ATE und Brembo Kombi ?
Guten Abend zusammen,
Ich brauche für meine Hinterachse neue Bremsbeläge.
Nun habe ich einen passenden und günstigen Satz von Brembo gefunden.
Momentan sind ATE Scheiben auf der Hinterachse montiert und daher frage ich mich ob meine gewünschte Kombination Sinn macht. Hat jemand von euch dazu vielleicht persönliche Erfahrungen?
Oder vielleicht sogar einen anderen Vorschlag welche Marken allgemein zu empfehlen sind?
Was haltet ihr von Bosch ?
Oder gar Textar mit ATE Scheiben?
Grüße, Andi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@B_Coolidge schrieb am 15. Oktober 2014 um 07:56:30 Uhr:
Moin!Zitat:
@jw61 schrieb am 14. Oktober 2014 um 22:23:12 Uhr:
Wenn das glatte Scheiben sind, also keine Powerdisc o.ä., dann würde ich ATE-Ceramics Beläge nehmen, nahezu kein Bremsstaub, also ständig saubere Felgen gegen geringen Aufpreis.Mal rein aus Interesse: Wie soll es Bremsbeläge geben, die keinen Bremsstaub produzieren? Immerhin sind auch die irgendwann verschlissen, was sich in der Abnutzung des Belages zeigt.
Ich spiele auch schon länger mit dem Gedanken in solche Beläge zu investieren, halte es aber eigentlich nur für reines Marketing. 🙄
Wäre schön, wenn jemand Erfahrungen damit hat.
Gruß,
Butch
Der Verschleiß und damit der Abrieb ist bei den Ceramics von der Menge her deutlich geringer als bei herkömmlichen Belägen. Der Abrieb ist zudem blau/silber und nicht schwarz, was auf den Felgen weniger stark auffällt. Die Felgen sehen wirklich deutlich länger sauber aus, das ist kein Marketing-Gag.
Bremstaubreduzierte Beläge gibt es mittlerweile von allen großen Herstellern, müssen nicht immer die von ATE sein.
16 Antworten
Das Risiko dass es aber doch passiert, ist halt entsprechend höher. Sei froh, dass Du Glück hattest. Würde man das aber jetzt in dieser Paarung empfehlen und es würde dann Quietschen oder sowas, wäre das Gejaule wieder gross. Man hat sich schon etwas dabei gedacht, wie das Statement beweist.
Ausnahmen bestätigen die Regel ! Wie immer halt !
Zitat:
@Andy 43 schrieb am 21. Oktober 2014 um 20:20:54 Uhr:
"Kann" muss aber nicht. Eine erhöhte Geräuschentwicklung kann ich bei mir in keinster Weise feststellen und ich fahre die Teile nicht erst seit gestern.Zitat:
@Powermikey schrieb am 21. Oktober 2014 um 10:49:28 Uhr:
Darum: "Technische Information:
Es ist technisch möglich, ATE Ceramic Bremsbeläge mit der Po werDisc oder mit gelochten Bremsscheiben zu kombinieren. Die Bremsleistung bleibt bei dieser Paarung gleich hoch, wie bei einem ATE Original- oder OE-Bremsbelag. Das Zusammenspiel der beiden Bauteile kann aber zu einer erh öhten Geräuschentwicklung beim Bremsvorgang führen. ATE Ceramic Bremsbeläge sind Beläge, die für den komfortorie ntierten Fahrer entwickelt wurden. Grundsätzlich empfehlen wir ATE Ceramic Bremsbeläge daher mi t normalen , das heißt glatten Bremsscheiben zu kombinieren."Zitat aus dem ATE-Onlineshop.
...
Ging mir bislang im täglichen Fahrprofil bis max 140km/h genauso, keine erhöhte Geräuschentwicklung feststellbar.
Jetzt im Urlaub bei freier Bahn aus 200-220km/h abbremsen und die erhöhte Geräuschentwicklung war nicht zu überhören.