AT6 ja oder nein?
Hallo...
Wie manche schonn wissen möchte ich mir einen Insignia 5Türer Kaufen.
Die Frage mit dem Motor is für mich geklärt 2.0Turbo 4x4 Sport oder Inovation (Cosmo).
Aber aus Gesundheitlichen gründen sollte es jetzt ein Automat werden.
Beim Vectra gab es ja sehr viele Probleme mit der AT6, könnt ihr das bei Insignia bestätigen?
4X4 und Automatik schluckt bestimmt kann man den unter 10L fahren?
Gruß Philipp
Beste Antwort im Thema
Hallo Phillip,
Zum Verbrauch deiner Wahl kann ich nichts sagen, ich fahre einen 96 Kw Diesel mit AT.
Jedoch möchte ich mein tiefes Bedauern zu eurem Schiksalsschlag zum Ausdruck bringen.
viele Grüße
Hetschi
31 Antworten
Habe mich gegenüber meiner Frau durchgesetzt und einen Automaten mit der 2:0 CDTI 16o PS bestellt.
Ist ebenfalls ein 5T.
Kann nur sagen habe es bei nun 4.000 km nicht bereut, schaltet sehr gefühlvoll, Kickdown auch optimal, sogar meine Frau ist begeistert. (War wohl die Angst von was neuem).
Lg
hklien
Ich habe mich für einen Schalter entschieden, die Automatik beim Insignia gefiel mir absolut nicht.
Aber was für gesundheitliche Gründe sprechen denn gegen einen Schaltfahrzeug und für ein Automatik😕
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Ich habe mich für einen Schalter entschieden, die Automatik beim Insignia gefiel mir absolut nicht.
Aber was für gesundheitliche Gründe sprechen denn gegen einen Schaltfahrzeug und für ein Automatik😕
ein eingeschränkt nutzbares linkes Bein zum Beispiel.
Fabe
Habe AT6 und bin dieses auch schon im Vectra C gefahren. Finde das Ganze im Insi viel harmonischer und würde das Auto immer wieder damit nehmen. Ist im "normalen" täglichen Verkehr sehr angenehm. Wenn Du manuell schalten (und das Ganze mal ein wenig krachen lassen) willst, spürst Du beim Gangwechsel doch eine Verzögerung bis zu einer Sekunde (tönt nicht nach viel, aber beim Passfahren hier in der CH eben schon gut bemerkbar).
Trotzdem, AT6 kriegt von mir einen Daumen hoch!
Ähnliche Themen
Hallo,
Bin bis jetzt sehr zufrieden mit dem AT-6 Getriebe, Astra 54.000 km/Insignia 21.000 km.
Keine Probleme, gutes Schaltverhalten, geringer Verbrauch.
Gruß GM-Fan06
Meine Antwort: nein 😁
Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Ich habe mich für einen Schalter entschieden, die Automatik beim Insignia gefiel mir absolut nicht.
Aber was für gesundheitliche Gründe sprechen denn gegen einen Schaltfahrzeug und für ein Automatik😕
hi da gibt es leider gründe..... durch einen Anfall und FALSCHER Ärtzlicher behandlund 😠 kann sie ihren linken Arm nicht mehr nutzen. Zum Schalten müsste sie die Hände vom Lenkrad nehmen.
Es gibt keine heilungschancen mit der heutigen Medizin waren schonn in ganz Deutschland 🙁 keiner konnte was tun.
Gruß Philipp
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
hi da gibt es leider gründe..... durch einen Anfall und FALSCHER Ärtzlicher behandlund 😠 kann sie ihren linken Arm nicht mehr nutzen. Zum Schalten müsste sie die Hände vom Lenkrad nehmen.Zitat:
Original geschrieben von 46Rossi46
Ich habe mich für einen Schalter entschieden, die Automatik beim Insignia gefiel mir absolut nicht.
Aber was für gesundheitliche Gründe sprechen denn gegen einen Schaltfahrzeug und für ein Automatik😕
Es gibt keine heilungschancen mit der heutigen Medizin waren schonn in ganz Deutschland 🙁 keiner konnte was tun.Gruß Philipp
Das tut mir leid, meiner Frau erging es ähnlich. Falsche Diagnose -> falsche Behandlung -> Invalidität.
Nach meinen Erfahrungen mit der AT-6 von Opel, sollte es keine Probleme geben.
Mit tiefen Bedauern und freundlichen Gruß GM-Fan06
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
Wie siehts mit dem Verbrauch aus 4x4 + Automatik?
Hallo,
lt. techn. Daten Opel: Drittelmix 9,5 Liter Super
lt. einem Ex-Arbeitskollegen: so zwischen 10 Litern bei vorsichtiger/normaler Fahrweise und bei seiner Frau eher 12 L...
Also irgendwo dazwischen liegt der Normalverbrauch.
Gruß Michael
Zitat:
Original geschrieben von .Philipp.
OK würde sagen Fahre ihn auf 12 aber AB sind auch 8 möglich oder?
Ich denke schon, daß 8L auf der A-Bahn möglich sind, aber nicht bei 200km/h..eher bei gemütlichen 130 oder so...
Mein Ex-Kollege meinte, auf der Fahrt nach Kroatien waren 8L drin...
Gruß Michael
Ja werde den Wagen nicht viel fahren 🙁 is ja für meine Frau zur arbeitstelle 20 Km Bundestraße 2km Stadt was würdet ihr als Verbrauch sagen? unter 10😎 ?
Gruß Philipp
Hallo,
das von dir angegebene Verhältnis zwischen Überland (20 km) und Stadt (2 km) machen meiner Meinung nach einen Verbrauch von weniger als 10 Litern grundsätzlich möglich. Kommt halt sehr darauf an, ob man den Wagen auf der Bundesstraße weitestgehend gleiten lassen und ob man einen Teil der 220 Pferde auch mal in Stall lassen kann, oder permanent jedem Verkehrsteilnehmer zeigen muss, wie potent man unter der Haube ist.
Ich fahre auch einen 2.0 T 4x4, allerdings als Handschalter, und ich komme bei 25 km einfachem Arbeitsweg auf unter 10 Liter. Ist auch keine BAB dabei, aber viele Ortsdurchfahrten und etwas mehr Stadtverkehr, sowie eine günstige Topografie (Morgens gleich ein längeres Gefälle, sodass der Wagen ohne große Spritzufuhr schön warmlaufen kann). Voraussetzung ist halt, dass man in der Lage und Willens ist, vorausschauend zu fahren. Ich hab zumindest auf meiner Strecke noch keinen Fahrer gesehen, dem Beschleunigungs- und (lebensgefährliche) Überholorgien schneller ans Ziel gebracht hätten.
Hast du aber vermehrt BAB-Strecken zu bewältigen und willst dem Wagen auch mal die Sporen geben, sind 10 Liter nicht zu realisieren. Sieht man gut an meinem Profil bei Spritmonitor. Privat bedingt muss ich nun sehr viel weniger BAB fahren und schon kann ich den Wagen locker unter 10 Liter halten (und da sind durchaus auch mal zügige Spaßfahrten dabei). Das war früher unmöglich. Auf der Bahn kannst du aber auch um die 9,5 bis 10 Liter fahren, nur dann ist nicht sehr viel mehr als die Richtgeschwindigkeit drin. Das hab ich letztens auch mal probiert (Freiburg - Bielefeld und zurück) und es hat geklappt, aber auf Dauer wäre das dann doch nicht mein Ding (wobei ich im Endeffekt das Ziel auch nicht viel später erreicht habe, als mit "Bleifuss"😉.
Wie gesagt, bei viel Stadt und/oder BAB wirst du bei 11 bis 13 Litern landen denke ich. Bei viel Überland und souveräner Fahrweise sind die 10 Liter im Bereich des Möglichen. Wobei du bei dem Wagen nicht auf den letzten Tropfen Sprit achten solltest, denn eine Sparfuchs ist der Dicke auf keinen Fall.
Gruß
Mineas