AT Motor
Hallo,
leider ist mein Motor nach dem Zahnriemenriß schrott.
Ist es nicht besser einen AT Motor zu kaufen der 0km hat,
also generalüberholt ist, oder einen Gebrauchtmotor mit
80.000 km oder weniger zu erwerben?
Opel wollte für einen AT Motor 4.300 € inkl. Einbau haben!!!!
Ich glaube nicht das er fabrikneu ist, frage nochmals nach.
Aber das lohnt sich ja nicht mehr.
Mein Wagen: Astra II, 1,6L 16V, BJ.2000, 74kw
Motor: X16XEL
35 Antworten
Nach welcher Laufleitung ist der Steuerrihmen gerissen?
Ein Steuerriehmen-Riß ist nicht immer ein Totalschanden.
Oft sind anscheinened nur Ventile verbogen, der Block ist unbeschädigt.
Ergo, Ventile neu usw...
Also mal einen anderen Händler aufsuchen, eine Reparatur ist viel billiger als ein AT Motor...
Ermittele mal bei mobile.de den Restwert und vergleiche mal mit intakten 1,6ern mit vergleichbarer Ausstattung...
Allziet gute Fahrt
Der Zahnriemen ist bei 85.500 km gerissen.
Opel meinte, daß die Kolben auch hinüber seien.
War leider auf der Autobahn passiert.
Der Wechselintervall wurde von 120.000km recht spät im Astra (um 2001) auf 60.000km herunter gesetzt.
Das muß Dein Händler wissen !!!
Allzeit gute Fahrt
Hallo,
ich habe jetzt von einer freien Werkstatt folgendes Angebot:
Gebrauchtmotor aus Unfallwagen 16.000 KM gelaufen inkl.
Montage für 2.500€ und 2 Jahre Garantie auf Motor und Einbau
Ähnliche Themen
Das mit dem Intervall stimmt nicht, das wurde schon früher runter gesetzt und nicht erst 2001.
Ich würd das Angebot annehmen.
Sollte da was nicht hinhauen hätte ich auch noch einen X16XEL mit 15TKM Laufleistung für 1400 Euro.
MFG
ECOTEC
motor
hi!
darf ich hier was zusagen ohne das sich wer wieder gleich aufregt?ich hoffe mal...
naja gut ich versuch es mal in aller Ruhe und ganz sachlich.
hab zb bei ebay eben in 2minuten das hier gefunden..
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61282QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
da ist dann noch jede menge zubehör dabei,was man verwenden könnte wenn mal was kaputt geht etc.
sonst kann man sagen wenn man noch etwas zeit und ruhe hat etc findet man da öfters solche motor auch mit weniger laufleistung die max 1200euro kosten.Natürlich OHNE garantie! das klar.
hab mal eben mit nem freund gesprochen was hier bei uns solche umbauten etc kosten.bei uns hier aner tanke zb nimmt er für einbau/ausbau des selben motors zwischen 350euro max 550euro..
so da liegen wir wenn wir mal von beiden so die Mitte nehmen sind das für motor und einbau OHNE garantie wenn man so einen motor für sagen wir 800euro und einbau 400euro bekommt bei 1200euro aber OHNE garantie.
so nun hättest dann für 1200euro motor mit einbau usw drinne.sagen wir nach einem Jahr würde der motor hoch gehen warum auch immer dann könnte man rein therotisch für 1200euro noch mal das selbe machen und liegt dann bei 2400euro,also immer noch 100euro billiger wie dein angebot ist.
Ist nicht böse gemeint was ich geschrieben habe etc ist nur meine meinung dazu und soll dir zeigen es geht auch anders.
kommt halt drauf an was jeder an geld hat ausgeben möchte etc.
also bitte last uns doch sachlich weiter drüber diskutieren und nicht wieder so ausarten wie gestern. DANKE!
Genau, habe das gestern beobachtet. Muss nicht sein, man kann sich auch sachlich unterhalten.
Ich persönlich finde das Angebot mit der Garantie am besten.
Vauxhall, ja wenns ums Geld geht dann ist deine Variante die günstigere. Aber wie du sagst, ohne Garantie.
Mir würde es dabei auch um den Stress gehen, falls der Motor nicht hält. Klar wäre ich bei dem 2ten Umbau fast immernoch billiger.
Aber wenn man sich das teurere Angebot anschaut, mit Garantie, da könnte ich zumindest gut schlafen und müsste beim autofahren nicht immer dieses mulmige Gefühl haben das es jeden Moment knallen könnte.
Ich glaube das muss jeder für sich selbst entscheiden.
motor
hi!
genau steven das muss jeder für sich selber wissen,denk ich auch.wollte nur sagen das es verschiedene möglichkeiten gibt.
welche nun letztendlich der jenige wählt ist seine sache.
war nur ein tipp wie es auch geht.
was auch sehr viel bringt rumfahrn bei verschiedenen werkstätten und preise einholen,da liegen teils enorme unterschiede zwischen..
Das ist aber der falsche X16XEL.
Ein Fachmann erkennt das auf den ersten Blick an der
Ansaugspinne und am Zündverteilerblock.
Dieser X16XEL ist NICHT kompatibel mit dem vom Astra G wie ich schon im anderen Beitrag geschrieben habe.
Ich sag das doch nicht aus Spaß das so ein XEL nicht unter 1000-1500 Euro je nach Laufleistung zu kriegen ist.
550 Euro sind aber schon sehr niedrig gerechnet für den Einbau.
Nehmen wir mal den untersten Satz den eine normale Autowerkstatt nimmt, das sind 60 Euro+Steuer, drunter arbeitet eigentlich keiner für Motorumbauten. Rechne ich jetzt mal 8 Stunden, das ist schon knapp, komme ich auf 571 Euro inclusive Steuer.
Der Einbau liegt normal zwischen 550-700 Euro, drunter ist schon verdammt schwer.
MFG
ECOTEC
motor
hi!
Upsa ...
Dann wäre das hier wohl der richtige bzw gesuchte motor
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61282QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
dann halt sagen wir mal großzügig 600euro einbaukosten dazu biste bei unter 2000euro.bzw genau bei 1800euro.
oder halt wenn zeit da ist noch etwas suchen nach nem günstigeren motor in flash,reviermarkt,Inet etc..
also 700euro billiger.dann kommt halt dazu keine garantie auf motor etc.aber auf einbau/ausbau etc schon aber nicht auf den angelieferten motor..
Ich denke wenn man wo am meisten geld sparen könnte,dann beim einbau.Müste man halt werkstätten abfahrn und fragen was die nehmen.unser hier nimmt wie gesagt zwischen 350-550euro für einbau..Von Kumpel ein Bekannter der als KFZtler arbeitet nimmt zb 450euro und baut dir dafür den motor ein und wieder aus egal wie lang dauert.der hat da einfach spass dran und verdient sich was dabei...
wenn du so einen findest hast gewonnen.
aber muss wie gesagt jeder selber ob lieber mit oder ohne garantie etc,und halt wieviel geld im moment einfach zur verfügung steht.
Oder du müstet dich mal bei Freunden etc rumhören ob dir da nicht einer so ein Ding einbaut nach feierabend etc.
ich persönlich denke wenn deine werkstatt sagen würe denn motor mit 16tkm plus einbau und garantie etc für 2000euro würd ich sofort ohne überlegen da machen lassen.
Das wäre der richtige Motor, allerdings wundert es mich wieso da die hälfte des Öldeckels fehlt, wer weiß ob das nicht jetzt im Kopf rum fliegt.
Es ist und bleibt eine Milchmädchenrechnung, Garantie war noch nie umsonst, wer zwei Jahre Garantie will der muss dafür zahlen, denn eine Werkstatt muss dafür eine Rücklage bilden.
Macht das jetzt irgendwer für 450 Euro nur so aus Spaß und es passiert was in nem halben Jahr dann steht der Kunde als dummer da, im schlimmsten Fall muss er dann nochmal nen neuen Motor kaufen, vielleicht baut der Freund dann aus Kulanz den Motor für die hälfte ein, der Aufwand bleibt trotzdem bestehen, Motor suchen, Ausfallzeit des Autos, keine Garantie und und und.
Garantie muss bezahlt werden, da führt kein Weg dran vorbei.
Wenn du dir zu Hause ne neue Heizung einbauen lässt muss zb. die Firma bei der Bank eine größere Summe als Rücklage bilden extra für Garantieleistungen sollte sie mal Pleite gehen.
Dann kriegt der Kunde immer noch Geld aus diesem Garantiefonds.
MFG
ECOTEC
motor
hi!
jupp weiß man nie von daher würd ich so einen motor allgemein wo man nun kauft immer sich live anschaun und wenn mit nehmen der plan von sowas hat.
Garantie muss bezahlt werden, da führt kein Weg dran vorbei.
garantie wie gesagt ist klar muss jede werkstatt die das gibt etwas behalten als rücklage im falle eines falles...
wie gesagt muss jeder selber wissen.nur weiß er nun das es so oder so geht.beides kann besser oder schlechter sein kommt immer drauf an.
der eine zieht das vor der andere das...
was man noch machen könnte das angebot bzw die werkstatt die das angebot gemacht hat noch versuchen runter zu handeln und dann annehmen.
Moin,
wichtig wäre aber auch, wie weit sich die Garantie erstreckt. Geht sie komplett auf den Motor oder nur auf nachweislich erst durch den Einbau entstandene Schäden? Ggf. könnte es schwer werden, z.B. eine eingelaufene Nockenwelle oder eine abgerissene Umlenkrolle über diese Garantie abzuwickeln. Das sollte unbedingt vorher abgeklärt werden.
Grüße,
qp
Hallo,
ich versuche mir kommende Woche mal den Unfallwagen
anzuschaun. Ob die 16.000 km auch auf dem Tacho
sind usw. Modell, Baujahr.
Der Werkstattbesitzer versprach meinem Vater auch 2 Jahre
Garantie und faxte sein Angebot wo aber nur 1 Jahr stand.
Das werde ich mit der Werkstatt aber noch persönlich abklären.
Der Wagen steht bei Opel und sollte von der Werkstatt abgeholt
werden. Opel verlangt für eine teilzerlegung und Prüfung 137€,
die der Werkstattbesitzer für mich auslegen soll.
Nun sagte der Werkstattbesitzer zu meinem Vater Opel bekäme
180€!!!!
Ich werde das nächste Woche klären!
Ist es üblich , laut Werkstatt eine neue Kupplung einzubauen, wenn man den Motor wechselt. Harmonisiert die alte Kupplung
nicht mit dem neuen Motor????