AT6 ja oder nein?

Opel Insignia A (G09)

Hallo...
Wie manche schonn wissen möchte ich mir einen Insignia 5Türer Kaufen.
Die Frage mit dem Motor is für mich geklärt 2.0Turbo 4x4 Sport oder Inovation (Cosmo).
Aber aus Gesundheitlichen gründen sollte es jetzt ein Automat werden.
Beim Vectra gab es ja sehr viele Probleme mit der AT6, könnt ihr das bei Insignia bestätigen?
4X4 und Automatik schluckt bestimmt kann man den unter 10L fahren?

Gruß Philipp

Beste Antwort im Thema

Hallo Phillip,

Zum Verbrauch deiner Wahl kann ich nichts sagen, ich fahre einen 96 Kw Diesel mit AT.

Jedoch möchte ich mein tiefes Bedauern zu eurem Schiksalsschlag zum Ausdruck bringen.

viele Grüße
Hetschi

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mineas1975


Hallo,

das von dir angegebene Verhältnis zwischen Überland (20 km) und Stadt (2 km) machen meiner Meinung nach einen Verbrauch von weniger als 10 Litern grundsätzlich möglich. Kommt halt sehr darauf an, ob man den Wagen auf der Bundesstraße weitestgehend gleiten lassen und ob man einen Teil der 220 Pferde auch mal in Stall lassen kann, oder permanent jedem Verkehrsteilnehmer zeigen muss, wie potent man unter der Haube ist.

Ich fahre auch einen 2.0 T 4x4, allerdings als Handschalter, und ich komme bei 25 km einfachem Arbeitsweg auf unter 10 Liter. Ist auch keine BAB dabei, aber viele Ortsdurchfahrten und etwas mehr Stadtverkehr, sowie eine günstige Topografie (Morgens gleich ein längeres Gefälle, sodass der Wagen ohne große Spritzufuhr schön warmlaufen kann). Voraussetzung ist halt, dass man in der Lage und Willens ist, vorausschauend zu fahren. Ich hab zumindest auf meiner Strecke noch keinen Fahrer gesehen, dem Beschleunigungs- und (lebensgefährliche) Überholorgien schneller ans Ziel gebracht hätten.

Hast du aber vermehrt BAB-Strecken zu bewältigen und willst dem Wagen auch mal die Sporen geben, sind 10 Liter nicht zu realisieren. Sieht man gut an meinem Profil bei Spritmonitor. Privat bedingt muss ich nun sehr viel weniger BAB fahren und schon kann ich den Wagen locker unter 10 Liter halten (und da sind durchaus auch mal zügige Spaßfahrten dabei). Das war früher unmöglich. Auf der Bahn kannst du aber auch um die 9,5 bis 10 Liter fahren, nur dann ist nicht sehr viel mehr als die Richtgeschwindigkeit drin. Das hab ich letztens auch mal probiert (Freiburg - Bielefeld und zurück) und es hat geklappt, aber auf Dauer wäre das dann doch nicht mein Ding (wobei ich im Endeffekt das Ziel auch nicht viel später erreicht habe, als mit "Bleifuss"😉.

Wie gesagt, bei viel Stadt und/oder BAB wirst du bei 11 bis 13 Litern landen denke ich. Bei viel Überland und souveräner Fahrweise sind die 10 Liter im Bereich des Möglichen. Wobei du bei dem Wagen nicht auf den letzten Tropfen Sprit achten solltest, denn eine Sparfuchs ist der Dicke auf keinen Fall.

Gruß
Mineas

Fahre manchmal extrem Sparsam aber manchmal möchte ich auch wissen was er kann z.B wenn ich auf meinen lieben Bekannten treffe 6er GTI der dürfte mich ja nicht mehr abhängen 😎.

Gut ich schätze damit muss ich leben aber wenn ich mit dém 2.0T 12l schlucke kann ich da nicht gleich den V6 nehmen is ja nicht teurer.

Gruß Philipp

Zum V6 kann ich nicht viel sagen, da weder besessen noch probegefahren. Leider sind die Daten auf Spritmonitor noch relativ dürftig. Aber tendenziell liegt der V6 Automat wohl ca. 1,5 bis 2 Liter über dem 2.0 T mit AT. Natürlich wird der V6 bei identischer Fahrweise noch bissel was mehr schlucken als der Vierzylinder, ist ja klar.

Nochmal: es kommt ganz entscheidend darauf an, wie das Streckenprofil ist und ob man jede Gelegenheit nutzt, den Karren zu prügeln oder es dabei belassen kann, mit dem Verkehr mitzuschwimmen in der Gewissheit die volle Leistung jederzeit abrufen zu können, falls notwendig oder gewollt.

Ich hab nun etwas mehr als 37 TKM runter und bin beileibe nicht immer zart mit dem Gaspedal umgegangen. Ich hab die Strecke Freiburg - Bielefeld schon mit 9,4 Litern, aber auch mal mit 17,5 Litern!!! geschafft, wenn du verstehst was ich meine. Overall stehen derzeit 10,52 Liter im Schnitt zu Buche mit noch relativ viel Autobahn und zügiger Fahrweise (den AT-Aufschlag würde ich mit ca. einem halben Liter ansetzen). Jetzt nachdem der Autobahnanteil merklich sinkt, komme ich in schöner Regelmäßigkeit auf unter 10 Liter ohne ein Verkehrshindernis zu sein.

Wenn das Thema Spritverbrauch so zentral für dich ist, solltest du auch in Erwägung ziehen, dass man den V6 auf Gas umrüsten kann, was beim 2.0 T wohl noch nicht möglich ist, da Direkteinspritzer.

Gruß
Mineas

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Fahre manchmal extrem Sparsam aber manchmal möchte ich auch wissen was er kann z.B wenn ich auf meinen lieben Bekannten treffe 6er GTI der dürfte mich ja nicht mehr abhängen 😎.
Gut ich schätze damit muss ich leben aber wenn ich mit dém 2.0T 12l schlucke kann ich da nicht gleich den V6 nehmen is ja nicht teurer.

Gruß Philipp

Glaube der GTI wird dich trotzdem abhängen, die können fies flott sein😉

Zitat:

Original geschrieben von focus3333



Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Fahre manchmal extrem Sparsam aber manchmal möchte ich auch wissen was er kann z.B wenn ich auf meinen lieben Bekannten treffe 6er GTI der dürfte mich ja nicht mehr abhängen 😎.
Gut ich schätze damit muss ich leben aber wenn ich mit dém 2.0T 12l schlucke kann ich da nicht gleich den V6 nehmen is ja nicht teurer.

Gruß Philipp

Glaube der GTI wird dich trotzdem abhängen, die können fies flott sein😉

Naja bei Nasser Straße weden ihm seine 0.2 oder 0,4 (0-100) mehr nicht nutzen können 2wd da müsste der 2.0T 4x4 im vorteil sein und der 2.0T fährt auch 2-4 Km/h mehr😎

Gruß Philipp

Ps: das is ja nicht der grund des kaufes, aber er kann mich nicht mehr so ärgern wie mit dem 2.2 .

Ähnliche Themen

hab seit zwei Wochen einen CDTI mit 131 PS und AT6. Ich war damit viel auf der Autobahn und bin größere Strecken mit 180 km/h gefahren. Mein Durchschnittsverbrauch lag dabei bei 6,9l. Das AT an sich finde ich absolut gelungen, auch im Vergleich zu den DSG der VAG, die ich auch ausgiebig getestet habe. (sehe keinen Unterschied)
VG
Kristor

Beim AT6 schalten sehr früh die Überbruckungskupplungen, so dass der Motot für ein AT sehr bissig am Gas hängt - fast wie ein MT. Zum Thema Verbrauch würde ich ggf. mal beim Spritmonitor linsen - hängt natrülich auch an der persönlichen Bleifüllung der Schuhsohle.

Ja jetzt muss ich nurnoch ein gutes Zuhause für meinen Vectra bekommen.
Dann kann der 2.0T kommen.

Gruß Philipp

Die Frage stellt sich für mich überhaupt nicht. Ist ein großer Komfortgewinn, gerade wenn man viel fährt.

Man muss aber auch sagen, dass die Automatik nichts besonderes ist. Sie schaltet zwar schnell (im Automatikmodus) aber manchmal nicht wirklich nachvollziehbar und es ruckt auch mal. Im allgemeinen laufen die Schaltvorgänge nicht so sanft ab wie z.B. bei Mercedes oder aber auch bei Audi.

Leider hat Opel auch auf diesem Segment in den letzten Jahren geschlafen, früher waren die Automatikgetriebe von Opel oder aus dem GM Konzern mit die Besten.

Mittlerweile sind die absolut überholt mit viel besseren 7,8 oder ich glaub sogar etwas von 9 Stufen-Automaten gelesen zu haben. Wobei die Gangzzahl aber über 7 nicht mehr wirklich viel bringen wird oder ich es mir nicht vorstellen kann.

Letzte woche bin ich ne neue E-Klasse mit Automatik gefahren (7 Gang wenn ich es richtig in Erinnerung habe) und von den Schaltvorgängen hat man da fast nichts mehr mitbekommen. Naja ist aber auch ne andere Preisklasse.

Bzgl. Verbrauch musst du die Fahrzeuge selbst fahren, alles andere bringt nichts. Ich konnte den 2.0 Turbo mit Allrad und Automatik absolut nicht unter 15 L/100 km fahren, dann hätte es keinen Spaß mehr gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Die Frage stellt sich für mich überhaupt nicht. Ist ein großer Komfortgewinn, gerade wenn man viel fährt.

Man muss aber auch sagen, dass die Automatik nichts besonderes ist. Sie schaltet zwar schnell (im Automatikmodus) aber manchmal nicht wirklich nachvollziehbar und es ruckt auch mal. Im allgemeinen laufen die Schaltvorgänge nicht so sanft ab wie z.B. bei Mercedes oder aber auch bei Audi.

Leider hat Opel auch auf diesem Segment in den letzten Jahren geschlafen, früher waren die Automatikgetriebe von Opel oder aus dem GM Konzern mit die Besten.

Mittlerweile sind die absolut überholt mit viel besseren 7,8 oder ich glaub sogar etwas von 9 Stufen-Automaten gelesen zu haben. Wobei die Gangzzahl aber über 7 nicht mehr wirklich viel bringen wird oder ich es mir nicht vorstellen kann.

Letzte woche bin ich ne neue E-Klasse mit Automatik gefahren (7 Gang wenn ich es richtig in Erinnerung habe) und von den Schaltvorgängen hat man da fast nichts mehr mitbekommen. Naja ist aber auch ne andere Preisklasse.

Bzgl. Verbrauch musst du die Fahrzeuge selbst fahren, alles andere bringt nichts. Ich konnte den 2.0 Turbo mit Allrad und Automatik absolut nicht unter 15 L/100 km fahren, dann hätte es keinen Spaß mehr gemacht.

Ganz genau 15 bis 18l hat mir mein verkäufer eben auch gesagt (geschockt) er rat mir zum 2.8T der wär schneller und sparsamer zu bewegen.

Gruß Philipp

Hallo Phillip,

Zum Verbrauch deiner Wahl kann ich nichts sagen, ich fahre einen 96 Kw Diesel mit AT.

Jedoch möchte ich mein tiefes Bedauern zu eurem Schiksalsschlag zum Ausdruck bringen.

viele Grüße
Hetschi

Zitat:

Original geschrieben von .Philipp.


Ganz genau 15 bis 18l hat mir mein verkäufer eben auch gesagt (geschockt) er rat mir zum 2.8T der wär schneller und sparsamer zu bewegen.

Gruß Philipp

ähem....was macht der verkäufer hauptberuflich ????

Also ich und DiegoMG sind eigl mit ihm zufrieden er meinter der 2.8 is der bessere aber muss gucken (bis jetzt wa er super)

Gruß

Der 2,8er ist souveräner, etwas gemütlicher zu fahren und hat mehr Leistung. Weniger Verbrauch kann ich aber nicht glauben. Beide Motoren sind sehr durstig wenn man die Leistung auch ausnützt.

Bei normaler Fahrweise sollte man die Kisten so zwischen 10 und 12 Litern/100 km bewegen können aber da stellt sich mir immer die Frage warum so einen starken Motor wenn man die Kiste nur um die Ecke trägt.

Und wenn wir wieder beim Thema Verbrauch sind, bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse sollten ein par Liter mehr auf 100 km auch nicht so schlimm sein.

Zitat:

Original geschrieben von PatrickK


Der 2,8er ist souveräner, etwas gemütlicher zu fahren und hat mehr Leistung. Weniger Verbrauch kann ich aber nicht glauben. Beide Motoren sind sehr durstig wenn man die Leistung auch ausnützt.

Bei normaler Fahrweise sollte man die Kisten so zwischen 10 und 12 Litern/100 km bewegen können aber da stellt sich mir immer die Frage warum so einen starken Motor wenn man die Kiste nur um die Ecke trägt.

Und wenn wir wieder beim Thema Verbrauch sind, bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse sollten ein par Liter mehr auf 100 km auch nicht so schlimm sein.

Ja stimmt schonn nur gibts bem Insignia nur den 1.8 langsam und durstig 8-9l, 2.0 und 2.8V6 das wars nur die gibts mit Automatik.

Gruß Philipp

Diesel gibts auch mit Automatik, wenn dir der Verbrauch wichtig ist. Ansonsten rechne einfach mal nach, ein par Liter Mehrverbrauch machen auch nicht die Welt aus wenn man den Preis der Fahrzeuge/Wertverlust bedenkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen