiert. Bei derartigen %-Angaben mit so einem Rabatt, hat sich bisher *niemand* beschwert, dass dieser ja bitte 1. nicht die Regel ist, 2. eigentlich nur Personen bekommen dürften, die den Wagen für sich zulassen und ihre Schwerbehinderung auch belegen können (was scheinbar nicht so ist - wieso?!) und diese Angabe somit auch nicht vergleichbar mit "normalen" Käufern ist!
Ebensowenig werden munter Draufgaben mit eingerechnet - auch das hat mit *Händlerrabatt* nichts zu tun.
Dass Du 58% in Summer weniger bar bezahlst ist doch super - freu Dich!
Nur nochmals: Was alles soll das bringen?
Nur weil Du z.b. 15% Händlerrabatt bekommst, heißt das noch lange nicht, dass auch ich beim gleichen Händler ebenso viel bekommen würde!
Und nur weil lt Internet angeblich "bis zu 16%" (Stand 26.6.2017 15 Uhr) drin sind, heißt das nicht, dass man die auch bekommt!
Was man wirklich bekommt, kann man nur live bei mehreren Händlern erfragen (da spielt auch die "Chemie" eine große Rolle!) - in AT sind das derzeit irgendwo zwischen 7-10%. Wer mehr als 10% bekommt, darf sich freuen, wer weniger als 7% bekommt, sollte den Händler wechseln.
Ist es so eine Aussage die Ihr lesen wollt?
Mit Lieferzeit hat das allerdings wieder nichts zu tun - die kann man auch als Argument für höheren Rabatt nicht anführen 😉
Edit: Unsere Antworten haben sich "etwas" überschnitten .... Egal - wir sind uns ja offenbar unterm Strich irgendwie einig.
Hey,
mal eine ganz dumme Frage und zwar wenn man dieses keyless mitbestellt hat das Fahrzeug dann überhaupt noch Türschlösser sowie ein Zündschloss?
Hallo zusammen,
bei meiner Bestellung aus Dezember 2016 hat sich aktuell gerade die Schauglaswoche zum 2. Mal nach hinten verschoben ( erst KW 21, dann 30 jetzt 39).
Kennt jemand vielleicht die Gründe warum das aktuell wieder passiert (außer hohe Nachfrage) ? VG
Zitat:
@Ateca-Muc schrieb am 28. Juni 2017 um 07:28:38 Uhr:
Hallo zusammen,bei meiner Bestellung aus Dezember 2016 hat sich aktuell gerade die Schauglaswoche zum 2. Mal nach hinten verschoben ( erst KW 21, dann 30 jetzt 39).
Kennt jemand vielleicht die Gründe warum das aktuell wieder passiert (außer hohe Nachfrage) ? VG
Irgendein Zubehör/ Komponente fehlt vielleicht.
Also Lieferschwierigkeiten beim Zulieferer könnte ein Grund sein.
War ja auch schon mit der AHK so.