Ateca Cupra
Wenns was neues gibt bitte Infos hier reinschreiben
Meine letzte Info:
http://m.autozeitung.de/.../seat-ateca-cupra-preise-technische-daten
290PS
Als er noch Leon Sport Cross (als 3 Türer) genannt wurde sprach man sogar von 380 PS
Beste Antwort im Thema
So, jetzt habe ich meine beiden ersten großen Fahrten hinter mir (Bilder folgen die Tage)
Am Montag den Cupra abgeholt und die letzten zwei Tage 1.500 km gefahren.
Mein Fazit vorab: Ein fantastisches Auto mit einem überragenden Preis-/Leistungsverhältnis.
Motor: Habe den Cupra die ersten 1000 km recht sanft bewegt und die letzen 500 km die Leistung immer ein wenig mehr abgerufen. Max. habe ich gestern knapp 90% der Leistung abgerufen (sieht man sehr gut in der Cupraanzeige im AID, dort wird die abgerufene Leistung angezeigt). Ich kenne den Motor aus den letzten 2,5 Jahren aus dem Superp, aber Cupra aber noch einiges mehr rausgezaubert. Die 400 NM merkt man deutlich. Der Motor paßt hervorragend zum Cupra. Zieht absolut flüssig durch. Wie es jenseits der 200 km/h ist, konnte ich aufgrund des Verkehr und der Einfahrzeit noch nicht testen. Berichte aber in einigen Tagen gerne.
Verbrauch: Genau wie im Superb ist auch der Cupra kein Verbrauchswunder. Selbst in meinem "Einfahrmodus" (recht gediegen gefahren) hatte ich 9,5 Liter auf der Uhr. Ich denke in diesem Bereich wird er sich auch dauerhaft einpendeln. Entspricht auch dem Verbrauch vom Superb. Beim Superb war es aber auch so, dass der Verbrauch auch bei hohem Leistungsabruf nicht exorbietant gestiegen ist. Hoffe es wird beim Cupra auch so sein.
Sound: Ich habe den Sound des Motors zuvor auch nur in Videos gehört. Da klang es ein wenig wie eine Cola-Dose. Das lag aber daran, dass der Sound im Stand aufgenommen wurde, ohne Belastung. Im normalen Fahrmodus klingt der Cupra sehr zurückhaltend, bei höherem Leistungsabruf klingt er verdammt gut und nicht aufdringlich. Im Cupramodus legt er ab ca. 3000 U/Min nochmal ein Schippe drauf. Extrem sportlicher Klang (klingt nicht nach vier Zylindern).
Comfort: Da hatte ich große Bedenken, dass er eventuell zu hart gefedert ist (konnte den Cupra natürlich vorher nicht testfahren). Aber Glück gehabt. Er ist äußerst komfortabel und sehr angenehm auf der Langstrecke. Der Superb war ein kleinen ticken komfortabler. Die Fahrwerkverstellung ist spürbar, aber natürlich nicht extrem. War im Skoda auch nicht anders. Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt. Die Technik (AID/Navi) tut dass was es soll. Ist dem ein oder anderen vielleicht aus anderen Fahrzeugen aus dem VAG-Konzern bekannt.
Für Neubesteller vielleicht ein paar Tipps: Die Brembobremse braucht in meinen Augen kein Mensch. Die "Standardbremse" reicht natürlich völlig aus und die standard, glanzgedrehten Felgen sehen wirklich gut aus. Diese gefallen mir bei weitem besser, wie die aufpreispflichtigen Felgen. Konnte bei der Abholung beide im Vergleich sehen. Ist aber natürlich Geschmackssache.
Die Frontscheibenheizung würde ich definitiv weglassen. Man sieht die Drähte doch mehr als ich dachte. Dann lieber 5 Tage im Jahr eiskratzen und dafür 360 Tage "klare" Sicht. Hatte die Frontscheibenheizung nur genommen, da es keine Standheizung gibt. Vielleicht noch etwas zum Thema Standheizung. Da ich die letzen Jahre die Vorzüge der Standheizung geniesen durfte, war ich natürlich traurig, dass es keine beim Cupra gab. Aber ich habe heute mal genau darauf geachtet. Losgefahren bei minus 1 Grad und der Cupra war nach !! 5 Minuten !! schon fast bei 90 Grad Kühlertemperatur und somit das Fahrzeug im Innenraum verdammt schnell warm. Öl braucht bis 90 Grad dagegen um die 20 Minuten.
So das war es erst mal von mir. Wer Fragen hat kann sich gerne melden.
748 Antworten
Gut, erwischt ;-) Happy Wife - happy life.
Nein ernsthaft, wir haben beschlossen jetzt den Ateca zu nehmen, um meiner Frau die Umstellung vom 1.0 Ateca, Schalter zu erleichtern. Wenn das Leasing in 3 Jahren ausläuft und die Testberichte passen, ist der Formentor ein ganz heißer Kandidat.
Aber jetzt freue ich mich natürlich erstmal riesig auf den Ateca 😁
Was genau soll beim Cupra Ateca leichter sein als beim Formentor?
Der hat noch mehr Knöpfe
Zitat:
@Seiwe schrieb am 29. September 2020 um 13:47:42 Uhr:
Der hat noch mehr Knöpfe
Den ganzen Zusammenhang verstehe ich nicht so ganz.
Und welche Knöpfe jetzt??? Hast dir mal nen Formentor angeschaut?
Meinst nicht auch, dass es eher ein Problem mit der Leistung geben kann, von 115 auf 300PS.
Ähnliche Themen
Also... meine Frau ist ein "Gewohnheitstier". Der Formentor hat fast nur noch Touchflächen. Der Cupra Ateca hat die Knöpfe großteils an den gleichen Stellen wie der Seat Ateca. Vertrautheit schafft Sicherheit. Meine Frau fühlte sich im Ateca wohler. Der Formentor war ihr, Zitat: "noch zu spacy." Egal, ich konnte mit beiden Varianten leben und bin somit jetzt auch mit dem Ateca superhappy.
Leistungstechnisch passt alles. Ich bin bis vor 1 Jahr Leon Cupra 280 gefahren, den ist meine Frau auch öfters gefahren. Sollte vergleichbar sein.
Ah, so meinst du das mit den Knöpfen 🙂
Wünsch Euch viel Spaß mit dem Cupra Ateca.
Frage: Ist die „normale“ Cupra Bremse vorne vom FL die selbe wie VFL? Wenn ja, hat jemand die Originalteilenummer der Bremsscheibe? Durchmesser sollte 340mm sein.
Laut meinem Händler ja. Geht vermutlich um die Winterreifen. Mit Brembo (370 mm) gehen nur 19 Zöller. Ohne Brembo (340 mm) gehen auch 18 Zöller.
Sorry, Frage wiedermal ned gscheid gelesen
Hallo Leute,
korrigiert mich, wenn es nicht hier hin gehört, sondern in einen eigenen Thread, aber ich wollte euren Rat zur Preisentwicklung der Cupras hören.
Der Cupra Ateca interessiert mich schon eine Weile und ich überlege, ob das mein nächstes Auto werden kann. Als Budget habe ich mir 30 000 gesetzt, wofür man derzeit aber kein (gescheites) Modell bekommt. Bald sind aber die 2 Jahre nach Marktstart langsam rum und es werden einige Leasingrücklaufer in den Markt kommen. Denkt ihr, dass die unter 30k liegen? Natürlich hat niemand eine Glaskugel, aber vielleicht Erfahrung von anderen Modellen.
Wie habt ihr euren Wagen finanziert? Ich sehe, dass es gute Leasingangebote gibt, aber ein Kauf wäre mir doch deutlich lieber. Vllt kann einer die effektiven Kosten für Gewerbeleasing nennen, ich denke aber eher nicht, dass man bei 50% privater Nutzung günstiger damit liegt, weil die 1% Regelung doch gut reinhaut bei dem blp?
Danke im voraus
Meiner ist geleast, 52K Listenpreis, 3 Jahre, 12500 km, 5000 € Anzahlung, 315 € pro Monat inkl. Servicepaket. Ich denke, dass der Wertverlust nach 3 Jahren höher ausfallen wird als die Gesamtleasingkosten.
Unter 30K für einen vernünftigen 2-jährigen kann ich mir fast nicht vorstellen.
Der Wertverlust fällt auf jeden Fall höher aus als deine Gesamtleasingkosten, weil ja alleine schon der üblicherweise gewährte Rabatt auf den Listenpreis fast so hoch ist wie deine Leasingkosten .. ich würde schätzen das ein Cupra mit 27tkm nach 3 Jahren einen fairen Preis von ca. 30-33.000€ hat, je nach Zustand und Ausstattung...unter 30 TEUR nach 2 Jahren wird schwer, höchstens mit Laufleistungen größer 40tkm.
Danke für eure Meinung. Vor einer etwas höheren Laufleistung habe ich keine wirkliche Angst, da ich bisher noch nie ein Auto mit weniger als 40tkm gekauft habe. Ich kann mein Budget auch etwas aufstocken, aber überlege alternativen einen Tiguan mit 220 PS zu nehmen. Hat jemand beide gefahren und verglichen?
Vermutlich werde ich selber nach einer Probefahrt den Unterschied merken und doch zum Cupra greifen, die steht aber erst in ein paar Monaten an.
Ich klinke mich an der Stelle hier aus. Sry für diesen OT. Damals zum Release des Areca hatte ich auf einen Cupra gehofft. Dann kam er! Aber das Geld war einfach nicht da (frisch Hausbau).
Heute wäre es da. Aber es wurde dann doch ein audi S5.
Der Ateca gefällt mir noch immer sehr (nur das Cupra Bronze ist gar nicht meins!)
Vielleicht bin ich nach dem S5 wieder auf SUV Trip wie damals. Dann komme ich darauf zurück 🙂
Aber damit ich nicht immer wieder hier eine Benachrichtigung bekomme bin ich erstmal raus.
Schöne Zeit euch allen mit eurem Auto.
Zitat:
@ManuWeh schrieb am 15. Oktober 2020 um 20:55:39 Uhr:
Der Wertverlust fällt auf jeden Fall höher aus als deine Gesamtleasingkosten, weil ja alleine schon der üblicherweise gewährte Rabatt auf den Listenpreis fast so hoch ist wie deine Leasingkosten .. ich würde schätzen das ein Cupra mit 27tkm nach 3 Jahren einen fairen Preis von ca. 30-33.000€ hat, je nach Zustand und Ausstattung...unter 30 TEUR nach 2 Jahren wird schwer, höchstens mit Laufleistungen größer 40tkm.
Seltsame Rechnung den Rabatt mit den leasingkosten in Vergleich zu ziehen...