ATE Ceramic 2014 top, 2016 Flopp

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
im Sommer 2014 habe ich meiner Taxi ATE ceramic Belege spendiert und mich 70tkm über saubere Felgen und geringen Verschleiß gefreut.
Nun habe ich wieder ATE ceramic montiert und die Felgen sehen bereits nach 200tkm aus wie Sau. Dasselbe Problem hat jemand mit W212 auch.

Was hat ATE bewogen die Belagmischung zu ändern und wieso heißt der Belag immer noch ceramic???
Vom Kauf ist zurzeit offenbar abzuraten. Ich hätte Jurid White testen sollen.

Was meint ihr?
LG Christian

Beste Antwort im Thema

Alles rotz und dreck Beläge !
In Grenzsituationen sind die Bremsen Lebensgefährlich !
Verstehe den Hype um den Ceramicrotz nicht , aber einige lernen nie aus !!!

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@auchmercedesfahrer schrieb am 29. August 2016 um 15:58:05 Uhr:


Ähäm Otako,

mit Dreck meinte ich den Bremsstaub auf den Felgen, den ich ja mit den Ceramik-Klötzen verringern wollte.

Ich meinte nicht, dass die Ceramik-Klötze Dreck wären. Im Gegenteil, ich schrieb ja, dass sie gut bremsen.

seine Aussage bezog sich mehr auf die Antwort von ekdahl 😉

Zitat:

@E500... schrieb am 28. August 2016 um 21:36:10 Uhr:



Zitat:

Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Sicher?! Sind das nicht diese hier?

Zitat:

@E500... schrieb am 28. August 2016 um 21:36:10 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 28. August 2016 um 19:20:08 Uhr:


Scheiden für meine Bremsanlage leider aus... 0999 - 329 kleine Sportbremsanlage 330mm Scheibe 🙁

Das ist die Antwort auf meine Anfrage bei Textar
Sehr geehrter Herr ____,
leider sind wir mit der Erweiterung unseres Portfolios an epad noch nicht so weit wie geplant. Das von Ihnen gewünschte epad ist daher aktuell nicht verfügbar. Sie haben also nichts übersehen, sondern es in der Tat so, dass wir es aktuell nicht anbieten. Wir hoffen aber darauf, dass wir nach und nach weitere epads aufnehmen können und somit das Portfolio erweitern können. Vielleicht können wir dann zum nächsten Wechsel mit epads für Ihr Fahrzeug aushelfen.

Sollten Sie noch weitere Fragen haben können Sie sich selbstverständlich gerne wieder melden

Mit freundlichen Grüßen / Best regards

Jonas Niemeyer
Product Manager PCP AM

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 29. August 2016 um 16:23:38 Uhr:



Zitat:

@auchmercedesfahrer schrieb am 29. August 2016 um 15:58:05 Uhr:


Ähäm Otako,

mit Dreck meinte ich den Bremsstaub auf den Felgen, den ich ja mit den Ceramik-Klötzen verringern wollte.

Ich meinte nicht, dass die Ceramik-Klötze Dreck wären. Im Gegenteil, ich schrieb ja, dass sie gut bremsen.

seine Aussage bezog sich mehr auf die Antwort von ekdahl 😉

Ja, das meine ich. Schlecht sind die nicht. Ganz staubfrei sind die auch nicht aber deutlich besser als die Standardbeläge. So sehen die Felgen nach 2000 km Autobahn aus.

Bild 1.jpg

Hier wie versprochen die Bilder meiner Felgen.
400km Stadtverkehr, vorne ATE ceramic vom August 16 und hinten ATE ceramic montiert Herbst 14.
Ich denke es ist unstrittig, dass die Bremse hinten ähnlich schnell verschleißt wie vorne.

Ich bin ja froh, dass meine Ansicht hier durchaus geteilt wird. Die nächsten Klötze werden sicher nicht mehr von ATE sein.

LG Christian

Image
Image
Ähnliche Themen

Okay dann hab ich mich geirrt, mein teileprogramm hat mir die für deine Schlüsselnummer ausgespuckt.. Sorry

Image.jpg

Zitat:

@E500... schrieb am 29. August 2016 um 19:33:46 Uhr:


Okay dann hab ich mich geirrt, mein teileprogramm hat mir die für deine Schlüsselnummer ausgespuckt.. Sorry

Schade!
Hätte ich gerne mal ausprobiert!
LG
Klaus

Was haltet ihr von diesen Belägen?
http://www.ebc-brakes.de/start.php5?page=Redstuff_details

Hallo zusammen,
2015 wurden die vorderen Beläge umgestellt auf ATE Ceramic. Die hinteren Beläge im Juli 2016 umgestellt auf ATE Ceramic. Ich kann keinen Unterschied feststellen. Im Gegenteil zu den voherigen Belägen sind jetzt auch die hinteren Felgen nicht mehr so verschmutzt. Ich bin damit zufrieden und kann sie nur empfehlen!

Zitat:

@Christian_HH schrieb am 29. August 2016 um 18:23:04 Uhr:


Hier wie versprochen die Bilder meiner Felgen.
400km Stadtverkehr, vorne ATE ceramic vom August 16 und hinten ATE ceramic montiert Herbst 14.
Ich denke es ist unstrittig, dass die Bremse hinten ähnlich schnell verschleißt wie vorne.

Ich bin ja froh, dass meine Ansicht hier durchaus geteilt wird. Die nächsten Klötze werden sicher nicht mehr von ATE sein.

LG Christian

...also ich hab derzeit noch die Standard-ATE Beläge und Scheiben drin... hinten sind die Felgen immer deutlich sauberer als vorne. Die hinteren bremsen verschleißen auch nicht ähnlich schnell, wie vorne - sondern deutlich langsamer, da die meiste Bremskraft vorne wirkt.

Moin,
bei mir im Taxibetrieb halten die Standard Klötze vorne wie hinten um die 30tkm.

LG Christian

Hier mal die "Erklärung" von der TE Taxiteile-Homepage.
"....HINWEIS: Unter der ATE.-Nr. 13.0470-2732.2 wurde 2015 seitens ATE die Belagmischung so verändert, dass der Hauptvorteil der extrem langen Lebensdauer nicht mehr erreicht wird. (Hält wie Serienqualität) Diese Qualität wird von unseren Wettbewerbern preiswerter angeboten. Auf unser Betreiben hat ATE die ursprüngliche Qualität unter anderer ATE-Nr. ...9000.2 als spezielle Taxiausführung wieder hergestellt. Diese besonders wirtschaftliche langlebige Qualität erhalten Sie derzeit beinahe exclusiv nur bei uns...."

Oh, danke für den Hinweis.

Bei mir haben die ab Werk verbauten Bremsbeläge und Scheiben nur 42.000 km gehalten. Dann kamen ATE Ceramic plus neue ATE Scheiben drauf. Die Beläge musste ich vor kurzem bei KM-Stand 155.300 tauschen, also nach mehr als 113.000 km. Die Scheiben sind ,nach Vermessung während MB-Wartung, dran geblieben.
An der Hinterachse siehts anders aus, da ist schon der dritte Satz Beläge verbaut. Jedoch nur der letzte war Ceramic. Die kommen dieses WE nach nur ca. 38.000 km raus.
Ist zwar ein Taxi, aber ich fahre ca. 75% der Kilometer nur Autobahn zwischen Potsdam und Berlin. Ich führe ein Reparaturtagebuch. Lasse die Inspektionen bei MB machen, einfache Verschleissteile tausche ich aber selbst. Meist recht offensiver Fahrstil.

P.S. Die Felgen sind übrigens weniger staubig und lassen sich recht einfach reinigen.

Zitat:

@ReCoNtY schrieb am 29. August 2016 um 12:31:32 Uhr:



Zitat:

@ekdahl schrieb am 27. August 2016 um 17:46:12 Uhr:


Alles rotz und dreck Beläge !
In Grenzsituationen sind die Bremsen Lebensgefährlich !
Verstehe den Hype um den Ceramicrotz nicht , aber einige lernen nie aus !!!

Gibt es auch eine Begründung dazu, oder war das nur das übliche?

Suche benutzen , lesen bildet

Deine Antwort
Ähnliche Themen