Ateca Angebotsvergleich
Servus zusammen,
soweit ich es überblicken konnte, gibt es noch keinen Thread zum Vergleich von Angeboten. Daher fange ich einfach mal an. Was haltet ihr davon:
SEAT Ateca XCELLENCE 2.0 TDI 7-Gang-DSG 4Drive 140
Lackierung: Samoa Orange
Ausstattung: Braun / Alcantara
4 Leichtmetallräder "Performance II" 7J x 18"
Anhängevorrichtung
Panorama-Glas-Schiebedach
Digitaler Radioempfang DAB+
Heckklappe elektr., Sensorgesteuerte Öffnung, Kessy
Navigationsdaten Europa inkl. MAPCARE für Navigationssystem
Standheizung inkl. Fernbedienung
Winter-Paket
Fahrassistenz-Paket V
Parklenkassistent mit Einparkhilfe vorne/hinten und optischer Einparkhilfe
Reserverad als Notrad
UVP: 43.545,00€
Leasingkonditionen: gewerblich; 20Tkm; 3 Jahre; Rate: 388€ (Brutto)
Was meint ihr: gut oder geht es besser?
Was habt ihr für Konditionen?
Beste Antwort im Thema
Es wäre schön, wenn man wieder zum eigentlichen Thema zurückkäme!
153 Antworten
Zitat:
@moartlnog schrieb am 27. Dezember 2016 um 18:18:09 Uhr:
@wollo1212: nun ja, einen Teil der Rabatte gewährt und übernimmt der Hersteller selber, einen Teil kann der Händler von seinem EK runter gehen und einen Teil kann zB auch der Importeur runtergehen durch "geförderte Aktionen" wie "Business Pakete". So etwas habe ich immer auf angeboten oben. Die Aufschlüsselung Händler/Hersteller sehe ich natürlich nicht...Aber Angaben zu Nachlässen, wie sie hier immer wieder angegeben werden, halte ich für übertrieben und ohne Scan haltlos und unglaubwürdig. Tut mir leid, meine Meinung und soll niemand neuesten beleidigen!
Habe einen Tiguan 190ps TDI Allrad dsg highline inkl full r-line und ein paar Business gimmicks dazu anbieten lassen in Österreich für meine Firma, Kaufpreis knapp unter 60.000,- aber mehr wie 15% > keine Chance!
15 gehen als Stammkunde, aber dann wird es sehr dünn...Und da stinkt ein Ateca Topmodell vollausgestattet vom Wert her ab...
Aber dass die Autos masslos überzahlt sind, ist unbestritten!
Nein, sorry, ich denke hier im Ateca Forum reden wir auch über das Fahrzeug. Wenn jetzt andere Fabrikate/Modelle angesprochen werden, dann reden wir wirklich aneinander vorbei. Ich denke hier wird auch keiner beleidigt, dazu ist doch ein Forum da, dass man diskutiert und auch andere Meinungen/Erfahrungen liest.
Grundsätzlich sind die hier (Ateca Forum) von mir gemachten Statements ausschließlich auf den Ateca bezogen!
@sven210779: und wieder - Äpfel und Birnen!
Diskussionen über Nachlässe in diesem Forum betreffen zu wahrscheinlich 98% immer Käufer ohne Handicap. Und in den meisten so hohen Prozentangaben steht davon nichts.
@wollo: schon klar und gut so. Aber Nachlassangaben ohne Hinweise zu GDB sind dennoch irreführend...
@alle anderen: Meine 15% Angabe und Meinung geht IMMER von Menschen ohne GDB aus und könnte solch eine Diskussion dann bitte so ablaufen, dass immer dazugeschrieben wird ob mit oder ohne? Ansonsten verwirrt und vergrault es alle, führt zu Missverständnissen und Diskussionsstreitigkeiten...
Danke!!
Zitat:
@moartlnog schrieb am 28. Dezember 2016 um 08:41:06 Uhr:
@dixie1865 (und eigentlich auch all die anderen die immer mit Sonderrabatten wie gdb in die Diskussion einbringen): du hast doch vorhin geschrieben "mit gdb50%" oder habe mich verlesen?Falls ja, dann weiter lesen, falls nein ignorieren und ich bin der depp...
Schreibe ich eigentlich in Suaheli oder kann niemand mehr lesen? Ich hatte ganz klar von einem "Normalo" Rabatt geschrieben und nicht irgendwelche von Sonderrabatten... Ich kann ja gdb für mich nicht anbringen weil mich das nicht betrifft. Was soll das dann also als Antwort zum Vergleich? Können wir bitte Äpfel und Birnen trennen? Danke.
Ich dachte es geht generell um Rabatte, egal wer die bekommt.. aber GUT, meiner wurde durch eine besondere Eigenschaft des Bestellers erlangt, Rabatte für Menschen ohne Behinderung sind scheinbar wesentlich geringer, wie ich lesen durfte.
WIESO bekommt aber ein Behinderter höhere Rabatte, das wollte ich gerne mal wissen?
Zitat:
@Wollo1212 schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:44:12 Uhr:
...ich frage mich nur, wo bei einigen Leuten das Problem liegt, beim Händler nett nachzufragen ob dieser gewillt ist, den gleichen Rabatt einzuräumen wie bei z.B. APL(als Vermittler gibt dieser nur die Ansage eines deutschen Vertragshändlers weiter)?? ...
Das sehe ich ähnlich. "Unsereiner" informiert sich doch ohnehin in div. Foren über Details und kennt sich i.d.R. mit dem Fahrzeug besser aus als der Verkäufer - der ist doch nur noch dafür da, die Zahlungsabwicklung zu leisten (so traurig das klingt).
Beim Kauf unseres Audis im letzten Jahr hat der Händler sogar ohne "Druck" den Preis von Carneoo unterbieten können.
Für wenig mehr kaufe ich auch gerne beim Händler wenn ich mich dort gut aufgehoben fühle aber wenn es in die Tausende geht (Differenz zw. Online-Angebot und einem Vor-Ort-Angebot letzte Woche), hört der Spaß für mich auf. Die Online-Vermittler verdienen ja auch noch am Geschäft, das würde beim Händler vor Ort entfallen. Ob sich das am Ende ausgleicht, weiß ich nicht - ich weiß nur, dass ich für mein Geld hart arbeiten muss und versuche, "meinen" Aufpreis, die wir in DE leisten müssen, damit die Fahrzeuge im Ausland preiswert angeboten werden können, so niedrig wie möglich zu halten. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
....
Für wenig mehr kaufe ich auch gerne beim Händler wenn ich mich dort gut aufgehoben fühle aber wenn es in die Tausende geht (Differenz zw. Online-Angebot und einem Vor-Ort-Angebot letzte Woche), hört der Spaß für mich auf. Die Online-Vermittler verdienen ja auch noch am Geschäft, das würde beim Händler vor Ort entfallen. Ob sich das am Ende ausgleicht, weiß ich nicht - ich weiß nur, dass ich für mein Geld hart arbeiten muss und versuche, "meinen" Aufpreis, die wir in DE leisten müssen, damit die Fahrzeuge im Ausland preiswert angeboten werden können, so niedrig wie möglich zu halten. 😉
..kann ich voll unterschreiben, ich sehe es (und handele) exakt genau so😁😁
Da könnt ihr aber extrem handeln damit ihr zB auch nur annähernd den massiv gestützten Preis in den USA erreicht.
Dass das natürlich eine mega Frechheit ist, gebe ich recht!
Das ist aber nicht die schuld von vw, sondern es liegt an unser affenbande in berlin. Wo manche schon während ihrer politiklaufbahn mit vw "verbandelt" sind oder spätestens danach zumindest hoffen einen gut dotierten posten abstauben zu können ;-)
ich glaube nicht das vw den us kunden freiwillig die kohle in den rachen wirft, da konnte man einfach nicht genug korrupte in den richtigen etagen kaufen.
@wollo: richtig!
@sven: doppelt richtig!
Und das tolle, Deutschland ist natürlich zuständig für VW & co und eure super
Minister haben immer die "freiwillige Selbstkontrolle der Hersteller" durchgewunken und alle europäischen Steuerzahler werden beschissen! Einerseits als autoinhaber und andererseits der Fiskus wegen zu wenig Steuereinnahmen und falscher Einstufung.
Unglaublich, dass euer Verkehrsministerium nicht fähig war so sch..ss abgasprüfsysteme anzuschaffen und alle haben es zu schlucken...
Und jetzt kommt noch der präpotenzbolzen dobrindt und erklärt großspurig, dass wir ösis uns nicht wegen der kommenden Maut (und eurer unglaublichen bevorteilung) aufregen sollen. Ja spinn ich?
Aber zurück zum Thema - sonst motzt wieder irgendeiner...
Ich würde alle bei Prozentangaben immer bitten mitanzugeben ob Sonderrabatte oder als standard, weil sonst ist ein Vergleich oder eine Diskussion sinnlos. Danke!
Also ich habe bei 2 Händlern in der Region mal unverbindlich Preise eingeholt.
Ohne die Überführung hat mir der eine 10% und der zweite 12,5% gewährt.
Im Netz bekomme ich derzeit für meine 150PSTSI Excellence Konfiguration ca. 18,3% incl. Überführung und Wechselprämie.
Bin mir derzeit aber noch nicht schlüssig ob ich nach 12 jahren BMW und davon 7 Jahren X1 wirklich zu den Betrügern aus Wolfsburg wechseln soll auch wenn ich dort ein tolles Auto erhalte, wie ich nach der Probefahrt feststellen konnte.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 31. Dezember 2016 um 17:37:27 Uhr:
Also ich habe bei 2 Händlern in der Region mal unverbindlich Preise eingeholt.
Ohne die Überführung hat mir der eine 10% und der zweite 12,5% gewährt.
Im Netz bekomme ich derzeit für meine 150PSTSI Excellence Konfiguration ca. 18,3% incl. Überführung und Wechselprämie.Bin mir derzeit aber noch nicht schlüssig ob ich nach 12 jahren BMW und davon 7 Jahren X1 wirklich zu den Betrügern aus Wolfsburg wechseln soll auch wenn ich dort ein tolles Auto erhalte, wie ich nach der Probefahrt feststellen konnte.
Manche Entscheidungen muss man als Mann, einfach selbst treffen.
Da hilft auch kein MT. 😉
Bei mir ist APL mit 20.05% (inkl. Wechselprämie) für den 1.4TSI Xcellence am Preiswertesten.
Diesen "Deal" mit der Wechselprämie ohne echter Inzahlungnahme eines Fahrzeuges hat mir auch mal ein VW-Verkäufer gemacht (jedoch nur für Fahrzeuge, die nicht aus dem VW-Konzern stammen). Als ich seinen Kollegen (jedoch für Audi) darauf ansprach erklärte er, warum das ein eher "dunkel-grauer" Deal ist, der dem AH teuer zu stehen kommen könnte wenn das beim Hersteller während einer Prüfung auffiele. Wenn die Strafe in Summe natürlich niedriger ist als die Einnahmen durch dieses Lock-Angebot, rechnet es sich für den Händler trotzdem - ist nur die Frage, wie der Hersteller bei mehrfachem Verstoß reagiert.
Also mir wurde von einem Seat-Händler in Stuttgart mitgeteilt, dass bei Nichtinzahlungnahme meines BMW der "Hauspreis" schlechter ausfällt als mit.
Das verstehe wer will. Soll froh sein, dass ich mich von einem Premium-Hersteller auf einen "Spanier" einlassen möchte. Er holt mich also von der Premium-Konkurrenz zurück in den VW Konzern und muss sich dazuhin nicht auch noch mit dem Verkauf eines BMWs (Fremdfabrikat auf dem Hof) rumschlagen.
Da dieser Händler mir sowieso das schlechteste Angebot gemacht hat ist er mit dieser Politik bei mir jetzt draußen.
Ich tendiere derzeit eher dazu über AH24, Mein Auto oder einen ähnlichen Vermittler zu bestellen, da mir auch mein Händler im Nachbarort nur das 2. Beste Angebot bisher gemacht hat. Werde ihm aber die Möglichkeit geben mit zu halten.
Zitat:
@A_Lex schrieb am 1. Januar 2017 um 18:59:13 Uhr:
Also mir wurde von einem Seat-Händler in Stuttgart mitgeteilt, dass bei Nichtinzahlungnahme meines BMW der "Hauspreis" schlechter ausfällt als mit.
Das verstehe wer will. Soll froh sein, dass ich mich von einem Premium-Hersteller auf einen "Spanier" einlassen möchte. Er holt mich also von der Premium-Konkurrenz zurück in den VW Konzern und muss sich dazuhin nicht auch noch mit dem Verkauf eines BMWs (Fremdfabrikat auf dem Hof) rumschlagen.Da dieser Händler mir sowieso das schlechteste Angebot gemacht hat ist er mit dieser Politik bei mir jetzt draußen.
Ich tendiere derzeit eher dazu über AH24, Mein Auto oder einen ähnlichen Vermittler zu bestellen, da mir auch mein Händler im Nachbarort nur das 2. Beste Angebot bisher gemacht hat. Werde ihm aber die Möglichkeit geben mit zu halten.
Bei Inzahlungsnahme zu DAT EK macht der Händler im Regelfall Gewinn. Er bekommt ja quasi ein Auto unter Marktpreis. Es ist nicht unüblich, dass ein Händler so verfährt. Er wird auch alles zum Abzug bringen was geht und alles was wertsteigernd ist, beim Einkauf negieren. Ein lokaler/regionaler Händler hat durchaus Interesse an gescheiten Gebrauchtwagen. Insofern ist "Nicht Inzahlungsnahme" häufig ein Abschlag.
Die Fremdmarke ist im Prinzip egal. Worin besteht denn sein Vorteil, bei bestimmten Marken? Es gibt keinen. Okay, ein Weiterverkauf eines X1 ist einfacher als ein Exoten Modell. Letzteres würde er aber sowieso drücken oder ablehnen. Er will am Verkauf Gewinn machen können, ohne grosses Risiko. Bei DAT EK ist dies zu 95 % gewährleistet. Auch einen Dacia wird mal los. Sogar besser als "teure" Gebrauchtwagen.
Das Dillema ist dass die meisten Internet-Vermittler die Händler im Ruhrgebiet oder in Dunkeldeutschland sitzen haben. Gut bei fast 1000,-- € die der Schwabe bei APL spart, kann er da auch mal einen Tag Urlaub nehmen und durch die halbe Republik reisen um das Farzueg abzuholen*grins.
Nur will er das ??
Andererseits hat mir MeinAuto jetzt zusätzlich einen Händler hier im Raum genannt. Nur ist das ein, wie man bei uns sagt, Opeltod.
Wieso kann der Seat anbieten und noch dazu so günstig ?
Ich dachte das geht nur wenn der Händler Großkontingente bei Seat abnimmt ?