ATE Ceramic Bremsbeläge

Mercedes C-Klasse W204

Hallo, ich habe bei meinem 350er CDI gelochte Bremsscheiben und es steht langsam der Täusch der Scheiben und Beläge an. Ich bin am Überlegen, mir ATE Scheiben incl. besagter Ceramik Beläge zu besorgen. Wer hat das schon wg. dem Bremsstaub gemacht und was habt ihr für Erfahrungen gemacht???

Beste Antwort im Thema

Gelochte Scheiben und ATE Ceramic sind nicht kompatibel!
Schau mal im 211er Forum, da gibts ne Thread zu.

ATE selbst schließt die Kombination aus!

42 weitere Antworten
42 Antworten

Wie oft kann man ein (ATE-) Haar eigentlich spalten? 😉 Das Gegenteil von Ausschluß wäre doch kein Ausschluß oder?...

An den glatten verdienen die wahrscheinlich mehr, da die ohne zusätzliche Bearbeitung nur wenige Euro günstiger angeboten werden. Ist aber nur meine persönliche Vermutung.

Technisch also keine Einschränkungen, Rest ist Definitionssache.

Zitat:

@olsql schrieb am 2. April 2017 um 12:47:36 Uhr:


Wie oft kann man ein (ATE-) Haar eigentlich spalten? 😉 Das Gegenteil von Ausschluß wäre doch kein Ausschluß oder?...

An den glatten verdienen die wahrscheinlich mehr, da die ohne zusätzliche Bearbeitung nur wenige Euro günstiger angeboten werden. Ist aber nur meine persönliche Vermutung.

Technisch also keine Einschränkungen, Rest ist Definitionssache.

Die technische Einschränkung ist, daß es mit signifikant höherer (ggü der ungelochten Scheiben) Wahrscheinlichkeit zu unerwünschter Geräuschentwicklung kommen kann.
Wenn nun jemand die Teile kauft und einbaut, hat er also u.U. die A-Karte gezogen, und das Gejammer ist groß, denn zurücknehmen wird die auch keiner mehr; insbesondere vor dem Hintergrund, daß der Hersteller von der Kombination abrät. Das es dennoch bei vielen einwandfrei funktioniert ist dabei unerheblich für den, der die "falsche" Kombination gewählt hat.

Wenn man vor der der Disco vor dem Türsteher steht, dann schließt der entweder aus oder läßt einen rein. Ob der dann von dem Laden abrät oder den wärmstens empfiehlt, ist doch nebensächlich. 🙂

Spaß beiseite...
Das mit der Geräuschentwicklung bei den gelochten Scheiben ist glaub ganz normal. Die original MB-Dinger (also Scheiben gelocht und original Beläge) werden auch laut und brummen wenn man da mal reinlatscht. Also eigentlich kein Unterschied. Wenn einen das stört sind glatte evtl besser, das ist natürlich richtig, aber der TE hat ja schon gelochte Scheiben. Ob das jetzt was ausmacht auf Ceramic zu wechseln? Wie gesagt, viele hier sagen nein.

Zitat:

@olsql schrieb am 2. April 2017 um 13:44:54 Uhr:



Spaß beiseite...
Das mit der Geräuschentwicklung bei den gelochten Scheiben ist glaub ganz normal. Die original MB-Dinger (also Scheiben gelocht und original Beläge) werden auch laut und brummen wenn man da mal reinlatscht.

Nö, bei mir brummt gar nichts.

Ähnliche Themen

Also wenn ich 1.5 Tonnen von 250km/h stark abbremse, dann hört man doch laut und deutlich die Bremsen. Das meinte ich mit reinlatschen. Sonst hört man natürlich nix. Ich würde das als lauterwerdendes Brummen beschreiben und das hatten bis jetzt alle Autos mit denen ich gefahren bin, egal was für Scheiben und Beläge.

Normale ATE Scheiben und EBC Beläge.

Alles andere ist Mist.

edit

Ich kann von den ceramikbelägen von ATE mit gelochten Scheiben im AMG Paket nur abraten.
Nach 15tkm sind die Scheiben durch. Beim Bremsen wackelt das Lenkrad und die Bremse ist extrem laut.
Grund: Die Scheiben sind nicht mehr glatt, sondern die Beläge haben Wellen eingebrannt, die dann zum wummern führen.
Bei hohen Temperaturen sollen die Beläge zu Schäden an den Scheiben führen. So ein Daimler Mitarbeiter.
Ich werde nun die normalen Beläge von ATE einbauen.

Das ist im E34 Forum schon lange bekannt das ATE nicht die BESTEN Scheiben sind in der Kombi ....die haben aber lange gehalten bei Dir....bei mir waren die nach ca.3500km am schlackern....deshalb fahre ich auf meinem s204.350cdi nur noch Brembo in der Kombi bis jetzt keine Probleme

Meine sehen nach 30.000 km aus wie neu.

Zitat:

@Seppelicous schrieb am 21. Mai 2017 um 11:31:26 Uhr:


Ich kann von den ceramikbelägen von ATE mit gelochten Scheiben im AMG Paket nur abraten.

Man sollte auch mal alles lesen bei ATE. Dort wird abgeraten gelochte Scheiben in Verbindung mit Ceramic Beläge.
Nicht ATE die Schuld geben. Auch mal an der eigenen Nase ziehen.

...aber nur wegen möglicher erhöhter Geräuschentwicklung

Ich habe am Freitagabend nur die Beläge gewechselt. Scheibe ist nun seit rund 80k Kilometer drauf. Absolut top zufrieden!
Fahre sehr viel Langstrecken und muss sagen, die ATE Scheiben haben sich bewährt! Bin begeistert und sie halten sehr lange.
Die Originalscheiben von Mercedes waren bei mir immer nach rund 25-30k durch. Von den Bremsbelägen ganz zu schweigen!

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Was mir direkt auffällt, --> keine Risse! Aber klar, kommt immer drauf an, wie man fährt/bremst...

Aber für 80000km sehen die wirklich super aus!

Ist eine Kombination von normale ATE Bremsscheibe + ATE Ceramic Bremsbeläge möglich?? Bei W204 Classic Limousine ??

Danke

PS. Bremsstaub geht mir extrem auf die nerven. Kein Auto hat soviel Bremsstaub wie W204

Deine Antwort
Ähnliche Themen