ATE rein Zimmermann raus

VW Passat B5/3B

Hab letzten Freitag meine Bremsen komplett erneuert, 4 Scheiben, 8 Beläge alles Original ATE von Matthies mit Sonderrabatt für 245€.

Die Zimmermänner waren zwar von der Restdicke her auch noch gut in Schuss aber das Tragbild und dieses Vibrieren beim Bremsen im Pedal ab 160 km/h hat mir langsam Angst gemacht.

Die hinteren Scheiben hatten zudem je 1 Haarriss. Das Tragbild vorne war 2 farbig und wellig, aber seht selbst.

Umbau ansich ist ja kein Thema.

Diesen Freitag werden erstamal die ATE Probe gebremst.

P1040472
P1040476
P1040482
+2
Beste Antwort im Thema

und nun??😕
ich  hab noch bilder von meinem frisch abgelassenden motoröl! falls interesse besteh stell ich's hier mit rein

19 weitere Antworten
19 Antworten

und nun??😕
ich  hab noch bilder von meinem frisch abgelassenden motoröl! falls interesse besteh stell ich's hier mit rein

Ich dachte mir kann jemand was zum Bremsbild sagen. Ist immerhin 2farbig und wellig. Das ist doch nicht normal.
Außerdem wollte ich darauf hinweisen das auch Ich nicht von den Rissen verschont geblieben bin.

Wenn ich das sehe und lese könnte ich kotzen. Ich dachte Zimmermann wäre so toll und uh und ah. Meine Scheiben vorne waren beim kauf des Auto´s total unrund. Hatte mir gedacht, gut, holste dir mal was feines mit super Optik dazu. Bin ich auf Zimmermann Scheiben gekommen. Hab dazu noch EBC Redstuff Beläge geholt und dachte, jetzt muss er bremsen wie Sau. Am Arsch die Waldfee. Nach nur 200km fing das an beim runterbremsen zu vibrieren und in das Pedal muss ich immer reinstiefeln. Ist aber keine Luft drin und Flüssigkeit ist auch neu. Ich dachte immer das kommt von den defekten Querlenkern. Jetzt hab ich neue drin und es vibriert immernoch. Scheint wohl doch Scheiß zu sein das Zeug. Ich hol mir jetzt auch neue Scheiben. Die EBC´s lass ich drin. Sind ja gerade mal angeschliffen. Ab 120 aufwärts wird unerträglich. Wird mir zu gefährlich bei Ü 200 runterbremsen und denken, gleich fliegen die Räder weg.

Also schon 2 mit Zimmermann Problemen

Nr. 3!

Bei mir sehen die Scheiben noch jämmerlicher aus und die Redstuff sind im kalten Zustand fast lebensgefährlich.
Das Vibrieren bekommt man aber in der Regel durch erneutes Einbremsen wieder in den Griff.

Bei mir steht demnächst der Wechsel auf Brembo Sport Max und Mintex Serienbeläge an.

LG Kai

Ähnliche Themen

Als meine Zimmermänner ganz neu waren haben Sie auch bei geringeren Geschwindigkeiten vibriert aber das ging mit der Zeit Weg.
Aber ab 160 gings wieder los, von 200 runterbremsen war Horror. Aber immerhin, wenn ich wirklich stark bremsen musste haben Sie auch gebremst.

Das stimmt schon. Wenn´s sein muss und du stiefelst wie ein kranker rein, ziehts deine Schnauze vorne ganz gewaltig nach unten so eine Kraft können die haben. Aber das geflatter, gerade wenn einer nach links rauszieht und du nur sachte drauf gehst oder im normalen stadtverkehr, geht einen irgendwann auf den geist. Genauso wie bei mir das harte Pedal. Wo wir gerade dabei sind... Kann jemand Scheiben empfehlen. Ich hätte mir sonst die ATE Powerdisc´s geholt. Hat die jemand drin? Merkt man da Unterschiede zu Originalen oder normalen ATE. Weil dann kann ich mir das Geld sparen was die mehr kosten

Bei mir war die ATE Powerdisc mit ATE Serienbelag noch schlimmer als die Zimmermann. Nach knapp 39.000 km an der Verschleissgrenze, haben geflattert und an der Hinterachse hat sich bei einer Fahrt durch das Erzgebirge der Belag von der Trägerplatte gelöst. Von daher ein no go.

Meine Erfahrungen bisher:

Scheibe/Belag VW Original:

72.500 km Bremsen ok, aber Gedenksekunde bei Nässe

Scheibe/Belag ATE Powerdisk/ATE Serienbelag:

39.000 km Flattern und abgelöster Bremsbelag

Scheibe/Belag Textar Serie:

nach 11.000 km wegen Flattern getauscht. Bremsleistung gut

Scheibe/Belag Zimmermann gelocht/EBC Greenstuff/EBC Redstuff:

55.000 km mit der Zimmermann. Noch nicht an der Verschleissgrenze, werden aber wegen schlechtem Tragbild und Korrision getauscht.
Greenstuff nach 11.000 km verglast, quitschen,.
Redstuff nach 44.000 noch ca. 5mm Restbelag. Bremsen im kalten Zustand erbärmlich, auf Temperatur wie ein Anker und bei Nässe besser als im Trockenen. Man versucht die Redstuff immer auf Temperatur zu halten, dadurch unnötiger Verschleiss.

Alles klar. Dann wirds wohl ATE Standart Scheiben und Beläge, wenn nicht sogar original Vw. Danke für die Info´s

ATE (normal) ist VW.

hat jemand erfahrung mit den brembo scheiben?

redstuff würde ich nie draufmachen im öffent. straßenverkehr. die blackstuff reichen völlig aus.
zu den  zimmermann-scheiben kann man dann wohl sagen ,dass sie  bei falscher fahrweise sich gern verziehen.
auf unsern 3b machen sie mit serien belägen bis jetzt keine probleme ( ca. 1 jahr drin)
das material is aber vom gefühl her härter als original scheiben.

Ich hab die Zimmermänner mit EBC Blackstuff gefahren und kann das nicht empfehlen. Dann lieber die von ATE.

Was verstehst Du unter falscher Fahrweise? Nu bedeutet das wohl das ich falsch fahre. Hmm...

Zitat:

Original geschrieben von Magic82


Ich hab die Zimmermänner mit EBC Blackstuff gefahren und kann das nicht empfehlen. Dann lieber die von ATE.

Was verstehst Du unter falscher Fahrweise? Nu bedeutet das wohl das ich falsch fahre. Hmm...

Ich glaube nicht, dass es an einer falschen Fahrweise liegt. Hab ja noch andere Fahrzeuge und die machen keine Probleme. Und ich würde es schon merken , wenn ich die Opa-Bremstechnik nutzen würde.

Das Problem ist meiner Meinung nach, die zu klein dimensionierte Bremse bei meinem 1,8T. Der hat die 282,5er Scheibe drauf und überhitzt einfach durch das Fahrzeuggewicht, gerade wenn fünf dicke Hintern mit Gepäck unterwegs sind.

Deshalb will ich die Brembo Max als 288er draufmachen. Bei der 312er macht der TÜV beim 3B hier nicht mit. Blöd aber wahr.
ATE Serienbelag + EBC Green-und Redstuff würde ich nicht mehr geschenkt nehmen. Probiere jetzt den Mintex Serienbelag aus, weil preislich sehr interessant und optisch gleich mit dem Textar Serienbelag. Man könnte denken, es wäre nur der Aufdruck verschieden.
Textar, Pagid und Mintex gehören ja zur TMD Friction Gruppe und es würde mich nicht wundern, wenn die Beläge vom selben Band gepurzelt sind.

Auf meinem Golf hab ich im Moment Remsa HPT! Bremsbeläge (TRW Gruppe mit TRW, Lucas und Remsa) drauf und die gehen richtig gut, jedoch hat sich der Preis in den letzten zwei Jahren fast verdoppelt und liegen jetzt auf einem Niveau mit Ferodo, Textar und ATE. Demnach keine Alternative mehr für mich.

Das fand ich bei meinem auch irgendwie krass. Mein 1,8er 3b Variant hatte mit seinen 125Ps 288er Scheiben drauf und mein jetziger 2,8er 3b Limo (der mehr wiegt und aus dem selben Bj kommt) hat nur 282,5er Scheiben. 282,5, 288 und 312 haben doch die gleichen Sättel oder?. Da muss man doch nur den Sattelhalter tauschen. Oder wie sieht das aus. Muss noch was her. Weil ich glaube das der Tüv bei mir eine 312er vorne sogar sehr begrüßt.

Wegen der falschen Fahrweise. Ich würde sagen, wenn es Sportbremsscheiben inkl. Sportbremsbeläge sein sollen, seh ich das nicht als falsch wenn ich da gerne mal später und doller abbremse. Wenn die schon drauf haben da Sportbrems... drauf zu schreiben, erwarte ich das auch das drin ist. Die müssen sowas abkönnen. Aber nicht denken das ich ein Raser bin. Bei Seriensachen tät ich das verstehen.

Auf Zimmermann Scheiben max. Original-Beläge oder EBC BlackStuff.

Für Sportscheiben kann man ruhig andere Beläge fahren aber es macht im Strassenverkehr nicht wirklich Sinn zu mal ein Passat kein Kurvenfresser ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen