ATE Ceramic 2014 top, 2016 Flopp

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
im Sommer 2014 habe ich meiner Taxi ATE ceramic Belege spendiert und mich 70tkm über saubere Felgen und geringen Verschleiß gefreut.
Nun habe ich wieder ATE ceramic montiert und die Felgen sehen bereits nach 200tkm aus wie Sau. Dasselbe Problem hat jemand mit W212 auch.

Was hat ATE bewogen die Belagmischung zu ändern und wieso heißt der Belag immer noch ceramic???
Vom Kauf ist zurzeit offenbar abzuraten. Ich hätte Jurid White testen sollen.

Was meint ihr?
LG Christian

Beste Antwort im Thema

Alles rotz und dreck Beläge !
In Grenzsituationen sind die Bremsen Lebensgefährlich !
Verstehe den Hype um den Ceramicrotz nicht , aber einige lernen nie aus !!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

@snake717: ja, die meinen wir - auch wenn die Beläge selbst nicht grün sind, sondern nur aussenrum grün angemalt. Der belag ist wie immer schwarzgrau.

Bremsen gut und machen weniger dreck, der auch leichter abgeht...

200.000 km mit einem Belag Satz an einem Taxi sagt mir, dass der Themenstarter vielleicht mal etwas Rauchen sollte das man legal erwerben kann.😎
LG
Klaus

Vermutlich ist einfach das "t" überzählig, seid doch nicht so streng.

Wichtiger wäre: Ist an der geposteten Erfahrung etwas Belastbares drann, dass ATE an der Belagsmischung etwas Wesentliches geändert hat?

Zitat:

@ekdahl schrieb am 27. August 2016 um 17:46:12 Uhr:


In Grenzsituationen sind die Bremsen Lebensgefährlich

Kannst du dazu mal den Hintergrund erläutern? Die genannten Beläge sind ja eher Verschleiß- und Stauboptimiert und haben technisch betrachtet nichts mit den Keramikbremsen aus Hochleistungssportfahrzeugen und deren Nachteilen (bspw. verzögertes Ansprechen bei Nässe) zu tun?

Danke!

Ähnliche Themen

Ich hätte mal Grundsätzlich die Frage welche Beläge hohe Temperaturfestigkeit besitzen und nicht gleich verglasen wenn man mal so richtig in die Eisen muss bei > 200 km/h…?
LG
Klaus

Also ich kann nix negatives sagen über die textar epad.. Felgen sind immer sauber und bremsleitungen sind gut. Hatte schon öfter brenzliche Situationen und mußte stark bremsen .. Alles top gewesen... Bei der letzten Aktion sind nur die Serien Scheiben etwas blau geworden 😉

Bremsleistungen meine ich natürlich

Zitat:

@E500... schrieb am 28. August 2016 um 17:43:30 Uhr:


Also ich kann nix negatives sagen über die textar epad.. Felgen sind immer sauber und bremsleitungen sind gut. Hatte schon öfter brenzliche Situationen und mußte stark bremsen .. Alles top gewesen... Bei der letzten Aktion sind nur die Serien Scheiben etwas blau geworden 😉

Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Zitat:

Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Sicher?! Sind das nicht diese hier?

Zitat:

@klausram schrieb am 28. August 2016 um 19:20:08 Uhr:



Zitat:

@E500... schrieb am 28. August 2016 um 17:43:30 Uhr:


Also ich kann nix negatives sagen über die textar epad.. Felgen sind immer sauber und bremsleitungen sind gut. Hatte schon öfter brenzliche Situationen und mußte stark bremsen .. Alles top gewesen... Bei der letzten Aktion sind nur die Serien Scheiben etwas blau geworden 😉

Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Image.jpg

Hallo Christian,

ich habe die zweiten ATE Ceramic - Klötzer drin und seit diesem Jahr auch ATE-Scheiben. Meine Erfahrungen decken sich mit Deinen, bin leicht unzufrieden.

- Mehr Abrieb als beim ersten Satz.
- Mehr Bremsgeräusche.
- Schlechtere Bremsleistung.

Die 2016er ATE Ceramics funktionieren nur gut, wenn die auf Temperatur sind und kräftig benutzt werden, also bei Autobahn (Langstrecke und ordentlich Speed) bzw. im Gebirge. Für den Stadtverkehr sind die schlichtweg nichts.

Vielleicht liegt es auch daran, dass der erste Satz ATE Ceramic - Bremsbeläge noch auf Original - Mercedesscheiben gebremst hat, die meines Erachtens weicher & besser waren als die ATE Scheiben.

Da die nun einmal verbaut sind, belasse ich es dabei. Noch einmal kaufen würde ich die nicht.

Erwähnen möchte ich hier trotzdem, dass das meine gefühlte Erfahrung ist. Bremswege, Staubmenge, Geräuschpegel, ... habe ich nicht gemessen, schon gar nicht statistisch relevant..

Hallo Christian,

das kann ich auch bestätigen. Ich habe im Frühjahr an der VA Klötze und Scheiben gewechselt.
War ein ATE Ceramic-Set von Taxiteile Berlin.
Hinten habe ich noch normale ATE Klötze drinn.
Der Dreck an der VA ist überhaupt nicht weniger geworden!
Ich habe schon den Verdacht, ob sie statt den Ceramic-Klötzen die normalen verkaufen und die Preisdifferenz einsacken.
Sie bremsen einwandfrei - aber der Dreck ist geblieben. Ich kann auch nicht diese leicht dunklere Verfärbung auf der Bremsscheibe erkennen. Diese sogenannte Transfährschicht.

Ob man uns besch... hat?

Zitat:

@ekdahl schrieb am 27. August 2016 um 17:46:12 Uhr:


Alles rotz und dreck Beläge !
In Grenzsituationen sind die Bremsen Lebensgefährlich !
Verstehe den Hype um den Ceramicrotz nicht , aber einige lernen nie aus !!!

Gibt es auch eine Begründung dazu, oder war das nur das übliche?

Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass die Ceramic Beläge etwas schwächer sind aber ich würde diese nicht als Dreck bezeichnen. Ich bin gestern 500 km auf der Autobahn mit 200+ geheizt und musste einige Male sehr kräftig bremsen. Auch eine starke Bremsung bzw. Vollbremsung mit 230 km/h war dabei, alles gut. Dazu muss ich aber auch sagen, dass ich nur die 295-er Scheiben auf dem 320er CDI habe. Diese Größe ist einfach zu unterdimensioniert für einen Wagen, der mühelos weit über 200 km/h fährt.

Zitat:

@E500... schrieb am 28. August 2016 um 21:36:10 Uhr:



Zitat:

Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Sicher?! Sind das nicht diese hier?

Zitat:

@E500... schrieb am 28. August 2016 um 21:36:10 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 28. August 2016 um 19:20:08 Uhr:


Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Das sind die Beläge der großen Brembo Anlage mit 345 Scheiben 4 Kolben Bremsanlage. Ich habe die mit 2 Kolben

Ähäm Otako,

mit Dreck meinte ich den Bremsstaub auf den Felgen, den ich ja mit den Ceramik-Klötzen verringern wollte.

Ich meinte nicht, dass die Ceramik-Klötze Dreck wären. Im Gegenteil, ich schrieb ja, dass sie gut bremsen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen