ATE Ceramic Bremsbeläge
So - es ist vollbracht - seit einer Woche sind an der Vorderachse neue Scheiben (Original MB)und neue Beläge (ATE Ceramic) eingebaut.
Nach 600 km .... gefühlt bremst es sich einfach "weicher" - und die vorderen Felgen sehen
vergleichsweise sauber aus. Es quietscht auch nicht mehr, wenn man langsam in die Garage fährt.
Hat sich auf alle Fälle gelohnt.
Beste Antwort im Thema
So - es ist vollbracht - seit einer Woche sind an der Vorderachse neue Scheiben (Original MB)und neue Beläge (ATE Ceramic) eingebaut.
Nach 600 km .... gefühlt bremst es sich einfach "weicher" - und die vorderen Felgen sehen
vergleichsweise sauber aus. Es quietscht auch nicht mehr, wenn man langsam in die Garage fährt.
Hat sich auf alle Fälle gelohnt.
95 Antworten
Hi :> das AMG Sportpaket beim S204 200 Kompressor von 2008 sind die Scheiben vorne gelochte 295er ??? liege ich da richtig oder gibt es da unterschiede?
Hallo
Hab seit einer Woche jetzt auch Vorne und Hinten ATE Ceramic und neue Scheiben drin
Original Scheiben und beläge haben gequitscht wie sau und als der Werkstatt Meister alles ausgebaut hatte hat man auch sehr gut gesehen das die ganze BauEinheit einzig und allein ein riesigies Stück rost war .
Kann mich den vorrednern nur anschließen , sehr leises bremsen und bremsstaub ist so gut wie komplett verschwunden , felgen sind nach einer Woche nicht schwarz .
Langgzeit Test muss sich noch sehen lassen
Aber besseres bremsgefühl ? Auf keinen Fall also ich denke mal nicht das die besser oder schlechter bremsen als normale .
Aber für 280 euronen komplett beläge und Scheiben + 100 für den Einbau kann man echt überhaupt nicht meckern .
Die freundlichen wollten alleine 700 für nur die vordere Achse .. *hust*
Wie ist denn die Haltbarkeit der Bremsscheiben wenn man die ceramic Beläge fährt? im Vergleich zu den normalen. Hab gehört die Beläge fressen die Scheiben...
Ähnliche Themen
Ja, die Temperatur "soll" 100C° höher liegen als bei normalen Belägen.
Nach Hockenheim haben sie gequietscht, was aber bei allen Scheiben so gewesen währe.
http://www.ate.de/.../productinfo_ceramic_bremsbelaege_de.htmlZitat:
Staubarm, langlebig und komfortabel
ATE Ceramic Bremsbeläge bremsen sauber, leise und verschleißarm. Das Geheimnis dieser Bremsbeläge liegt in einer Bremsbelagmischung mit innovativer Fasertechnik. Sie erzeugt beim Bremsen einen so genannten Transferfilm auf der Bremsscheibe, der aus sehr harten und verschleißfesten Karbiden besteht. Bildlich gesprochen erfolgt die Bremsung somit nicht mehr direkt auf der Bremsscheibe, sondern auf diesem Transferfilm. Der Verschleiß der Bremsscheibe wird somit deutlich reduziert.
Zitat:
@lon schrieb am 12. August 2015 um 10:06:31 Uhr:
Ja, die Temperatur "soll" 100C° höher liegen als bei normalen Belägen.
Nach Hockenheim haben sie gequietscht, was aber bei allen Scheiben so gewesen währe.
Ich frage mich aber ehrlich WARUM 100C° mehr an Temperatur, denn woher soll denn die Energie kommen, welche diese Temperatur erzeugt.
Ich bin von den Belägen überzeugt und sollte es heisen bei jedem Belag auch die Scheiben zu tauschen, na und? Sind pro Achse 250 + Arbeit anstatt 100€ + Arbeit. 2 mal Volltanken sind auch 150€ und das macht man jeden Monat ein mal.
Meine Scheiben waren nach den ersten (normalen) Belägen fertig. Ich glaub aber nicht, dass ich jetzt die Scheiben vor den Ceramic Belägen tauschen muss. 😁
Die 200€ für neue Scheiben alle ~6 Jahre sind Peanuts. 2 mal Öl zur Inspektion mitbringen... dann hat man das Geld wieder drin. 😉
Zitat:
@lon schrieb am 12. August 2015 um 14:30:37 Uhr:
Ich frage mich aber ehrlich WARUM 100C° mehr an Temperatur, denn woher soll denn die Energie kommen, welche diese Temperatur erzeugt.Zitat:
@lon schrieb am 12. August 2015 um 10:06:31 Uhr:
Ja, die Temperatur "soll" 100C° höher liegen als bei normalen Belägen.
Nach Hockenheim haben sie gequietscht, was aber bei allen Scheiben so gewesen währe.
Der Ceramic-Anteil führt die Wärme schlechter ab.
Noch schlimmer wird es bei echten Ceramic-Bremsen, also
CarbonKeramik Verbund als Scheibe und dann die Beläge dazu. Allerdings wird auf der Rennstrecke eh nur hart und kurz gebremst, da kommen die nicht langfristig in den extremen Temperaturbereich. Dafür ist die Bremswirkung dieser Anlagen über jeden Zweifel erhaben.
Aber in meinen Augen für den Alltagsbereich völlig überdimensioniert, auch wenn sie sehr lange halten.
Der Aufpreis ist ja auch in der Regel recht heftig.
Gruß Micha
Zitat:
@Colossus schrieb am 12. August 2015 um 09:29:18 Uhr:
Wie ist denn die Haltbarkeit der Bremsscheiben wenn man die ceramic Beläge fährt? im Vergleich zu den normalen. Hab gehört die Beläge fressen die Scheiben...
Habe jetzt die Ceramic Belege vorne und hinten seit 20000km auf der normalen Scheibe (40000km) , bei normaler Bremsung nicht unbedingt Gewaltbremsung, drinn. Ich kann keinen außergewöhnlichen Verschleiß feststellen (auch nicht der letzte TÜV bzw. die Werkstatt.)
Zitat:
@lon schrieb am 12. August 2015 um 14:30:37 Uhr:
Ich frage mich aber ehrlich WARUM 100C° mehr an Temperatur, denn woher soll denn die Energie kommen, welche diese Temperatur erzeugt.Zitat:
@lon schrieb am 12. August 2015 um 10:06:31 Uhr:
Ja, die Temperatur "soll" 100C° höher liegen als bei normalen Belägen.
Nach Hockenheim haben sie gequietscht, was aber bei allen Scheiben so gewesen währe.Ich bin von den Belägen überzeugt und sollte es heisen bei jedem Belag auch die Scheiben zu tauschen, na und? Sind pro Achse 250 + Arbeit anstatt 100€ + Arbeit. 2 mal Volltanken sind auch 150€ und das macht man jeden Monat ein mal.
Tjo meine Scheiben sind mal Vorderachse 1800 Euro, von daher lasse ich davon die Finger 😁
Lieber einmal öfter Felgen putzen...
Zitat:
@diug schrieb am 15. August 2015 um 15:46:32 Uhr:
Einmal? 100 mal
Dann eben 100 mal...^^
Wobei ich in diesem Jahr glaube ich 3 Mal geputzt habe, bei Laufleistung von 12tkm
Ok fahre selten Highspeed auf der Autobahn, lieber Landstraße etc., daher hält sich das Bremsen in Grenzen und viel erledigt die Motorbremse beim 5,5 Liter Block 😉
Ich habe völlig vergessen - ich habe vor drei Monaten nun auch hinten die ATE Ceramics drauf - die Scheiben sahen noch gut aus und wurden nicht getauscht - jetzt muss auch hinten nicht mehr so viel geputzt werden.
Und gestern hatte ich dann tatsächlich mal (entgegen der sonst üblichen Fahrweise) die Klötze so richtig auf die Scheiben gedrückt (mit knapp 200 mal so richtig in die Eisen, weil die Ausfahrt schon zu nah dran war). Die Bremsen und die SportMAXX hat das überhaupt nicht weiter gestört - sauber in der Spur geblieben und mit Autobahnausfahrttempo schön brav wie auf Schienen die Ausfahrt raus ...
So ganz nebenbei - vermutlich war ich noch gedanklich im Tesla, mit dem ich zuvor auf der Autobahn unterwegs war.
Hab heute mal den tollen SONAX XTREME FelgenReiniger PLUS getestet. Das Zeug hat sich aber nicht rot verfärbt... und die Felgen waren perfekt sauber wie auch ohne Felgenreiniger.
Ceramic 😁😎