ATE Ceramic Bremsbeläge

Mercedes C-Klasse W204

So - es ist vollbracht - seit einer Woche sind an der Vorderachse neue Scheiben (Original MB)und neue Beläge (ATE Ceramic) eingebaut.

Nach 600 km .... gefühlt bremst es sich einfach "weicher" - und die vorderen Felgen sehen
vergleichsweise sauber aus. Es quietscht auch nicht mehr, wenn man langsam in die Garage fährt.

Hat sich auf alle Fälle gelohnt.

Beste Antwort im Thema

So - es ist vollbracht - seit einer Woche sind an der Vorderachse neue Scheiben (Original MB)und neue Beläge (ATE Ceramic) eingebaut.

Nach 600 km .... gefühlt bremst es sich einfach "weicher" - und die vorderen Felgen sehen
vergleichsweise sauber aus. Es quietscht auch nicht mehr, wenn man langsam in die Garage fährt.

Hat sich auf alle Fälle gelohnt.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Färbt sich nur rot, wenn Deine Felgen auch wirklich Bremsstaub und Schmutz haben.
Wenn sie sauber sind, reagiert da nichts und die Färbung bleibt aus.

Kann nochmal bitte jemand kurz erklären, wie das mit dem Verschleißsensor ist? Ich möchte auch mal das ATE-Set ausprobieren und dachte, da wäre alles dabei. Habe das bisher so verstanden, dass man halt das Kabel für die Verschleißanzeige einfach auf die neuen Beläge umsteckt bzw. den Kontakt umsteckt. Oder braucht man da zwingend noch etwas zusätzlich neu?

die Verschleißanrzeige sitzt in der Regel so fest im altem Bremsbelag, dass Sie sich nicht ohne defekt raus ziehen lässt. Ich würde auf jeden Fall einen neuen bereit legen und auch benutzen.

Okay, danke. Und man braucht das Ding an der Vorderachse nur einmal, richtig?

Ähnliche Themen

Ja richtig.

Hinten war glaub gar keiner oder? Wenn ich mich richtig erinnere...

Bei mir ist hinten einer.

Ich habe hinten auch einen Verschleißsensor.
Entweder du schaust bei deinem Fahrzeug nach oder du bestellt lieber zwei Sensoren.

Also ich tausche nur die vorderen Bremsen. Mir ging es darum, ob ich für die Vorderachse nur einen brauche, was ja der Fall zu sein scheint.

Ja, vorne ist es nur ein Sensor

ich habe die bremsbelege auch seit einem jahr und finde sie super.
nun bin ich als beifahrer bei meiner frau mitgefahren und sie fährt sehr unsicher und bremst sehr oft und sehr stark (oft halbe notbremsungen).
habe gehört dass die ceramic nicht so stark beansprucht werden sollen... also sprich rennstrecke wären normale belege besser...
seitdem sie die letzten wochen damit gefahren ist quietschen die auch recht intensiv (das jahr davor war gar nichts).
was meint ihr ?

Zitat:

@bierfan77 schrieb am 20. April 2016 um 09:52:59 Uhr:


ich habe die bremsbelege auch seit einem jahr und finde sie super.
nun bin ich als beifahrer bei meiner frau mitgefahren und sie fährt sehr unsicher und bremst sehr oft und sehr stark (oft halbe notbremsungen).
habe gehört dass die ceramic nicht so stark beansprucht werden sollen... also sprich rennstrecke wären normale belege besser...
seitdem sie die letzten wochen damit gefahren ist quietschen die auch recht intensiv (das jahr davor war gar nichts).
was meint ihr ?

Würde erstmal normal weiter fahren und sehen ob es sich bessert bei Normalbremsungen- Bedingungen 😉.
Einbaufehler kann man ja nahezu ausschließen, war ja vorher auch gut.

Die interessante Frage ist jetzt, obs reversibel ist, wenns einmal so weit ist...
Hat die Scheibe selbst sich auch verändert in dieser Zeit, also verfärbt oder so?

mfg

nein es sieht alles normal aus. es quietscht auch nur bei starke bremsvorgängen...
wenn ich fahre merke ich auch praktisch noch nichts. nur wenn ich selbst stärker bremse um das ausmaß des qietschens herauszubekommen.

Wenn Du die draufläßt und magst, berichte bitte weiter ob sich was tut.

Würde mich interessieren!

kann und werde ich gerne machen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen