AT6/ AF40 im Active Select Modus - Verständnisproblem?

Opel Insignia

Hallo,

 

ich habe so meine Ungereimtheiten beim AT.
Z.Zt. bereitet mir mein AT6/ AF40 in meinem Vectra C keine Freude.
Wegen des Defekts (siehe Signatur) am AT-G fahre ich viel im AchtiveSelect-Modus
(AS). Hier kann ich das Schlagen besser kontrollieren. Ich weiß, dass das
widersinnig ist nen AT-Getriebe voh Hand schalten ... aber

Ich schalte dabei gerne früh. Manchmal habe ich den Eindruck ich schalte zu früh für
das AT/für die Steuerung.
Ich denke, dass in der Steuerung Schaltpunkte definiert sind, so dass nur ab einer
bestimmten Geschwindigkeit geschaltet werden kann. Damit z.B. der Motor nicht
abgewürgt werden kann.

Nun merke ich teilweise beim Hochschalten, dass die Anzeige im Multi-Instrument den
höheren Gang anzeigt. Den Drehzahlsprung merke ich aber verzögert = erst wenn die
Geschwindigkeit ??? hoch genug ??? ist.

Kann ich also per AS einen Gang vorwählen? Das AT schaltet dann den Gang wenn der
Schaltpunkt erreicht ist. Die Anzeige aber zeigt den höheren Gang viel früher an.

Kennt ihr das auch?
Ist das ein Fehler?
Oder ist das normal?

Beim Runterschalten im AS habe ich dann ganz selten Situationen wo jeder Gang
einzeln runtergeschatet wird 4 - 3 - 2 - 1. Meistens wird allerdings erst im
Stillstand runtergeschaltet: direkt in 1.

Kennt ihr das auch?
Ist das ein Fehler?
Oder ist das normal?

Nun denke ich, dass das AT6/ AF40 kein Meisterstück ist, was Laufkultur angeht.
Vielleicht noch nicht mal ein Gesellenstück ...

Gruß
Andreas

10 Antworten

ich glaube dies ist im Vectra Forum richtig, hier im Insignia ists ja wohl was anderes da es ja ein neues Getriebe ist wenn ich mich recht entsinne....

Hallo,

hab das mit Absicht auch hier reingestellt. Der Insignia hat leider genau das gleiche AT.
Ich hoffe aber, dass das Getriebe im Insignia unauffälliger ist als im Vectra C.

Info zum AWTF-80 SC, das in etlichen Fahrzeugen verbaut ist, findet sich u.a. hier:

http://en.wikipedia.org/wiki/AWTF-80_SC

Bei den dort aufgezählten Fahrzeugen muss das AT nicht so auffällig sein wie im Vectra C.
Da nur das Rumpfgetriebe identisch verbaut ist. Anbauten und sicher auch die Software sind jeweils Eigenleistungen der Hersteller.

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Combattent


ich glaube dies ist im Vectra Forum richtig, hier im Insignia ists ja wohl was anderes da es ja ein neues Getriebe ist wenn ich mich recht entsinne....

okay, kein Ding.

Ich kann von meinem AT6 sagen das es ab und zu mal ruckelt, aber es nicht immer ist.... Mehr weiß ich auch nicht. Die Wahl der Gänge ist manchmal ein wenig konfus, aber dies ist ja bei Wandlerautomatiken normal.

Einen ActiveSelect Modus haben wir im Insignia ja nicht, daher werden hier wohl kaum welche was dazu sagen können.
Zum manuellen Schalten. Mache ich auch ab und zu. Ja, hier gibt es Softwaretechnische Grenzen die dir das zu frühe Schalten verbieten, das ist normal. Auch dauert es ab und zu mal bis der Gang geschaltet wird, hier ist das FIS schneller.

Einen Gang vorwählen? Nein, das geht nicht. Sobald du den Impuls zum Schalten gegeben hast versucht das Getriebe es umzusetzen. Hier werden dann die Sicherheitsparameter geprüft und wenn alles OK ist wird der Gang eingelegt. Bei einem DSG geht das, du betätigst das Schaltpaddel und hälst es fest... aber hier trügt der Schein, der Impuls geht erst raus wenn du das Paddel los lässt, der nächste Gang ist ja sowieso schon drin 😉

Das Runterschalten der Automatik ist bei mir überhaupt kein Problem. Sie schaltet von 6-5-4-3-2 im normalfall, Bremse ich etwas härte im 6. dann wartet die Automatik bis ich von der Bremse gehe und sucht sich den richtigen Gang. Der erste Gang wird nur im Stand eingelegt.

Hallo,

und danke an Combattent.

Ich vergaß:
Der "Achtive Select Modus" ist das "Manuelle Schalten".

Wird denn beim man. Schalten im Insignia der eingelegte Gang angezeigt?
Sind denn Anzeige und Erleben (hörbarer/sichtbarer Drehzahlsprung) beim Gangwechsel synchron?

Ich habe eben bei "meinem" den Eindruck, dass die Anzeige "vorgeht".
Es wird der gewählte Gang angezeigt, der Drehzahlsprung erfolgt aber erst später.

Gruß
Andreas

Ähnliche Themen

Ja, der eingelegte Gang wird im FIS angezeigt. Da es eine Wandlerautomatik ist, wird die Anzeige immer etwas schneller sein als der Gangwechsel selber, das liegt in der Natur des Wandlers.

Also ist das "Vorgehen" der Anzeige als normal zu bezeichnen.

Sollte im Insignia ein manueller Schaltvorgang aufgrund unpassender Drehzahl nicht möglich sein so wird dies auch im Info Display angezeigt und verhindert - mit dem gleichen Getriebe im neuen Galaxy kann man z.B. bei 1500U/min bis in den 6. hochschalten - zumindest laut Anzeige.

Hallo czrtst,

ich verstehe das so:

Eingelegter Gang und Anzeige sind zwei unterschiedliche Dinge.
Die Anzeige reagiert auf die Wahl des Fahrers - das AT schaltet aber erst wenn die Steuerung das OK gibt.

Ist das richtig so?

Dann wäre mein Begriff vom "Vorwählen" gar nicht so falsch ...

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von czrtst


Sollte im Insignia ein manueller Schaltvorgang aufgrund unpassender Drehzahl nicht möglich sein so wird dies auch im Info Display angezeigt und verhindert - mit dem gleichen Getriebe im neuen Galaxy kann man z.B. bei 1500U/min bis in den 6. hochschalten - zumindest laut Anzeige.

ja, ist richtig so... hatte ich aber bereits auch schon geschrieben....

Aber Vorwahl trifft es nicht. Du gibst den Impuls zum Schalten welcher dann versucht wird sofort umzusetzen.....

Zitat:

Original geschrieben von gogol115


Eingelegter Gang und Anzeige sind zwei unterschiedliche Dinge.Die Anzeige reagiert auf die Wahl des Fahrers - das AT schaltet aber erst wenn die Steuerung das OK gibt.

Beim Insignia ist es so das wenn die Drehzahl nicht stimmt zum Rauf- oder Runterschalten kommt eine Fehlermeldung im Display und das Schalten wird nicht durchgeführt, auch die Displayanzeige bleibt dann auf dem "alten" Gang. Ist also nix mit vorwählen 😉

Hallo,

und danke an die Insignia-Gemeinde.
Besonders auch an Combattent. 😁 Brauch manchmal zwei die auf mich einreden ... 🙂

Gruß und staufrei und blechfrei ...
Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen