AT Motor
Hallo,
leider ist mein Motor nach dem Zahnriemenriß schrott.
Ist es nicht besser einen AT Motor zu kaufen der 0km hat,
also generalüberholt ist, oder einen Gebrauchtmotor mit
80.000 km oder weniger zu erwerben?
Opel wollte für einen AT Motor 4.300 € inkl. Einbau haben!!!!
Ich glaube nicht das er fabrikneu ist, frage nochmals nach.
Aber das lohnt sich ja nicht mehr.
Mein Wagen: Astra II, 1,6L 16V, BJ.2000, 74kw
Motor: X16XEL
35 Antworten
Re: AT Motor
Zitat:
Original geschrieben von holguin
Ist es üblich , laut Werkstatt eine neue Kupplung einzubauen, wenn man den Motor wechselt. Harmonisiert die alte Kupplung
nicht mit dem neuen Motor????
Naja, üblich wohl eher weniger, bei der Laufleistung würde ich darauf eher verzichten.
Na weil es so lange dauert!!
Mensch leute, das ist kein A Corsa sondern ein Astra G, da ist das alles ein bisschen aufwendiger mit dein Ein und Ausbau.
MFG
ECOTEC
hallo? der aufwand is derselbe!!! da is kein turbo drin, keine speziellen kühler oder sonstwas. alle stecker abmachen, kühler etc, servopumpe abschraubn un hochlegen, klima auch. hosenrohr und luffi abmachen, dann hauptwelle am getriebe ziehen, motor leicht anheben und motorhalter sowie getriebe abschrauben, getriebe mit nem bock fixieren, den motor abdrücken und rausheben. sollte normal keinen tag dauern. (8h) wenn alles vorhanden ist und nix vergammelt (sollte beim astra G noch net sein) wie is denn die vorgabe der werkstatt?
Ähnliche Themen
motor
hi!
wie gesagt 2 kumpels sagten 3 stunden rein raus,allerdings im Astra F.lass sich was geschummelt haben bei der aussagen und sagen wir 4 stunden,war nicht dabei deshalb kann ich das nicht 100% sagen...
8 stunden find ich schon recht lang..
@Enginejunk
Da sieht man mal wieder das du das noch nie gemacht hast.
Erstens kannst du die Hauptwelle bei den Opel Getrieben schon seit 1994 nicht mehr ziehen, du musst das Getriebe sowieso loschrauben rundrum, das benötigt schon einige Zeit.
Zweitens hast du überhaupt nicht berücksichtigt das alles ziemlich verbaut und eng ist beim Astra G, wie gesagt das ist kein Corsa mehr.
Du kriegst den Motor weder oben noch unten raus, du musst den ganzen Vorderachsträger ausbauen, sonst hast du keine Chance.
Der Motor hat auch keine standart Servopumpe mehr sondern diese sitzt komplett mit dem Lenkgetriebe auf dem Vorderachsträger drauf alleine um den ganzen Kram zu lösen ist man schon zwei Stunden beschäftigt.
So und jetzt zur Vorgabe, Opel gibt für einen kompletten Motortausch 90 AWs an, eine AW sind 6 Minuten, ergo sind es neun Stunden Arbeit.
Meint ihr denn das wird umsonst angegeben?
Ich hab schon extra die Werte für einen kompletten Motor angegeben, da muss man keine Anbauteile tauschen, das kommt ja dann evtl auch noch dazu wenn mal ne Lichtmaschine oder ein Anlasser fehlt.
Leute, bevor ihr was rausposaunt, bitte überlegt es euch, ihr verunsichert damit nur andere Leute die dann denken die Werkstätten würden Wucherpreise nehmen!!!!!!
MFG
ECOTEC
also beim kumpel seinem astra G coupe mit 1.6er motor (keine ahnung welcher, war ne dabei) hat die werkstatt 4,5h berechnet. inkl. klimacheck. mehr kann ich dazu net sagen. verbaut ist der spass allerdings, gebe ich dir recht. war auch keine opel-werkstatt, ne freie. ursache war auch riemenriss.
motor
HI!
holguin dann kommst mit deinen 2500euro aber auch nicht hin hmm?
welches BJ ist der wagen denn,stimmen die 16tkm wirklich?
dann mach dich schlau wegen garantie erstmal wie lange,und dann was noch viel wichtiger ist was alles in der garantie drin ist.wäre nicht das erste mal das sich werkstätten etc da nacher rausreden,sich nix von annehmen etc..
also das gena abklären.
also kommen die 180euro noch dazu dann sind wir bei 2680euro schon.kommt da noch mehr bei?
kupplung kann drin bleiben hat mit dem motor in dem sinne nix zu tun..
was sagt opel ist genau kaputt alle kolben?haben die so derbe aufschlagspuren?
nicht das nacher instandsetzen mit neuen kolben etc doch billiger wäre.
satz neue kolben für deinen liegen bei 650euro plus 250euro aufhohnen auf übermass und kopf fertig machen.biste mit montage,kopf heil machen,motor aus/einbaun etc mit ca 2500-2600euro dabei...wenn nicht noch mehr im eimer ist.
Ja, 1.6er ist ja was anderes, das ist ja kein 16V, der geht evtl sogar noch nach oben raus was ich aber nicht so wirklich glaube.
Wie gesagt, Opel gibt nicht umsonst 9 Stunden Arbeit an, die schreiben die AW Zeiten schon ziemlich eng, wäre ja peinlich wenn es in der Hälfte der angegebenen Zeit gemacht ist.
Ausserdem lese ich hier schon wieder "Der Kumpel vom Kumpel" usw usw.
Wenn ihr es mit euren eigenen Augen gesehen habt das es in 4,5 Stunden geht, dann ist es glaubhaft, sonst nur eine Aussage.
MFG
ECOTEC
motor
hi!
Ausserdem lese ich hier schon wieder "Der Kumpel vom Kumpel" usw usw.
heißt ja nix oder lügen deine kumpels dich an 😁
wie gesagt war selber nicht dabei aber trau dennen das schon zu und wie gesagt wenn sie ne stunde weg geflunkert haben mein gott..gibt schlimmeres.aber gut dann lassen wir das mal einfach als "aussage stehen" und war wie gesagt im F
mal so eine frage nebenbei....
@ecotec
deine angabe von opel bezieht sich auf die arbeit von 1 person?
@enginejunk
btw - die meisten werkstätten wechseln ja keine motoren, wenn das zufällig jemand übernommen hat der schonmal die ehre hatte das an einem astra g zu machen geht das natürlich viel schneller!
da hab ich selbst schon die erfahrung gemacht
bei meinem bulli, das erste mal motor raus und wieder rein - kompletter nachmittag ^^ (wusste ja nicht wo überall noch was zu lösen war)
danach ging's immer schneller *g*
zuletzt brauchte ich inkl. schwungscheibe abmontieren und neuen simmerring reinhauen zum aus+einbau nur noch ne stunde 😁
ausserdem macht es einen riesenunterschied ob man zu zweit am motor rumrüttelt oder nur einer - einer alleine braucht mehr als das doppelte der zeit wie 2 leute brauchen.
hört doch auf mit dem schwanzvergleich wer was schneller kann 😉
Zitat:
Arbeitszeitvorgaben
Ein Arbeitswert ist eine Masseinheit.
Im Einzelfall können die angegebenen Arbeitszeitvorgaben sowohl unter-, als auch überschritten werden. Sie sind empfohlene Richtwerte.
Die Arbeitszeitvorgaben für die einzelnen Arbeitsvorgänge enthalten alle Aufwendungen für den genannten Arbeitsumfang von Beginn bis zur Beendigung nach den Richtlinien der Adam Opel AG/Vauxhall Motors Ltd. und den Angaben der Werkstatt-Literatur unter Verwendung der jeweils angegebenen Spezialwerkzeuge. Moderne Werkzeuge und Maschinen (Luftschrauber, Auswuchtmaschinen, Testgeräte usw.), sehr gute Organisation und Betriebsverhältnisse und/oder Spezialisierung der Handwerker an hintereinander folgenden Instandsetzungsarbeiten oder Zubehör-Einbauten können dazu führen, die angegebenen Arbeitszeitvorgaben zu unterschreiten.
Die Adam Opel AG/Vauxhall Motors Ltd. behält sich vor, die Summe der Arbeitszeitvorgaben für Vorgänge zu ändern, bei denen Änderungen der Konstruktion, der Arbeitsmethode oder des Arbeitsumfanges eintreten.
Positionen, die im Vergleich zur vorherigen Ausgabe geändert oder neu eingefügt wurden, sind farbig unterlegt.
Ergo, die Arbeitswerte sind zu erreichen bei einer Top ausgestatteten Werkstatt die alle Werkzeuge parat hat, das ist ja nicht in jeder Werkstatt so, dort muss oft improvisiert werden was noch mehr Zeit in Anspruch nehmen kann.
Die AWs sind für 1.5 Personen vorgesehen, bei manchen Sachen muss ja jemand anpacken, ständig zwei Leute daran arbeiten zu lassen geht auch gar nicht weil diese sich ständig im Weg sein würden, so viel Platz herrscht ja nicht drum herum, ergo passen die Arbeitswerte egal ob ein oder zwei Personen am Fahrzeug arbeiten.
MFG
ECOTEC
Motor
Hallo Leute,
war heute in der Werkstatt, also für die 2.500€ bekomme
ich außerdem noch nen neuen Zahnriemen, Wasserpumpe,
Ölwechsel, Getriebeöl und neue Bremsflüssigkeit.
motor
hi!
bleibt es denn nun bei denn 2500euro?du sagtest doch noch was von quasi abholungskosten etc?
Motor
Es bleibt wohl bei den 2.500€.
Ich muß Opel noch 137€ zahlen, wegen Teilzerlegung des
Motors, bzw. Schadenfeststellung.